openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bargeld im Ausland - die Mischung macht´s

23.06.201117:41 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) (rgz-110) Finanzdienstleister gibt Tipps
Für viele steht der Sommerurlaub vor der Türe und damit die Reise ins Ausland. Die Wahl der Zahlungsmittel ist dabei sehr wichtig. "Man sollte sich nicht nur allein auf Bargeld verlassen", so Britta Schichler vom Kreditkartenanbieter Barclaycard barclaycard.de



"Wer mit etwas Bargeld im Ausland, Maestro-Card und Kreditkarte unterwegs ist, der hat eigentlich schon alles richtig gemacht. Für viele Dinge braucht man nämlich gar kein Bargeld mehr. So kann man Hotelrechnungen, das Mietauto und viele andere Dinge bequem mit Kreditkarte zahlen."

Hinzu kommt, dass Bargeld im Ausland, das verloren geht, nicht ersetzt werden kann. Hat man doch größere Summen Geld dabei, sollte man nie alles auf einmal am Körper tragen. Noch ein Tipp: Der Wechselkurs ist im Ausland ist oft günstiger als in Deutschland. Darüber sollte man sich vor Reiseantritt informieren.

Bargeld im Ausland: Die Kreditkarte immer im Einsatz

Sicherer als Bargeld im Ausland ist eine Kreditkarte. Diese kann ohne Wenn und Aber weltweit eingesetzt werden, ein Umtausch von Devisen ist nicht mehr notwendig. Bei Diebstahl oder Verlust bietet sie durch die geringe Haftungsgrenze ebenfalls Sicherheit. Dennoch ist ein wachsamer Umgang mit der Karte oberste Priorität. Auf keinen Fall sollten Geheimzahlen aufgeschrieben werden. Bei Verlust kann jeder mit einem Telefonanruf die Kreditkarte sofort sperren lassen. In diesem Fall bietet Barclaycard seinen Kunden einen besonderen Service: "Wird ein Verlust der Karte gemeldet, tritt ein Notfallservice in Kraft, durch den man innerhalb von ein bis drei Werktagen eine neue Karte an den Urlaubsort geschickt bekommt oder einen Bargeldvorschuss von 500 Euro erhält", erklärt Britta Schichler.

Wer also mit Karte statt nur mit Bargeld im Ausland unterwegs ist, hat vorgesorgt. Um dennoch keine bösen Überraschungen zu erleben, sollte man rechtzeitig das Ablaufdatum der Kredit- und Maestrokarte checken, denn ist dieses überschritten, gibt es ohne neue Karte kein Geld mehr.

Ein Auto zum Jubiläum

Barclaycard feiert in diesem Jahr 20-jährigen Geburtstag. Aus diesem Grund findet ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen statt, darunter als Hauptgewinn ein MINI Cooper im Wert von 20.000 Euro. Auch attraktive Monatspreise winken. Teilnahmebedingungen findet man unter www.20jahrebarclaycard.de

Weiterhin profitieren vom Jubiläum alle, die bis zum 31. Juli 2011 eine Kreditkarte beantragen, diese ist nämlich beitragsfrei und man kann weltweit ohne Gebühren Geld abheben. Karteninhaber haben bis zu drei Monate Zeit, das Kreditkartenkonto auszugleichen - und das ohne Zinsen.

Noch bis zum 31. August 2011 werden außerdem die Zinsen für Ratenkredite von 1.000 bis 35.000 Euro herabgesetzt. Statt 3,90 % müssen Anleger nur 2,90 effektiven Jahreszins bezahlen.

Mehr Informationen zum Thema "Bargeld im Ausland" auf den Seiten der RatGeberZentrale im Internet http://www.ratgeberzentrale.de/steuern-und-finanzen/bargeld-im-ausland.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 548802
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bargeld im Ausland - die Mischung macht´s“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RatGeberZentrale

Aktivurlaub: Entlang der Deutschen Weinstraße
Aktivurlaub: Entlang der Deutschen Weinstraße
Weinberge, Weinfeste und noch mehr (mpt-255) Wenn sich sanfte Hügel, fruchtbare Flusstäler, mediterranes Klima und Kulturgüter, die Tausende von Jahre alt sind, vereinen, wenn dann auch noch Obst, Tabak und Wein dort angebaut werden, könnte es sich durchaus um eine Landschaft in Italien handeln. Weit gefehlt! All das liegt zwischen Neckar, Rhein und Pfälzer Wald und heißt: Deutsche Weinstraße. Unnötig zu sagen, dass sie sowohl für Aktivurlauber, wie auch für Genießer ein perfektes Urlaubsziel ist - oder auch für beide. Besonders gut kann man …
Der größte See in Tirol - Erholung am Achensee
Der größte See in Tirol - Erholung am Achensee
Perfekt zum Entspannen: das Karwendelgebirge (mpt-12/30) Der größte Wunsch, den Urlauber haben: sich am Ferienort zu erholen. Das hat der ADAC-Reisemonitor 2011 herausgefunden. 77,1 Prozent der Befragten fahren allein aus diesem Grund in den Urlaub, 63,1 Prozent, um Kraft zu tanken und 55,1 Prozent, um schöne Landschaften zu entdecken. All das kann man am Achensee http://achensee.info/ in Österreich bekommen! Eingebettet zwischen Rofan- und Karwendelgebirge sieht der See mehr aus wie ein norwegischer Fjord. Das Wasser ist glasklar und türkis,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Geld und Urlaub - Tipps für die ReisekasseBild: Geld und Urlaub - Tipps für die Reisekasse
Geld und Urlaub - Tipps für die Reisekasse
… eine teure Quelle für Bargeld sein.“ Banktip.de empfiehlt als Faustregel für Urlauber: Reisende sollten sich nicht auf ein Zahlungsmittel verlassen. "Wichtig ist eine Mischung aus Bargeld, EC- oder Kreditkarte - und für längere Aufenthalte gegebenenfalls Reiseschecks. Dadurch erhalten Urlauber mehr Sicherheit bei Verlust oder Diebstahl,“ ergänzt der …
Attraktiver Wechselkurs: In vielen Ländern ist Urlaub jetzt besonders günstig
Attraktiver Wechselkurs: In vielen Ländern ist Urlaub jetzt besonders günstig
… Person gebucht werden. Für den Urlaub außerhalb der Eurozone haben die L’TUR Reiseexperten einige praktische Geldtipps zusammengestellt: • Generell empfiehlt es sich, im Urlaub eine Mischung an Zahlungsmitteln, also Bargeld, EC- und Kreditkarte, mitzuführen und dann auf die jeweils günstigste Art zu bezahlen. • Wer im Ausland Geld am Automaten abhebt, …
Reisezahlungsmittel - Kreditkarten sind flexibel und sicher
Reisezahlungsmittel - Kreditkarten sind flexibel und sicher
… es bei der Buchung des Leihwagens, die ohne Kreditkarte heute fast unmöglich ist, sei es beim Bezahlen während einer Shopping-Tour am Urlaubsort. Neben dem bargeldlosen Bezahlen im Einzelhandel und der Gastronomie vor Ort ermöglichen Kreditkarten auch einen weltweiten Bezug von Bargeld an allen entsprechenden Automaten. Die wenigsten Urlauber wissen …
Urlaubskasse: Bargeld, Kreditkarte oder Reiseschecks?
Urlaubskasse: Bargeld, Kreditkarte oder Reiseschecks?
… Nachbarland geht. Auf cheapflug.de/reisetipps/urlaubskasse-bargeld-kreditkarte-oder-reiseschecks/ gibt Cheapflug.de Tipps, welche Zahlungsmittel man im Ausland am besten in der Tasche haben sollte. Denn die Mischung macht’s. Bargeld allein macht Reisende zu anfällig für Taschendiebe, doch ausschließlich auf Kredit- oder Maestrokarte sollte man sich auch nicht …
Bild: Konlus informiert zu Meldepflicht, Bargeldkontrolle und SelbstanzeigeBild: Konlus informiert zu Meldepflicht, Bargeldkontrolle und Selbstanzeige
Konlus informiert zu Meldepflicht, Bargeldkontrolle und Selbstanzeige
Für viele Kapitalanleger im Ausland stellt sich gegenwärtig die brenzlige Frage: „Kann ich Bargeld aus dem Ausland nach Deutschland mitbringen und wird mein Finanzamt sofort informiert, sollte ich kontrolliert werden?“. Die unsichere Informationslage (und auch Rechtslage) sorgt zusätzlich für Unklarheit. Eine Selbstanzeige ist oft die unumgängliche …
Bild: Abhebegebühren im Ausland - oftmals viel zu teuerBild: Abhebegebühren im Ausland - oftmals viel zu teuer
Abhebegebühren im Ausland - oftmals viel zu teuer
… überprüfen, staunen oft nicht schlecht. Die Rede ist von sogenannten Auslandseinsatzgebühren, die von den meisten Banken berechnet werden. ------------------------------ Wer will schon viel Bargeld mit sich herumtragen, gerade auf Auslandsreisen? Wohl die wenigsten, schließlich lässt sich in nahezu jedem Land, dass touristisch erschlossen ist, Bargeld …
Bild: Geld und Urlaub - Tipps für die ReisekasseBild: Geld und Urlaub - Tipps für die Reisekasse
Geld und Urlaub - Tipps für die Reisekasse
… Währungsrechner unter www.banktip.de. Grundsätzlich gilt als Faustregel für Urlauber: „Reisende sollten sich nicht auf ein Zahlungsmittel verlassen“, betont Eike Böttcher. „Wichtig ist eine Mischung aus Bargeld, EC- oder Kreditkarte - und für längere Aufenthalte gegebenenfalls Reiseschecks. Dadurch erhalten Urlauber mehr Sicherheit bei Verlust oder Diebstahl.“ …
Bild: Das Reisefieber packt – Vorsorge und Sicherheit beim ZahlungsverkehrBild: Das Reisefieber packt – Vorsorge und Sicherheit beim Zahlungsverkehr
Das Reisefieber packt – Vorsorge und Sicherheit beim Zahlungsverkehr
… zu Hause bis zu 35 Tage liegen können. Allerdings entsteht daraus auch ein Kursrisiko. Auf jeden Fall sollte der Kreditrahmen beachtet werden. Die richtige Mischung macht es Finanz- und Versicherungsexperte Edgar Künsting weiß aus langjähriger Erfahrung, dass eine Mischung von verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten der beste Schutz ist. Im Urlaub fährt …
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Punkte, wie Schüler im Ausland am besten und günstig an Bargeld kommenBild: Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Punkte, wie Schüler im Ausland am besten und günstig an Bargeld kommen
Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Punkte, wie Schüler im Ausland am besten und günstig an Bargeld kommen
… bezahlt. Damit stellt sich die Frage, für welche Kosten die Schüler im Ausland überhaupt Geld benötigen. 1 Schüleraustausch USA und weltweit: Wofür benötigen Schüler im Ausland Bargeld? Vor Ort gibt es Kosten, die erst dann anfallen, z.B. die Schulkleidung, Fahrkosten, Kleidung. Außerdem benötigen die Schüler auch vor Ort Taschengeld für ihren persönlichen …
Bild: Reisekasse: Bezahlen im AuslandBild: Reisekasse: Bezahlen im Ausland
Reisekasse: Bezahlen im Ausland
… was Reisewillige zum Thema Reisekasse beachten sollten. Als Faustregel für den Urlaub gilt: Reisende sollten sich nicht auf ein Zahlungsmittel verlassen. „Wichtig ist eine Mischung aus Bargeld, EC- oder Kreditkarte - und für längere Aufenthalte in exotischen Urlaubsregionen gegebenenfalls Reiseschecks. Dadurch erhalten Urlauber mehr Sicherheit bei Verlust …
Sie lesen gerade: Bargeld im Ausland - die Mischung macht´s