openPR Recherche & Suche
Presseinformation

c’t testet Outlook-Synchronisation mit SYNCING.NET

17.08.200911:15 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Heilbronn, 13.08.09. Das Computer-Magazin c’t stellt in seiner aktuellen Ausgabe 17/2009 sechs Synchronisierungs-Tools für Outlook auf den Prüfstand. Die Redaktion testet auch die aktuelle SYNCING.NET Professional Version 2.7. Im Test schneidet SYNCING.NET von allen Programmen insgesamt am besten ab und erhält gute bis sehr gute Noten.

Besonders überzeugte die Redaktion „die simple, narrensichere Einrichtung“ von SYNCING.NET. Dafür und auch für die einfache Bedienung des Programms gibt es die Bestnote „sehr gut“. Neben der einfachen Installation und Bedienung spricht für SYNCING.NET auch die „völlige Standortunabhängigkeit“, urteilen die Tester der c’t. Denn die einzige Voraussetzung, um Outlook-Daten mit anderen Teilnehmern zu synchronisieren, ist eine Verbindung zum Internet. Die doppelte Verschlüsselung verspricht dabei im Gegensatz zu anderen getesteten Programmen eine sichere Übertragung aller Daten. Wer seine Daten lieber nicht auf einem Server des Herstellers zwischenspeichern möchte, für den gibt es außerdem die Möglichkeit, über die Option „Store and Forward“ die Zwischenlagerung der Daten abzuschalten. Die Teilnehmer legen dann selbst fest, wann sie ihre Outlook-Daten untereinander synchronisieren wollen. Die Funktionsweise und die Dokumentation bewertete das Magazin als „gut“.
Quelle: c’t, Ausgabe 17/2009, S.142-147

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 340053
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „c’t testet Outlook-Synchronisation mit SYNCING.NET“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Xpand21

Bild: Mails, Termine und Kontakte in Lotus Notes schneller findenBild: Mails, Termine und Kontakte in Lotus Notes schneller finden
Mails, Termine und Kontakte in Lotus Notes schneller finden
Tägerwilen/Schweiz, 28. September 2009. Vor knapp einem Monat hat Hulbee das Programm Hulbee Desktop Professional veröffentlicht. Nutzer finden damit schneller Daten auf dem eigenen Computer oder auf anderen Rechnern in einem Netzwerk. Die Bedienung erleichtert die bewährte Data Cloud von Hulbee, mit der sich die Suche verfeinern lässt: Sie schlägt passende Begriffe aus dem Volltext-Datenbestand vor, mit denen der Nutzer seine Suchergebnisse thematisch eingrenzt. Diese einzigartige Technologie hilft dem Nutzer dabei, schnell ans Ziel zu gelan…
Bild: Auf wdr.de noch schnell den ‚perfekten Kandidaten’ zur Bundestagswahl bastelnBild: Auf wdr.de noch schnell den ‚perfekten Kandidaten’ zur Bundestagswahl basteln
Auf wdr.de noch schnell den ‚perfekten Kandidaten’ zur Bundestagswahl basteln
Die Bundestagswahl 2009 mit dem perfekten Spitzenkandidaten: Geht das? Zumindest online, der WDR und die Powerflasher machen’s möglich. ‚Der perfekte Kandidat’ ist der etwas andere Wissens-Check zur Wahl. Mit dieser Flash-Anwendung basteln sich User einfach auf wahl.wdr.de ihren eigenen Spitzenkandidaten und lassen ihn eine Wahlkampfrede aus echten O-Tönen verschiedener Politiker halten. Wer seinen ‚perfekten Kandidaten’ fertig hat, kann im Quiz sein eigenes Wahl-Wissen testen und Mitspieler herausfordern. Aachen, 22. September 2009 - Am 27.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Reseller als Partner: SYNCING.NET geht neue VertriebswegeBild: Reseller als Partner: SYNCING.NET geht neue Vertriebswege
Reseller als Partner: SYNCING.NET geht neue Vertriebswege
Berlin, 08.05.2007 – Die SYNCING.NET Technologies GmbH erweitert den Vertrieb der Unternehmenssoftware „SYNCING.NET for Outlook“. Dazu sollen Reseller als Partner gewonnen werden. Mit der innovativen Software kann man Outlook-Ordner zwischen mehreren Computern ohne Microsoft Exchange Server synchronisieren. Seit Jahresbeginn wurde das Programm bereits …
Bild: SYNCING.NET verbessert die aktuelle Version 2.7Bild: SYNCING.NET verbessert die aktuelle Version 2.7
SYNCING.NET verbessert die aktuelle Version 2.7
Heilbronn, 10.08.09. Ab sofort ist eine verbesserte Version von SYNCING.NET erhältlich. Die Entwickler haben einige Veränderungen in der aktuellen Version 2.7 vorgenommen, sodass die Arbeit mit SYNCING.NET noch einfacher und der Austausch von Daten noch schneller geht. Vor allem die Bedienung des Programms ist durch eindeutigere Benennungen und zusätzliche …
Bild: Synchronisieren ohne Server – das geht auch mit Outlook 2010Bild: Synchronisieren ohne Server – das geht auch mit Outlook 2010
Synchronisieren ohne Server – das geht auch mit Outlook 2010
… daher auch schnell an die Veränderungen auf dem Markt an. Schon seit 2009 ist die Software kompatibel mit dem neuen Betriebssystem Windows 7. Als Spezialist für Outlook-Synchronisation reagiert SYNCING.NET ebenso schnell auf Outlook-Upgrades. Wenn Nutzer schon jetzt die neuen Features in der Beta-Version von Outlook 2010 testen, müssen sie daher auf die …
Bild: Komplette Synchronisation von Outlook im lokalen Netzwerk ohne Server oder externe DiensteBild: Komplette Synchronisation von Outlook im lokalen Netzwerk ohne Server oder externe Dienste
Komplette Synchronisation von Outlook im lokalen Netzwerk ohne Server oder externe Dienste
Berlin, 21.03.2007 – Die auf Synchronisation von Outlook-Daten spezialisierte SYNCING.NET Technologies GmbH bietet ab sofort eine erweiterte Vollversion von „SYNCING.NET for Outlook“ an. Mit der neuen Software können beliebige Outlook-Ordner nun auch im eigenen Netzwerk zwischen mehreren Computern synchronisiert werden: Vollautomatisch und ohne einen …
Neue Software SYNCING.NET 2.0 ermöglicht Abgleich aller Bürodaten ohne Server und unabhängig von Ort und Zeit
Neue Software SYNCING.NET 2.0 ermöglicht Abgleich aller Bürodaten ohne Server und unabhängig von Ort und Zeit
Berlin/Heilbronn, 22.04.2008 – Die auf Daten-Synchronisation spezialisierte SYNCING.NET Technologies GmbH startet den Vertrieb ihres neuen Produktes „SYNCING.NET 2.0“. Die Software ermöglicht erstmals die Synchronisation beliebiger Windows- und Outlook-Ordner zwischen mehreren Computern. Die komplette Synchronisation von Bürodaten ohne zentralen Server …
Bild: Komplette Synchronisation von Outlook ohne ServerBild: Komplette Synchronisation von Outlook ohne Server
Komplette Synchronisation von Outlook ohne Server
Berlin, 04.12.2006 – Die auf Synchronisation von Outlook-Daten spezialisierte SYNCING.NET Technologies GmbH bietet ab sofort die Vollversion von „SYNCING.NET for Outlook“ an. Die Software ermöglicht den vollautomatischen Abgleich beliebiger Outlook-Daten zwischen mehreren Computern über das Internet. Damit steht eine weltweit einzigartige Alternative …
Bild: Datenaustausch olé - SYNCING.NET jetzt auch in SpanienBild: Datenaustausch olé - SYNCING.NET jetzt auch in Spanien
Datenaustausch olé - SYNCING.NET jetzt auch in Spanien
… Betriebssysteme: Microsoft Windows 2000, XP, Server 2003/2008 oder Vista Sonstige Anforderungen: Microsoft .NET Framework 1.1 oder neuer, Internet-Zugang (Breitband und Flatrate empfohlen), für Outlook-Synchronisation: Microsoft Outlook 2000, XP (2002), 2003 oder 2007 Möchten Sie SYNCING.NET selbst ausprobieren? Ganz einfach: Fordern Sie jetzt gleich unter …
Bild: SYNCING.NET übernimmt kanadischen Spezialisten für DateisynchronisationBild: SYNCING.NET übernimmt kanadischen Spezialisten für Dateisynchronisation
SYNCING.NET übernimmt kanadischen Spezialisten für Dateisynchronisation
Toronto/Berlin, 14.08.07 – Die Berliner SYNCING.NET Technologies GmbH hat den kanadischen Softwarehersteller Syncura übernommen. Das Unternehmen aus Toronto hat eine Technologie entwickelt, die die automatische Synchronisation von Dateien ermöglicht. Syncing.net ist Spezialist für die Synchronisation von datenbasierten Anwendungen wie Microsoft Outlook. …
Bild: Komplettpaket für Synchronisation von BürodatenBild: Komplettpaket für Synchronisation von Bürodaten
Komplettpaket für Synchronisation von Bürodaten
… Freiberufler und kleine Unternehmen auch ohne eigene IT-Abteilung einfach und schnell via Internet vernetzen. SYNCING.NET erweitert in der neuen Version die Outlook-Synchronisation um die Möglichkeit, auch sämtliche Dateien zwischen Computern auszutauschen. Die Software ist besonders für Einzelpersonen, Arbeitsgruppen in Unternehmen oder weltweit verstreute …
Bild: SYNCING.NET übernimmt kanadischen Spezialisten für DateisynchronisationBild: SYNCING.NET übernimmt kanadischen Spezialisten für Dateisynchronisation
SYNCING.NET übernimmt kanadischen Spezialisten für Dateisynchronisation
Toronto/Berlin, 14.08.07 – Die Berliner SYNCING.NET Technologies GmbH hat den kanadischen Softwarehersteller Syncura übernommen. Das Unternehmen aus Toronto hat eine Technologie entwickelt, die die automatische Synchronisation von Dateien ermöglicht. Syncing.net ist Spezialist für die Synchronisation von datenbasierten Anwendungen wie Microsoft Outlook. …
Sie lesen gerade: c’t testet Outlook-Synchronisation mit SYNCING.NET