openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hochschule Harz, Gymnasium Stadtfeld und Verein zur Förderung hochbegabter Kinder kooperieren

08.09.201112:27 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Hochschule Harz, Gymnasium Stadtfeld und Verein zur Förderung hochbegabter Kinder kooperieren
Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung zwischen Stadtfeld Gymnasium, HBF e.V. und Hochschule Harz.
Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung zwischen Stadtfeld Gymnasium, HBF e.V. und Hochschule Harz.

(openPR) Kurz vor Beginn des Wintersemesters konnte Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann das Kooperationsnetzwerk der Hochschule Harz ausweiten durch die Unterzeichnung einer gemeinsamen Vereinbarung mit dem Gymnasium Stadtfeld und dem gemeinnützigen Verein zur Förderung hochbegabter Kinder Harz (HBF e.V.). „Wir freuen uns, die bisherige Kooperation auch mit diesem hervorragenden Gymnasium auf eine zukunftsweisende Grundlage zu stellen und so zugleich die nachhaltige Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher in besonderer Weise auszubauen“, so Willingmann bei der Unterzeichnung in der August-Hermann-Francke Grundschule.



Zu den gemeinsamen Zielen der Partner gehört die Bündelung der Kompetenzen im Informatik-Bereich um engagierte Schülerinnen und Schüler des Landkreises Harz in diesem Zukunftssektor auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik auszubilden. Auch die Verbesserung der Entscheidungskompetenz von Jugendlichen zur Studien- und Berufswahl und die Schaffung einer Plattform zum Austausch zwischen Studenten und Abiturienten sind zentrale Punkte. Eine Möglichkeit dazu stellt u.a. die Teilnahme am Frühstudierendenprogramm der Hochschule Harz dar. Dieses ermöglicht ausgewählten Schülern der Oberstufe den Besuch regulärer Lehrveranstaltungen aller drei Fachbereiche. Erbrachte Prüfungsleistungen werden an allen Universitäten und Hochschulen Sachsen-Anhalts anerkannt. Darüber hinaus ist es den Unterzeichnern ein großes Anliegen, die Begeisterung für sogenannte MINT-Fächer zu wecken: mehr Schulabgänger sollen sich zukünftig für ein Studium im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik entscheiden.

Winfried Borchert, Vorsitzender des HBF e.V., zeigte sich erfreut: „Die große Beachtung für uns als kleiner Verein zeigt die Wichtigkeit unserer Anliegen, wir streben keine isolierte Begabtenförderung an sondern Zusammenarbeit - unser Beispiel soll Schule machen“. Für Schulleiter Günter Mebert steht ganz klar der „langfristige Nutzen für die Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt“, was auch ganz im Sinne von Hochschul-Rektor Willingmann ist: „Kompetenzen im Bereich MINT sind für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Deutschland von entscheidender Bedeutung - und natürlich nicht minder für die Harz-Region. Deshalb wollen wir gemeinsam begabte Schülerinnen und Schüler sowie besondere Befähigungen früh und langfristig fördern, um junge Menschen in der Region zu halten und ihnen hier Perspektiven zu bieten“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 568875
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hochschule Harz, Gymnasium Stadtfeld und Verein zur Förderung hochbegabter Kinder kooperieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schüler zu Gast beim Deutsch-Französischen Tag an der Hochschule HarzBild: Schüler zu Gast beim Deutsch-Französischen Tag an der Hochschule Harz
Schüler zu Gast beim Deutsch-Französischen Tag an der Hochschule Harz
Am Donnerstag, dem 13. Januar 2011, beging die Hochschule Harz gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der drei städtischen Gymnasien und der Berufsbildenden Schule zum dritten Mal den Deutsch-Französischen Tag auf dem Wernigeröder Campus. Dieser findet seit nunmehr acht Jahren unter einem anderen Motto in beiden Ländern statt, 2011 unter dem Leitspruch …
Bild: Thema „Facebook-Demokratie“ vereint alle Altersklassen im Wernigeröder AudiMaxBild: Thema „Facebook-Demokratie“ vereint alle Altersklassen im Wernigeröder AudiMax
Thema „Facebook-Demokratie“ vereint alle Altersklassen im Wernigeröder AudiMax
Ilse Querner engagiert sich nicht nur seit 20 Jahren in der Seniorenvertretung der Stadt Wernigerode, sondern ist auch begeisterte Besucherin der GenerationenHochschule - und dies regelmäßig. Bei der Vorlesung „Auf dem Weg in die ‚Facebook-Demokratie‘? - Zum Einfluss von Social Media auf die Politik“ des Halberstädter Professors Dr. Jens Weiß stand die …
Bild: Schülerinnen und Schüler der Region lernen ihr Nachbarland auf dem Campus kennenBild: Schülerinnen und Schüler der Region lernen ihr Nachbarland auf dem Campus kennen
Schülerinnen und Schüler der Region lernen ihr Nachbarland auf dem Campus kennen
… weckte die charmante bilinguale Begrüßung durch Sarah Piper, gebürtig aus Le Mans im Nordwesten Frankreichs. Die Koordinatorin für Französisch am Sprachenzentrum der Hochschule Harz organisiert den alljährlichen internationalen Begegnungstag und freute sich, erstmals auch Damien Chapuis, den Leiter des Institut français sowie Kulturattaché der französischen …
Bild: Preisverleihung des Literaturwettbewerbs 2011Bild: Preisverleihung des Literaturwettbewerbs 2011
Preisverleihung des Literaturwettbewerbs 2011
… Geiling (Francke-Schule) } aus dem Kurs „Begabtenförderung" Marcel Stengritt (Diesterweg-Schule) } Deutsch Klasse 4 – Stadtfeld Gymnasium Klasse 6 Caroline Trocka, Ratsgymnasium …
Bild: 5. Deutsch-Französischer Tag an der Hochschule HarzBild: 5. Deutsch-Französischer Tag an der Hochschule Harz
5. Deutsch-Französischer Tag an der Hochschule Harz
Bereits zum fünften Mal in Folge beteiligte sich die Hochschule Harz mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm an den Feierlichkeiten anlässlich des Deutsch-Französischen Tages. Initiiert von beiden Nationen vor bereits neun Jahren, lockte das Sprachenzentrum am Donnerstag, dem 19. Januar 2012, unter dem Motto „L‘allemand, passeport pour …
FOCUS-Schüler-Wettbewerb „Wernigerode 2020“
FOCUS-Schüler-Wettbewerb „Wernigerode 2020“
… und Schülerinnen und Schüler aufgerufen, Zukunftsmodelle zu entwickeln. Nun haben sechs Schüler des Stadtfeld-Gymnasiums Wernigerode und aus ganz Sachsen-Anhalt mit Unterstützung durch die Hochschule Harz (FH) an diesem Wettbewerb teilgenommen und ein Konzept für die Zukunft ihrer Heimatstadt Wernigerode im Jahre 2020 entwickelt. „Mit den Schulen der …
Bild: „ego.-on tour“ begeisterte junge Existenzgründer in Spe mit praxisnahem Einblick in die WirtschaftsweltBild: „ego.-on tour“ begeisterte junge Existenzgründer in Spe mit praxisnahem Einblick in die Wirtschaftswelt
„ego.-on tour“ begeisterte junge Existenzgründer in Spe mit praxisnahem Einblick in die Wirtschaftswelt
… stationierte die „ego.-on tour“, eine Aktion der Existenzgründungsoffensive „ego“ des Landes Sachsen-Anhalt, am Stadtfeld-Gymnasium Wernigerode. In Vorbereitung auf die „ego.-Sommerakademie“ an der Hochschule Harz (FH) vom 28. bis 30. August 2009 erhielten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von Planspielen und Businessplänen einen ersten …
Bild: Deutsch-Französischer Tag an der Hochschule HarzBild: Deutsch-Französischer Tag an der Hochschule Harz
Deutsch-Französischer Tag an der Hochschule Harz
Bereits zum siebenten Mal beging die Hochschule Harz kürzlich gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern vom Gerhart-Hauptmann-Gymnasium, Stadtfeld-Gymnasium und Landesmusikgymnasium für Musik aus Wernigerode den Deutsch-Französischen Tag. Dieser findet seit nunmehr 11 Jahren in beiden Ländern statt. Mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten an …
Bild: 37 Grundschüler zu Rechenwettstreit an der Hochschule Harz begrüßtBild: 37 Grundschüler zu Rechenwettstreit an der Hochschule Harz begrüßt
37 Grundschüler zu Rechenwettstreit an der Hochschule Harz begrüßt
… Begrüßt wurden sie von Andreas Heinrich, stellvertretender Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode, Wolfgang Berge, Schulleiter der Ganztagsgrundschule „Stadtfeld“ sowie Michael Schilling, Kanzler der Hochschule Harz. „Wir wünschen euch allen viel Erfolg beim heutigen Einsatz eurer Rechenkünste und laden euch jederzeit wieder herzlich auf den Campus …
Bild: Komplexe Druckgrafiken von Thomas Hadelich auf dem Wernigeröder Campus zu bestaunenBild: Komplexe Druckgrafiken von Thomas Hadelich auf dem Wernigeröder Campus zu bestaunen
Komplexe Druckgrafiken von Thomas Hadelich auf dem Wernigeröder Campus zu bestaunen
… lockte die Eröffnung der Ausstellung „Zu Gast“ des Quedlinburger Künstlers Thomas Hadelich kürzlich über 50 Kunst- und Kulturinteressierte in die Rektoratsvilla der Hochschule Harz, unter ihnen auch Staatssekretär Dr. Jan Hofmann vom Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt. Eindrucksvolles Zeichen der besonderen Begabung des Künstlers und seiner …
Sie lesen gerade: Hochschule Harz, Gymnasium Stadtfeld und Verein zur Förderung hochbegabter Kinder kooperieren