openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Aspekte für Ingenieure

04.03.200819:49 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Mitglieder der Gesellschaft für Systems Engineering e.V. (GfSE) haben sich im Rahmen des jährlichen Workshops zum inhaltlichen Austausch und zu interessanten Diskussionen über die Entwicklung komplexer Produkte und geeigneter Lösungsansätze getroffen. Systems Engineering wird als Weg zur technischen Lösungsfindung und als Wegbereiter für die Gestaltung erfolgreicher Systeme und wettbewerbsfähiger Produkte immer wichtiger. Die Komplexität unserer Umwelt, die Vielfältigkeit der Anforderungen und der technologische Fortschritt verlangen nach multi-disziplinären Lösungen, die Systeme über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg betrachten. Diese Vielfältigkeit spiegelte sich auch bei den Teilnehmern der Veranstaltung wieder, die aus verschiedenen Branchen der Industrie, Forschung und Lehre kommen.



Es trafen sich unter anderem die Arbeitsgruppen „SysML“ (System Modelling Language) und „Systems Engineering für Klein- und mittelständischen Unternehmen“ (KMU). In der Arbeitsgruppe SysML unter wurde über die Anwendung des neuen Systemmodellierungsstandard SysML diskutiert, sowie die Planung eines Anwenderforums im September durchgeführt. In 2007 hat die Arbeitsgruppe ein Projekt mit dem European Southern Observatory (ESO) aus München definiert, das in einem internationalem Vergleichprojekt vorgestellt werden soll.

Die Arbeitsgruppe KMU hat inhaltlich die Ziele und Arbeitspakete für 2008 festgelegt und erste Ergebnisse erarbeitet. Hier ist das Ziel, die praktischen Erfahrungen von KMU mit den SE Ansätzen zu vergleichen, die historisch aus Großunternehmen kommen. Hierzu wurden Studienarbeiten definiert und die Arbeit an einem internationalen Standard vereinbart.

Das Ausbildungsnetzwerk Systems Engineering (ANSE) arbeitet an der Weiterentwicklung der Ausbildung im Gebiet des Systems Engineering- und der betrieblichen Weiterbildung. Ein Ziel ist es, eine zeitgemäße berufliche Weiterbildung im Bereich des Systems Engineering anzubieten. Das Curriculum soll sich an Firmen ausrichten, die ihre Mitarbeiter weiter entwickeln wollen. Die Basiskursinhalte wurden festgelegt und sollen nun detailliert ausgearbeitet werden.

Weiterhin wurde der diesjährige Tag des Systems Engineering 2008, die jährliche Konferenz der GfSE, geplant. Die Systems-Engineering-Konferenz wird in diesem Jahr am 13. und 14. November in Bremen stattfinden. Für diese Konferenz ist die Ausschreibung für Beiträge im Internet auf der Homepage der GfSE einzusehen. Eine Vortragsreihe wird sich speziell mit Erfahrungsberichten und Themen aus dem Bereich Transportsysteme beschäftigen. Hier soll der Fokus auf Transportsysteme aus den Bereichen Schiffbau, Schifffahrt, Schiene und Straße sowie deren Interaktion liegen. Außerdem können Erfahrungen und Beispiele dargestellt werden, die spezielle Lösungen für komplexe Systeme erforderten und im Wettbewerb erfolgreich abschneiden.

Die zweite Vortragsreihe wird sich mit den neuen Aspekten im Systems Engineering beschäftigen. Hier werden Beiträge aus dem Bereich Prozessverbesserung, Systems Engineering Management, Systems Engineering in der Anwendung und abgeleitete Erfahrungen sowie neue Ansätze aus Forschung und Industrie gesucht. Die Beiträge sollten einen Bezug zu praktischen Erfahrungen, dem Life-Cycle Management oder Änderungen in Unternehmensprozessen haben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 193658
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Aspekte für Ingenieure“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesellschaft für Systems Engineering e.V. (GfSE)

Bild: Roboter-Wettbewerb der GfSE an der Hochschule PforzheimBild: Roboter-Wettbewerb der GfSE an der Hochschule Pforzheim
Roboter-Wettbewerb der GfSE an der Hochschule Pforzheim
Für die angehenden Systems Engineers in Deutschland endet das Jahr 2015 mit einem studentischen Vergleich zwischen den Hochschulen. Es sollten die Markt- und Kundenwünsche in nachvollziehbaren Schritten und mit einer Systematik, ohne Trial und Error, zu einem Produkt entwickelt werden, um im Abschluss in einem Wettkampf die Anforderungen nachweisen zu können. Es gibt vielerlei Arten Systems Engineering zu unterrichten. Der Lerneffekt ist jedoch dann besonders hoch, wenn die theoretischen Inhalte direkt am praktischen Beispiel ausprobiert wer…
Mensch-Maschine beim Containerumschlag
Mensch-Maschine beim Containerumschlag
Container werden angelandet und im Hafen transportiert. Hier geht nicht nur um Logistik, sondern auch um die Schnittstelle zwischen Fahrer, Maschine, Schiff und Container. Die Interaktion findet zunehmend über Software statt und reicht bis in die Sicherheit im Hafenverkehr. Dieser und andere fachliche Aspekte werden in den Beiträgen und Diskussionen der GfSE Veranstaltung betrachtet. Die Jahreskonferenz der Gesellschaft für Systems Engineering e.V, der Tag des Systems Engineering 2011, findet in diesem Jahr in der Zeit vom 9. bis 11. Novembe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Innovationen gegen die Krise: Ingenieurverband IfKom fordert UmdenkenBild: Innovationen gegen die Krise: Ingenieurverband IfKom fordert Umdenken
Innovationen gegen die Krise: Ingenieurverband IfKom fordert Umdenken
… in Ingenieur-Studiengängen müssen mehr ethische Aspekte einfließen, um Chancen und Folgen technischer Lösungen umfassend abschätzen zu können Das Aufgabenspektrum von Ingenieurinnen und Ingenieuren hat sich in den letzten Jahren deutlich erweitert. Wo früher die technische Innovation den Hauptfokus bildete, nehmen heutige Ingenieurinnen und Ingenieure …
Bild: Schulbau Berlin: Projektsteuerung durch HITZLER INGENIEUREBild: Schulbau Berlin: Projektsteuerung durch HITZLER INGENIEURE
Schulbau Berlin: Projektsteuerung durch HITZLER INGENIEURE
München/Berlin, 24. April 2015 – Volle Kraft voraus! Nach dem Umzug von HITZLER INGENIEURE in neue Räumlichkeiten in Berlin-Kreuzberg kann das Ingenieurbüro gleich zwei Erfolgsnachrichten vermelden: HITZLER INGENIEURE wurde mit den Leistungen der Projektsteuerung für zwei Berliner Schulen beauftragt. Das Ingenieurbüro mit Hauptsitz in München hat sich …
Future Electronics steigert Reaktionsgeschwindigkeit auf Kundenanfragen durch Telefonsupport-Center
Future Electronics steigert Reaktionsgeschwindigkeit auf Kundenanfragen durch Telefonsupport-Center
Eine neue Support-Ebene entlastet Applikationsingenieure und liefert schnelle Antworten auf technische Kundenfragen in EMEA Ismaning, 20. Oktober 2011 – Durch den Aufbau eines europäischen Telefonsupport-Teams verkürzt der Broadline Distributor Future Electronics die Antwortzeiten auf Kundenanfragen rund um Konstruktionsdaten. Durch das dedizierte Team …
ABACUS lanciert Software für Planungsbüros
ABACUS lanciert Software für Planungsbüros
ABACUS Business Solutions lanciert mit der Version 2012 die neue Branchenedition ABACUS allprojects für Architekten, Ingenieure und Planer. Die integrierte Lösung verbindet Aspekte aus verschiedenen Bereichen wie Büromanagement, Unternehmensführung und Projektcontrolling. Die Software sorgt mit durchgängig konsistenten Daten für mehr Transparenz, mehr …
Bild: Ethik und Nachhaltigkeit gehören auf die Agenda der Ingenieure!Bild: Ethik und Nachhaltigkeit gehören auf die Agenda der Ingenieure!
Ethik und Nachhaltigkeit gehören auf die Agenda der Ingenieure!
In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt sind Ingenieurinnen und Ingenieure gefragt, ihr Tun an den Grundsätzen der ethischen Legitimierbarkeit und der Nachhaltigkeit auszurichten. 100 Jahre IfKom: Berufsverband unterstützt Modernisierung des Ingenieurstudiums Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens fordert der Verband der Ingenieure für …
IfKom zur Regierungsbildung: Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zusammen
IfKom zur Regierungsbildung: Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zusammen
Die Digitalisierung muss nach Auffassung der IfKom stärker als bisher vorangetrieben und am Gigabit-Ziel 2025 festgehalten werden. Der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) appelliert an die zukünftigen Koalitionspartner, die Digitalisierung voranzutreiben und dabei gleichzeitig den Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz zu stärken. Die …
Geld oder Leben - Was interessiert Ingenieure wirklich?
Geld oder Leben - Was interessiert Ingenieure wirklich?
… dass der Mittelstand immer mehr zum attraktiven Arbeitgeber wird. Die leistungsorientierte Vergütung liegt weit abgeschlagen hinter einem guten Arbeitsklima und Anerkennung für die Arbeit.Ingenieure kennen ihren Wert und wissen, dass sie mit einem guten Gehalt rechnen können. Was aber interessiert Ingenieure bei der Auswahl ihres Arbeitsgebers – diese …
Bild: IfKom-Hochschulpreis für Lara Heidenwag an der Hochschule EsslingenBild: IfKom-Hochschulpreis für Lara Heidenwag an der Hochschule Esslingen
IfKom-Hochschulpreis für Lara Heidenwag an der Hochschule Esslingen
… erhielt den IfKom-Preis für ihre Bachelorarbeit mit dem Titel "Ein Modell zur Kostenabschätzung der Datenübertragung bei Cloud-basierter Sammlung von Fahrzeugdaten". Der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) würdigt herausragende Abschlussarbeiten mit einem IfKom-Preis. Neben den technischen Innovationen werden in diesem Kontext …
National Instruments und DENSO Robotics ermöglichen gemeinsam neue Anwendungen in der industriellen Robotik
National Instruments und DENSO Robotics ermöglichen gemeinsam neue Anwendungen in der industriellen Robotik
… kleinerer Stückzahlen. Dadurch entsteht immer mehr Druck, Kosten zu senken und Entwicklungszeiten zu verkürzen. Eine neue LabVIEW-Bibliothek mit grafischen Funktionen ermöglicht Ingenieuren und Wissenschaftlern, diesen Herausforderungen zu begegnen, da sie somit alle Aspekte eines Robotiksystems in eine einzige LabVIEW-Anwendung integrieren können. Dazu …
Bild: ARTS erweitert QualifizierungsangebotBild: ARTS erweitert Qualifizierungsangebot
ARTS erweitert Qualifizierungsangebot
ARTS Deutschland GmbH, der Premium-Dienstleister für die Luft- und Raumfahrt, erweitert das Qualifizierungsangebot für Ingenieure sowie Techniker und bietet ab sofort eine Weiterbildung zum Manufacturing Engineer in der Arbeitsvorbereitung an. Mit seinen Weiterbildungsprogrammen möchte ARTS berufserfahrenen aber branchenfremden Fachkräften den Einstieg …
Sie lesen gerade: Neue Aspekte für Ingenieure