openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MeteoGroup erwartet am Freitag neue Temperaturrekorde

05.08.201514:44 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Berlin, 05.08.2015. Der Sommer kommt nochmals auf Hochtouren. Die Wetterexperten von MeteoGroup erwarten in den kommenden zwei Tagen Sonne und Hitze mit Höchstwerten bis 40 Grad. „Erst am Wochenende wird die sehr heiße Luft allmählich von Tiefausläufern verdrängt“, erläutert die Meteorologin Maria Frädrich.

Deutschland liegt derzeit zwischen einem Hoch über Osteuropa und einem Tief über dem Nordatlantik, dabei strömt sehr heiße und zunächst noch trockene Luft aus Nordafrika heran. Die Temperaturen steigen ab Donnerstag wieder fast landesweit auf Höchstwerte über 30 Grad, im Südwesten gibt es bis 37 Grad. Im Norden gibt es noch angenehmere 26 bis 30 Grad, im direkten Küstenbereich 20 bis 25 Grad.
„Am Freitag erwarten wir den Höhepunkt der Hitze. Es wird verbreitet Maximalwerte weit über der 30-Grad-Marke geben. Vor allem im Osten ist mit Höchstwerten von 40 Grad oder auch knapp darüber zu rechnen. Wir gehen davon aus, dass am Freitag vielleicht örtlich neue Temperaturrekorde verzeichnet werden“, so die Meteorologin. Die Belastung für den Körper ist bei derartigen Temperaturen nicht zu unterschätzen. Sich schonen und viel trinken ist angesagt. Faul im Schatten liegen ist ausdrücklich erlaubt.
Im Nordwesten, etwa von der Eifel bis zur Mecklenburger Bucht, wird die heiße Luft jedoch schon von einer Front des Atlantiktiefs, die uns bereits am späten Donnerstagabend mit Schauern und Gewittern erreicht, etwas verdrängt. Dort werden es maximal 24 bis 30 Grad, an der Nordsee 20 bis 24 Grad.
Bis zum Sonntag zieht die Front dann über Deutschland hinweg, örtlich kann es auch wieder kräftigere Gewitter mit Unwettergefahr geben. Die Hitze bleibt im Osten und Südosten mit bis zu 35 Grad noch bestehen. „Erst am Sonntag heißt es durchatmen bei Höchstwerten von 19 Grad direkt an der Küste bis 28 Grad am Oberrhein“, so Frädrich. „In der neuen Woche geht es dann sommerlich warm bis heiß weiter.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 865141
 661

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MeteoGroup erwartet am Freitag neue Temperaturrekorde“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MeteoGroup Deutschland GmbH

MeteoGroup präsentiert neues Wetter-Portal für den Energiehandel auf der E-world 2017
MeteoGroup präsentiert neues Wetter-Portal für den Energiehandel auf der E-world 2017
Berlin, 19.12.2016: Die Preisentwicklung von Strom und Gas ist stark vom Wetter abhängig. Aktuelle und verlässliche Wetterdaten sowie frühzeitige, zuverlässige Vorhersagen, die auf die Anforderungen der Energiewirtschaft genau zugeschnitten sind, sind ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Auf der E-world 2017 stellt der Wetterdienst MeteoGroup sein neues Online-Portal TradingMaster für den Energiehandel vor. Es unterstützt Energiehändler dabei, Risiken beim Bilanzkreismanagement zu minimieren sowie Handelsmöglichkeiten zu erkennen. Auf der…
MeteoGroup erhält Wetterauftrag von der BBC
MeteoGroup erhält Wetterauftrag von der BBC
Berlin, 30. August 2016. Im Rahmen eines Vergabeverfahrens hat die BBC dem Wetterdienstleister MeteoGroup den Zuschlag für die Lieferung von Serviceleistungen ab Frühjahr 2017 erteilt. MeteoGroup ist überzeugt, mit gemeinsamen Werten und übereinstimmender Vision ein perfekter Partner für die BBC zu sein. MeteoGroup wird präzise und verlässliche Vorhersagen sowie innovative Wettervisualisierungen für den Einsatz auf allen BBC-Plattformen – TV, Radio, Online und Mobil – zur Verfügung stellen. MeteoGroup ist einer der führenden Wetterdienste we…

Das könnte Sie auch interessieren:

MeteoGroup präsentiert mobile Wetterlösungen auf dem Mobile World Congress
MeteoGroup präsentiert mobile Wetterlösungen auf dem Mobile World Congress
Berlin, 03.02.2014– MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, ist erneut Aussteller auf dem Mobile World Congress, der vom 24. bis 27. Februar in Barcelona stattfindet. Auf dem Stand 7-G21 präsentiert MeteoGroup mobile Wetterlösungen, die zu den erfolgreichsten am Markt gehören. Neben WeatherPro, Europas bestverkaufter Wetter-App und einer der …
Der Sommer 2015 – ein meteorologischer Rückblick
Der Sommer 2015 – ein meteorologischer Rückblick
… windig mit Unwettern und mit einer insgesamt etwa normalen Sonnenscheinbilanz“, fasst Heiko Wiese, Meteorologe bei MeteoGroup, zusammen. „Dazu gab es einige neue Allzeit-Temperaturrekorde.“ Turbulenter Auftakt im Juni – Schafskälte, Hitze und Dürre Im Zusammenhang mit den Tiefdruckgebieten „Jürgen“ und „Kamil“ gab es zu Monatsbeginn im Norden Deutschlands …
MeteoGroup präsentiert Wetterlösungen für Energiehändler auf der All Energy Turkey
MeteoGroup präsentiert Wetterlösungen für Energiehändler auf der All Energy Turkey
Berlin, 16.07.2013 MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, ist erstmalig Aussteller auf der Fachmesse für Energiehandel und Vertrieb All Energy Turkey, die vom 11. bis 12. September 2013 in Istanbul stattfindet. Auf dem Stand B1 präsentiert MeteoGroup Wetterlösungen für Energiehändler. MeteoGroup bietet eine Reihe maßgeschneiderter Wetterlösungen …
MeteoGroup präsentiert Wetterlösungen für den Flugbetrieb auf den Deutschen Luftfahrtagen und auf der AERO
MeteoGroup präsentiert Wetterlösungen für den Flugbetrieb auf den Deutschen Luftfahrtagen und auf der AERO
Berlin, 06.01.2015. MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, stellt auf den 9. Deutschen Luftfahrttagen, die am 29. und 30. Januar 2015 in Berlin stattfinden, und auf der AERO Friedrichshafen, vom 15. bis 18. April 2015, aus. Auf beiden Messen präsentiert MeteoGroup Wetterprodukte für den Winter und die sommerliche Gewittersaison sowie für …
Wetter für Winterdienste – MeteoGroup präsentiert neue App auf der IFAT
Wetter für Winterdienste – MeteoGroup präsentiert neue App auf der IFAT
Berlin, 10.04.2014 MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, stellt erneut auf der IFAT aus, die vom 05. bis 09. Mai in München stattfindet. Auf dem Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg (Halle B1, Stand 209) stellt MeteoGroup die neue App RoadMaster vor, die speziell für die Anforderungen im Winterdienst entwickelt wurde. Sie vereint alle wichtigen …
Marktführende Wetterlösungen für die Luftfahrt – MeteoGroup auf der ILA
Marktführende Wetterlösungen für die Luftfahrt – MeteoGroup auf der ILA
Berlin, 17.04.2014 MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, stellt erstmals auf der ILA Berlin Air Show aus, die vom 20. bis 25. Mai in Berlin stattfindet. Auf dem Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg (Halle 3, Stand 3431) präsentiert MeteoGroup Wetterdienstleistungen für den Winter sowie für die Flugroutenoptimierung. MeteoGroup ist als erster …
Wetter für Erneuerbare Energien – MeteoGroup stellt auf der HUSUM WindEnergy aus
Wetter für Erneuerbare Energien – MeteoGroup stellt auf der HUSUM WindEnergy aus
Berlin, 06.08.2012 – MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst und Spezialist für Wettervorhersagen und Leistungsprognosen für die Wind- und Solarenergie, ist Aussteller auf der HUSUM WindEnergy. Die Messe für die internationale Windenergiebranche findet vom 18. bis 22. September 2012 in Husum statt. MeteoGroup stellt auf dem Stand 3D15 aus. …
Der Wärme folgen Schauer und Gewitter
Der Wärme folgen Schauer und Gewitter
… Sturmböen kommen. „Danach geht es vor allem in der Südosthälfte Deutschlands schwülwarm weiter mit 25 bis 27 Grad“, sagt Andreas Wagner, Meteorologe der Unwetterzentrale von MeteoGroup in Bochum. Das Tiefdruckgebiet ZEYNEP liegt derzeit über der westeuropäischen Küste. Es lenkt mit einer südöstlichen bis südlichen Strömung sehr warme bis heiße Luftmassen aus …
MeteoGroup präsentiert neue Windleistungsprognosen auf der E-world 2013
MeteoGroup präsentiert neue Windleistungsprognosen auf der E-world 2013
Berlin, 24.01.2013– Europas größter privater Wetterdienst MeteoGroup ist erneut Aussteller auf der E-world energy and water, die vom 05. bis 07. Februar in Essen stattfindet. Auf dem Stand 121 in der Halle 3 präsentiert MeteoGroup unter anderem neue Windleistungsprognosen, die auf einem optimierten Verhältnis von deterministischen und probabilistischen …
Landesweit Sturmgefahr in den kommenden Tagen
Landesweit Sturmgefahr in den kommenden Tagen
Berlin, Bochum: Landesweit Sturmgefahr in den kommenden Tagen In den kommenden Tagen erwarten die Experten der MeteoGroup Unwetterzentrale in Bochum stürmische Zeiten mit teils schweren Sturmböen, vor allem an den Küsten und im Bergland auch mit Orkanböen. Eine ganze Reihe von Sturm- und Orkantiefs bestimmt dabei das Wetter in Deutschland mit sehr milder …
Sie lesen gerade: MeteoGroup erwartet am Freitag neue Temperaturrekorde