openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schulleistungen werden im Studium anerkannt

15.01.201009:21 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Kooperation zwischen FH Brandenburg und OSZ Handel I Berlin


Schülerinnen und Schüler des Oberstufenzentrums Handel I in Berlin können künftig schon in ihrer Schulzeit die ersten Studienleistungen erbringen. Das OSZ Handel I ermöglicht den Abschluss der allgemeinen Hochschulreife mit besonderer Orientierung auf das Fach Wirtschaftsinformatik. Unter bestimmten Bedingungen können die Module „Algorithmen und Datenstrukturen“ und „Datenbanken - Modellierung und Strukturierung“ für Schüler des OSZ Handel I im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) anerkannt werden. Diese Vereinbarung ist Teil des Kooperationsvertrags, der am 19. Januar, zwischen 16 und 17 Uhr am OSZ Handel I (Wrangelstraße 98, 10997 Berlin) von FHB-Präsident Dr. Hans Georg Helmstädter und OSZ-Schulleiter Klaus-Peter Scharke unterzeichnet wird. Das OSZ Handel I ist die erste Berliner Schule, mit der die FHB eine solche Kooperation vereinbart.

Die Zusammenarbeit dient dazu, Schülerinnen und Schülern frühzeitig die Möglichkeit zu eröffnen, Studienangebote der FHB kennen zu lernen und ihnen eine Orientierung für ihre Ausbildungs- bzw. Studienzeit zu geben. Insbesondere soll die Kooperation dazu beitragen, besonders begabte Schülerinnen und Schülern im Bereich Wirtschaftsinformatik und Wirtschaft zu fördern und sowohl auf Wettbewerbe als auch auf das Studium eines der genannten Fächer vorzubereiten. Kooperationsschwerpunkte sind u.a.

• Informationsveranstaltungen zu den Studienmöglichkeiten an der FH Brandenburg im Rahmen der Hochschulinformationstage am OSZ Handel I,
• Besuche von Schülerinnen und Schülern an der FH Brandenburg, um u.a. den Lehrveranstaltungsbetrieb zu „schnuppern“,
• Förderung von Schülerinnen und Schülern u.a. im Rahmen entsprechender Projektwochen oder Veranstaltungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 387407
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schulleistungen werden im Studium anerkannt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Brandenburg

Bild: Prof. Dr. Michael Vollmer erhält Auszeichnung der Deutschen Physikalischen GesellschaftBild: Prof. Dr. Michael Vollmer erhält Auszeichnung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Prof. Dr. Michael Vollmer erhält Auszeichnung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Für seine außergewöhnlichen Leistungen in der Verbreitung von neuen, physikalischen Erkenntnissen erhält Prof. Dr. Michael Vollmer von der Fachhochschule Brandenburg den Robert-Wichard-Pohl-Preis der Physikalischen Gesellschaft. Mit dem Preis würdigt die Gesellschaft sein hohes persönliches Engagement und seine Erfolge bei zahlreichen Vorträgen für die Öffentlichkeit und der Organisation von vielen Lehrerfortbildungen auf nationaler und internationaler Ebene. Aufbauend auf seinen langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet der Laserspektroskopie …
Bild: 11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum: Rückkehr zur Unternehmenssteuerung in Echtzeit?Bild: 11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum: Rückkehr zur Unternehmenssteuerung in Echtzeit?
11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum: Rückkehr zur Unternehmenssteuerung in Echtzeit?
Zum elften Mal hat die Fachhochschule Brandenburg (FHB) das Berlin-Brandenburger SAP-Forum organisiert, um Anwendern und Experten einen lebendigen Austausch im Umfeld von IT-Lösungen für das Management zu ermöglichen. Das Forum trug diesmal den Veranstaltungstitel „In-memory Computing: Rückkehr zur Unternehmenssteuerung in Echtzeit?“ Mit mehr als 100 Gästen und neun hochkarätigen Vorträgen war auch das diesjährige Forum ein voller Erfolg. Neben der Keynote von Dr. Stefan Sigg von der SAP kamen weitere Vorträge von der Charité Universitätsm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwei Förderpreise für mehr Bildung
Zwei Förderpreise für mehr Bildung
… Unterstützung des Studiums dienen. Bewerben können sich Studierende sowie Studienbewerberinnen und –bewerber mit Migrationshintergrund aus Düsseldorf, die über sehr gute Schulleistungen verfügen und ein Studium an einer Düsseldorfer Hochschule aufnehmen möchten. Förderpreis „Sprachliche Mobilität“ Um die Internationalisierung im Hochschulbereich zu fördern, …
Bild: Internationales Engineering Studium in den NiederlandenBild: Internationales Engineering Studium in den Niederlanden
Internationales Engineering Studium in den Niederlanden
… “Diese Region in den Niederlanden hat bereits heute ein internationales Flair”. Am Hanze Institute of Technology werden Abiturienten verschiedener Nationen mit guten Schulleistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern gesucht. Die jährlichen Studiengebühren betragen in diesem Jahr 1.565 Euro. Eine Zugangsbeschränkung (NC) wie in Deutschland kennt …
Bild: Schüler tauschen Hörsaal gegen Klassenzimmer - noch vor dem AbiturBild: Schüler tauschen Hörsaal gegen Klassenzimmer - noch vor dem Abitur
Schüler tauschen Hörsaal gegen Klassenzimmer - noch vor dem Abitur
… sich für das innovative Angebot zu bewerben. Weiterführende Informationen sind unter www.hs-harz.de/fruehstudium zu finden. Voraussetzungen für den frühzeitigen Vorlesungsbesuch sind sehr gute Schulleistungen sowie der schriftliche Vorschlag durch die Schulleitung. „Ziel ist es, besonders begabte und interessierte Jugendliche zu fördern und für ein späteres …
Bildungskritik – Die deutschen Schüler und die Naturwissenschaften
Bildungskritik – Die deutschen Schüler und die Naturwissenschaften
… http://www.harveynash.de in einem Gespräch mit dem Resoom Magazin http://www.resoom-magazine.de. In Deutschland werden demnach bald mehr Ingenieure aus dem Erwerbsleben aussteigen, als in den letzten Jahren in den Arbeitsmarkt eingetreten sind. „Schlechte Schulleistungen kosten das Land jährlich bis zu einen halben Prozentpunkt Wirtschaftswachstum“, so Nadolski.
Bild: Ludwig-Erhard Schule und Wirtschaftsakademie vereinbaren ZusammenarbeitBild: Ludwig-Erhard Schule und Wirtschaftsakademie vereinbaren Zusammenarbeit
Ludwig-Erhard Schule und Wirtschaftsakademie vereinbaren Zusammenarbeit
… bzw. Lehrpläne aufeinander abstimmen, so dass Schulabgänger mit Zustimmung des Ministeriums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr erbrachte Schulleistungen in ein späteres Studium an der Berufsakademie einbringen können. Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein Hans-Detlev-Prien-Str. 10 / 24106 Kiel Sven Donat / Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation Tel.: …
Nach Schulschluss in den Hörsaal
Nach Schulschluss in den Hörsaal
… nebenbei Campusluft schnuppern und wie ‚richtige’ Studierende integriert werden. Voraussetzung für die Teilnahme am Frühstudierendenprogramm sind besonderes Engagement und überdurchschnittliche Schulleistungen, die in einer Empfehlung durch die jeweilige Schulleitung zum Ausdruck kommen. Am Ende eines Semesters entscheidet jeder Frühstudierende dann …
Frühstudierendenprogramm der Hochschule Harz (FH) mit Förderpreis der Deutschen Telekom Stiftung ausgezeichnet
Frühstudierendenprogramm der Hochschule Harz (FH) mit Förderpreis der Deutschen Telekom Stiftung ausgezeichnet
… Begabtenfrühförderungsprogramms als Schnittstelle zwischen Schulbesuch und Studium. So können Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe, die eine überdurchschnittliche Qualifikation der Schulleistungen aufweisen, bereits vor dem Erlangen der Hochschulreife an regulären Lehrveranstaltungen der Hochschule Harz teilnehmen“, freut sich Hochschul-Rektor Prof. Dr. …
Bild: Schüleraustausch USA: Die Chancen durch die Kurswahl an der High School das Wiederholen zu vermeidenBild: Schüleraustausch USA: Die Chancen durch die Kurswahl an der High School das Wiederholen zu vermeiden
Schüleraustausch USA: Die Chancen durch die Kurswahl an der High School das Wiederholen zu vermeiden
… Die USA sind Traumziel Nummer 1 für die jungen Leute. Ein Punkt ist bei der Vorbereitung des Schüleraustausches besonders von Bedeutung: Die Frage, ob die Schüler ihre Schulleistungen aus den USA zuhause angerechnet bekommen, oder ob sie ein Jahr an die Schulzeit anhängen, was auch als „Wiederholen“ bezeichnet wird. Ein wichtiger Ansatzpunkt, um die …
Was tun, wenn die Kinder Probleme mit der Berufswahl haben?
Was tun, wenn die Kinder Probleme mit der Berufswahl haben?
… einer fehlenden Zukunftsplanung. Beides hängt oft sehr eng zusammen, denn wenn Jugendliche kein Ziel vor Augen haben, fällt es verständlicherweise schwer sich zu guten Schulleistungen zu motivieren. Da ist Ärger vorprogrammiert, denn das besorgte Nachfragen der Eltern nach einer Zukunftsplanung wird von Jugendlichen oftmals als Kritik oder auch Nörgelei …
„Make IT“: Neues Stipendienprogramm der FHDW
„Make IT“: Neues Stipendienprogramm der FHDW
… und Betriebswirtschaft vermittelt. Gleichzeitig bereitet er auf ein Master-Studium vor. Interessenten können ab sofort die Bewerbungsunterlagen bei der FHDW anfordern. Gute Schulleistungen mit fundierten Kenntnissen in Informatik und Mathematik werden vorausgesetzt, eigene IT-Projekte wie die Erstellung einer Internetseite besonders gewürdigt. Nach Prüfung …
Sie lesen gerade: Schulleistungen werden im Studium anerkannt