openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Düsseldorfer Mieter werden anspruchsvoller

25.01.200813:47 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Laut Studie der Dr. Lübke GmbH hat sich die Nachfrage in der Landeshauptstadt quantitativ und qualitativ verändert

Frankfurt, 25. Januar 2008 – Der Düsseldorfer Büroimmobilienmarkt profitierte im letzten Jahr deutlich vom Wirtschaftsaufschwung. So das Ergebnis der jährlich erscheinenden Studie „Trendguide Büroanmietungen Düsseldorf“ der Dr. Lübke GmbH. Befragt wurden 60 Unternehmen, die in 2007 neue Büroräume in Düsseldorf gemietet haben. Für die Hälfte aller befragten Mieter (50%) war zusätzlicher Raumbedarf das wichtigste Motiv bei der Suche nach einem neuen Büro. Fast jede dritte Anmietung (31%) geht auf eine echte Flächenanfrage aufgrund einer Firmengründung oder Zuzug zurück. Bei der Auswahl der Räumlichkeiten stehen vor allem Lage (73%) und Ausstattung (28%) im Vordergrund. Der Preis hingegen hat bei den befragten Mietern mit 25 Prozent – gegenüber 43 Prozent in 2006 – an Bedeutung verloren.



„Die Bewegung am Düsseldorfer Büroimmobilienmarkt zeigt, dass die regionale Wirtschaft vom Konjunkturaufschwung profitiert“, erklärt Christian Dillenberger, Regionalleiter Düsseldorf der Dr. Lübke GmbH. So ist die Hälfte aller Firmen aufgrund eines höheren Flächenbedarfs umgezogen. Fast ein Drittel (31%) der Büroanmietungen in der Landeshauptstadt geht auf eine echte Flächennachfrage zurück, wie eine Firmengründung, Zuzug aus einer anderen Stadt oder der Nachfrage bereits ansässiger Unternehmen nach zusätzlichen Büroräumen.

Geringerer Raumbedarf (8%) und Kostenreduktion (3%) hingegen spielen bei den wenigsten Befragten eine Rolle. „Dies lässt den Rückschluss zu, dass die meisten Mieter optimistisch in die Zukunft blicken“, so Dillenberger.

Lage entscheidend Preis nebensächlich
Das wichtigste Kriterium bei der Flächenauswahl ist die Lage: Für 73 Prozent der Düsseldorfer Mieter steht diese bei ihrer Entscheidung im Vordergrund. Gefolgt von der Ausstattung, die für 28 Prozent der Mietinteressenten entscheidend ist. Interessant ist der Blick auf den Aspekt „Preis“: War dieser 2006 mit 43 Prozent noch der zweitwichtigste Punkt, ist er nun nur noch für ein Viertel der Mieter ausschlaggebend.

Viele Mieter haben sich 2007 Flächen in hochwertigen Immobilien gesichert. Übrig bleiben weniger attraktive Objekte, die jedoch auch über eine Preisreduktion nicht so leicht zu vermieten sind. „Vor diesem Hintergrund werden Bestandspflege und Modernisierung immer wichtiger“, rät Dillenberger.

Trend zum Vermietermarkt – Incentives werden seltener
Bestimmten in den letzten Jahren vorwiegend die Mieter den Markt, geht der Trend insbesondere bei modernen und hochwertigen Flächen wieder verstärkt zum Vermietermarkt. So wurden 2006 den Mietern fast immer hohe Incentives – wie etwa mietfreie Zeiten – gewährt. Heute machen Hauseigentümer geringere Zugeständnisse und teilweise stellen sie überhaupt keine Mietanreize mehr in Aussicht. Bei den geleisteten Incentives steht der Innenausbau nach eigenen Wünschen mit 39 Prozent an erster Stelle, gefolgt von mietfreien Zeiten, von denen fast jeder dritte Mieter (34%) profitierte.

„Viele Mieter haben das günstige Mietpreisniveau genutzt, um aus veralteten Bürogebäuden in moderne Räumlichkeiten zu ziehen“, erläutert Dillenberger. So verbesserte sich die Qualität der Ausstattung für 83 Prozent der Befragten und fast die Hälfte aller Mieter (48%) zog in eine bessere Lage. Dazu haben drei Viertel ihre Fläche durch den Umzug vergrößert (76%).

Dennoch ist der Quadratmeterpreis – wie auch im letzten Jahr meist moderat geblieben. Für ein Drittel (33%) ist die Miete konstant geblieben und bei 29 Prozent ist sie sogar günstiger geworden.

Leerstandrate gesunken – Flächenbedarf überprüfen
Bei der Suche nach geeigneten Flächen profitierten die Mieter in 2007 noch von einem breiten Flächenangebot und die Hälfte aller Befragten fand in weniger als drei Monaten eine adäquate Bürofläche. Mittelfristig rechnet Dillenberger jedoch damit, dass moderne Flächen in guter Lage zusehends knapper werden und die Mieten anziehen. „Die Leerstandsraten sind im vergangenen Jahr spürbar gesunken. Um noch von den günstigen Rahmenbedingungen zu profitieren, empfehlen wir Unternehmen, ihren Flächenbedarf so schnell wie möglich zu prüfen.“

Für die Kurzstudie „Trendguide Büroanmietungen Düsseldorf“ hat Dr. Lübke 60 Unternehmen telefonisch befragt, die 2007 neue Büroräume in Düsseldorf gemietet haben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 184308
 1347

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Düsseldorfer Mieter werden anspruchsvoller“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Lübke GmbH

Büromarkt Frankfurt: Vermietungsumsatz 2011 bleibt hinter Erwartungen zurück
Büromarkt Frankfurt: Vermietungsumsatz 2011 bleibt hinter Erwartungen zurück
Spitzenmiete konstant bei 36,50 Euro Frankfurt, 04.01.2012 – Mit einem Gesamtumsatz von rund 410.000 Quadratmetern hat sich der Frankfurter Büromarkt (inklusive Eschborn und Kaiserlei) in 2011 solide entwickelt, jedoch die Erwartungen nicht voll erfüllt. Das Ergebnis unterschreitet den Vorjahreswert um 15,5 Prozent, liegt in der langfristigen Betrachtung seit 2003 dennoch annähernd auf dem Durchschnittsniveau von 416.000 Quadratmetern. Die reine Vermietungsleistung (364.000 Quadratmeter) entspricht in etwa der Leistung vom vergangenen Jahr. …
Bild: Engel & Völkers und Dr. Lübke vermittelt für die DEKA Immobilien 1.220 m² an Nippon Express Europe GmbHBild: Engel & Völkers und Dr. Lübke vermittelt für die DEKA Immobilien 1.220 m² an Nippon Express Europe GmbH
Engel & Völkers und Dr. Lübke vermittelt für die DEKA Immobilien 1.220 m² an Nippon Express Europe GmbH
Frankfurt, 08. November 2011 - Das Düsseldorfer Regionalbüro der Dr. Lübke GmbH hat im Gemeinschaftsgeschäft mit der Engel & Völkers Rheinland GmbH der europäischen Nippon Express Europe GmbH rund 1.220 m² in der Hansallee 249 in Düsseldorf vermittelt. Der weltweit tätige Anbieter von Logistiklösungen ist einer der führenden Logistikdienstleister für maßgeschneiderte Transportlösungen von Gütern per Luftfracht, Containerschiffen sowie per LKW. Mit dem weltweit größten Logistiknetzwerk ist Nippon Express mit 382 Netzwerkpartnern in 37 Ländern …

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ gemeinsam werben: WestFonds - Düsseldorfer haben gewählt
direct/ gemeinsam werben: WestFonds - Düsseldorfer haben gewählt
… dem Namen "RWI- Haus" stadtbekannte Bürokomplex der WestFonds Immobilien-Anlagegesellschaft jetzt an. Zum Demokratiegedanken gehört sogar ein neuer Name für diese Immobilie: Alle Düsseldorfer sind in Anzeigen und Plakataktionen zur Mitbestimmung eingeladen worden. Die Entscheidung ist zum Jahresende gefallen. Vier Türme mit der Adresse Völklinger Straße …
Valad eröffnet Büro in Düsseldorf und verstärkt lokale Präsenz in der Region
Valad eröffnet Büro in Düsseldorf und verstärkt lokale Präsenz in der Region
… in der Heltorfer Straße 6 in Düsseldorf eröffnet und erweitert damit seine lokale Präsenz in Deutschland auf fünf Standorte. Thomas Gurski, Senior Asset Manager, leitet das Düsseldorfer Büro seit der Eröffnung am 1. August 2011 in Zusammenarbeit mit Asset Manager Konstantin Harnacke. Von hier aus werden die Mieter in der Metropolregion betreut, die …
Bild: Der Büromarkt Düsseldorf im ersten Halbjahr 2008 – Erfolkgskurs hält anBild: Der Büromarkt Düsseldorf im ersten Halbjahr 2008 – Erfolkgskurs hält an
Der Büromarkt Düsseldorf im ersten Halbjahr 2008 – Erfolkgskurs hält an
Seinen Erfolgskurs konnte der Düsseldorfer Büromarkt bis zum Ende des ersten Halbjahres 2008 ungebremst fortsetzen. In den ersten sechs Monaten wurden im Stadtgebiet rund 196.000 m² Bürofläche vermietet und bilden damit einen neuen Halbjahresrekord. Zudem fanden etwa 30 % (+ ca. 45.000 m²) mehr Fläche einen neuen Mieter als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. …
Savills vermittelt 1.250 m² Bürofläche im Kennedy Haus in Düsseldorf
Savills vermittelt 1.250 m² Bürofläche im Kennedy Haus in Düsseldorf
… einer Gesamtmietfläche von ca. 1.250 m² vermitteln. Vermieter ist die Aberdeen Immobilien Kapitalanlagegesellschaft mbH. Die Brandzeichen Markenberatung und Kommunikation GmbH mietet zur Vergrößerung ihrer Düsseldorfer Dependance ca. 800 m² im 4. OG des „Kennedy Haus“. Der Umzug erfolgte zum 01.04.2012. Neuer Mieter auf einer Bürofläche von ca. 440 m² …
Zuschlag mit Nudelholz
Zuschlag mit Nudelholz
… Zeit, Stress und Geld werden gespart. „Das Serviceangebot für unsere Mieter wird auf ein außerordentlich hohes Niveau gebracht“ so Rainer Hamann, Geschäftsführer der Düsseldorfer WestFonds. Mit „Entscheiden wie ein Eigentümer und fühlen wie ein Staatsgast“ fasst er das zukunftsweisende Serviceangebot zusammen. Gewählt wird in dieser Runde noch bis …
Vermietungsstart für das Schlösser-Areal:  Genossenschaften schaffen 134 preisgedämpfte Wohnungen
Vermietungsstart für das Schlösser-Areal: Genossenschaften schaffen 134 preisgedämpfte Wohnungen
… zukünftigen Mieterinnen und Mieter – und das zu einer preisgedämpften Miete von durchschnittlich 9,60 €/m², die damit rund 30 Prozent unterhalb der durchschnittlichen Neubaumiete im Düsseldorfer Stadtgebiet liegt. Um die Wohnung anmieten zu können, gibt es zwei Voraussetzungen:  Die Einkommensgrenze wird eingehalten - diese liegt 60 Prozent über der üblichen …
Bester Service der Welt in Düsseldorfer Hochhaus
Bester Service der Welt in Düsseldorfer Hochhaus
Düsseldorf, 16. November 2005. Eine neue Ära in Sachen Büro-Busines beginnt in einem Düsseldorfer Hochhaus. Die umfassenden Dienstleistungen US-amerikanischer Hochäuser wolle man noch toppen, verkündete Hausherr Rainer Hamann im RWI-Hochhaus vor rund 700 Gästen. Nach dem Motto „Entscheiden wie ein Eigentümer. Fühlen wie ein Staatsgast.“ werden Mieter …
Bild: Rembrandt Immobilien eröffnet neuen Immobilien-ShopBild: Rembrandt Immobilien eröffnet neuen Immobilien-Shop
Rembrandt Immobilien eröffnet neuen Immobilien-Shop
Rembrandt Immobilien eröffnet neuen Immobilien-Shop Das Düsseldorfer Maklerunternehmen Rembrandt Immobilien, das sich auf die Vermittlung hochwertiger Wohnimmobilien im Raum Düsseldorf und Umgebung spezialisiert hat, eröffnet Anfang Oktober einen neuen Immobilien-Shop auf der Elisabethstr. 19 in Düsseldorf –Unterbilk. In den neuen Geschäftsräumen in …
Bild: Medienhafen, City und „Kö“/Bankenviertel sind die Gewinner im ZukunftsrankingBild: Medienhafen, City und „Kö“/Bankenviertel sind die Gewinner im Zukunftsranking
Medienhafen, City und „Kö“/Bankenviertel sind die Gewinner im Zukunftsranking
… gesehen und entwickelt sich zu einem lebendigen Stadtquartier. Durch prozyklische Bautätigkeiten der letzten Jahre sowie anstehende Fertigstellungen ist eine reelle Nettoabsorption im Düsseldorfer Markt weiterhin schwierig und die Bürostandorte konkurrieren immer stärker um renommierte Mieter mit guter Bonität. Die Wahrnehmung und Kommunizierung der …
Valad vermietet 11.000 Quadratmeter im „Businesspark am Flughafen“ Düsseldorf
Valad vermietet 11.000 Quadratmeter im „Businesspark am Flughafen“ Düsseldorf
… anzumieten. Der "Businesspark am Flughafen" in der Heltorfer Straße 20-22 ist ein 34.000 Quadratmeter großer Bürokomplex im Norden Düsselsdorfs, nur wenige Auto-Minuten vom Düsseldorfer Flughafen entfernt und nahe den wichtigsten Autobahnen gelegen. Weitere internationale Mieter sind ZCC Cutting Tools, CAMSO AG, Tsurumi, Seika Sanyo sowie die Logistikunternehmen …
Sie lesen gerade: Düsseldorfer Mieter werden anspruchsvoller