openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heizölpreis steigt wieder, nahe bei Allzeit-Höchstwerten

Bild: Heizölpreis steigt wieder, nahe bei Allzeit-Höchstwerten

(openPR) Wildes Auf und Ab an den Ölbörsen. Der Ölpreis hat sich in einem regelrechten Kurssturz von seinen noch montags letztmals erreichten Rekordwerten etwas entfernt, um auf sehr hohem Niveau unmittelbar wieder in den Steigflug überzugehen. Die Entwicklung der Ölpreise hat mit der realen Versorgungslage nichts zu tun, sie ist eher eine Folge der Vorgänge in der Finanzwelt und der damit verbundenen Kapital-Umschichtungen heraus aus den Aktien- und hinein in die Rohwarenmärkte. In den vergangenen sechs Monaten müssen unglaubliche Summen umgeschichtet worden sein, was zu den Ölpreis-Exzessen der letzten Wochen führte. Der Prozess scheint noch nicht am Ende zu sein, der Spekulationsballon wird munter weiter aufgeblasen. Die reale Versorgungslage der Ölwelt präsentiert sich unabhängig von der Ölpreis-Entwicklung problemlos. Die US-Benzinvorräte sind auf dem höchsten Wert der letzten 18 Jahre, die Vorräte an Destillaten und an Rohöl lassen eine problemlose Versorgungslage für den Rest des Winters erwarten. Schwierigkeiten sind höchstens in der Verarbeitung von Rohöl in die Endprodukte zu erwarten, die Raffinerie-Auslastung ist unbefriedigend tief. Heute werden die neusten statistischen Werte aus den USA zu diesen Themen publiziert, fallen sie positiv aus, dürfte der Ölpreis seinen begonnenen Sinkflug fortsetzen, andernfalls wird er wieder nach oben abdrehen. Wenn Sie demnächst Ihren Heizöl-Vorrat ergänzen müssen, ist ein teurer Ergänzungskauf kaum zu vermeiden. Kurzfristig ist nicht mit einem massiven Preisrückgang zu rechnen. In den kommenden Monaten könnten die immer breiter spürbaren Auswirkungen der US-Finanzkrise hingegen zu tieferen Heizölpreisen führen. Es kann eigentlich nicht sein, dass die Folgen der Kreditkrise auf die Wirtschaftsentwicklung folgenlos bleiben. Der Ernst der Lage wird an der Hektik und am Ausmass der ergriffenen Massnahmen der US-Notenbank erst richtig erkennbar. Mit massiven Leitzins-Senkungen und Milliarden-Spritzen wird versucht, die Geldmenge so zu erhöhen, dass weitere Zusammenbrüche vermieden werden können. Unsicher ist, ob das ausreicht. Die Krise hat eine gefährliche Eigendynamik entwickelt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 197348
 942

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heizölpreis steigt wieder, nahe bei Allzeit-Höchstwerten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von netpooler AG, CH-8753 Mollis

Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Der Ölpreis ist bis Freitag vier Tage in Folge gesunken. Am Freitagabend und heute Morgen in Fernost stabilisiert er sich nun bei USD 76. Damit liegt er etwa auf der Mittellinie der Ölpreis-Bandbreite, die seit Sommer 2009 beansprucht wurde. Das zweite wichtige Element für den Heizölpreis, der Dollar, bewegt sich mit CHF 1.05 im unteren Drittel der Bandbreite zwischen CHF 0.99 und 1.17, die im gleichen Zeitraum beansprucht worden ist. Daraus resultiert ein mittelprächtiger Schweizer Heizölpreis, der für eine Ergänzung des Heizöl-Vorrates nich…
Bild: Stimmung umgedreht.Bild: Stimmung umgedreht.
Stimmung umgedreht.
Gestern ist der Ölpreis an den Rohwarenbörsen fast drei Dollar in die Höhe geschnellt. Damit kompensiert er den kurzzeitigen Ölpreis-Nachlass des Vortages komplett. Einzig der etwas schwächere Dollar verhindert das vollständige Durchschlagen der höheren Rohölpreise auf den Heizölpreis im Inland. Anlass für die geänderte Stimmung an den Rohwarenbörsen sind positive Unternehmenszahlen in Europa. In den USA bleiben die wirtschaftlichen Perspektiven auch nach jüngsten Quartalsberichten eingetrübt. Handfestere Gründe für den starken Preisanstieg s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stillstand auf hohem PreisniveauBild: Stillstand auf hohem Preisniveau
Stillstand auf hohem Preisniveau
… (Diesel/Heizöl) und Benzin. Diese Entwicklung könnte dem Markt neue Preisimpulse geben. Bei insgesamt wenig Bewegung auf dem Markt und einer verhaltenen inländischen Nachfrage verharrten die Heizölpreise heute auf dem Preislevel vom Vortag. Nach dem zweiten steilen Anstieg der Heizölpreis am Dienstag erreichten die Bezugskosten gestern ein neues Allzeit- und …
MeteoGroup erwartet am Freitag neue Temperaturrekorde
MeteoGroup erwartet am Freitag neue Temperaturrekorde
Berlin, 05.08.2015. Der Sommer kommt nochmals auf Hochtouren. Die Wetterexperten von MeteoGroup erwarten in den kommenden zwei Tagen Sonne und Hitze mit Höchstwerten bis 40 Grad. „Erst am Wochenende wird die sehr heiße Luft allmählich von Tiefausläufern verdrängt“, erläutert die Meteorologin Maria Frädrich. Deutschland liegt derzeit zwischen einem Hoch über Osteuropa und einem Tief über dem Nordatlantik, dabei strömt sehr heiße und zunächst noch trockene Luft aus Nordafrika heran. Die Temperaturen steigen ab Donnerstag wieder fast landesweit…
Bild: Deutlicher Anstieg im HeizölpreisBild: Deutlicher Anstieg im Heizölpreis
Deutlicher Anstieg im Heizölpreis
… Anschläge zu Lieferschwierigkeiten. Am frühen Nachmittag standen die Notierungen mit mehr als 4 Dollar pro Barrel gegenüber Freitagabend im Plus. Auch der deutsche Heizölpreis legte heute wieder spürbar zu. Die BRENNSTOFFSPIEGEL-Redaktion ermittelte, wie schon am vergangenen Freitag, einen Anstieg gegenüber Vortag in Höhe von bundesdurchschnittlich 1,00 …
Bild: Web-to-Print mit MAX – Marketing Ad-System for X-MediaBild: Web-to-Print mit MAX – Marketing Ad-System for X-Media
Web-to-Print mit MAX – Marketing Ad-System for X-Media
Auf dem etablierten Web-to-Print Forum berichtet Marco Allzeit, Geschäftsführer der Allzeit Media Hamburg, über Effizientvorteile in der Prospektproduktion via Web-to-Print. MAX – Marketing Ad-System for X-Media, ein von Allzeit Media Hamburg entwickeltes PIM-System, ist die Kernanwendung und gewährleistet eine medienneutrale Verwaltung von Produktdaten. Die Zentrale Harmonisierung der Stammdaten (Master Data Management) und Verwaltung von Bildern inkl. Metainformationen (Master Asset Management) in MAX ermöglichen eine Straffung und Reduzier…
Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Rohöl weiter abwärts – Spannung vor HexensabbatBild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Rohöl weiter abwärts – Spannung vor Hexensabbat
BRENNSTOFFSPIEGEL: Rohöl weiter abwärts – Spannung vor Hexensabbat
… es 2 Dollar. Auch auf die Woche gesehen gaben beide Notierungen deutlich nach. WTI notiert derzeit rund 3,50 Dollar niedriger als am Montag, beim für den hiesigen Heizölpreis relevanten Brent sind es 4 Dollar. Besonders die nun festgezurrte OPEC-Förderquote von über 30 Millionen Barrel jeden Tag ließ die Preis einbrechen. Aktuell kommt noch eine technische …
Bild: Ölpreis mit HöhenangstBild: Ölpreis mit Höhenangst
Ölpreis mit Höhenangst
… Ölpreis in London unter USD 68, in New York auf 68.25. Die US-Währung hält sich seit mehreren Tagen bei CHF 1.06. Damit entfernt sich der Schweizer Heizölpreis etwas von seinen Jahres-‚Höchstwerten’, die in den vergangenen Wochen erreicht worden sind. Verglichen mit dem Heizölpreis der vergangenen Jahre liegt er weiterhin in einem moderaten Bereich. …
Bild: Ölpreis sinkt nach spekulativen Gewinn-MittnahmenBild: Ölpreis sinkt nach spekulativen Gewinn-Mittnahmen
Ölpreis sinkt nach spekulativen Gewinn-Mittnahmen
… bei USD 71.90 sowie in New York bei USD 72.22. Die amerikanische Währung hält sich trotz eines noch nie dagewesenen Haushalts-Defizits wacker bei CHF 1.06. Damit wird der Heizölpreis in der Schweiz gegenüber den Höchstwerten, die noch anfangs Woche erreicht wurden, günstiger. Er liegt nach wie vor in einem der teureren Bereiche dieses Jahres – aber in …
Bild: Allzeit-Tief beim Autogas-Preis 2016Bild: Allzeit-Tief beim Autogas-Preis 2016
Allzeit-Tief beim Autogas-Preis 2016
Seit über einem Jahr befinden sich die Preise an den Tankstellen in Deutschland auf Talfahrt. Auch beim Autogas hat sich dies besonders drastisch bemerkbar gemacht, sodass wir 2016 nun auf einem Allzeit-Tief an den deutschen Autogas-Tankstellen angekommen sind, wie das Verbraucher-Protal autogasvergleich.de errechnet hat! Kostete der Liter Autogas im Jahr 2012 noch rund 80,5 Cent im deutschlandweiten Schnitt*, sanken die Preise nun in 2016 im Schnitt auf rund 0,56 Euro. Sie liegen nun rund 1/3 unter den Höchstwerten aus dem Jahr 2012, wo an …
Bild: Ölpreis mit neuem Rekord - Dollar zerfälltBild: Ölpreis mit neuem Rekord - Dollar zerfällt
Ölpreis mit neuem Rekord - Dollar zerfällt
… einen neuen Allzeit-Rekordwert. Rekordwerte erreicht auch der Dollar, allerdings negative – mit CHF 1.05 war er noch nie so günstig wie jetzt. Für den Schweizer Heizölpreis bedeutet dies am Ende eine stabile bis leicht steigende Heizölpreis-Entwicklung auf sehr hohem Niveau. Ein Ende der rekordhohen Preise scheint nicht absehbar, obwohl verschiedene …
Bild: Heizölpreis 30. August: Spürbarer Aufschlag zum WochenstartBild: Heizölpreis 30. August: Spürbarer Aufschlag zum Wochenstart
Heizölpreis 30. August: Spürbarer Aufschlag zum Wochenstart
… im Golf von Mexiko wurde, droht nun mit „Earl“ der nächste Wirbelsturm. In der Region befinden sich rund ein Drittel der US-Ölförderungskapazitäten. Derweil legte der hiesige Heizölpreis erwartungsgemäß zu. Die Verbraucher mussten heute für eine Lieferung von 3.000 Litern Heizöl EL im Bundesdurchschnitt 2.020,50 Euro zahlen, das sind 27,30 Euro mehr …
Sie lesen gerade: Heizölpreis steigt wieder, nahe bei Allzeit-Höchstwerten