(openPR) CREATE BERLIN, das Netzwerk der Berliner Designer, ruft derzeit auf zu CODE, Berlins größtem Plakatwettbewerb, bei dem die kreative Sichtweise auf Berlin im Mittelpunkt steht. Der Einsendeschluss für die Einreichungen wurde jetzt auf den 24. Juli 2009 verlängert! Dazu Anja Rosendahl, Vorstandsmitglied von CREATE BERLIN: „CODE ist für jeden Kreativen, der seine Idee von Berlin zeigen möchte. Ob man als Designer arbeitet, ob man fotografiert, malt oder schreibt: Mitmachen kann jeder, der von Berlin inspiriert ist. Alle Ideen, die die Teilnahmebedingungen erfüllen, können plakatiert werden. Ab Ende August hängen sie dann überall in der Stadt und sie sind zudem im Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung zu sehen. CODE ist eine Werkschau kreativen Schaffens in Berlin.“
Die Teilnahme
Kreative aller Disziplinen aus dem In- und Ausland sind aufgerufen, sich bei CODE zu beteiligen, ihren Blick auf Berlin oder von Berlin inspirierte Arbeiten darzustellen und diese Idee auf einem Plakat zu präsentieren. Mitmachen kann jeder, mit drei Einschränkungen: Es werden weder politische, religiöse noch diskriminierende Motive zugelassen. Einreichungsschluss mit Fax und Motiv als JPG ist der 24. Juli 2009. Die Teilnahmebedingungen und technischen Bestimmungen stehen auf der Website http://www.create-berlin.de/code_de.html zum Abrufen.
Die Jury und die Preise
Die eingereichten Motive, die die Teilnahmebedingungen erfüllen, werden im Zeitraum 24. August bis 6. September in der Stadt auf Plakatflächen und Litfasssäulen zu sehen sein.
Aus allen Einreichungen wählt die Jury die 20 besten Plakate aus. Sie werden am 5. September im Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung beim Sommerfest von CREATE BERLIN präsentiert und sind dann dort bis zum 10. September zu sehen. Danach gehen sie auf die Reise durch die anderen UNESCO Cities of Design.
Außerdem werden die Top 3 gekürt, die zusätzlich zudem ein Preisgeld in bar erhalten:
3. Preis: 1.000 Euro
2. Preis: 1.250 Euro
1. Preis: 1.500 Euro
Den drei Gewinnern wird zudem von je einer der UNESCO Cities of Design Berlin, Montreal oder Buenos Aires angeboten - auf freiwilliger Basis - für einen Monat vor Ort der eigenen kreativen Tätigkeit nachzugehen. Für diesen Zeitraum werden ein Arbeitsplatz sowie eine Unterkunft kostenfrei gestellt.
Wer macht es möglich: Die Initiatoren und die Partner
CODE wurde von CREATE BERLIN initiiert und wird maßgeblich von den Vorständen Anja Rosendahl und Ares Kalandides sowie von Mitglied Raban Ruddigkeit organisiert. CODE wird von Partnern aus der Wirtschaft unterstützt: Die Druckereien druckhaus schöneweide und KlingenbergBerlin übernehmen kostenfrei den gesamten Druck der mehr als 2.000 Plakate für den Aufruf. Weitere gemeinsame Aktionen sind in Planung. Die Wall AG und ihre Tochter, DIE DRAUSSENWERBER GmbH, stellen vom 24. August bis 6. September mehr als 4.000 Plakat- und Sonderflächen im gesamten Stadtgebiet kostenfrei zur Verfügung. Weitere Partner sind: Das Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung, die Hauptstadtkampagne be Berlin und Fontshop Berlin.











