openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„f-cell vision“ eröffnet Blick in die Brennstoffzellen-Zukunft

21.05.200813:50 UhrEnergie & Umwelt
Bild: „f-cell vision“ eröffnet Blick in die Brennstoffzellen-Zukunft
Wie könnte die Zukunft der Brennstoffzellentechnik aussehen? Die Posterausstellung „f-cell vision“ präsentiert neue Konzepte, Materialien, Herstellverfahren und Anwendungsfelder und prämiert die beste
Wie könnte die Zukunft der Brennstoffzellentechnik aussehen? Die Posterausstellung „f-cell vision“ präsentiert neue Konzepte, Materialien, Herstellverfahren und Anwendungsfelder und prämiert die beste

(openPR) Neue Konzepte, neue Materialien, neue Verfahren, neue Anwendungen: Die Posterausstellung „f-cell vision“ zeigt während des internationalen Fachforums „f-cell“ am 29. und 30. September in Stuttgart innovative Zukunftsideen für Technologie und Anwendung der Brennstoffzelle. Die Innovationsbörse soll Visionäre und Praktiker zusammen bringen. Eine Experten-Jury kürt drei „f-cell vision best poster“.

Stuttgart (eos) – Neu, zukunftsweisend, erstaunlich, ganz anders: Das internationale Brennstoffzellen-Forum „f-cell“ am 29. und 30. September 2008 in Stuttgart bietet solchen Ideen für die Weiterentwicklung und den Einsatz von Brennstoffzellen eine Plattform. Die „f-cell vision Posterausstellung 2008“ zeigt 20 von einer Experten-Jury ausgewählte Präsentationen, die Einblicke in eine mögliche Zukunft der Technologie und ihrer Anwendungen erlauben. Die drei herausragenden prämieren die Fachleute mit dem „f-cell vision best poster“.

Die Posterausstellung soll Innovationsbörse sein: Sie gibt Brennstoffzellen-Experten aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen die Möglichkeit, ihre Zukunftsideen zu präsentieren und Firmen sowie Investoren die Chance, Neues aufzugreifen und umsetzen. Teilnehmer werden gebeten, den Inhalt ihres Posters auf einer DIN-A4-Seite zusammen zu fassen und das Abstract bis zum 15. Juli an E-Mail senden. „f-cell vision“ ist eine neues Angebot des „f-cell“-Veranstalters Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH und der Brennstoffzellen-Allianz Baden-Württemberg (BzA-BW). Für die Beantwortung von Interessentenfragen steht Sibel Kadioglu von der Peter Sauber Agentur zur Verfügung unter 07156-43624-51 oder E-Mail.

Stuttgart, 21. Mai 2008

Den aktuellen Flyer über f-cell vision gibt es auch als pdf-Datei (191 kB) als Download: http://www.alternative-kraftstoffe.net/download/fcell08_Vision_dt.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 212919
 238

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„f-cell vision“ eröffnet Blick in die Brennstoffzellen-Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH

Bild: Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die RegionBild: Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die Region
Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die Region
Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kommen am 2. und 3. November beim Energiekongress Ruhr im Essener Haus der Technik zusammen, um über Vorteile und Notwendigkeiten von energetischen Umstrukturierungen aufzuklären, Informationen und Know-how auszutauschen: Gemeinsam können so Maßnahmen zur Energieeffizienz weiterentwickelt und gefördert werden. Mit diesem bereits zum zweiten Mal durchgeführten Energiekongress Ruhr steht für die gesamte Region eine Plattform zur Verfügung, auf der ein optimaler Wissenstransfer geleistet werden soll. Unter de…
Brennstoffzellen-Fachforum f-cell 2010: Programm online
Brennstoffzellen-Fachforum f-cell 2010: Programm online
Das zehnte Brennstoffzellen-Forum f-cell am 27./28. September in Stuttgart bietet Fachleuten aus den Bereichen Wasserstoff & Brennstoffzellen sowie Elektromobilität über 80 Vorträge und eine umfangreiche Messe. Das komplette Vortragsprogramm ist nun abrufbar unter: f-cell.de. Stuttgart (eos) – Rund 700 Branchenexperten aus aller Welt erwarten die Veranstalter, die Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), auch dieses Jahr wieder zum zehnten Brennstoffzellen-Fachforum f-cell am 27…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Brennstoffzellen-Forum „f-cell“ - Top-Thema ElektromobilitätBild: Brennstoffzellen-Forum „f-cell“ - Top-Thema Elektromobilität
Brennstoffzellen-Forum „f-cell“ - Top-Thema Elektromobilität
… „f-cell“ am 28. und 29. September in Stuttgart. Die Veranstaltung vereint Kongress und Messe und bietet geschätzten 600 Beteiligten aus aller Welt vielfältige spannende Einblicke in Brennstoffzellen-Strategien und -Aktivitäten in Deutschland bzw. Europa sowie in Japan, Kanada, den USA und erstmals auch Indien. Stuttgart (eos) – Im Rahmen des Demonstrationsprojekts …
Bild: Wie sieht der Weg zur standardisierten Fertigung von Brennstoffzellen- und Elektrolyseurkomponenten aus?Bild: Wie sieht der Weg zur standardisierten Fertigung von Brennstoffzellen- und Elektrolyseurkomponenten aus?
Wie sieht der Weg zur standardisierten Fertigung von Brennstoffzellen- und Elektrolyseurkomponenten aus?
… Stand der Linienfertigung bewertet werden, und was muss passieren, damit Fertigungstechnologien in den nächsten Jahren marktreif werden? Die potenziellen Kunden: Perspektive AbsatzmarktMit Blick auf den Markt stellt sich die Frage, was in Zukunft gebraucht wird, um fundierte Entscheidungen fällen zu können. Wie viel Standardisierung versus Flexibilität …
Bild: european fuel cell gmbh: Erstes Brennstoffzellen-Heizgerät für den deutschen Feldtest; die Schulung des Fachhandwerks beginnt in HamburgBild: european fuel cell gmbh: Erstes Brennstoffzellen-Heizgerät für den deutschen Feldtest; die Schulung des Fachhandwerks beginnt in Hamburg
european fuel cell gmbh: Erstes Brennstoffzellen-Heizgerät für den deutschen Feldtest; die Schulung des Fachhandwerks beginnt in Hamburg
Hamburg, 30.11.2005. Nach abgeschlossenen Labortests geht nun das erste Brennstoffzellen-Heizgerät der european fuel cell gmbh (efc) für Deutschland, die BETA 1.5, in den Feldtest. Um das reibungslose Funktionieren zu gewährleisten, bindet efc das Fachhandwerk ein und führt im Vorfeld erste Schulungen durch. Es ist so weit: Nach erfolgreichen Labortests wird das erste Brennstoffzellen-Heizgerät (BZH) des Hamburger Entwicklungs-unternehmens european fuel cell gmbh (efc) noch in diesem Jahr in Schiltach/Baden-Württemberg installiert. Die offiz…
Bild: f-cell 2010: Brennstoffzellen-Anwendungen etablieren sichBild: f-cell 2010: Brennstoffzellen-Anwendungen etablieren sich
f-cell 2010: Brennstoffzellen-Anwendungen etablieren sich
… häufig dargestellt, zusammen“, erklären die Veranstalter. f-cell bildet damit einen Trend in der Branche ab, nicht Brennstoffzellenfahrzeuge alleine sondern Elektromobilität insgesamt in den Blick zu nehmen: „Die Zeiten eines einzigen Antriebskonzepts für alle Anwendungen, für PKW auf Kurz- und Langstrecken, für LKW und Busse, sind endgültig vorbei. …
Bild: f-cell 2010: Bloom Energy Server setzt neue Maßstäbe für unabhängige GebäudestromversorgungBild: f-cell 2010: Bloom Energy Server setzt neue Maßstäbe für unabhängige Gebäudestromversorgung
f-cell 2010: Bloom Energy Server setzt neue Maßstäbe für unabhängige Gebäudestromversorgung
… die Entwicklung auf den weltweiten Märkten, die Fortschritte bei stationären, mobilen und portablen Anwendungen von Brennstoffzellen sowie deren Vermarktung. Fachleute geben Einblicke in Neuigkeiten aus der Wissenschaft sowie in Lösungen für die Speicherung von Wasserstoff und für eine H2-Infrastruktur.“ Ein besonderer Themenschwerpunkt lautet: „Elektromobilität …
SMO Fitzgerald Global – Honda ankündigt Brennstoffzellen Autos
SMO Fitzgerald Global – Honda ankündigt Brennstoffzellen Autos
In einer breit angelegte Rede,die vermutlich auch die finanziellen Ziele von Honda für die fünf nächsten Jahre angeben,hat der Verwaltungsrat Präsident und General Direktor,Takanobu Ito,hat angeblich die Absicht von Honda Brennstoffzellen Elektrischeautos auf dem Amerikanischen Markt zu einführen in einer nicht so allzu entferte Zukunft gegeben.Eine Quelle nahe von Honda hat an SMO Fitzgerald Global angegeben,dass sie die erhebliche Kostensparungen und technologische Fortschritte die sie erreicht haben zu benutzen. Honda,die zwei Produktions…
Bild: Power to go: Brennstoffzelle aus Dresden wird das Potenzial von Akkus und Batterien erweiternBild: Power to go: Brennstoffzelle aus Dresden wird das Potenzial von Akkus und Batterien erweitern
Power to go: Brennstoffzelle aus Dresden wird das Potenzial von Akkus und Batterien erweitern
Brennstoffzellen gehört die Zukunft bei der portablen Energieversorgung: Jederzeit und überall elektronische Groß- und Kleingeräte benutzen zu können, ohne sich Gedanken über den Akku zu machen, ist in vielen Einsatzbereichen hoch attraktiv. Die eZelleron GmbH als Partner des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS hat die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten weit voran getrieben und in der ersten Finanzierungsrunde hohe Beträge eingeworben. Schon bald soll die Produktion starten – dann kann jeder sein sicheres, güns…
Bild: Brennstoffzellen-Forum „f-cell“: Licht am Ende des TunnelsBild: Brennstoffzellen-Forum „f-cell“: Licht am Ende des Tunnels
Brennstoffzellen-Forum „f-cell“: Licht am Ende des Tunnels
… Brennstoffzelle eingesetzt. Sie ermöglicht es, die Ströme in der Zelle während des Betriebs zu messen und auf dem Computer-Bildschirm sichtbar zu machen. „Wir werfen damit einen Blick in die Zelle, während sie arbeitet“, sagte Erich Gülzow von dem DLR in Stuttgart begeistert. „Das gibt uns wichtige Aufschlüsse über den Alterungsprozess von Brennstoffzellen. …
Wasserstoff und Brennstoffzellen im Energy-Rampenlicht
Wasserstoff und Brennstoffzellen im Energy-Rampenlicht
HANNOVER MESSE 2008, 21. bis 25. April - Rekordbeteiligung auf Gemeinschaftsstand „Wasserstoff und Brennstoffzellen“ - 160 Aussteller aus 25 Ländern in der Energiehalle 13, G 66 - Marktführer treffen Zulieferer und Anwender Wasserstoff und Brennstoffzellen im „Energy“-Rampenlicht 15. April 2008, Hannover - Die effiziente und sichere Energiezukunft ist Diskussionsschwerpunkt der Leitmesse „Energy“ im Rahmen der HANNOVER MESSE 2008 (21. bis 25. April). Dabei rückt insbesondere die Kernbranche „Wasserstoff und Brennstoffzelle“ ins Rampenlicht…
24. Energie-Symposium  Nutzung regenerativer Energiequellen und Wasserstofftechnik Hochschule Strals
24. Energie-Symposium Nutzung regenerativer Energiequellen und Wasserstofftechnik Hochschule Strals
… Wasserstoff-Nutzung als sauberer Energieträger. --- Zahlreiche nationale und internationale Gastdozent*innen werden sich wieder mit konzertierten und spannenden Vorträgen am Symposium beteiligen und den Blick in die Zukunft schärfen. Interessierte können sich somit über die Möglichkeiten, Herausforderungen und Ziele der Energiewende informieren und mit Experten …
Sie lesen gerade: „f-cell vision“ eröffnet Blick in die Brennstoffzellen-Zukunft