openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Polarisierung auf dem Düsseldorfer Büroimmobilienmarkt

07.05.200810:19 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Ein Phänomen greift derzeit um sich auf dem Immobilienmarkt Düsseldorf. Bürolagen entwickeln sich zunehmend gegenläufig. Sowohl der Vermietungs- als auch der Investmentmarkt sind gleichermaßen von der Polarisierung betroffen. Gewinner dieser Entwicklung sind vor allem das Bankenviertel, der Medienhafen, das Kerngebiet am Kennedydamm sowie der Standort Flughafen.



Über eine anhaltend hohe Nachfrage nach Büroflächen können sich diese Lagen freuen. Der Leerstand konnte in den zurückliegenden Monaten überdurchschnittlich weiter abgebaut werden. Das Bankenviertel steuert wegen der geringen Anzahl von Fertigstellungen im Jahr zuvor auf einen Flächenengpass zu. So gestaltet es sich inzwischen mehr als schwierig, größere, zusammenhängende Flächen anzumieten. Am Flughafen und auch am Kennedydamm wird derzeit sogar spekulativ gebaut. Diese Kennzeichen in Kombination mit der überdurchschnittlichen Nachfrage lässt die Mieten steigen. Und so zeigen sich diese Lagen bereits heute als Vermietermarkt.

Ganz anders verhält es sich in den ausgeprägten Randlagen. Hier übertrifft das Flächenangebot die Nachfrage. Von der allgemein sehr guten Vermietungssituation vor allem in den letzten neun Monaten konnten diese Gebiete nur wenig profitieren. Der zu einem großen Teil in die Jahre gekommene Bestand verhindert eine nennenswerte Flächenabsorption. Projektentwicklungen starten nur mit einer Vorvermietungsquote von mindestens 60 %. Die ohnehin schon vergleichsweise geringen Mieten steigen kaum. In dieser Konstellation als Mietermarkt erfolgt die Verdrängung nahezu ausschließlich über den Preis.

Als Folge zeigt sich das Investmentgeschehen ebenfalls gespalten. Bürogebäude mit einem guten Mieterbesatz in den City-Lagen, im Medienhafen, am Kennedydamm oder am Flughafen sind heiß begehrt. Das Angebot hingegen reicht nicht aus und wird von der Nachfrage weit übertroffen. Aus diesem Grund halten sich die Renditen stabil auf relativ hohem Niveau. Büroimmobilien werden hier auch zukünftig teuer bleiben. Bei Top-Produkten werden die Preise sogar leicht anziehen. Eigentümer wird es freuen. „Hier haben wir es mittlerweile mit einem Verkäufermarkt zu tun“, stellt Marc Kleinpeter, Geschäftsführer bei der Colliers Trombello Kölbel Immobilienconsulting GmbH fest.

Das Kaufinteresse für Bürogebäude in den Randlagen ist eher überschaubar. Der unterdurchschnittliche Büroflächenumsatz birgt hier für Immobilien mit mittleren Restlaufzeiten ein Risiko in der Nachvermietung, vor allem wenn sie älter als zehn Jahre sind. Faktoren wurden daher dort bislang am deutlichsten korrigiert. „Dennoch erwarten eine ganze Reihe von Verkäufern für diese Immobilien Preise, die einfach nicht mehr marktkonform sind“, meint Kleinpeter. Seiner Ansicht nach wird es im laufenden Jahr aus diesen Lagen heraus den ein oder anderen Verkauf unter dem bisherigen Wertansatz geben. Der Preiswettbewerb wird daher diese Lagen als Käufermarkt bestimmen.

Grundsätzlich sieht Kleinpeter diese Erscheinung jedoch nicht allein auf den Düsseldorfer Büroimmobilienmarkt beschränkt. Auch an anderen Standorten in Deutschland sind seiner Meinung nach ähnliche Entwicklungen zu beobachten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 209403
 1046

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Polarisierung auf dem Düsseldorfer Büroimmobilienmarkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Colliers Trombello Kölbel Immobilienconsulting GmbH

Bild: Der Büromarkt Düsseldorf im ersten Halbjahr 2008 – Erfolkgskurs hält anBild: Der Büromarkt Düsseldorf im ersten Halbjahr 2008 – Erfolkgskurs hält an
Der Büromarkt Düsseldorf im ersten Halbjahr 2008 – Erfolkgskurs hält an
Seinen Erfolgskurs konnte der Düsseldorfer Büromarkt bis zum Ende des ersten Halbjahres 2008 ungebremst fortsetzen. In den ersten sechs Monaten wurden im Stadtgebiet rund 196.000 m² Bürofläche vermietet und bilden damit einen neuen Halbjahresrekord. Zudem fanden etwa 30 % (+ ca. 45.000 m²) mehr Fläche einen neuen Mieter als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Ausschließlich im zweiten Quartal wurden neben sechs Vermietungen zwischen 2.000 m² und 3.000 m² zwei großvolumige Verträge abgeschlossen. Im Vergleich zum ersten Halbjahr des Jahres zu…
Bild: Colliers Trombello Kölbel berät Tishman Speyer beim Verkauf einer BüroimmobilieBild: Colliers Trombello Kölbel berät Tishman Speyer beim Verkauf einer Büroimmobilie
Colliers Trombello Kölbel berät Tishman Speyer beim Verkauf einer Büroimmobilie
Das Investmenthaus Tishman Speyer hat im Rahmen eines Share Deals das Bürogebäude in der Hans-Böckler-Straße 36 in Düsseldorf verkauft. Käufer der Immobilie ist der paneuropäische Immobilienfonds VastNed Offices/Industrial. Der Kaufpreis belief sich auf ca. 30 Mio. Euro. Damit besitzt VastNed seine dritte Immobilie in Düsseldorf und seine fünfte in Deutschland. Tishman Speyer wurde bei dem Verkauf exklusiv von der Colliers Trombello Kölbel Immobilienconsulting GmbH beraten. Das Gebäude aus dem Jahre 1992 liegt im Teilmarkt Kennedydamm, eine …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wolfsburger Büromarkt trotzt der Krise  Bild: Wolfsburger Büromarkt trotzt der Krise
Wolfsburger Büromarkt trotzt der Krise
… in Zusammenarbeit mit dem Immobilienmarkt-Analyseunternehmen bulwiengesa AG erarbeitet wurde. Die Ergebnisse bestätigen dabei den bundesweiten beobachtbaren positiv stabilen Trend im Büroimmobilienmarkt. „Der deutsche Büroimmobilienmarkt hat in den Metropolen seine nun zwei Jahre andauernde ‚Feuertaufe‘ unter dem medialen Beschuss zum Thema Homeoffice …
Schuhbranche mit Perspektiven trotz sinkendem Marktvolumen
Schuhbranche mit Perspektiven trotz sinkendem Marktvolumen
… einem Szenario bis 2015 stellt die Studie eine gute Entscheidungshilfe für individuelle Strategien dar. Denn trotz relativ stabiler Marktstrukturen zwingen Polarisierung, Preisorientierung sowie das Auflösen von Branchengrenzen die Branchenmitglieder zu Standortüberprüfungen. Dafür fokussiert der Markt:Monitor die Teilmärkte Damen-, Herren-, Kinder-, …
Meinungen im sozialen Umfeld prägen die Wahrnehmung gesellschaftlicher Spaltung
Meinungen im sozialen Umfeld prägen die Wahrnehmung gesellschaftlicher Spaltung
… CSH), Agostino Merico (ZMT) und Paul E. Smaldino (University of California Merced) der Frage nach, wie belastbar und realistisch die weitverbreitete Wahrnehmung von gesellschaftlicher Polarisierung ist. „Wenn es um politische Streitfragen geht, haben wir häufig den Eindruck, dass die Menschen in unserem direkten Umfeld – wie Familie, Freund:innen, oder …
Bild: Wie Polarisierung die Verkaufspsychologie revolutioniert – Eine neue Perspektive für UnternehmenBild: Wie Polarisierung die Verkaufspsychologie revolutioniert – Eine neue Perspektive für Unternehmen
Wie Polarisierung die Verkaufspsychologie revolutioniert – Eine neue Perspektive für Unternehmen
… austauschbaren Dienstleistungen und Werbebotschaften, die kaum noch durchdringen. Die Folge? Kunden sind überfordert, unentschlossen und wechselhaft.Genau hier kommt die Macht der Polarisierung ins Spiel. Verkaufsstrategien, die auf klare Positionierung und emotionalen Wiedererkennungswert setzen, gewinnen immer mehr an Bedeutung. Wer den Mut hat, eine …
Düsseldorf: Top-Standort für Neugründungen
Düsseldorf: Top-Standort für Neugründungen
… Lage (68%) und Preis (43%) im Vordergrund. Hingegen spielen Incentives kaum eine Rolle. Ihr Raumkonzept haben 10 Prozent verändert. „Die Bewegung am Düsseldorfer Büroimmobilienmarkt zeigt, dass die regionale Wirtschaft nach längerer Stagnation nun wieder aufblüht“, weiß Christian Dillenberger, Regionalleiter Düsseldorf der Dr. Lübke GmbH. So ist ein …
Düsseldorfer Mieter werden anspruchsvoller
Düsseldorfer Mieter werden anspruchsvoller
… Studie der Dr. Lübke GmbH hat sich die Nachfrage in der Landeshauptstadt quantitativ und qualitativ verändert Frankfurt, 25. Januar 2008 – Der Düsseldorfer Büroimmobilienmarkt profitierte im letzten Jahr deutlich vom Wirtschaftsaufschwung. So das Ergebnis der jährlich erscheinenden Studie „Trendguide Büroanmietungen Düsseldorf“ der Dr. Lübke GmbH. Befragt …
Bild: Stefan Kühn: WEF Global Risk Report 2024 Bild: Stefan Kühn: WEF Global Risk Report 2024
Stefan Kühn: WEF Global Risk Report 2024
… sind. Stefan Kühn analysiert die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die globalen Ökosysteme und die wirtschaftliche Stabilität.Wachsende politische Risiken: Soziale Polarisierung und technologische UnsicherheitenEine wichtige Neuerung im diesjährigen Bericht ist die verstärkte Präsenz politischer Risiken. Die weltweite gesellschaftliche Polarisierung, …
NAI Research-Spotlight der Woche: Stockholm
NAI Research-Spotlight der Woche: Stockholm
… ausländische Investoren attraktiv gemacht. Eine Kombination aus niedrigen Grunderwerbssteuern, niedrigen Kosten für Steuer-, Rechts- und anderen Beratungsdienstleistungen sowie ein transparenter Büroimmobilienmarkt mit leicht zugänglichen Marktinformationen tragen zu diesem Trend bei. Es wird erwartet, dass die Beteiligung ausländischer Investoren auf einem …
Bild: Influencer, Multiplier und die Struktur der Polarisierung: Wie politische Narrative auf Twitter/X zirkulierenBild: Influencer, Multiplier und die Struktur der Polarisierung: Wie politische Narrative auf Twitter/X zirkulieren
Influencer, Multiplier und die Struktur der Polarisierung: Wie politische Narrative auf Twitter/X zirkulieren
Auf den Punkt gebracht: • Strukturelle Polarisierung: Die Studie zeigt eine deutliche strukturelle Polarisierung auf Twitter/X, wobei sich die Nutzer*innen bei verschiedenen politischen Themen klar in zwei getrennte Lager aufteilen.• Verborgene Kraft: Multiplier spielen eine zentrale Rolle bei der Entstehung politischer Spaltungen. Sie teilen ideologisch …
IIR - Profitable Bürogebäude abhängig vom Nutzen
IIR - Profitable Bürogebäude abhängig vom Nutzen
IIR-Konferenz "Büroimmobilienmarkt Deutschland" 15. und 16. Juli 2008, Hotel InterContinental Köln Frankfurt/Köln, Juni 2008. Investitionsstrategien, Renditechancen und Nachhaltigkeit sind die Themen, die den Büroimmobilienmarkt bewegen. Die IIR-Konferenz "Büroimmobilienmarkt Deutschland" am 15. und 16. Juli 2008 in Köln gibt einen Marktüberblick über …
Sie lesen gerade: Polarisierung auf dem Düsseldorfer Büroimmobilienmarkt