openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Preisverleihung des Literaturwettbewerbs 2011

16.06.201115:24 UhrKunst & Kultur
Bild: Preisverleihung des Literaturwettbewerbs 2011

(openPR) Am 08. Juli hat die Stadt Wernigerode die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des Literaturwettbewerbes in der Remise des Kunst- und Kulturvereins Wernigerode ausgezeichnet. Über 122 Schülerinnen und Schüler haben sich an diesem Wettbewerb beteiligt und ihre Werke eingereicht, die alle von enormer Kreativität und Talent zeugten.



Das Thema für die Klassenstufen 5 – 7/8 lautete „Pech und Glück liegen oft sehr nahe beieinander!“. Die Schülerinnen und Schüler befassten sich mit diesem Sprichwort auf unterschiedlichste Weise; die einen schrieben von Glück, das erst aus Pech geboren wurde und andere über eher zweifelhaftes Glück. Dabei entstanden viele verschiedene literarische Texte, die mal ernst, mal traurig, mal erheiternd waren und manchmal auch zum Nachdenken anregten.

Die Klassenstufe 8/9 – 12 hatten eine Weisheit als Thema: „Die Welt ist nicht größer als das Fenster, das du dir öffnest“.

Aus dieser Lebensweisheit konnte man viele Gedanken ableiten, sie zum Beispiel als eine Aufforderung ansehen, etwas aus seinem Leben zu machen. Es so zu gestalten, dass man seinen Lebensinhalt findet. Je weiter man sich öffnet, umso mehr kann man sehen, aufnehmen und erleben. Dadurch vermeidet man einen einseitigen Blickwinkel, aus dem meistens Intoleranz und Ignoranz hervorgehen.

Nach der Begrüßung durch Wernigerodes Oberbürgermeister Peter Gaffert und der musikalischen Einstimmung, die erneut durch Frau Esther Waldhausen und dem Chor des Gymnasiums „Gerhart-Hauptmann“ erfolgte, wurden ausgesuchte Werke der Preisträger vorgetragen. Die Preisträger erhielten jeweils, entsprechend ihrer Platzierung, einen Büchergutschein.

Peter Gaffert zeigte sich sehr angetan von den Schreibtalenten der Schülerinnen und Schüler.

„Der Wettbewerb zeigt, dass die Jugend immer noch an Literatur interessiert ist und gerne ihrer Fantasie freien Lauf lässt“.

Voller Interesse unterhielt er sich mit jeden Platzierten kurz über ihre Werke und gratulierte ihnen allen herzlich zur Platzierung.

Die Gewinnerdes Literaturwettbewerbs 2011 lauten wie folgt:

Sonderpreise
Klasse 4:
Svenja Geiling (Francke-Schule) } aus dem Kurs
„Begabtenförderung"
Marcel Stengritt (Diesterweg-Schule) } Deutsch Klasse 4 –
Stadtfeld Gymnasium
Klasse 6
Caroline Trocka, Ratsgymnasium Stadthagen
Tabea Osteroth, Gymnasium Stadtfeld

Klasse 11
Lisa Altenburg, Oskar-Kämmer-Schule

Wertungen nach Klassenstufen

Klasse 5
1. Platz Maike Beer, Klasse 5 a Gymnasium „Gerhart
Hauptmann“
2. Platz Lea-Elisa Küchau, Klasse 5a Gymnasium „Gerhart
Hauptmann“
3. Platz Kilian Birth, Klasse 5 a Gymnasium Stadtfeld

Klasse 6
1. Platz Xenia Lanschin, Klasse 6 b Gymnasium Stadtfeld
2. Platz Nicolas Friedrichson, Klasse 6 b Gymnasium Stadtfeld
3. Platz David Sonnabend, Klasse 6 m² Landesgymnasium für
Musik
Klasse 7
1. Platz Ulrike Maikath, Klasse 7 c Gymnasium Stadtfeld
2. Platz Johannes Schenk, Klasse 7 a Gymnasium „Gerhart
Hauptmann“
3. Platz Paul Minasch, Klasse 7 b Gymnasium „Gerhart
Hauptmann“
Klasse 8
1. Platz Eva Isabell Marten, Klasse 8 a Gymnasium Stadtfeld
2. Platz Patricia Schediwy, Klasse 8 m1 Landesgymnasium für#
Musik
3. Platz Alma Wachter, Klasse 8 b Gymnasium „Gerhart
Hauptmann“
Klasse 9
1. Platz Pascal Pohl, Klasse 9 b Gymnasium Stadtfeld
2. Platz Lisa Sahlmann, Klasse 9 c Gymnasium Stadtfeld
3. Platz Pauline Schischkoff, Klasse 9 a Gymnasium „Gerhart
Hauptmann“
Klasse 10
1. Platz Lan Nhi Nguyen, Klasse 10 b Gymnasium „Gerhart
Hauptmann“
2. Platz Lisa Schulze, Klasse 10 c Gymnasium „Gerhart
Hauptmann“
3. Platz Marla Mena König, Klasse 10b Gymnasium Stadtfeld


Klasse 11

1. Platz Clemens Piniakowski, Klasse 11 c Gymnasium Stadtfeld
1. Platz Julia Behnke, Klasse 11 Gymnasium Stadtfeld
2. Platz Sören Meißner, Klasse 11 b Gymnasium „Gerhart
Hauptmann“
3. Platz Carolin Ahrend, Klasse 11 Gymnasium Stadtfeld

Klasse 12

1. Platz Lisa-Sophie Kant, Klasse 12 m2 Landesgymnasium für Musik
2. Platz Ceyilja Bakirova, Klasse 12 a Gymnasium Stadtfeld
3. Platz Felix Tischer und Lisa Bauer, Kl. 12 Gymnasium Stadtfeld

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 546910
 3268

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Preisverleihung des Literaturwettbewerbs 2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stadtverwaltung Wernigerode

Preisträger des Architektenwettbewerb „Mut zur Lücke“ stehen fest
Preisträger des Architektenwettbewerb „Mut zur Lücke“ stehen fest
Zur Preisverleihung des Architektenwettbewerbes "MUT ZUR LÜCKE - MUT ZU NEUEM" am Freitag, 12.07.2013 um 10:00 Uhr sind alle interessierten Einwohner herzlich in die Remise des Kunst- und Kulturvereins, Marktstraße 1, eingeladen. Das beplante Gelände in Wernigerode umfasst Flächen des ehemaligen fürstlichen Küchengartens zwischen Lindenallee und Walther-Rathenau-Straße. Entstanden sind zehn interessante Wettbewerbsarbeiten, die von einer Fachjury bewertet worden sind. Am 12.07.2013 werden die Preisträger bekanntgegeben. Es ist vorgesehen…
Bild: Pilotprojekt zur Medienkooperation zwischen KVHS Harz und Stadt Wernigerode startetBild: Pilotprojekt zur Medienkooperation zwischen KVHS Harz und Stadt Wernigerode startet
Pilotprojekt zur Medienkooperation zwischen KVHS Harz und Stadt Wernigerode startet
Die zukünftigen Teilnehmer der interessanten und spannenden Kurse der Kreisvolkshochschule Harz können sich ab sofort über noch mehr mediale Präsenz als bisher freuen. Die neue Medienkooperation zwischen der Kreisvolkshochschule Harz und der Stadtverwaltung Wernigerode macht es möglich. Diese neue Medienkooperation beinhaltet u. a. eine enge gegenseitige Zusammenarbeit auf den relevanten Social Media Kanälen Facebook, Twitter und Co., sowie die gegenseitige Präsenz in den Internetportalen. Sie ist die erste ihrer Art im Landkreis Harz und s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die nackte Angst - Der dritte Band der Edition Einseitig ist daBild: Die nackte Angst - Der dritte Band der Edition Einseitig ist da
Die nackte Angst - Der dritte Band der Edition Einseitig ist da
Die Angst geht um. Doch sie lässt sich bändigen. Das beweisen Nominierte und Gewinner des zweiten Joseph-Heinrich-Colbin-Preises die sich im Rahmen des Literaturwettbewerbs mit dem Thema „Die nackte Angst“ beschäftigten. Und so lautet auch der griffige Titel des 3. Bandes der Edition Einseitig, der so manchen Leser vom Einschlafen abhalten dürfte, denn …
Bild: Wiebke Wiedeck erhält den 3. Platz des Literaturwettbewerbs Nordost 2021 für die Kurzgeschichte "Der Weg"Bild: Wiebke Wiedeck erhält den 3. Platz des Literaturwettbewerbs Nordost 2021 für die Kurzgeschichte "Der Weg"
Wiebke Wiedeck erhält den 3. Platz des Literaturwettbewerbs Nordost 2021 für die Kurzgeschichte "Der Weg"
Die Kurzgeschichte "Der Weg", die auf verstörende Art und Weise häusliche Gewalt thematisiert, gewinnt den dritten Platz des 15. Literaturwettbewerbs Nordost 2021. Autorin ist Wiebke Wiedeck.In der Kurzgeschichte "Der Weg" hat Wiebke Wiedeck sich dem Thema "Häusliche Gewalt" literarisch angenähert.  Eine junge Mutter weiß, dass sie den gewalttätigen …
Bild: Alexandra Lüthen gewinnt Literaturwettbewerb 'Die Kunst der Einfachheit'Bild: Alexandra Lüthen gewinnt Literaturwettbewerb 'Die Kunst der Einfachheit'
Alexandra Lüthen gewinnt Literaturwettbewerb 'Die Kunst der Einfachheit'
… die Berliner Schriftstellerin Alexandra Lüthen am Samstag, den 10. Oktober 2015, beim LEA Literaturfest der Lebenshilfe Berlin mit dem ersten Preis des Literaturwettbewerbs „Die Kunst der Einfachheit“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb suchte Kurzgeschichten und Gedichte in Einfacher Sprache für Menschen mit eingeschränkten Lesefähigkeiten oder geringen Deutschkenntnissen. …
Bild: Neuerscheinung: Gedichtband "im tonfall des jungen sommers" von Thomas HaldBild: Neuerscheinung: Gedichtband "im tonfall des jungen sommers" von Thomas Hald
Neuerscheinung: Gedichtband "im tonfall des jungen sommers" von Thomas Hald
… geboren 1967 in München, arbeitet seit 1994 als Diplomsozialpädagoge im Resozialisierungsbereich. Seit 2007 ist er Bewährungshelfer beim Landgericht München. Im Rahmen des Literaturwettbewerbs der Ulmer Autoren wurde er mit dem Preis für Lyrik (2000) ausgezeichnet. Nach zahlreichen Gedichtveröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien ist "im tonfall …
Bild: 5. Bubenreuther Literaturwettbewerb - ausgewählte Texte junger AutorenBild: 5. Bubenreuther Literaturwettbewerb - ausgewählte Texte junger Autoren
5. Bubenreuther Literaturwettbewerb - ausgewählte Texte junger Autoren
Der Herausgeber Christoph-Maria Liegener gibt die Sammlung der lyrischen Schriften des 5. Bubenreuther Literaturwettbewerbs heraus. ------------------------------ Die Sieger des 5. Bubenreuther Literaturwettbewerbs hießen 2019 Marvin Jüchtern, Milena Tebiri und Thomas Herholz. Diese Autoren konnten die Jury mit ihren lyrischen Texten am meisten überzeugen. …
COPAKTIV-Literaturwettbewerb war echte Erfolgsstory
COPAKTIV-Literaturwettbewerb war echte Erfolgsstory
… eingesendet. „Bei aller Unterschiedlichkeit hatten die eingesandten Texte eines gemein: Sie haben mich sehr berührt“, sagt Bastian Sick, Schirmherr des COPAKTIV-Literaturwettbewerbs. Keine leichte Entscheidung für die Jury Leidenschaftlich diskutierte die vierköpfige Jury, bestehend aus dem Neurologen Prof. Dr. Jürgen Koehler, der MS-Schwester Sonja …
Bild: LEA liebt Leipzig – einziger Stand mit Literatur in Einfacher Sprache auf der BuchmesseBild: LEA liebt Leipzig – einziger Stand mit Literatur in Einfacher Sprache auf der Buchmesse
LEA liebt Leipzig – einziger Stand mit Literatur in Einfacher Sprache auf der Buchmesse
Am 23. März zeichnet die Lebenshilfe Berlin auf der Leipziger Buchmesse die Gewinner des 5. Literaturwettbewerbs „Die Kunst der Einfachheit“ aus und stellt ihr neues Buch „Die Liebe und das kleine Herz | Geschichten in einfacher Sprache" vor. Besuchen Sie uns am einzigen Messestand mit Literatur in Einfacher Sprache! Zu der Veranstaltung reisen LEA-Leseklubs® …
einfach: lauschen. das vigilius mountain resort würdigt Nachwuchsautoren mit einem Literaturtag
einfach: lauschen. das vigilius mountain resort würdigt Nachwuchsautoren mit einem Literaturtag
Die Gewinner des diesjährigen mountain stories Literaturwettbewerbs erhalten erstmalig eine Plattform, um ihre Werke einem breiteren Publikum zu präsentieren. Lana, 31.03.2016 – Das vigilius mountain resort, ein 5-Sterne-Hotel in Südtirol, richtet am 11. April 2016 in 1500 m Höhe auf dem autofreien Vigiljoch zum ersten Mal einen Literaturtag aus. Mit …
Bild: Die Kunst der Einfachheit l LEA-Literaturfest vom 9. bis 11. Oktober 2015 in BerlinBild: Die Kunst der Einfachheit l LEA-Literaturfest vom 9. bis 11. Oktober 2015 in Berlin
Die Kunst der Einfachheit l LEA-Literaturfest vom 9. bis 11. Oktober 2015 in Berlin
Vom 9. bis 11. Oktober veranstaltet die Lebenshilfe Berlin im Pfefferwerk und in der Jerusalemkirche das LEA-Literaturfest. Höhepunkt ist die Preisverleihung des Literaturwettbewerbs „Die Kunst der Einfachheit“. Das inklusive Literaturfest will die Freude am Lesen wecken und richtet sich an Menschen, die Texte in Einfacher Sprache brauchen, um sie verstehen …
Bild: Kindgerecht und interaktiv – Neugestaltung der Website wer-liest-gewinnt.orgBild: Kindgerecht und interaktiv – Neugestaltung der Website wer-liest-gewinnt.org
Kindgerecht und interaktiv – Neugestaltung der Website wer-liest-gewinnt.org
Der neue Internetauftritt des Literaturwettbewerbs „Wer liest, gewinnt!“ präsentiert sich ab sofort mit vielen neuen Funktionen in frischem und kindgerechtem Design. Die neue Website der gemeinsamen Initiative von DasTelefonbuch, dem Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. bietet umfangreiche Informationen, Tipps …
Sie lesen gerade: Preisverleihung des Literaturwettbewerbs 2011