openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zusammenarbeit zur intensiven Förderung von Schülerinnen und Schülern

16.04.200814:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Zusammenarbeit zur intensiven Förderung von Schülerinnen und Schülern
Kooperationsvertrag zwischen Hochschule Harz und Gymnasium ?Am Thie? von Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann (l.) und dem Direktor des Gymnasiums, Dr. Bernd Büchel, unterzeichnet
Kooperationsvertrag zwischen Hochschule Harz und Gymnasium ?Am Thie? von Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann (l.) und dem Direktor des Gymnasiums, Dr. Bernd Büchel, unterzeichnet

(openPR) Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages haben am Freitag, den 11. April 2008, Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und Dr. Bernd Büchel, Schulleiter des Gymnasiums „Am Thie“ in Blankenburg, eine künftig noch engere Zusammenarbeit besiegelt.

„Wir freuen uns, mit dem Abschluss dieser Vertragsvereinbarung die Durchlässigkeit im Bildungssystem zwischen Schule und Hochschule weiter aktiv zu fördern und haben deshalb in den vergangenen drei Jahren bereits eine Reihe von Kooperationsverträgen mit Schulen der Harz-Region abgeschlossen. Dies entspricht unserer Philosophie einer breiten Öffnung der regionalen Hochschule für alle Bevölkerungsgruppen. Bei den Schülern kann so frühzeitig das Interesse für ein späteres Studium auf dem schönsten wie modernsten Hochschulcampus des Landes Sachsen-Anhalt geweckt werden“, so Willingmann. Ziel ist es, das Schülerinteresse am naturwissenschaftlich-technischen Unterricht und an gesellschaftspolitischen oder wirtschaftlichen Fragen zu stärken. Besonders befähigte Schüler können auf Vorschlag ihrer Lehrer in ein Frühstudierenden-Programm aufgenommen werden und parallel zur gymnasialen Oberstufe Vorlesungen an der Hochschule verfolgen. Durch umfassende Informationen soll zudem die Wahl des passenden Studiengangs erleichtert werden. Auch die aktive Unterstützung der Lehrer des Gymnasiums sowie verschiedene Veranstaltungsreihen sind Teil des umfangreichen Vertragspakets.

Vereinbart wurde darüber hinaus ebenfalls, dass die Hochschule Harz den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums „Am Thie“ eine Teilnahme an den unternehmerischen Planspielen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften anbietet. Weiter ausgebaut werden soll auch die Auseinandersetzung mit Fragen rund um das Thema „Existenzgründung“. Hier hat sich die Hochschule Harz in den letzten Jahren im Rahmen der vom Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt geförderten „ego.-Sommerakademie“ aktiv engagiert. Die beliebten Business-Planspiele und Workshops zum Weg in die Selbstständigkeit werden auch in diesem Jahr wieder von der Hochschule durchgeführt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 204224
 1601

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zusammenarbeit zur intensiven Förderung von Schülerinnen und Schülern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hochschule Harz, Gymnasium Stadtfeld und Verein zur Förderung hochbegabter Kinder kooperierenBild: Hochschule Harz, Gymnasium Stadtfeld und Verein zur Förderung hochbegabter Kinder kooperieren
Hochschule Harz, Gymnasium Stadtfeld und Verein zur Förderung hochbegabter Kinder kooperieren
… HBF e.V., zeigte sich erfreut: „Die große Beachtung für uns als kleiner Verein zeigt die Wichtigkeit unserer Anliegen, wir streben keine isolierte Begabtenförderung an sondern Zusammenarbeit - unser Beispiel soll Schule machen“. Für Schulleiter Günter Mebert steht ganz klar der „langfristige Nutzen für die Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt“, was …
Bild: Berufsorientierungsbörse BOB Mai 2013 in LangenfeldBild: Berufsorientierungsbörse BOB Mai 2013 in Langenfeld
Berufsorientierungsbörse BOB Mai 2013 in Langenfeld
… Informationsstand vor Ort. Die Veranstaltung, organisiert vom BOBplus e.V., fand bereits zum siebten Mal statt. Erneut beteiligten sich über 100 Firmen an der Börse. Die Zusammenarbeit mit den Schulen klappt sehr gut. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich Informationen zu einer Vielzahl von Ausbildungen verschaffen. Der Infostand der E-TEC GmbH, …
Bild: Exklusiv für Nutzer von Lehrer-Online: Lernplattform itslearning ein Jahr lang kostenfrei testenBild: Exklusiv für Nutzer von Lehrer-Online: Lernplattform itslearning ein Jahr lang kostenfrei testen
Exklusiv für Nutzer von Lehrer-Online: Lernplattform itslearning ein Jahr lang kostenfrei testen
… zusammen mit Ihrer Klasse testen und die Online-Werkzeuge ausführlich kennenlernen. „Wir freuen uns, dass wir mit einem der führenden Anbieter von Lernplattformen zusammenarbeiten,“ so Michael Jäger, Geschäftsführer von der LO Lehrer-Online GmbH, „und unseren Nutzern ein attraktives Angebot unterbreiten können.“Dies beinhaltet für alle Nutzerinnen und …
Bild: Essener Bewerbungswoche 09 ++ Trafo2 unterstützt EWG/SWE-InitiativeBild: Essener Bewerbungswoche 09 ++ Trafo2 unterstützt EWG/SWE-Initiative
Essener Bewerbungswoche 09 ++ Trafo2 unterstützt EWG/SWE-Initiative
… Print bei Trafo2, den Schülerinnen und Schülern von seinen eigenen Erfahrungen bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle. Essener Bewerbungswoche Der „Verein zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Wirtschaft Essen e.V.“ (SWE) führt jedes Jahr unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers die Essener Bewerbungswoche durch. …
Schulleistungen werden im Studium anerkannt
Schulleistungen werden im Studium anerkannt
… Helmstädter und OSZ-Schulleiter Klaus-Peter Scharke unterzeichnet wird. Das OSZ Handel I ist die erste Berliner Schule, mit der die FHB eine solche Kooperation vereinbart. Die Zusammenarbeit dient dazu, Schülerinnen und Schülern frühzeitig die Möglichkeit zu eröffnen, Studienangebote der FHB kennen zu lernen und ihnen eine Orientierung für ihre Ausbildungs- …
Bild: Zusätzlicher Standort der 'Schülerhilfe' in MönchengladbachBild: Zusätzlicher Standort der 'Schülerhilfe' in Mönchengladbach
Zusätzlicher Standort der 'Schülerhilfe' in Mönchengladbach
Mönchengladbach – Zum 04. Januar 2016 eröffnet auf der Bismarckstraße 29 in Mönchengladbach die „Schülerhilfe“ einen zusätzlichen Standort zur Förderung von Schülerinnen und Schülern. Auf ca. 141 m² Dienstleistungsfläche fördert die „Schülerhilfe“, einer der führenden Anbieter von qualifizierten Bildungs- und Nachhilfeangeboten in Deutschland und Österreich, …
Bild: Inspirierender Schulevent mit Norman Bücher am Schulzentrum KarlsbadBild: Inspirierender Schulevent mit Norman Bücher am Schulzentrum Karlsbad
Inspirierender Schulevent mit Norman Bücher am Schulzentrum Karlsbad
… sondern engagieren sich auch aktiv für die Förderung von Qualität bei Kindern und Jugendlichen. Im Rahmen ihrer Initiative "Wir fördern Qualität" veranstalten sie in Zusammenarbeit mit dem Extremsportler und Abenteurer Norman Bücher am 20. Juni einen außergewöhnlichen Schulevent im Schulzentrum Karlsbad.Der Schulevent wird mehr als 1.200 Schülerinnen und …
Bild: Management-Hochschule kooperiert mit Gymnasium in Izmir (Türkei) - Gewinnung ausländischer Studenten im FocusBild: Management-Hochschule kooperiert mit Gymnasium in Izmir (Türkei) - Gewinnung ausländischer Studenten im Focus
Management-Hochschule kooperiert mit Gymnasium in Izmir (Türkei) - Gewinnung ausländischer Studenten im Focus
… vorangekommen. Dazu haben die HdWM, das Deutsch-Türkisches Institut für Arbeit und Bildung e.V. und das türkische Gymnasium Özel TAKEV Lisesi (ÖTL) in Izmir eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart. Mustafa Baklan, Prof. Dr. Franz Egle und Gönül Ketenci unterzeichneten dieser Tage in Izmir einen entsprechenden Letter of Intent. Ziel der Kooperation ist …
Bild: asphericon kooperiert mit GesamtschuleBild: asphericon kooperiert mit Gesamtschule
asphericon kooperiert mit Gesamtschule
… Die asphericon GmbH, Technologieführer in der Fertigung von asphärischen Optikkomponenten, und die Kooperative Gesamtschule „Adolf Reichwein“ haben eine Vereinbarung zur kontinuierlichen Zusammenarbeit für die nächsten Jahre vereinbart. Beginnend mit dem Schuljahr 2012/2013 werden die beiden Partner auf verschiedenen Ebenen mit dem Ziel zusammenarbeiten, …
Bild: Ausbau des Realschulangebots am Landschulheim GrovesmühleBild: Ausbau des Realschulangebots am Landschulheim Grovesmühle
Ausbau des Realschulangebots am Landschulheim Grovesmühle
… gymnasiale Oberstufe zu. Hier setzt die Grovesmühle speziell für Realschüler und -schülerinnen mit einer vertieften Berufsorientierung für die 9.ten und 10.ten Klassen – in enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit - an. Wer sich mit einem Realschulabschluss für ein Studium interessiert, kann über den Besuch der Fachoberschule „Technik“ bzw. „Gesundheit …
Sie lesen gerade: Zusammenarbeit zur intensiven Förderung von Schülerinnen und Schülern