openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Punkte, wie Schüler im Ausland am besten und günstig an Bargeld kommen

01.10.201916:32 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Punkte, wie Schüler im Ausland am besten und günstig an Bargeld kommen
Schüleraustausch USA mit Stipendium: Alea im Staat New York (Foto Stiftung Völkerverständigung)
Schüleraustausch USA mit Stipendium: Alea im Staat New York (Foto Stiftung Völkerverständigung)

(openPR) Der Schüleraustausch umfasst das Auslandsjahr ob für wenige Monate oder ein ganzes Schuljahr. Dies wird normalerweise mit Unterstützung einer Austauschorganisation vorbereitet und durchgeführt. Die Austauschorganisation sorgt für Vorbereitung, Reise, Unterkunft in einer Gastfamilie oder einem Internat und für die Unterbringung in einer High School. Diese Kosten fallen so an, dass die Familie den Betrag in voller Höhe vor Antritt der Reise an die Austauschorganisation bezahlt. Damit stellt sich die Frage, für welche Kosten die Schüler im Ausland überhaupt Geld benötigen.


1 Schüleraustausch USA und weltweit: Wofür benötigen Schüler im Ausland Bargeld?
Vor Ort gibt es Kosten, die erst dann anfallen, z.B. die Schulkleidung, Fahrkosten, Kleidung. Außerdem benötigen die Schüler auch vor Ort Taschengeld für ihren persönlichen Bedarf. Im Ergebnis benötigen sie Bargeld in einem Umfang von mindestens 200 Euro im Monat. Diese Summe für mehrere Monate sollten sie in keinem Falle in bar mitnehmen.
2 Schüleraustausch USA und weltweit: Wie kommt man im Ausland als Schüler an Bargeld?
Klassischerweise haben die Schüler oder ihre Eltern in Deutschland ein Konto in Euro. Die Zahlungen für den Bedarf im Ausland müssen dann zu Lasten dieses Kontos erfolgen. Da die Schüler im Ausland kaum allein weite Reisen machen, geht es vor allem darum, dass sie an ihrem Wohnort kostengünstig Bargeld bekommen. Normalerweise werden dafür Kreditkarten eingesetzt.
3 Schüleraustausch USA und weltweit: Welche Kreditkarte ist die beste?
Aus Sicherheitsgründen werden diese Kreditkarten von den Banken oft nur auf Guthabenbasis und mit Abbuchungsvollmacht der Bank vom Konto zuhause bereit gestellt. Für Schüler sind die Kreditkarten in aller Regel kostenfrei oder kostengünstig. Aufpassen muss man allerdings bei den Konditionen für die Zahlungen, vor allem für Barabhebungen im Ausland. Hinzu kommt die Frage der Kosten für die Währungsumrechnung.
4 Schüleraustausch USA und weltweit: Besonderheiten bei der Auswahl der Kreditkarte für das Ausland
Erste Punkt sind die Kosten. Das betrifft die Frage, in welcher Höhe die Banken im Ausland eigene Gebühren erheben, vor allem bei Barabhebungen von kleineren Beträgen. Hinzu kommt die Frage, welche Kreditkarte in dem betreffenden Land und Region verbreitet ist. Schließlich sollte man einen Blick auf die Zahlungsgewohnheiten im Ausland werfen. In manchen Ländern (z.B. in Skandinavien) ist die Zahlung mit Bargeld kaum noch üblich. In anderen Ländern werden spezielle Apps benutzt, um über das Smartphone zu zahlen. Qualifizierte Austauschorganisationen können ihre Schüler rechtzeitig vor der Ausreise über die Gewohnheiten in der Zielregion und kostengünstige Lösungen informieren.
5 Schüleraustausch und die Bargeldversorgung: Wie man die beste Austauschorganisation findet
Nicht nur für die Bargeldversorgung im Ausland ist die Unterstützung der Austauschorganisation essentiell. Daher ist die Auswahl der Austauschorganisation selbst ein Thema. Der erste Schritt ist zu überlegen: „Was ist mir wichtig?“ um dann die beste Austausch-Organisation zu finden. Dafür gibt es im Internet die Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal (www.schueleraustausch-portal.de/organisationen) und für den persönlichen Kontakt die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine der Messen: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1062751
 285

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Punkte, wie Schüler im Ausland am besten und günstig an Bargeld kommen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung

Bild: Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr findenBild: Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr finden
Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr finden
1 Schüleraustausch 2021 / 2022 und Stipendien: Die aktuelle Situation. Das Stipendien-Angebot in Deutschland für dass Auslandsjahr von Schülern ist gut: Die Schüleraustausch Stipendien Datenbank verzeichnet mehr als 1000 Stipendien Angebote im Wert von über 5 Mio. Euro im Jahr. Die Bewerbungszeit für die Plätze im Schüleraustausch im Auslandsjahr 2021/ 2022 ist in vollem Gange. Daher suchen jetzt viele junge Leute nach Stipendien, um die Finanzierung des Auslandsaufenthaltes abzusichern. Das ist im Grundsatz ähnlich wie in den Vorjahren auch.…
Bild: Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten mussBild: Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten muss
Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten muss
1 Das Auslandsjahr in Kanada ist ein außergewöhnliches Erlebnis für die jungen Leute. Kanada ist für viele Schüler das Traumziel. Das High School Jahr in Kanada muss gut vorbereitet werden. Damit stellt sich die Frage, wie lange im Voraus man mit den Vorbereitungen beginnen sollte. Aktuell kommt dazu, dass der Schüleraustausch-Markt auch für Kanada durch die Corona-Pandemie stark beeinflusst ist. 2 Schüleraustausch Kanada: Das Auslandsjahr in Corona-Zeiten. Im Rahmen des Corona Lockdowns im Frühjahr hatte auch Kanada die Grenzen geschlossen. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schüleraustausch mit 16 Jahren: 11 Schritte für den direkten Weg ins AuslandsjahrBild: Schüleraustausch mit 16 Jahren: 11 Schritte für den direkten Weg ins Auslandsjahr
Schüleraustausch mit 16 Jahren: 11 Schritte für den direkten Weg ins Auslandsjahr
Mit 16 Jahren sind deutsche Schüler im besten Alter für den Schüleraustausch. Für den reibungslosen Start in das Auslandsjahr sind viele Punkte zu klären. Damit stellt sich für die Schüler und Familien die Frage: Wie gehe ich das am besten an? Die Stiftung Völkerverständigung hat die 11 wichtigen Punkte zusammen gestellt, die jeder deutsche Schüler wissen …
Bild: Schüleraustausch USA: Kann man das Auslandsjahr zu zweit absolvieren – und was sind die Alternativen?Bild: Schüleraustausch USA: Kann man das Auslandsjahr zu zweit absolvieren – und was sind die Alternativen?
Schüleraustausch USA: Kann man das Auslandsjahr zu zweit absolvieren – und was sind die Alternativen?
1 Schüleraustausch USA: Alleine die Welt entdecken? Das Auslandsjahr, der Schüleraustausch, ist bei jungen Leuten begehrt. Grundsätzlich reisen die Schüler*innen, betreut von ihrer Austauschorganisation, in die USA und dort zur Gastfamilie. Sie besuchen dort die örtliche High School, lernen Freunde kennen und erarbeiten sich so eine neues Umfeld. Viele …
Schüleraustausch in Corona-Zeiten: Wann sollten sich die Schüler für das Auslandsjahr 2021 bewerben?
Schüleraustausch in Corona-Zeiten: Wann sollten sich die Schüler für das Auslandsjahr 2021 bewerben?
Der Schüleraustausch ist eine ganz besondere Chance und Erfahrung für junge Leute. Der Auslandsaufenthalt erfordert nicht nur einen erheblichen finanziellen Betrag, sondern auch viele Vorbereitungen. Der optimale Termin für die Bewerbung bei der Austauschorganisation hängt von vielen persönlichen Aspekten und den Bedingungen des Schüleraustausch-Marktes …
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: was 2019 wichtig istBild: Schüleraustausch USA und weltweit: was 2019 wichtig ist
Schüleraustausch USA und weltweit: was 2019 wichtig ist
Mit 16 Jahren sind deutsche Schüler im besten Alter für den Schüleraustausch. Für den reibungslosen Start in das Auslandsjahr sind viele Punkte zu klären. Damit stellt sich für die jungen Leute und ihre Familien die Frage: Wie gehe ich das am besten an? Die Stiftung Völkerverständigung hat die 11 wichtigen Punkte zusammen gestellt. 1. Es gibt verschiedene …
Bild: Schüleraustausch USA: 8 Punkte, wie deutsche Schüler an der High School am besten Freunde findenBild: Schüleraustausch USA: 8 Punkte, wie deutsche Schüler an der High School am besten Freunde finden
Schüleraustausch USA: 8 Punkte, wie deutsche Schüler an der High School am besten Freunde finden
Wer einen Schüleraustausch macht, will das andere Land, die Leute, ihre Kultur und Sprache kennen lernen. Dafür ist wichtig, Freunde im Ausland zu finden. Freunde kann man in der Gastfamilie, beim lokalen Koordinator der Austausch-Organisation oder an der High School finden. Das setzt auch etwas eigene Aktivitäten voraus. Schon vor dem Schüleraustausch …
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: 10 wichtige Punkte, wenn man für ein halbes Jahr ins Ausland gehtBild: Schüleraustausch USA und weltweit: 10 wichtige Punkte, wenn man für ein halbes Jahr ins Ausland geht
Schüleraustausch USA und weltweit: 10 wichtige Punkte, wenn man für ein halbes Jahr ins Ausland geht
… den letzten Jahren entscheiden sich viele junge Leute aber dafür, nur ein halbes Jahr ins Ausland zu gehen. Damit stellt sich die Frage: Was spricht für einen Schüleraustausch von einem halben Jahr? Die zehn wichtigsten Punkte für die Entscheidung über die Dauer des Schüleraustausches in den USA: 1) Schüleraustausch USA: Was sind die Ziele? Wollen die …
Bild: Schüleraustausch: 7 Tipps, wie man mit der Unsicherheit vor dem Start erfolgreich umgehtBild: Schüleraustausch: 7 Tipps, wie man mit der Unsicherheit vor dem Start erfolgreich umgeht
Schüleraustausch: 7 Tipps, wie man mit der Unsicherheit vor dem Start erfolgreich umgeht
Das Auslandsjahr, der Schüleraustausch, ist der Traum vieler junger Leute. Daher folgen sie normalerweise der Empfehlung, ihren Auslandsaufenthalt gut vorzubereiten. Dazu gehören die Auswahl des Ziellandes und der Austauschorganisation. Gute Austauschorganisationen bereiten den Schüleraustausch sorgfältig vor und informieren die jungen Leute, was im …
Bild: Schüleraustausch USA: 6 Punkte zu den Chancen für Schüler, ihre High School selbst auszuwählenBild: Schüleraustausch USA: 6 Punkte zu den Chancen für Schüler, ihre High School selbst auszuwählen
Schüleraustausch USA: 6 Punkte zu den Chancen für Schüler, ihre High School selbst auszuwählen
Längere Zeit im Ausland leben und dabei die Welt kennen lernen, der Schüleraustausch, ist bei jungen Leuten begehrt. Traumziel Nummer 1 sind die USA. Aber: Die USA sind groß. Ein wichtiger Punkt ist für viele Schüler, dass sie entscheiden können, wo genau sie ihr Auslandsjahr verbringen werden. Dafür gibt es auch Möglichkeiten. Allerdings hängen die …
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: 6 Tipps für die optimale Dauer des AuslandaufenthaltesBild: Schüleraustausch USA und weltweit: 6 Tipps für die optimale Dauer des Auslandaufenthaltes
Schüleraustausch USA und weltweit: 6 Tipps für die optimale Dauer des Auslandaufenthaltes
Schüleraustausch für ein ganzes Jahr oder für vier Wochen – was ist besser? Die Dauer des Schüleraustausches ist für die Planung des Auslandsaufenthaltes einer der wichtigsten Punkte. Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland und dort Land, die Menschen, Kultur und die Sprache kennen lernen. Beim Schüleraustausch USA kommt der Reiz …
Bild: Schüleraustausch USA: 10 wichtige Punkte für Schüler mit FernwehBild: Schüleraustausch USA: 10 wichtige Punkte für Schüler mit Fernweh
Schüleraustausch USA: 10 wichtige Punkte für Schüler mit Fernweh
… für ihre Sprachkenntnisse tun. Das Ziel ist meistens ist der Klassiker: das „High School“-Jahr in den USA. Was spricht für die USA als Ziel für einen Schüleraustausch, einen Aufenthalt nach der Schule oder gar ein Studium? „USA-Aufenthalte sind bei jungen Menschen in Deutschland populär und als Schüleraustausch günstig machbar“ berichtet Dr. Michael …
Sie lesen gerade: Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Punkte, wie Schüler im Ausland am besten und günstig an Bargeld kommen