(openPR) Berlin, Bochum: Landesweit Sturmgefahr in den kommenden Tagen
In den kommenden Tagen erwarten die Experten der MeteoGroup Unwetterzentrale in Bochum stürmische Zeiten mit teils schweren Sturmböen, vor allem an den Küsten und im Bergland auch mit Orkanböen. Eine ganze Reihe von Sturm- und Orkantiefs bestimmt dabei das Wetter in Deutschland mit sehr milder Luft, erst am Sonntag wird es wieder kälter.
Bereits am Donnerstagabend zieht mit DANIEL das erste Sturmtief durch. Besonders in der Mitte und im Süden können bis in die Nacht zum Freitag Sturmböen auftreten, in den höheren Lagen der Mittelgebirge schwere Sturmböen oder auch orkanartige Böen. Im Norden ist es am Donnerstag ruhiger und nur an der Nordseeküste sind einzelne Sturmböen möglich. „Das ist aber nur die Ruhe vor dem Sturm“, schränkt Thomas Sävert, Sturmexperte bei der Unwetterzentrale, ein. Denn ab Freitag erwartet uns eine richtige Sturmlage.
Der Freitag und auch der Samstag sind landesweit stürmisch mit Sturmböen von 80 bis 100 km/h, im Norden und Nordosten auch darüber. Die höchsten Windgeschwindigkeiten werden wieder an den Küsten und im Bergland erwartet, hier drohen Orkanböen mit Spitzenwerten bis über 120 km/h. Auslöser ist das Orkantief ELON, das vom Atlantik nach Südnorwegen zieht. „Wälder sollten dann gemieden werden, Äste können abbrechen, auch ganze Bäume umstürzen“, befürchtet Sävert. Dabei wird es mit Höchstwerten von 10 bis 15 Grad ausgesprochen mild. Am Sonntag stellt sich windiges Schauerwetter ein und bei nur noch 3 bis 7 Grad kann sich Schnee oder Graupel unter den Regen mischen. Bei Auftreten von Schauern sind weitere Sturmböen zu erwarten.
Kontakt zur Pressestelle in Berlin:
Katja Arnhold
Marketing & PR Manager
Tel.: +49 (0)30 600 98-182
E-Mail:

Carolin Haschick
Marketing-Assistentin
Tel.: +49 (0)30 600 98-456
E-Mail:

Kontakt zur Meteorologie in Bochum:
Tel.: +49 (0)234 97 88-0
Über das Unternehmen
Mehr Informationen unter www.meteogroup.com
Hintergrundinformationen zu MeteoGroup und MeteoGroup Deutschland
MeteoGroup ist einer der führenden Wetterdienste weltweit. Wetterabhängigen Unternehmen, Medien und Privatkunden bietet MeteoGroup innovative Wetterlösungen, die sie dabei unterstützen, bessere Entscheidungen zu treffen. Mit über 400 Mitarbeitern an 17 Standorten weltweit vereint MeteoGroup globale Reichweite mit lokaler Kompetenz und individueller Beratung. Erfahrene Meteorologen liefern präzise und zuverlässige Wetterinformationen 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.
MeteoGroup betreibt international eigene Unwetterzentralen sowie ein eigenes Wetterstationsnetz. Zusätzlich zu den ca. 17.000 Wetterstationen der nationalen Wetterdienste bietet es exklusiven Zugriff auf die Daten der hauseigenen Wetterstationen, darunter 900 allein in Mitteleuropa. In Kombination dieser beiden Datenquellen ist das Messnetz eines der dichtesten seiner Art und bietet damit eine der größten Wetterdatenbanken weltweit.
MeteoGroup Deutschland wurde 1998 gegründet und beschäftigt heute an zwei Standorten in Berlin und Bochum ca. 120 Mitarbeiter. Am Berliner Standort ist die Entwicklung von Wetter-Apps und Broadcast-Lösungen gebündelt. Mit www.Wetter24.de, www.Unwetterzentrale.de und den erfolgreichen mobilen Wetter-Apps WeatherPro, MeteoEarth und AlertsPro liefert MeteoGroup Dienste für Privatkunden.
MeteoGroup gehört zu General Atlantic, einem der größten privaten Investment-Unternehmen der Welt.