(openPR) Am 08. Juli hat die Stadt Wernigerode die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des Literaturwettbewerbes in der Remise des Kunst- und Kulturvereins Wernigerode ausgezeichnet. Über 122 Schülerinnen und Schüler haben sich an diesem Wettbewerb beteiligt und ihre Werke eingereicht, die alle von enormer Kreativität und Talent zeugten.
Das Thema für die Klassenstufen 5 – 7/8 lautete „Pech und Glück liegen oft sehr nahe beieinander!“. Die Schülerinnen und Schüler befassten sich mit diesem Sprichwort auf unterschiedlichste Weise; die einen schrieben von Glück, das erst aus Pech geboren wurde und andere über eher zweifelhaftes Glück. Dabei entstanden viele verschiedene literarische Texte, die mal ernst, mal traurig, mal erheiternd waren und manchmal auch zum Nachdenken anregten.
Die Klassenstufe 8/9 – 12 hatten eine Weisheit als Thema: „Die Welt ist nicht größer als das Fenster, das du dir öffnest“.
Aus dieser Lebensweisheit konnte man viele Gedanken ableiten, sie zum Beispiel als eine Aufforderung ansehen, etwas aus seinem Leben zu machen. Es so zu gestalten, dass man seinen Lebensinhalt findet. Je weiter man sich öffnet, umso mehr kann man sehen, aufnehmen und erleben. Dadurch vermeidet man einen einseitigen Blickwinkel, aus dem meistens Intoleranz und Ignoranz hervorgehen.
Nach der Begrüßung durch Wernigerodes Oberbürgermeister Peter Gaffert und der musikalischen Einstimmung, die erneut durch Frau Esther Waldhausen und dem Chor des Gymnasiums „Gerhart-Hauptmann“ erfolgte, wurden ausgesuchte Werke der Preisträger vorgetragen. Die Preisträger erhielten jeweils, entsprechend ihrer Platzierung, einen Büchergutschein.
Peter Gaffert zeigte sich sehr angetan von den Schreibtalenten der Schülerinnen und Schüler.
„Der Wettbewerb zeigt, dass die Jugend immer noch an Literatur interessiert ist und gerne ihrer Fantasie freien Lauf lässt“.
Voller Interesse unterhielt er sich mit jeden Platzierten kurz über ihre Werke und gratulierte ihnen allen herzlich zur Platzierung.
Die Gewinnerdes Literaturwettbewerbs 2011 lauten wie folgt:
Sonderpreise
Klasse 4:
Svenja Geiling (Francke-Schule) } aus dem Kurs
„Begabtenförderung"
Marcel Stengritt (Diesterweg-Schule) } Deutsch Klasse 4 –
Stadtfeld Gymnasium
Klasse 6
Caroline Trocka, Ratsgymnasium Stadthagen
Tabea Osteroth, Gymnasium Stadtfeld
Klasse 11
Lisa Altenburg, Oskar-Kämmer-Schule
Wertungen nach Klassenstufen
Klasse 5
1. Platz Maike Beer, Klasse 5 a Gymnasium „Gerhart
Hauptmann“
2. Platz Lea-Elisa Küchau, Klasse 5a Gymnasium „Gerhart
Hauptmann“
3. Platz Kilian Birth, Klasse 5 a Gymnasium Stadtfeld
Klasse 6
1. Platz Xenia Lanschin, Klasse 6 b Gymnasium Stadtfeld
2. Platz Nicolas Friedrichson, Klasse 6 b Gymnasium Stadtfeld
3. Platz David Sonnabend, Klasse 6 m² Landesgymnasium für
Musik
Klasse 7
1. Platz Ulrike Maikath, Klasse 7 c Gymnasium Stadtfeld
2. Platz Johannes Schenk, Klasse 7 a Gymnasium „Gerhart
Hauptmann“
3. Platz Paul Minasch, Klasse 7 b Gymnasium „Gerhart
Hauptmann“
Klasse 8
1. Platz Eva Isabell Marten, Klasse 8 a Gymnasium Stadtfeld
2. Platz Patricia Schediwy, Klasse 8 m1 Landesgymnasium für#
Musik
3. Platz Alma Wachter, Klasse 8 b Gymnasium „Gerhart
Hauptmann“
Klasse 9
1. Platz Pascal Pohl, Klasse 9 b Gymnasium Stadtfeld
2. Platz Lisa Sahlmann, Klasse 9 c Gymnasium Stadtfeld
3. Platz Pauline Schischkoff, Klasse 9 a Gymnasium „Gerhart
Hauptmann“
Klasse 10
1. Platz Lan Nhi Nguyen, Klasse 10 b Gymnasium „Gerhart
Hauptmann“
2. Platz Lisa Schulze, Klasse 10 c Gymnasium „Gerhart
Hauptmann“
3. Platz Marla Mena König, Klasse 10b Gymnasium Stadtfeld
Klasse 11
1. Platz Clemens Piniakowski, Klasse 11 c Gymnasium Stadtfeld
1. Platz Julia Behnke, Klasse 11 Gymnasium Stadtfeld
2. Platz Sören Meißner, Klasse 11 b Gymnasium „Gerhart
Hauptmann“
3. Platz Carolin Ahrend, Klasse 11 Gymnasium Stadtfeld
Klasse 12
1. Platz Lisa-Sophie Kant, Klasse 12 m2 Landesgymnasium für Musik
2. Platz Ceyilja Bakirova, Klasse 12 a Gymnasium Stadtfeld
3. Platz Felix Tischer und Lisa Bauer, Kl. 12 Gymnasium Stadtfeld













