openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Brennstoffzellen-Forum „f-cell“ - Top-Thema Elektromobilität

28.09.200913:21 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Brennstoffzellen-Forum „f-cell“ - Top-Thema Elektromobilität

(openPR) Brennstoffzellen sind im Gespräch – in der Öffentlichkeit und auf dem Brennstoffzellen-Fachforum „f-cell“ am 28. und 29. September in Stuttgart. Die Veranstaltung vereint Kongress und Messe und bietet geschätzten 600 Beteiligten aus aller Welt vielfältige spannende Einblicke in Brennstoffzellen-Strategien und -Aktivitäten in Deutschland bzw. Europa sowie in Japan, Kanada, den USA und erstmals auch Indien.



Stuttgart (eos) – Im Rahmen des Demonstrationsprojekts „CALLUX“ werden bis 2015 in 800 Haushalten in Deutschland Brennstoffzellen aus Erdgas Strom erzeugen. Die anfallende Wärme dient zum Heizen und zur Warmwasserbereitung. Der große Umweltpluspunkt der Technologie: Die Gesamteffizienz erhöht sich deutlich – auf bis zu 90 Prozent. Während des diesjährigen Brennstoffzellen-Fachforums „f-cell“ am 28. und 29. September geben die EnBW Energie Baden Württemberg sowie Gerätehersteller Einblicke in das laufende Programm bzw. in die Weiterentwicklung ihrer Heizgeräte. Außerdem spricht ein Branchenberater über Marketingstrategien japanischer Anbieter. Bis Ende 2010 werden in Japan – so schätzen die Hersteller – rund 7.000 Brennstoffzellenheizgeräte verkauft sein. Während der „f-cell“ gibt der Energieversorger Tokyo Gas Auskunft über den Stand der Dinge.

In Zukunft mit Brennstoffzellen mobil
Auch im mobilen Einsatzbereich machten Brennstoffzellen jüngst Schlagzeilen: „Autobauer präsentieren Elektroautos der Zukunft“, hieß es zur diesjährigen Internationalen Automobilaus­stellung IAA in Frankfurt. Was viele nicht wissen: Elektroautos sind nicht nur Fahrzeuge mit Batterie, die an der Steckdose mit Strom aufgeladen wird. Zur Elektromobilität gehören auch Brennstoff­zellen-Autos deren Brennstoffzellen 'on board' die chemische Energie des getankten Wasserstoffs in elektrische verwandeln und damit den E-Motor antreiben, machen die Hersteller klar. Bereits 2015, so haben die großen internationalen Autobauer angekündigt, wollen sie Brennstoffzellenfahrzeuge in Serie produzieren und in großen Stückzahlen auf die Straßen bringen. Mit dem Aufbau der nötigen flächendeckenden Wasserstoff-Infrastruktur befasst sich ein vor wenigen Tagen in Berlin unterzeichnetes Memorandum of Understanding (MoU), an dem sich neben Daimler als Initiator auch die EnBW mit weiteren Partnern beteiligt. Während der „f-cell“ referieren und diskutieren Vertreter von Daimler, General Motors und den japanischen Herstellern Honda, Daihatsu, Nissan und Toyota sowie seitens der Energieversorger die EnBW. Ein Schnittmodell der Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL sowie das Opel-Brennstoffzellen-Fahrzeug HydroGen4, das für Probefahrten zur Verfügung steht, gibt „f-cell“-Besuchern, konkrete Einblicke in die Mobilität von morgen.

Breites Themenspektrum – Schwerpunkt Japan
Neben dem Einsatz der Technologie in der Gebäudeenergieversorgung sowie in Fahr- und Flugzeugen beschäftigen sich die „f-cell“-Fach-Foren auch mit der portablen Nutzung von Brennstoffzellen zur netzunabhängigen Stromversorgung zum Beispiel von Sicherheitstechnik, Handys oder Laptops. „f-cell“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS) sowie der Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH und vereint Kongress und Messe. 2009 setzen die Veranstalter der internationalen Branchen-Plattform einen Themenschwerpunkt auf die Entwicklung und Markteinführung der Brennstoffzellen-Technologie in Japan. Außerdem werden Referenten aus europäischen Ländern, aus Kanada, den USA und Indien sprechen.

Rahmenprogramm
Eine Abendveranstaltung mit feierlicher Verleihung des „f-cell award“, die Posterausstellung „f-cell vision“ mit neuen Ideen für den Einsatz und die Weiterentwicklung der Brennstoffzelle sowie eine Exkursion zu einer Flugshow des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), zur Wasserstofftankstelle am Stuttgarter Flughafen sowie ins Forschungszentrum Brennstoffzelle der Daimler AG runden das Programm ab.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 354250
 842

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Brennstoffzellen-Forum „f-cell“ - Top-Thema Elektromobilität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH

Bild: Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die RegionBild: Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die Region
Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die Region
Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kommen am 2. und 3. November beim Energiekongress Ruhr im Essener Haus der Technik zusammen, um über Vorteile und Notwendigkeiten von energetischen Umstrukturierungen aufzuklären, Informationen und Know-how auszutauschen: Gemeinsam können so Maßnahmen zur Energieeffizienz weiterentwickelt und gefördert werden. Mit diesem bereits zum zweiten Mal durchgeführten Energiekongress Ruhr steht für die gesamte Region eine Plattform zur Verfügung, auf der ein optimaler Wissenstransfer geleistet werden soll. Unter de…
Brennstoffzellen-Fachforum f-cell 2010: Programm online
Brennstoffzellen-Fachforum f-cell 2010: Programm online
Das zehnte Brennstoffzellen-Forum f-cell am 27./28. September in Stuttgart bietet Fachleuten aus den Bereichen Wasserstoff & Brennstoffzellen sowie Elektromobilität über 80 Vorträge und eine umfangreiche Messe. Das komplette Vortragsprogramm ist nun abrufbar unter: f-cell.de. Stuttgart (eos) – Rund 700 Branchenexperten aus aller Welt erwarten die Veranstalter, die Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), auch dieses Jahr wieder zum zehnten Brennstoffzellen-Fachforum f-cell am 27…

Das könnte Sie auch interessieren:

Brennstoffzellen-Fachforum f-cell 2010: Programm online
Brennstoffzellen-Fachforum f-cell 2010: Programm online
Das zehnte Brennstoffzellen-Forum f-cell am 27./28. September in Stuttgart bietet Fachleuten aus den Bereichen Wasserstoff & Brennstoffzellen sowie Elektromobilität über 80 Vorträge und eine umfangreiche Messe. Das komplette Vortragsprogramm ist nun abrufbar unter: f-cell.de. Stuttgart (eos) – Rund 700 Branchenexperten aus aller Welt erwarten die …
Bild: Internationale Experten für Elektromobilität treffen sich auf dem Flughafen TempelhofBild: Internationale Experten für Elektromobilität treffen sich auf dem Flughafen Tempelhof
Internationale Experten für Elektromobilität treffen sich auf dem Flughafen Tempelhof
… Automobilindustrie der Zukunft diskutiert. Bundesverkehrsminister Ramsauer übernimmt die Schirmherrschaft. Auf dem Areal des Flughafen Tempelhof in Berlin wird die praktische Umsetzung der Pläne für Elektromobilität in den Modellregionen gezeigt und diskutiert. Die Clean Mobility Insights Konferenz wird am 15. und 16. September 2010 von der NOW GmbH …
Bild: f-cell 2010: Bloom Energy Server setzt neue Maßstäbe für unabhängige GebäudestromversorgungBild: f-cell 2010: Bloom Energy Server setzt neue Maßstäbe für unabhängige Gebäudestromversorgung
f-cell 2010: Bloom Energy Server setzt neue Maßstäbe für unabhängige Gebäudestromversorgung
… diese vor. Die Veranstaltung vereint Kongress und Messe und thematisiert neben stationären auch mobile sowie portable Brennstoffzellenanwendungen. Ein Themen-Special 2010: „Elektromobilität – Brennstoffzellen und Batterien bewegen die Zukunft“. Stuttgart (eos) – „Der neue Bloom Energy Server des kalifornischen Unternehmens Bloom Energy bedeutet einen …
Bild: Unfall- und Brandursachen z.B. bei Batterie Großspeichern Sonderseminar des uABZ Bild: Unfall- und Brandursachen z.B. bei Batterie Großspeichern Sonderseminar des uABZ
Unfall- und Brandursachen z.B. bei Batterie Großspeichern Sonderseminar des uABZ
Sonderseminar des uABZ 04.04.2025 09:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr Kompetenz in der Elektromobilität: „Teilprojekt Testmethoden zur Ermittlung der Einsatzgrenzen und zum sicheren Betrieb von Batterien und Brennstoffzellen“ Bewertung der Sicherheit von Batteriegroßspeichern· Explosionsschutz an Anlagen zur Wasserstofferzeugung· Sicherheit bei Naturereignissen: …
Batterie, Akku und Brennstoffzellenseminar – Wissensvorsprung im süddeutschen Raum
Batterie, Akku und Brennstoffzellenseminar – Wissensvorsprung im süddeutschen Raum
Karlsfeld, den 12.11.12 Energiespeicher diverser Art sind ein spannender und dynamischer Zukunftsmarkt. Die Suche nach Lösungen für den Bereich Elektromobilität und die Energiewende hat viele interessante Entwicklungen und neue Ansätze ausgelöst. In der Fülle der Lösungen den Überblick zu behalten wird immer schwerer. Aus diesem Grund bietet Ice Seminars …
Bild: f-cell 2010: Brennstoffzellen-Anwendungen etablieren sichBild: f-cell 2010: Brennstoffzellen-Anwendungen etablieren sich
f-cell 2010: Brennstoffzellen-Anwendungen etablieren sich
… der Zukunft. 2010 setzt die internationale Kongress- und Messeveranstaltung folgende thematische Schwerpunkte: „Brennstoffzellen für Hausenergieversorgung und industrielle Anwendung“ und „Elektromobilität – Brennstoffzellen und Batterien bewegen die Zukunft“. Gefördert wird die f-cell wieder von der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Informationen im …
f-cell diskutiert internationale Leitmärkte für Brennstoffzellen
f-cell diskutiert internationale Leitmärkte für Brennstoffzellen
Brennstoffzellenkongress vom 27. bis 29. September 2004 in Stuttgart Das komplette Programm jetzt im Internet. Das f-cell Forum entwickelt sich immer mehr zum zentralen Brennstoffzellen-Kongress in Deutschland. Im vierten Jahr des Bestehens ist die nationale und internationale Beachtung so groß wie nie zuvor. Zum Symposium, dem Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung, sind mehr als 70 Experten aus Industrie, Wirtschaft, Entwicklung und Politik eingeladen. Parallel zur derzeit stattfindenden Internationalisierung im Brennstoffzellen-Sekto…
Bild: Das Batterieintensivseminar: neue Batteriematerialien und alles über Batterien, Akkus und BrennstoffzellenBild: Das Batterieintensivseminar: neue Batteriematerialien und alles über Batterien, Akkus und Brennstoffzellen
Das Batterieintensivseminar: neue Batteriematerialien und alles über Batterien, Akkus und Brennstoffzellen
Energiespeicher diverser Art sind ein spannender und dynamischer Zukunftsmarkt. Die Suche nach Lösungen für den Bereich Elektromobilität und die Energiewende hat viele interessante Entwicklungen und neue Ansätze ausgelöst. Dennoch bedarf es weiterer Innovation. Aus diesem Grund bietet Ice Seminars das Batterieintensivseminar im Juli 2014 an. Dabei erweitert …
Bild: Brennstoffzellen in den Markt – Japan macht's vorBild: Brennstoffzellen in den Markt – Japan macht's vor
Brennstoffzellen in den Markt – Japan macht's vor
… GmbH aus Stuttgart, der das Branchen-Event gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) und mit Unterstützung des Umweltministeriums Baden-Württemberg veranstaltet.Top-Thema: Japan Der Veranstalter intensivierte seine guten Kontakte nach Japan und konnte für die f-cell bereits interessante Referenten, unter anderem von Nissan und …
Bild: 2. Batterien, Akku und Brennstoffzellenseminar – Wissensvorsprung für die Zukunft sichernBild: 2. Batterien, Akku und Brennstoffzellenseminar – Wissensvorsprung für die Zukunft sichern
2. Batterien, Akku und Brennstoffzellenseminar – Wissensvorsprung für die Zukunft sichern
… Israel mit 20 Jahren Industrieerfahren und detailliertem Überblick über innovative Cleantechstartups, im Oktober erneut an. Die Suche nach Lösungen für den Bereich Elektromobilität und die Energiewende hat viele interessante technische Entwicklungen und neue (Geschäfts-)Ansätze im Speicherbereich hervorgebracht. Die wachsende Zahl an Veranstaltungen und …
Sie lesen gerade: Brennstoffzellen-Forum „f-cell“ - Top-Thema Elektromobilität