openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SYNCING.NET erhält Wachstumsfinanzierung vom Zukunftsfonds Heilbronn

28.05.200810:34 UhrIT, New Media & Software
Bild: SYNCING.NET erhält Wachstumsfinanzierung vom Zukunftsfonds Heilbronn

(openPR) Berlin/Heilbronn, 28.05.2008 – Die SYNCING.NET Technologies GmbH hat eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das auf Datensynchronisation zwischen Computern spezialisierte Unternehmen erhält vom Zukunftsfonds Heilbronn (ZFHN) und von Altgesellschaftern eine siebenstellige Summe. Mit dem Millionenbetrag soll das weitere Firmen¬wachstum, insbesondere der Ausbau der Vertriebsnetzwerke und der Produktpalette finanziert werden. SYNCING.NET wird seit der Gründung Mitte 2006 durch den High-Tech Gründerfonds sowie private Investoren unterstützt.

Das Unternehmen entwickelt Softwarelösungen, mit denen Daten einfach und kostengünstig zwischen Computern abgeglichen werden können. „SYNCING.NET 2.0“ ist ein bisher weltweit einmaliges Komplettpaket zur vollautomatischen Synchronisation beliebiger Outlook- und Windows-Ordner über das Internet. Die neue Version wurde auf der diesjährigen CeBIT erstmals vorgestellt und ausgezeichnet. Die Software ist besonders für Einzelpersonen, Arbeitsgruppen in Unternehmen oder weltweit verstreute Teams geeignet. Durch sichere, direkte Vernetzung nach dem Peer-to-Peer-Prinzip entfällt die Abhängigkeit von teuren Servern, Wartungsverträgen und Schulungen.

Die Investition des ZFHN soll die Entwicklung von SYNCING.NET unterstützen und nachhaltig fördern. „Wir investieren ausschließlich in Erfolg versprechende Unternehmen, mit innovativen Ideen und einem gutem Marktpotenzial“, erklärt ZFHN-Geschäftsführer Thomas Villinger. Eine erste Finanzierungsrunde konnte SYNCING.NET bereits im September 2006 mit branchenerfahrenen Business Angels und dem High-Tech Gründerfonds abschließen. Mit der nun erfolgten Finanzierung in siebenstelliger Höhe wird die weitere Expansion finanziert. Aktivitäten zur Internationalisierung des Geschäftsmodells sind bereits gestartet. Bei der Finanzierungsrunde wurde das Unternehmen von der CatCap GmbH beratend begleitet.

Über Zukunftsfonds Heilbronn:
Der ZFHN hat das Ziel, nachhaltige Investments durchzuführen. Das Fondsvolumen beläuft sich auf eine zweistellige Mio. Euro Einlage. ZFHN investiert vorwiegend als Lead-, in größeren Investitionsrunden, als Co-Lead-Investor zwischen ca. € 0,5 – 5 Mio. Der ZFHN fördert als unternehmerisch agierender Partner mit starker Erfolgsorientierung junge Unternehmen, hält engen Kontakt zum Management und begleitet die Unternehmen im Aufsichtsgremium. www.zf-hn.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 214521
 136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SYNCING.NET erhält Wachstumsfinanzierung vom Zukunftsfonds Heilbronn“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SYNCING.NET Technologies GmbH

Bild: Kollaborations-Software SYNCING.NET 3.0 vernetzt Teams weltweitBild: Kollaborations-Software SYNCING.NET 3.0 vernetzt Teams weltweit
Kollaborations-Software SYNCING.NET 3.0 vernetzt Teams weltweit
Heilbronn, 21. Oktober 2010. Häufiges Problem, im Ein-Mann-Betrieb ebenso wie in mittelständischen Unternehmen: Outlook-Kontakte, Kalender oder Windows-Ordner sollen auf mehreren PCs synchron sein. Der Nutzer will Daten mit Kollegen teilen oder von unterwegs mit dem Laptop darauf zugreifen. Die Software SYNCING.NET ermöglicht genau das. Ab sofort ist das Programm in Version 3.0 erhältlich. Wichtige Neuigkeit: Firmen können über SYNCING.NET 3.0 externen Mitarbeitern Zugriff auf Exchange-Daten gewähren, ohne sie direkt an Exchange anzuschließen…
Bild: SYNCING.NET synct jetzt bis zu 50 Firmen-PCs: ohne teuren Server, aber mit sicherer RechteverwaltungBild: SYNCING.NET synct jetzt bis zu 50 Firmen-PCs: ohne teuren Server, aber mit sicherer Rechteverwaltung
SYNCING.NET synct jetzt bis zu 50 Firmen-PCs: ohne teuren Server, aber mit sicherer Rechteverwaltung
Heilbronn, 26. April 2010. SYNCING.NET, führender Anbieter für Synchronisations-Software, hat sein Portfolio um eine speziell auf Unternehmen zugeschnittene Edition erweitert. Die neue Business Edition ermöglicht, Benutzerrechte in vier unterschiedlichen Stufen festzulegen, und kann außerdem Daten auf bis zu 50 Rechnern synchronisieren. Der Datenaustausch erfolgt hoch verschlüsselt über das Internet oder ein lokales Netzwerk. Einen eigenen Server benötigt das Unternehmen dafür nicht. Die SYNCING.NET Business Edition ist somit ideal für mittel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Marco Krahmer ist neuer Marketing-Leiter bei SYNCING.NETBild: Marco Krahmer ist neuer Marketing-Leiter bei SYNCING.NET
Marco Krahmer ist neuer Marketing-Leiter bei SYNCING.NET
Heilbronn, am 02. November 2009. Marco Krahmer hat jetzt die Leitung des Marketing beim Software-Entwickler SYNCING.NET übernommen. Er plant und steuert die gesamten Marketing-Aktivitäten, online wie offline. SYNCING.NET unterstützt als Entwickler der gleichnamigen Software kleine und mittelständische Firmen und Netzwerke von Selbständigen sowie Privatnutzer …
Da werden Sie geholfen – SYNCING.NET öffnet sein neues Forum
Da werden Sie geholfen – SYNCING.NET öffnet sein neues Forum
Heilbronn, 10.06.2009. Das SYNCING.NET Forum öffnet seine Pforten und bietet nützliche Tipps und Hilfe für alle E-Mailprogramme. Gerade im digitalen Zeitalter wird viel Zeit für die Bewältigung der Nachrichtenflut benötigt. E-Mailprogramme wie Outlook oder Thunderbird können dabei mit ihren vielfältigen Funktionen den Arbeitsaufwand erleichtern. Oft …
Neue Software SYNCING.NET 2.0 ermöglicht Abgleich aller Bürodaten ohne Server und unabhängig von Ort und Zeit
Neue Software SYNCING.NET 2.0 ermöglicht Abgleich aller Bürodaten ohne Server und unabhängig von Ort und Zeit
Berlin/Heilbronn, 22.04.2008 – Die auf Daten-Synchronisation spezialisierte SYNCING.NET Technologies GmbH startet den Vertrieb ihres neuen Produktes „SYNCING.NET 2.0“. Die Software ermöglicht erstmals die Synchronisation beliebiger Windows- und Outlook-Ordner zwischen mehreren Computern. Die komplette Synchronisation von Bürodaten ohne zentralen Server …
c’t testet Outlook-Synchronisation mit SYNCING.NET
c’t testet Outlook-Synchronisation mit SYNCING.NET
Heilbronn, 13.08.09. Das Computer-Magazin c’t stellt in seiner aktuellen Ausgabe 17/2009 sechs Synchronisierungs-Tools für Outlook auf den Prüfstand. Die Redaktion testet auch die aktuelle SYNCING.NET Professional Version 2.7. Im Test schneidet SYNCING.NET von allen Programmen insgesamt am besten ab und erhält gute bis sehr gute Noten. Besonders überzeugte …
Bild: Synchronisieren ohne Server – das geht auch mit Outlook 2010Bild: Synchronisieren ohne Server – das geht auch mit Outlook 2010
Synchronisieren ohne Server – das geht auch mit Outlook 2010
… E-Mail-Kommunikation, zur Adress- und Terminverwaltung wird Outlook weiterhin besonders in Firmen und Teams zum Einsatz kommen, die mehrere Computer nutzen. Dafür bietet SYNCING.NET die optimale Ergänzung: Die Software synchronisiert Outlook-Daten und Windows-Ordner automatisch über mehrere Rechner, und dafür braucht der Nutzer keinen eigenen Server. …
Bild: SYNCING.NET verbessert die aktuelle Version 2.7Bild: SYNCING.NET verbessert die aktuelle Version 2.7
SYNCING.NET verbessert die aktuelle Version 2.7
Heilbronn, 10.08.09. Ab sofort ist eine verbesserte Version von SYNCING.NET erhältlich. Die Entwickler haben einige Veränderungen in der aktuellen Version 2.7 vorgenommen, sodass die Arbeit mit SYNCING.NET noch einfacher und der Austausch von Daten noch schneller geht. Vor allem die Bedienung des Programms ist durch eindeutigere Benennungen und zusätzliche …
Bild: Joachim Hermann Voegele übernimmt technische Geschäftsführung bei SYNCING.NETBild: Joachim Hermann Voegele übernimmt technische Geschäftsführung bei SYNCING.NET
Joachim Hermann Voegele übernimmt technische Geschäftsführung bei SYNCING.NET
Heilbronn, 09. September 2009. Joachim Hermann Voegele übernimmt ab sofort die technische Geschäftsleitung des Softwareherstellers SYNCING.NET, ein in Heilbronn ansässiges und vom Zukunftsfont Heilbronn getragenes Unternehmen. Er löst damit den 26-jährigen André Hacker, Mitgründer von SYNCING.NET, in dieser Position ab. Als Chief Technologie Officer …
Bild: Finanzierungsrunde für SYNCING.NET - SYNCING.NET erhält Wachstumsfinanzierung vom Zukunftsfonds HeilbronnBild: Finanzierungsrunde für SYNCING.NET - SYNCING.NET erhält Wachstumsfinanzierung vom Zukunftsfonds Heilbronn
Finanzierungsrunde für SYNCING.NET - SYNCING.NET erhält Wachstumsfinanzierung vom Zukunftsfonds Heilbronn
… (ots) - Die SYNCING.NET Technologies GmbH hat eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das auf Datensynchronisation zwischen Computern spezialisierte Unternehmen erhält vom Zukunftsfonds Heilbronn (ZFHN) und von Altgesellschaftern eine siebenstellige Summe. Mit dem Millionenbetrag soll das weitere Firmenwachstum, insbesondere der Ausbau der Vertriebsnetzwerke …
Bild: SYNCING.NET ist Partner von Microsoft auf der CeBIT 2009Bild: SYNCING.NET ist Partner von Microsoft auf der CeBIT 2009
SYNCING.NET ist Partner von Microsoft auf der CeBIT 2009
… präsentiert auf der weltweit größten IT-Messe seine praktische Lösung zum Datenaustausch: automatische Outlook-Synchronisierung und Filesharing über das Internet, ohne einen lokalen Server. Neu im Portfolio von SYNCING.NET ist ab sofort auch ein Tool zur Outlook-Datensicherung. Heilbronn, 03. März 2009. Mit Microsoft Outlook fing alles an: Als sich die …
Bild: Gut gerüstet: SYNCING.NET erhöht Kapital um siebenstelligen BetragBild: Gut gerüstet: SYNCING.NET erhöht Kapital um siebenstelligen Betrag
Gut gerüstet: SYNCING.NET erhöht Kapital um siebenstelligen Betrag
… nun bereits ihre dritte Finanzierungsrunde abgeschlossen und konnte ihre Kapitaldecke mit frischem Geld aufstocken. Der Hauptinvestor des aufstrebenden Unternehmens ist weiterhin der Zukunftsfonds Heilbronn, der damit seinen eigenen Anspruch einer langfristigen Förderung in die Tat umsetzt und das Unternehmen finanziell und mit seinem Know-how tatkräftig …
Sie lesen gerade: SYNCING.NET erhält Wachstumsfinanzierung vom Zukunftsfonds Heilbronn