(openPR) Bereits zum fünften Mal in Folge beteiligte sich die Hochschule Harz mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm an den Feierlichkeiten anlässlich des Deutsch-Französischen Tages. Initiiert von beiden Nationen vor bereits neun Jahren, lockte das Sprachenzentrum am Donnerstag, dem 19. Januar 2012, unter dem Motto „L‘allemand, passeport pour l‘avenir – Französisch, dein Weg zum Erfolg“ 67 Schülerinnen und Schüler der drei ortsansässigen Gymnasien und der Berufsbildenden Schule auf den Wernigeröder Campus.
„Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler das bereits traditionelle Angebot unserer Französisch-Dozentinnen angenommen haben und gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern gleichzeitig die Chance nutzen, ihre Hochschule näher kennen zu lernen und mit den Dozentinnen und Dozenten ins Gespräch zu kommen“, eröffnete Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann die Veranstaltung. Im Anschluss wurden den frankophilen Gymnasiasten und Berufsschülern von Astrid van Dyk, Mitarbeiterin im Sprachenzentrum der Hochschule Harz und Beauftragte der Deutsch Französischen Hochschule, die bilateralen Hochschulbeziehungen nähergebracht. Nach interessanten Vorträgen der Hochschul-Dozentinnen waren aber auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst gefragt, so musste sich jeder mit einer 15-minütigen Kurzpräsentation aktiv beteiligen. Der Kreativität waren hierbei keine Grenzen gesetzt: Neben einem Quiz und mehreren Urlaubsberichten wurden auch Lieder in der für diesen Nachmittag durchgängigen Konversationssprache Französisch dargeboten. Dazu gereichtes landestypisches Gebäck ließ gänzlich französisches Flair einziehen und die Schülerinnen und Schüler auf eine gedankliche Reise in das befreundete Nachbarland entschwinden. „Es ist schön erleben zu dürfen, dass die Schülerinnen und Schüler unserer Kooperationspartner solche Angebote dankbar annehmen, sich informieren und auch gern selbst mit einbringen“, meint Sarah Piper, Koordinatorin für Französisch am Sprachenzentrum und Hauptorganisatorin des Festtages.
„Der Tag hat mir gut gefallen und seit einem Besuch in Frankreich interessiere ich mich auch für das Land und die Sprache“, erzählt die 15-jährige Maren Lorenzen-Fischer vom Landesgymnasium für Musik. „Die aktive Beteiligung und die Chance, sich das Engagement der Hochschule in diesem Zusammenhang anschauen zu können, fand ich sehr gut“ ergänzt Daria Bernhardt (18) vom Stadtfeld-Gymnasium. Beiden Schülerinnen hat der Tag gut gefallen und sie könnten sich durchaus vorstellen, ihr Auslandssemester in Frankreich zu verbringen.













