(openPR) Leipziger Platz 22, Nürnberg: Der Hotelneubau im nord-östlichen Teil der Frankenmetropole, umringt von Bürogebäuden und in verkehrsgünstiger Lage zum U-Bahnhof gelegen verspricht ein Highlight für Designliebhaber und Trendsetter zu werden. Das 3-Sterne-Cityhotel mit 201 Zimmern, einem Konferenz- und Tagungsraum, einem Frühstücksrestaurant und einer Bistro-Bar versprüht schon beim Anblick des Musterzimmers Wohlfühlcharakter pur. Hier trifft Historie auf Moderne, warme Farben und indirekte Lichtquellen sorgen für das gewisse Extra. Die Modefarbe Lila setzt als Blickfang ausgewählte Akzente, während die übrige Farbigkeit in schlichtem Weiß und warmen Holztönen gehalten ist. Bauherr Axel Mehn, geschäftsführender Gesellschafter der Muttergesellschaft A.S. Hotelbeteiligungs GmbH mit Sitz in Ludwigsburg, blickt positiv in die Zukunft: „Mit dem acom Hotel hier in Nürnberg möchten wir dem preisbewussten Gast, ob Geschäftsreisender oder Kurzurlauber, ab Februar 2010 anspruchsvolle Qualität und individuelles Design zu einem fairen Preis bieten.“ Mit dem Innenarchitekturbüro Markus-Diedenhofen aus Reutlingen beauftragte die A.S. Hotelbeteiligungs GmbH für dieses Projekt einen Spezialisten: Nach der Inneneinrichtung des acom Hotels in München-Haar ist das acom Hotel in Nürnberg nun das zweite Großprojekt für die Hotelgruppe.
Die konzeptionelle Idee hinter dem Design verdankt das acom Hotel seiner Nähe zum Wahrzeichen Nürnbergs, der Kaiserburg. „Unser Ziel bei der Inneneinrichtung war es, das Thema „Burg“ im gesamten Hotel aufzugreifen und, kombiniert mit modernen Design-Elementen, eine Verbindung zwischen Alt und Neu herzustellen“ so Innenarchitektin und Projektleiterin Ute Schweimeier. Mit Elementen wie einer indirekt hinterleuchteten Burgsilhouette, Stoffe mit Rankenmustern, Samtbezügen, barocken Stühlen mit Knopfheftung und Lüstern in den öffentlichen Bereichen werden Assoziationen zum Thema „Burg“ und somit zum Standort Nürnberg hergestellt. Im Februar 2010 öffnet das zweite acom Hotel seine Pforten. Ab dann heißt es offiziell „Lifestyle zum Budgetpreis“ in der Frankenmetropole.