openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bei Bargeld hört die Ehrlichkeit auf

29.05.200815:10 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Wie ehrlich sind die Menschen im Radio 7-Land zwischen Ostalb und Bodensee? Radio 7-Chefreporter Thomas Ultsch wollte es wissen und machte den Test. Sein Fazit: die Baden-Württemberger besitzen diese Tugend in großem Maße – nur bei Bargeld gerät die Charaktereigenschaft gefährlich ins Wanken.



Konstanz an einem frühen Mittwoch Morgen. Janka Jäger ist mit ihren beiden Kindern in der Stadt unterwegs. Neben dem Stadtgarten findet die junge Frau einen Geldbeutel mit 30 Euro und einer Handynummer. Schnell hebt sie ihn auf und läuft weg. Thomas Ultsch, der das Testobjekt zuvor an Ort und Stelle deponiert hatte, beobachtet aus einiger Entfernung die Situation. „Im ersten Moment dachte ich natürlich schon, dass ich den Geldbeutel nicht mehr wieder sehe“, beschreibt der Radiomann die Situation „aber Frau Jäger lief schnurstracks zu einer Telefonzelle und wählte die Handynummer!“ In Ravensburg wiederholte der Reporter den Geldbeuteltest. Aber egal ob in Oberschwaben oder am Bodensee – alle zehn Probanden bestanden erfreulicherweise den Ehrlichkeitstest mit Bravour: Entweder gaben sie den Geldbeutel mit Inhalt im nächsten Geschäft ab oder meldeten sich direkt per Mobiltelefon bei Thomas Ultsch.
Szenenwechsel: der Wochenmarkt in Aalen. Mit den Verkäuferinnen am Stand des Hofladens Hermannsfeld macht Thomas Ultsch einen Deal. Die Kunden bekommen pauschal fünf Euro zu viel Wechselgeld. „Leider fällt bei diesem Test die Ehrlichkeits-Quote nicht so gut aus“, bedauert der Leiter des Experiments „aber auf Nachfrage hatten die meisten Kunden das Münzgeld ohne Nachzuzählen eingesteckt und den Fehler offensichtlich gar nicht bemerkt, gaben aber das Zuviel bereitwillig zurück.“
Auf eine ganz harte Probe wurde die Ehrlichkeit der Kunden beim letzten Test in Tuttlingen und Ulm gestellt. In einem Zeitschriftenladen platzierte Thomas Ultsch zwischen den Tageszeitungen auf dem Tresen einen 50 Euro-Schein. „Hier stieß die Ehrlichkeit an ihre Grenzen“, bringt Ultsch das Ergebnis auf den Punkt. Steckten in Ulm nur zwei von sieben Kunden den Schein unauffällig ein, konnten die meisten Tuttlinger dem unverhofften Geldsegen nicht widerstehen. Lediglich zwei von fünf wiesen Efkan Bala von der Tabak-Börse auf den heimatlosen Geldschein hin. „Die Begründungen waren zum Teil schon ziemlich dreist“, erzählt Ultsch „einer meinte sogar, der Verlierer sei doch selber schuld, wenn er nicht besser aufpasse.“
Trotzdem sei dieses Verhalten für den Ehrlichkeitsfaktor der Baden-Württemberger nicht repräsentativ, weiß Ultsch. Ein anonymer 50 Euro-Schein verführe einfach viel mehr zum Einstecken, als ein Geldbeutel mit Telefonnummer. „Die meisten sagten aber erfreulicherweise ‚Das gehört mir nicht, also darf ich es nicht behalten’.“ Trotz einiger Negativbeispiele sei Ehrlichkeit zumindest im Radio 7-Land aber doch noch groß, ist sich Ultsch nach der Testwoche sicher.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 215038
 1579

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bei Bargeld hört die Ehrlichkeit auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Radio 7 Hörfunk GmbH & Co. KG

Bild: Radio 7 für den Deutschen Radiopreis 2011 nominiertBild: Radio 7 für den Deutschen Radiopreis 2011 nominiert
Radio 7 für den Deutschen Radiopreis 2011 nominiert
Ulm, 22. August 2011 – Radio 7 ist mit einem Interview für den Deutschen Radiopreis 2011 nominiert. Moderatorin Chrissie Weiss sprach am 09. Februar 2011 mit dem Ulmer Balian Buschbaum über das Thema „Transsexualität“. Die Verleihung des Deutschen Radiopreises, den die privaten sowie öffentlich-rechtlichen Radiosender in Deutschland ausloben, findet am 08. September in Hamburg statt. Radio 7 startet in der Kategorie „Bestes Interview“. Ein Tabu wird thematisiert Chrissie Weiss interviewte Balian Buschbaum Anfang 2011 in ihrer täglichen Sen…
Bild: Michael Merx neuer Programmdirektor bei Radio 7Bild: Michael Merx neuer Programmdirektor bei Radio 7
Michael Merx neuer Programmdirektor bei Radio 7
Mit Michael Merx übernimmt ab Dezember ein ausgewiesener Programm-„Gestalter“ den Posten des Programmdirektors beim Ulmer Bereichssender Radio 7. Denn Merx, der zuletzt stellvertretender Programmdirektor beim badischen Radio Regenbogen war, verfügt über reichhaltige Erfahrungen in Punkto Programmkonzeption. So war er als Chefredakteur beim Aufbau des Jugendsenders bigFM beteiligt. Dort zeichnete er unter anderem verantwortlich für die Entwicklung des Programmformats, für die Gestaltung des Internetauftritts und die Umsetzung aller medienpolit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Europavergleich: Bargeldverbot (noch) unmöglich?
Europavergleich: Bargeldverbot (noch) unmöglich?
Die Debatte um ein mögliches Bargeldverbot reißt nicht ab. Schon lange nicht mehr als Verschwörungstheorie abgestempelt, befasst sich auch die EZB mit dem Thema und vergleicht den Euroraum. 80 % der Deutschen zahlen bar Bargeldverbot unmöglich? Quelle: EZB Die Europäische Zentralbank hat eine Studie zum Zahlungsverhalten im Euroraum veröffentlicht. Geht …
Bild: Geldbuße bei BargeldschmuggelBild: Geldbuße bei Bargeldschmuggel
Geldbuße bei Bargeldschmuggel
… 5.1.16, 4 RBs 320/15 Eine Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen das erstinstanzliche Urteil des Amtsgerichts Münster bezog sich auf die Höhe einer veranschlagten Geldbuße wegen Bargeldschmuggels. Diese erwies sich als unbegründet. Die Geldbuße in Höhe von 13.200 Euro erwies sich als rechtskräftig. Damit wurde der vorhergehende Beschluss des Amtsgerichts …
Bargeld im Ausland - die Mischung macht´s
Bargeld im Ausland - die Mischung macht´s
… Sommerurlaub vor der Türe und damit die Reise ins Ausland. Die Wahl der Zahlungsmittel ist dabei sehr wichtig. "Man sollte sich nicht nur allein auf Bargeld verlassen", so Britta Schichler vom Kreditkartenanbieter Barclaycard barclaycard.de "Wer mit etwas Bargeld im Ausland, Maestro-Card und Kreditkarte unterwegs ist, der hat eigentlich schon alles richtig …
Bild: EiMiX - Was sind die Vorteile des Zahlens mit Bargeld?Bild: EiMiX - Was sind die Vorteile des Zahlens mit Bargeld?
EiMiX - Was sind die Vorteile des Zahlens mit Bargeld?
Die Diskussion um das Bargeld hat sogar die Politik ergriffen. Die Politik mag zwar ihre eigenen Motive haben, warum das Bargeld für sie so wichtig ist, aber in Summe kann man natürlich die Vorteile des Bezahlens mit Bargeld auf persönliche Motive begrenzen. Mit der Einführung des Euro ist man schrittweise dazu übergegangen, das Bargeld und dessen Umlauf …
Wirtschaftspsychologie: Ehrlichkeit fördert das Bruttosozialprodukt
Wirtschaftspsychologie: Ehrlichkeit fördert das Bruttosozialprodukt
Die finanzielle Ehrlichkeit in der Wirtschaftskultur führt zu Produktivität und Wohlstand. Daher prosperieren z.B. Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden. Am unteren Ende der Ehrlichkeitsskala rangieren in Europa Portugal und Spanien mit defizitären ökonomischen Folgen. Zu diesen Ergebnissen kommen Prof. Dr. Detlef Fetchenhauer und Kollegen (Universität …
Bild: Warren Buffetts beste Ratschläge Mitarbeiter und Unternehmen erfolgreich zu führenBild: Warren Buffetts beste Ratschläge Mitarbeiter und Unternehmen erfolgreich zu führen
Warren Buffetts beste Ratschläge Mitarbeiter und Unternehmen erfolgreich zu führen
„Die Macht der Ehrlichkeit“ - Das erste Buch über die Management-Methoden von Warren Buffett: ein aufschlussreicher Management-Kompass, der nicht nur Buffett-Fans einen völlig neuen Einblick in einen zentralen Bereich seines Denkens bietet. Warren Buffett ist eine Investment-Legende. Über den erfolgreichsten Investor aller Zeiten gibt es zahlreiche Bücher, …
Lügen haben kurze Beine - Ehrlichkeit bei der Online-Partnersuche
Lügen haben kurze Beine - Ehrlichkeit bei der Online-Partnersuche
… ersten Date oder später bei der gewünschten Beziehung zum Verhängnis werden. Das Onlineportal www.partnersuche.de wertet seine Ergebnisse zur Umfrage von Ehrlichkeit bei der Partnersuche im Internet aus. Heute nutzen viele Singles die verschiedenen Angebote der Online-Partnersuche ( http://www.partnersuche.de/einfachverlieben/online-partnersuche ), um den …
Bild: Mehr Vertrauen und Glaubwürdigkeit durch BewegtbildBild: Mehr Vertrauen und Glaubwürdigkeit durch Bewegtbild
Mehr Vertrauen und Glaubwürdigkeit durch Bewegtbild
… Bordt, Autor des Buches “Was in Krisen zählt. Die Antworten eines Jesuiten auf die Fragen, die wir uns jetzt stellen”, hielt dabei ein Plädoyer für die Ehrlichkeit in der Kommunikation: Ehrlichkeit gegenüber den Mitarbeitern sowie Ehrlichkeit gegenüber den Kunden, nur so lasse sich der Vertrauensverlust überwinden. Gerade in Zeiten der Krise, in denen …
Bargeld- und Goldverbot? EU will Einreise verschärfen
Bargeld- und Goldverbot? EU will Einreise verschärfen
Ein Goldverbot auf Reisen? Ein Komitee im Europäischen Parlament will, dass die Bestimmungen von Bargeld und Wertsachen auf Reisen im Zuge der Terrorgefahr weiter verschärft werden. Neu ist die Einstufung von Gold zu Bargeld. Bereits im Frühling berichteten wir über das Vorhaben der Europäischen Union den Besitz von Bargeld und Vermögen auf Reisen einzuschränken. …
Koblenz zur ehrlichsten Stadt in Rheinland-Pfalz gekürt
Koblenz zur ehrlichsten Stadt in Rheinland-Pfalz gekürt
RPR1. verleiht das Siegel der Ehrlichkeit Im Live-Experiment des rheinland-pfälzischen Heimatsenders RPR1. hat sich Koblenz als ehrlichste Stadt herausgestellt. Um die Ehrlichkeit der Bürger einzelner Städte zu testen, waren in Trier, Koblenz, Mainz, Ludwigshafen, Kaiserslautern sowie in Köln je 30 Geldbeutel unauffällig ausgelegt worden. Darin befanden …
Sie lesen gerade: Bei Bargeld hört die Ehrlichkeit auf