openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Power to go: Brennstoffzelle aus Dresden wird das Potenzial von Akkus und Batterien erweitern

22.11.201013:26 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Power to go: Brennstoffzelle aus Dresden wird das Potenzial von Akkus und Batterien erweitern
Dr. Sascha Kühn, Technischer Geschäftsführer der eZelleron GmbH
Dr. Sascha Kühn, Technischer Geschäftsführer der eZelleron GmbH

(openPR) Brennstoffzellen gehört die Zukunft bei der portablen Energieversorgung: Jederzeit und überall elektronische Groß- und Kleingeräte benutzen zu können, ohne sich Gedanken über den Akku zu machen, ist in vielen Einsatzbereichen hoch attraktiv. Die eZelleron GmbH als Partner des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS hat die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten weit voran getrieben und in der ersten Finanzierungsrunde hohe Beträge eingeworben. Schon bald soll die Produktion starten – dann kann jeder sein sicheres, günstiges und ökologisches Mini-Kraftwerk einfach dabei haben.



Mitten in der schönen Hochzeit geht der Kamera der Strom aus. Kurz vor Ende des Telefonats versagt der Handy-Akku. Das kennt jeder: Akkus sind gefühlt immer dann leer, wenn man ihre Leistung am dringendsten bräuchte. Dann beginnt wieder die Suche nach der nächsten Steckdose. Auf Reisen findet sich in jedem Handgepäck eine Vielzahl an Batterien, Ladegeräten und Reisesteckern. Klar: Wir haben dem Akku viel zu verdanken. Aber es ist Zeit für eine flexible, günstige und ökologische Energieversorgung: durch den Einsatz von energieeffizienten Brennstoffzellen.
In der Zukunft hat man seine eigene Energieversorgung dabei, sozusagen ein Miniatur-Kraftwerk, das ab und zu mit einer Gasmenge aufgefüllt wird, die sich z.B. in einem herkömmlichen Feuerzeug befindet. Eine Brennstoffzelle der eZelleron GmbH kann über viele Stunden stabil Strom liefern, ehe sie wieder mit einer Feuerzeuggas-Kartusche bestückt werden muss.
»Unsere eZell-Produktpalette steht schon bald zur Verfügung«, so Dr. Sascha Kühn, einer der Geschäftsführer und technischer Leiter von eZelleron und weltweit anerkannter Experte für Brennstoffzellen. Das Ergebnis der Forschungs- und Entwicklungsarbeit von eZelleron und seinen Partnern wie dem Fraunhofer IKTS sind Brennstoffzellen, die schnelle Startzeiten und hohe Leistungsdichten bei geringem Platz- und Gewichtsbedarf ermöglichen.

Die Kinderkrankheiten der Technologie sind überwunden
Bisher hatten die Brennstoffzellen mit diversen offenen Fragen zu kämpfen, etwa mit der nach dem richtigen Treibstoff, der darüber hinaus auch bequem verfügbar sein soll. Die Produkte von eZelleron können neben Wasserstoff oder Methanol auch flächendeckend verfügbare Treibstoffe wie Propan oder Butan verwenden. Ein weiteres Problem der bisherigen Entwicklungen waren hohe Herstellungskosten etwa aufgrund des Einsatzes von Edelmetallkatalysatoren (z. B. Platin) oder komplexer Systemkomponenten zur Brennstoffaufbereitung. Die Handheld-Brennstoffzellen der eZelleron benötigen keine Edelmetalle. Somit werden sehr niedrige Fertigungskosten erzielt.
Diese komplett in Dresden entwickelte und gefertigte Zelle, Kern aller zukünftigen Geräte, hat nun ihre Funktion nachgewiesen. Sie wurde über skalierbare, für die Massenproduktion taugliche Verfahren hergestellt. In der Folge kann nun die Ausdetaillierung der Produktpalette beginnen, der später sorgfältige Tests und Zulassungsverfahren folgen werden.
eZelleron hat einen weltweiten Forschungsvorsprung von gut zwei Jahren vor vergleichbaren Wettbewerbern. Eine Aussage, die auch das Fraunhofer IKTS bestätigt: Dort wurden bereits vor 20 Jahren Forschungsarbeiten zu Brennstoffzellen begonnen und seitdem zahlreiche Entwicklungen auf diesem Gebiet in die Industrie überführt. Die eZelleron GmbH entwickelt bestimmte Teile ihrer Produkte mit dem Institut gemeinsam in einem Verbundprojekt, welches im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und mit Mitteln des Freistaates Sachsen gefördert wird.

Zukunftsmarkt mobile Stromversorgung
Mobile Stromversorgung ist ein großer Zukunftsmarkt. Neben den Einsatzmöglichkeiten als Ladegerät für mobile Endgeräte existieren zahlreiche weitere potenzielle Märkte, die vom Einsatz in Elektrowerkzeugen, beim Katastrophenschutz über den gesamten Outdoor/Camping/Caravaning-Bereich bis hin zu Elektromobilen reichen. Das enorme wirtschaftliche Potenzial der eZelleron-Technologie fand daher rasch Venture-Capital-Geber und Partner: Beteiligt am Unternehmen ist die eCAPITAL, der Technologiegründerfonds Sachsen und die Fraunhofer-Gesellschaft, vertreten durch
Fraunhofer Venture.
Die stetige Weiterentwicklung der Produktpalette treibt eZelleron in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IKTS und der Upper Austria University of Applied Science voran.

Wie funktioniert eigentlich eine Brennstoffzelle?
Brennstoffzellen wandeln die chemische Energie eines Stoffes (z. B. Erdgas, Butan, Wasserstoff) direkt in elektrische Energie (Strom) um, ohne den Umweg über einen Zwischenschritt (z. B. Dampferzeugung und Nutzung einer Turbine). Daher können Brennstoffzellen elektrischen Strom mit einer höheren Effizienz erzeugen. Vom Prinzip her besteht eine Brennstoffzelle aus einer Anode, einer Kathode und einer dazwischen liegenden Trennschicht, dem Elektrolyten. An der Anode wird der Treibstoff unter Bildung von Wasser oxidiert (Elektronenüberschuss), an der Kathode (Elektronenmangel) wird Sauerstoff aus der Luft ionisiert. Werden die beiden Elektroden nun mit einem elektrischen Leiter verbunden, fließt Strom zwischen den Elektroden – vergleichbar wie bei einer Batterie. Eine Brennstoffzelle kann jedoch kontinuierlich betrieben werden, dazu wird den jeweiligen Elektroden ständig Treibstoff und Luft zugeführt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 488048
 3000

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Power to go: Brennstoffzelle aus Dresden wird das Potenzial von Akkus und Batterien erweitern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Umweltgerechte Hörgerätebatterien
Umweltgerechte Hörgerätebatterien
Ellwangen, 19. Oktober 2011 VARTA Microbattery präsentiert umweltgerechte Hörgerätebatterien der Marke power one Auf dem 56. Internationalen Hörgeräteakustiker-Kongress in Nürnberg präsentiert die VARTA Microbattery GmbH vom 19. bis 21. Oktober 2011 die neuste Generation Hörgerätebatterien der Premiummarke power one. Unter dem Motto „Premium-Energie …
Bild: Die Brennstoffzelle lebtBild: Die Brennstoffzelle lebt
Die Brennstoffzelle lebt
Mit Toyota beginnt wieder einmal ein Autobauer an der Zukunft der Brennstoffzelle zu bauen. Hat diese Initiative Erfolg, werden auch Platin und damit die Platinproduzenten Gewinner sein. ------------------------------ Der Hafen von Los Angeles gehört zu den umschlagsreichsten Frachthäfen der Erde. Bewegt werden die insbesondere in Containern befindlichen …
Bild: Schnell, schneller, Ultra FastBild: Schnell, schneller, Ultra Fast
Schnell, schneller, Ultra Fast
… Lösung. Doch Vartas Neuer hat mehr zu bieten als nur geballte Ladekraft. Besonders praktisch ist das Handling des weltweit einsetzbaren, silbrig-schicken Ladesprinters. Aus Versehen Batterien statt Akkus eingelegt – kein Problem. Der intelligente Charger erkennt selbständig falsche Zellen. Akkus verkehrt ins Ladefach gepackt – keine Chance. Sind die …
Bild: American Power Conversion erweitert sein Angebot der preisgekrönten Familie von Universal Notebook-BatterienBild: American Power Conversion erweitert sein Angebot der preisgekrönten Familie von Universal Notebook-Batterien
American Power Conversion erweitert sein Angebot der preisgekrönten Familie von Universal Notebook-Batterien
… weltweit führender Anbieter von Stromschutz- und Stromversorgungslösungen, erweitert ab sofort sein preisgekröntes Portfolio mobiler Stromlösungen und präsentiert die APC Universal Notebook Batterien UPB50 und UPB70. Die mobilen Leichtgewichte sind die weltweit einzigen externen Notebook-Akkus, die speziell für den Gebrauch sowohl innerhalb von Notebook-Taschen …
Brennstoffzellen-Neuheit auf der Intersolar 2004: SFC Smart Fuel Cell AG und Steca GmbH präsentieren Brennstoffzellen al
Brennstoffzellen-Neuheit auf der Intersolar 2004: SFC Smart Fuel Cell AG und Steca GmbH präsentieren Brennstoffzellen al
… Cell AG präsentiert sich vom 24. bis 26. Juni auf der Intersolar am Stand 2.301. Das Unternehmen aus Brunnthal bei München bietet ausgereifte Brennstoffzellenprodukte, um für so genannte Photovoltaik-Inselsysteme (PV Inselsysteme) höchste Verfügbarkeit zu garantieren. Solaranlagen stellen weit ab vom Netz preiswerten Strom bereit. Solche Inselsysteme …
Bild: Powern Hörgeräte-Batterien zukünftig unsere Elektroautos?Bild: Powern Hörgeräte-Batterien zukünftig unsere Elektroautos?
Powern Hörgeräte-Batterien zukünftig unsere Elektroautos?
… jetzt 5,5 Millionen Euro in den norwegischen Batterie-Entwickler ReVolt, der die Nachteile der Technologie offensichtlich in den Griff bekommen hat. Mischung aus Brennstoffzelle und Batterie Traditionelle Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH) sind weit verbreitet und finden heute von der elektrischen Zahnbürste bis hin zum Hybridfahrzeug Toyota Prius Einsatz. …
Bild: Seit 15 Jahren erfolgreicher Online-Versand von Hörgerätebatterien in Deutschland und nach Österreich.Bild: Seit 15 Jahren erfolgreicher Online-Versand von Hörgerätebatterien in Deutschland und nach Österreich.
Seit 15 Jahren erfolgreicher Online-Versand von Hörgerätebatterien in Deutschland und nach Österreich.
2017 feiert der Online Versand von Jörg Arzberger "AZE Batterien für Hörgeräte" unter www.aze-shop.de sein 15 jähriges Bestehen. Angefangen hat alles im Jahr 2002 mit dem Versand von Hörgerätebatterien, haushaltsüblichen Batterien, Uhrenbatterien, sowie Akkus für den Hausgebrauch. Seit Anfang 2017 hat sich Herr Arzberger dann ausschließlich auf den …
LED-Funktionsleuchte TEClight „Platinum“ mit neuem Design
LED-Funktionsleuchte TEClight „Platinum“ mit neuem Design
… Zusätzliche Sicherheit gibt die abnehmbare Trageschlaufe. Der Ein-und Aus-Schalter ist durch eine Gummiabdeckung geschützt. Für die Leuchte sind Akkus oder Batterien in der Größe AA geeignet. Persönliche Beratung: Tel. (06648) 69-641; Onlineshop: HYPERLINK "http://www.technolit.de/"www.technolit.de LED-Leuchten erobern den Markt durch lange Lebensdauer …
Bild: Umweltfreundliche EnerChipsTM Halbleiter-Dünnschichtbatterien erweitern das Portfolio von Atlantik ElektronikBild: Umweltfreundliche EnerChipsTM Halbleiter-Dünnschichtbatterien erweitern das Portfolio von Atlantik Elektronik
Umweltfreundliche EnerChipsTM Halbleiter-Dünnschichtbatterien erweitern das Portfolio von Atlantik Elektronik
… einen Distributionsvertrag für den europäischen und türkischen Markt ab. Ziel der Kooperation ist die Vermarktung von wieder aufladbaren Halbleiter-Dünnschicht-Batterien (Solid-State), von Power-Management-Produkten sowie die Vermarktung von Evaluationkits, einschließlich der EnerChip-Solid-State-Akkus (SSB) und Entwicklungstools, der neuen EnerChip …
Die mobile Alternative zur Steckdose - Ein Zusatzakku für mehrere Geräte
Die mobile Alternative zur Steckdose - Ein Zusatzakku für mehrere Geräte
… somit bedenkenlos geladen werden, auch wenn der Akku beispielsweise noch halb voll ist. Ein Fortschritt. Dennoch nimmt die Leistungsfähigkeit der wieder aufladbaren Batterien nach wie vor mit jedem Ladevorgang ab. Wer seine mobilen Begleiter unabhängig von Steckdose und Zigarettenanzünder mit Strom (http://www.preisvergleich.de/strom) versorgen will, …
Sie lesen gerade: Power to go: Brennstoffzelle aus Dresden wird das Potenzial von Akkus und Batterien erweitern