openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Althaus bekräftigt Forderung nach "Solidarischem Bürgergeld"

25.04.200813:24 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Frankfurt, 25. April. In der Debatte über Rentenpolitik und Mindestlohn hat der Thüringer Ministerpräsident Althaus (CDU) sein Konzept eines Solidarischen Bürgergeldes bekräftigt. "Entweder wird das 21. Jahrhundert zu einem Jahrhundert der Reformen, die kein Ende finden - oder wir wagen eine Jahrhundertreform", schreibt Althaus in einem Beitrag, den die Frankfurter Allgemeine Zeitung an diesem Samstag (26. April) veröffentlicht. Der CDU-Politiker tritt dafür ein, allen Erwachsenen ein bedingungsloses Grundeinkommen von 800 Euro im Monat zu zahlen. 500 Euro Kinderbürgergeld im Monat bekommen alle Eltern bis zum 18. Lebensjahr ihres Kindes. Im Alter käme zu dem Solidarischen Bürgergeld von 800 Euro eine Zusatzrente von höchstens 600 Euro hinzu. Nach Althaus' Worten macht das Bürgergeld einen Mindestlohn überflüssig. Auch Kinder- und Altersarmut werden vermieden. Zahlreiche Wirtschaftssachverständige unterstützen das Konzept des CDU-Politikers. Es entlaste die öffentlichen Haushalte und wirke sich positiv auf den Arbeitsmarkt aus.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 206826
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Althaus bekräftigt Forderung nach "Solidarischem Bürgergeld"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von F.A.Z.

Pöttering warnt vor Europa-skeptischer Mehrheit in Deutschland / "Mehr Einsatz" nationaler Politik gefordert
Pöttering warnt vor Europa-skeptischer Mehrheit in Deutschland / "Mehr Einsatz" nationaler Politik gefordert
CDU-Politiker als Verheugen-Nachfolger "berechtigt" Berlin, 23. Juni. Der Präsident des Europäischen Parlaments Hans-Gert Pöttering (CDU) hält für möglich, dass die Mehrheit der Deutschen im Falle einer Abstimmung gegen den Lissabonner EU-Vertrag stimmen würde. Die nationale Politik habe ungenügend für die Reform der EU geworben, sagte Pöttering in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe). "Das bisherige Verständnis von Europa-Politik ist überkommen, wir müssen neu an diese Aufgabe herangehen", sagte Pött…
CDU will Umweltpartei werden / Beust-Kommission legt Nachhaltigkeitspapier vor - "Kann auch taktisch nützen"
CDU will Umweltpartei werden / Beust-Kommission legt Nachhaltigkeitspapier vor - "Kann auch taktisch nützen"
BERLIN, 17. Juni. Die CDU plant, sich dem Klima-, Umwelt- und Verbraucherschutz programmatisch zu verpflichten. Eine Politik der Nachhaltigkeit sollen zum "Leitbild" und Klimaschutz zum "Kernziel" der Union werden. Als "Kernanliegen der CDU" wird eine "soziale und ökologische Marktwirtschaft" genannt. Die Parteiführung will, dass dies auf dem kommenden Parteitag in einem Grundsatzpapier beschlossen wird. Über eine entsprechende Beschlussvorlage, die eine Anfang 2007 eingesetzte Kommission unter Leitung von Hamburgs Erstem Bürgermeister Ole vo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bürgergeld 2023: Bares Geld für Weiterbildung bei der SAN-Akademie Bild: Bürgergeld 2023: Bares Geld für Weiterbildung bei der SAN-Akademie
Bürgergeld 2023: Bares Geld für Weiterbildung bei der SAN-Akademie
Das neue Bürgergeld – Ab 2023 zahlt sich Weiterbildung richtig ausDie Regelungen rund um das neue Bürgergeld enthalten einen starken Aufruf zu mehr Weiterbildung – die Bundesregierung setzt auf ein „Jahrzehnt der Weiterbildung“. Anders als bei Hartz IV ist es nicht mehr das vorrangige Ziel, Menschen möglichst schnell in Jobs zu bringen. Mit dem Bürgergeld-Bonus …
Bild: “Solidarisches Bürgergeld: Modell für die Zukunft?” - Veranstaltung mit Dieter Althaus, Ministerpräsident a.D.Bild: “Solidarisches Bürgergeld: Modell für die Zukunft?” - Veranstaltung mit Dieter Althaus, Ministerpräsident a.D.
“Solidarisches Bürgergeld: Modell für die Zukunft?” - Veranstaltung mit Dieter Althaus, Ministerpräsident a.D.
… GmbH an der Uni Hohenheim, Ökologiezentrum, Hörsaal Ö2, Garbenstraße 28, 70599 Stuttgart-Hohenheim, am Mittwoch, den 3. November um 18.00 Uhr., Thema: Das Solidarische Bürgergeld: Modell für die Zukunft? Das Solidarische Bürgergeld ist ein bedingungsloses Grundeinkommen, das in der von Althaus dargelegten Form, an jeden Bürger der Bundesrepublik Deutschland …
Mogelpackung 600,-€ Bürgergeld?
Mogelpackung 600,-€ Bürgergeld?
Große Augen und Erstaunen verursachte wohl der Artikel in der "Bild", bezüglich dem Bürgergeld. Kommt doch dieser Vorschlag ausgerechnet von Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU), der die Berechnungen dazu vom Hamburger Professor Thomas Straubhaar vorstellte. Für viele Bürger eine echte Überraschung, dass sich gerade die CDU mit dieser Möglichkeit …
Bild: Institut50plus - »Der Runde Tisch für Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens ist überfällig!«Bild: Institut50plus - »Der Runde Tisch für Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens ist überfällig!«
Institut50plus - »Der Runde Tisch für Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens ist überfällig!«
… Vordenker meldet sich aus Erfurt zu Wort, der Ministerpräsident des Landes Thüringen, Dieter Althaus. Der thüringische Ministerpräsident fordert ein Solidarisches Bürgergeld (bedingungsloses Grundeinkommen von 800 Euro für jeden, abzüglich 200 Euro für eine Basis-Krankenversicherung. Alle staatlichen Transferleistungen sollen damit gebündelt werden. …
Grundsicherung würde Bürgerrechte stärken
Grundsicherung würde Bürgerrechte stärken
Thema:Bürgergeld, Grundsicherung, Bürgerrechte 02.11.2006. Thüringens Ministerpräsident Althaus (CDU) schlägt ein „solidarisches Bürgergeld“ für alle vor. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Die Grundidee ist nahe liegend und wird seit langem auch von der Linkspartei.PDS vertreten. …
Bild: Mehrheit begrüßt Rücktritt von AlthausBild: Mehrheit begrüßt Rücktritt von Althaus
Mehrheit begrüßt Rücktritt von Althaus
58 Prozent der Deutschen befürworten Rücktritt des thüringischen Ministerpräsidenten Althaus (CDU). 58 Prozent der Deutschen befürworten den Rücktritt des thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus (CDU) nach dessen Wahlschlappe am vergangenen Sonntag. Lediglich 18 Prozent sprechen sich ausdrücklich dagegen aus, in Thüringen selbst sind dies 33 …
Bild: Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der ArbeitsgesellschaftBild: Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft
Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft
… u.a. im Anschluss an Ideen des Direktors des Hamburger Weltwirtschaftsinstituts und Ökonomen Prof. Dr. Thomas Straubhaar ein bedingungsloses Grundeinkommen (Solidarisches Bürgergeld) vorschlägt, das in einem von der Konrad-Adenauer-Stiftung bezahlten Experten-Gutachten als finanzierbar betrachtet wird, da sich die GRÜNEN auf ihrem letzten Parteitag …
Bild: Bürgergeld-Umzug: Jobcenter muss Umzugsfirma bezahlen – Gericht stärkt LeistungsberechtigteBild: Bürgergeld-Umzug: Jobcenter muss Umzugsfirma bezahlen – Gericht stärkt Leistungsberechtigte
Bürgergeld-Umzug: Jobcenter muss Umzugsfirma bezahlen – Gericht stärkt Leistungsberechtigte
… familiäre Gründe einen Umzug in Eigenregie unmöglich machen, ist das Jobcenter verpflichtet, die Kosten für ein professionelles Umzugsunternehmen zu übernehmen.Für Bürgergeld-Empfänger bedeutet das eine deutliche Entlastung und mehr Sicherheit bei notwendigen Wohnortwechseln.Ein Urteil mit SignalwirkungIm verhandelten Fall musste eine alleinerziehende …
JuLis NRW Landesvorstand fordert Bundesratsinitiative fürs Bürgergeld
JuLis NRW Landesvorstand fordert Bundesratsinitiative fürs Bürgergeld
Frechen, 04.11.2006. Die Jungen Liberalen NRW (JuLis) haben am heutigen Samstag auf ihrer Landesvorstandssitzung in Frechen einen Beschluss zur Einführung des Bürgergeldes gefasst. Sie fordern die NRW-Landesregierung auf, sich für eine Bundesratsinitiative zur Einführung des Bürgergeldes einzusetzen. "Die NRW-Landesregierung muss deutlich mehr tun für …
Sie lesen gerade: Althaus bekräftigt Forderung nach "Solidarischem Bürgergeld"