openPR Recherche & Suche
Presseinformation

New Joint Initiative from Björn Steiger and LifeSensor Improves Emergency Care

21.04.200811:26 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Free cell phone tracking in an emergency now with emergency record

Stuttgart/Walldorf, Germany, April 17, 2008 - Every second counts in case of an emergency. For this reason, from now on the LifeSensor emergency record is available together with the Björn Steiger Foundation (BSS) “LifeService 112“ cell phone tracking system. Now, rescue workers can not only locate people who need medical assistance via cell phone, but can also already access important data on the way to their patient, such as on a patient’s medical history or his contact person.



The Björn Steiger Foundation implemented “LifeService 112” in 2006 to quickly locate a caller via cell phone in case of an emergency. The LifeSensor emergency record ensures prompt and improved medical care for the patient.
In case of an emergency, every minute counts for the patient's survival or for whether he incurs further complications. ICW board member, Dr. Med. Frank Warda, states, “rescue workers on-site can give immediate, targeted, and safe treatment if important emergency data on the patient has been transferred to the paramedics beforehand”. Warda names medical history, medications, allergies or previous operations as examples of important emergency data. Furthermore, individual comments can be added to the LifeSensor emergency record such as the existence of an advance directive, an organ donor card, or information on x-rays. It is also possible to appoint a contact person who should be immediately informed in case of an emergency.
Dr. Med. Stefan Gromer, emergency physician and president of the German Institute for Disaster and Emergency Medicine, explains how important time and information factors are for rescue workers. “Every second counts in case of an emergency.” Injured people are often in a state of shock and are not able to inform the paramedics about their state of health. “For safe health care it is especially important to know if the patient suffers from allergies or which medication she or he takes”, Gromer adds.
Those who register their cell phone number at the BSS (Björn Steiger Foundation) can now enter this medical data, all-important in an emergency, into an emergency record. This emergency record will be displayed at the control center as soon as an emergency call is received via 112.
You can register for LifeService 112 and the LifeSensor emergency record via internet www.steiger-stiftung.de or by phoning 11 8 99 (1.49 euros per call, every additional minute 1.29 euros from a German landline, cell phone rates may vary)
“40,000 cases of cell phone locating have already been carried out since the implementation of the system and about 620,000 people have registered for “LifeService 112”, but this is not enough”, states Pierre-Enric Steiger, CEO of the Björn Steiger Foundation. In his view, “this service must become just as well known as the 110/112 emergency services”.

For information and free pictures please visit:
http://www.steiger-stiftung.de/Pressemeldungen.142.0.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 205226
 1887

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „New Joint Initiative from Björn Steiger and LifeSensor Improves Emergency Care“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von InterComponentWare AG

Qualitätsmanagementsystem der ICW AG erfolgreich zertifiziert
Qualitätsmanagementsystem der ICW AG erfolgreich zertifiziert
Das Qualitätsmanagementsystem (QMS) der InterComponentWare AG (ICW AG) wurde am 18. November 2014 durch den TÜV Süd nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Die Auditoren bescheinigen, dass die ICW AG ein QMS für Konzeption, Entwicklung und Vertrieb von Software Lösungen am internationalen Gesundheitsmarkt sowie damit verbundenen Dienstleistungen etabliert hat. Der TÜV Süd auditierte die ICW AG im November 2014. Dies geschah im Rahmen von Interviews und Dokumentenprüfungen, bei denen das normen- und prozesskonforme Handeln der Mitarbeiter im …
Bild: ICW Technologie bildet das Kernstück des neuen Onlineportals Accu-Chek® ConnectBild: ICW Technologie bildet das Kernstück des neuen Onlineportals Accu-Chek® Connect
ICW Technologie bildet das Kernstück des neuen Onlineportals Accu-Chek® Connect
Aus der Technologie-Partnerschaft zwischen InterComponentWare AG (ICW) und Roche Diabetes Care entsteht eine umfassende Web-basierte Lösung für effizientes Diabetes Management. Walldorf, Deutschland, 17.11.2014 ICW Technologie bildet das Kernstück des neuen Onlineportals Accu-Chek® Connect, das kürzlich von Roche Diabetes Care gelauncht wurde. Diese neuartige Web-basierte Lösung vereinfacht das tägliche Diabetes Management für Menschen mit Diabetes und deren Ärzten sowie Diabetesberaterinnen. Sie erlaubt die nahtlose Zusammenarbeit aufgrund …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Seit 48 Jahren Motor der NotfallhilfeBild: Seit 48 Jahren Motor der Notfallhilfe
Seit 48 Jahren Motor der Notfallhilfe
… Einführung der kostenlosen Handyortung bei Notruf. Das Engagement der Björn Steiger Stiftung für die Verbesserung der Notfallhilfe ist heute noch gegenwärtig. Mit ihrer Initiative „100.000 Leben zu retten“ stellt sie flächendeckend in ganz Deutschland AED-Geräte (Automatisierter Externer Defibrillator) zur Verfügung. Mit dem Projekt „Retten macht Schule" …
45 Jahre Björn Steiger Stiftung – 45 Jahre Aufbau und Verbesserung der Notfallhilfe
45 Jahre Björn Steiger Stiftung – 45 Jahre Aufbau und Verbesserung der Notfallhilfe
… im Rettungssystem schlussendlich etwas bewegen zu können. Grundsatz dieser Arbeit war und ist die Aktivierung staatlicher und privater Institutionen, aber auch die starke Eigeninitiative. In den ersten Jahren wird der Funk für den Rettungsdienst eingeführt, die Bundesstraßen werden mit Notruftelefonen bestückt und der bereits begonnene Abbau des Autobahn-Notrufs …
Bild: Elektronik kann Leben retten – zwei AED-Säulen in Euronics-Elektromärkten aufgestelltBild: Elektronik kann Leben retten – zwei AED-Säulen in Euronics-Elektromärkten aufgestellt
Elektronik kann Leben retten – zwei AED-Säulen in Euronics-Elektromärkten aufgestellt
Am Montag, den 14.07.14 übergibt die Björn Steiger Stiftung im Rahmen ihrer Initiative „100.000 Leben zu retten“ den Filialen des Elektronik-Fachhändlers Euronics XXL Spiess Elektro Markt in Rauenberg und in St. Leon-Rot jeweils eine AED-Säule (Automatisierter Externer Defibrillator). Diese werden angebracht, um bei einem plötzlichen Herzversagen keine …
Bild: 'Felix' für die kleinsten LeipzigerBild: 'Felix' für die kleinsten Leipziger
'Felix' für die kleinsten Leipziger
… wie möglich in die Vorzüge von „Felix“ kommen werden. Spendenkonto: Stadt- und Kreissparkasse Leipzig IBAN: DE76 86055592 1090111904 BIC: WELADE8LXXX Hintergrund der Initiative Bis 1974 hatte die Bundesregierung die höchste Säuglingssterblichkeit aller westlichen Industriestaaten. Grund hierfür war die Trennung der Entbindungs- und Kinderkliniken. …
Bild: AED-Säulen im Globus- und real,- Markt installiertBild: AED-Säulen im Globus- und real,- Markt installiert
AED-Säulen im Globus- und real,- Markt installiert
… Roggentin/Hallstadt. Der Roggentiner Globus sowie der Hallstädter real,- Markt erhielten je eine AED-Säule der Björn Steiger Stiftung. Diese wurden im Rahmen der Initiative „100.000 Leben zu retten“ zentral in den Supermarktfilialen installiert, sodass eine schnelle Erreichbarkeit möglich ist. Die Säulen sind ehemalige, umgerüstete Notruftelefone, die …
New treatment options for non-alcoholic fatty liver disease
New treatment options for non-alcoholic fatty liver disease
Joint research initiative of the Mainz University Medical Center, Johannes Gutenberg University Mainz, and Goethe University Frankfurt --- Non-alcoholic fatty liver disease (NAFLD) is one of the most frequent liver diseases worldwide and an estimated 20 million people in Germany are affected. The underlying causes involve obesity and decreased physical …
Bild: Björn Steiger Hochschule Berlin i.G. eröffnet BewerbungsverfahrenBild: Björn Steiger Hochschule Berlin i.G. eröffnet Bewerbungsverfahren
Björn Steiger Hochschule Berlin i.G. eröffnet Bewerbungsverfahren
Bewerbung für Wintersemester 2023/2024 möglich: berufsbegleitende Bachelor-Studiengänge Health Care Education/Gesundheitspädagogik sowie Notfallmanagement und Akutversorgung Die Björn Steiger Hochschule, eine Initiative der Björn Steiger Stiftung und NAW Berlin, ist eine Hochschule mit den aktuellen Schwerpunkten Gesundheitspädagogik und Notfallmedizin. …
Bild: Es wird wieder kräftig gedrückt - neue Lebensretter in Mecklenburg-VorpommernBild: Es wird wieder kräftig gedrückt - neue Lebensretter in Mecklenburg-Vorpommern
Es wird wieder kräftig gedrückt - neue Lebensretter in Mecklenburg-Vorpommern
… Mit 6585 neuen Lebensrettern geht „Retten macht Schule“ in Mecklenburg-Vorpommern in die 5. Runde. Seit 2007 engagiert sich die Björn Steiger Stiftung mit der Initiative „Retten macht Schule“ für die deutschlandweite Einführung von Wiederbelebungskursen in Schulen. Diese Breitenausbildung von Jugendlichen ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den …
Bild: Dortmunds Herzen werden sicherer - weiterer Erstversorgungsstützpunkt eingerichtetBild: Dortmunds Herzen werden sicherer - weiterer Erstversorgungsstützpunkt eingerichtet
Dortmunds Herzen werden sicherer - weiterer Erstversorgungsstützpunkt eingerichtet
Winnenden/Dortmund, 26. Mai 2014 Am Montag, den 26.05.14 übergibt die Björn Steiger Stiftung im Rahmen ihrer Initiative „100.000 Leben zu retten“ der Kosmos Apotheke im Brackeler Hellweg 138 in Dortmund eine AED-Säule (Automatisierter Externer Defibrillator), um bei einem plötzlichen Herzversagen keine Sekunde zu verlieren. Deutschlandweit sterben pro …
Erfolgsprojekt „Retten macht Schule“: Wiederbelebungskurse nun im Lehrplan verankert
Erfolgsprojekt „Retten macht Schule“: Wiederbelebungskurse nun im Lehrplan verankert
… sinnvoll und die Handgriffe für die Schüler problemlos erlernbar sind. In Mecklenburg-Vorpommern fand Anfang Juni die „Lebensretterwoche“ zum fünften Mal statt. Dank dieser Initiative der Björn Steiger Stiftung und dem Engagement der durchführenden Lehrerinnen und Lehrer kann das Land mittlerweile 43.231 potentielle Lebensretter verzeichnen. Dieser Erfolg …
Sie lesen gerade: New Joint Initiative from Björn Steiger and LifeSensor Improves Emergency Care