openPR Recherche & Suche
Presseinformation

esyoil-Heizöl-News - HEIZÖL - Preisrückgang mit Fremdeinwirkung

02.03.200812:36 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Lüneburg 28. Februar 2008 Die jüngsten US-Vorratsdaten sind freundlich. Sie bremsen den Preisanstieg. Der befindet sich in einem klaren Aufwärtstrend. Eine Gegenreaktion wäre fällig. Sie könnte von den aktuellen Vorratsdaten angestoßen werden. Stärker als der Ölpreis bewegt den Markt augenblicklich der Dollar. Weil die Rezessionssorge durch die Entwicklung einiger Wirtschaftsindikatoren und durch Äußerungen von Notenbankchef Bernanke neue Nahrung bekommt, rauscht die US-Währung abwärts.



Die Veröffentlichung der Bestandsdaten gehörte gestern zu den kleinen Themen, nicht zuletzt weil sie wenig Klarheit über die aktuelle Lage brachte. DOE (Department of Energy) und API (American Petroleum Institute) lieferten wieder einmal stark divergierende Aussagen über die wöchentliche Veränderung in den US-Tanklagern. Die Zahlen im Einzelnen:

Rohöl: +3,2 Mio. Barrel (DOE) bzw. -1,7 Mio. Barrel (API)
Heizöl und Diesel: -3,5 Mio. Barrel (DOE) bzw. -1,2 Mio. Barrel (API)
Benzin: +2,3 Mio. Barrel (DOE) bzw. -1,0 Mio. Barrel (API)

In Summe ergibt sich ein Aufbau von 2,0 (DOE) bzw. ein Abbau von 3,9 (API) Mio. Barrel. Die Importe waren höher als in der Vorwoche und etwas geringer als im Vorjahr. Insbesondere der Heizölzufluss war kräftig. Die Raffinerieverfügbarkeit stieg auf 85 Prozent. Die Verbesserung gegenüber der Vorwoche ist angesichts enormer technischer Probleme an den größtenteils überalterten Anlagen kein bärisches Signal. Der Zustand der US-Raffinerien gilt prinzipiell als preistreibend.

In einer Fünfjahresbetrachtung bietet die Bestandssituation ein neutrales Bild. Produkte und Rohöl waren zu Vergleichzeitpunkten mal höher, mal geringer bevorratet. Insgesamt sind die Bestände noch überdurchschnittlich hoch.

Heizöl und Gasöl hatten in der letzten Zeit eine Führungsrolle für den Preisanstieg. Diese ging u.a. auf die Prognose kalter Temperaturen im Nordosten der USA zurück. Für nächste Woche ist nun wärmeres Wetter angesagt. Das kann ein weiterer Grund für eine Gegenbewegung der Preise sein.

Der schärfste Anlass für eine Gegenreaktion kommt erneut von den US-Konjunkturaussichten. Aktuell zeigen die Rezessionstendenzen nur Wirkung auf den Dollarkurs. Sie können aber jederzeit auf die Ölpreisbildung übergreifen. Das Wechselspiel zwischen Zustand der Wirtschaft und Maßnahmen von Politik und Notenbank wird die Wellenbewegung der Ölpreise weiter anfachen. Es gibt derzeit keine Anzeichen, dass die Grundbewegung von bullisch auf bärisch wechseln könnte.

Heute Morgen ist die Preisbildung durchaus bärisch. Der Gasölpreis tendiert weiter abwärts. Die Tonne kostet 886,00 Dollar.

Unsere Heizölpreise geben nennenswert nach. Dabei kommt der Dollarabsturz zu Hilfe. Da sich die US-Währung auf starker Talfahrt befindet und sich beim Ölpreis eine Gegenreaktion auf den Anstieg der letzten Wochen abzeichnet, wird Heizöl in den kommenden Tagen wahrscheinlich billiger werden. Ein Durchbruch durch die prinzipiell steigende Preislinie ist allerdings nicht zu erwarten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 192889
 1398

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „esyoil-Heizöl-News - HEIZÖL - Preisrückgang mit Fremdeinwirkung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von esyoil GmbH

esyoil-Heizöl-News - HEIZÖL - Rallye nimmt Auszeit
esyoil-Heizöl-News - HEIZÖL - Rallye nimmt Auszeit
Preisbewegung nur scheinbar ruhig. Die Seitwärtsbewegung der Preise setzt sich nach Veröffentlichung der US-Bestandsdaten fort. Oberflächlich betrachtet herrscht Ruhe an der Preisfront. Die Tagesbewegungen schwanken allerdings erheblich. Allem Anschein nach warten die Akteure auf ein Signal, um den Preisen neuen Schwung zu geben. Dabei ist aktuell sowohl eine deutliche Aufwärts- als auch eine Abwärtsbewegung denkbar. Der Dollar durchläuft bereits länger als der Ölpreis eine Seitwärtsphase. Momentan befindet er sich auf der fallenden Flanke d…
esyoil-Heizöl-News - HEIZÖL - IEA gießt Öl ins Preisfeuer
esyoil-Heizöl-News - HEIZÖL - IEA gießt Öl ins Preisfeuer
Kommunikation zwischen Pest und Cholera. 12. Juni 2008 Die US-Bestände haben sich zur Vorwoche kaum verändert. Die Rohölbestände sind gesunken. Letzteres wirkt im aktuellen Börsengeschehen preistreibend. Es lässt aber Interpretationsspielraum für eine gegenteilige Reaktion. Denn nach wie vor ist nicht geklärt, ob die US-Rohölbestände niedrig sind, weil das Angebot zu gering ist oder weil die Nachfrage wegen der Rezessionssorgen nachgibt. An der Börse handelt man das zukünftige Angebot. Und das wird niedriger sein, als Verbrauchern lieb ist. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 7. März - Woche endet stabil auf hohem PreisniveauBild: 7. März - Woche endet stabil auf hohem Preisniveau
7. März - Woche endet stabil auf hohem Preisniveau
… waren. Wann dieser Trend ein Ende findet, ist bisher nicht abzusehen. Die Tagespreiserhebung der Redaktion BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau vom 7. März endete mit einem leichten Preisrückgang von knapp 0,2 Prozent zum Vortag bei 77,37 Euro (Preis je 100 Liter bei Abnahme von 3.000 Liter Heizöl EL, Standard-Qualität, inkl. MwSt.). Die Entwicklung …
Bild: Heizölpreis - Tageskommentar: Neue Handelswoche startet mit großzügem Preisrückgang, Euro festerBild: Heizölpreis - Tageskommentar: Neue Handelswoche startet mit großzügem Preisrückgang, Euro fester
Heizölpreis - Tageskommentar: Neue Handelswoche startet mit großzügem Preisrückgang, Euro fester
… Ebene BRD hat sich gegenüber dem Wochenende von 66,80 Euro pro 100 Liter auf 66,06 Euro pro 100 Liter nach unten bewegt - dies entspricht einem Preisrückgang von 1,1% bzw. absolut von 0,74 Euro pro 100 Liter, wobei regionale Abweichungen möglich sind. Heute Morgen hatten wir einen Seitwärtstrend bis leichten Preisrückgang vorhergesagt. Brentpreis: Zum …
Bild: Heizölpreis - Aufwärtstrend stoppt zum WochenbeginnBild: Heizölpreis - Aufwärtstrend stoppt zum Wochenbeginn
Heizölpreis - Aufwärtstrend stoppt zum Wochenbeginn
… Anstieg der Rohstoffpreise und machen Rohöl auch für Spekulanten wieder interessant. Im deutschen Heizölmarkt reagierten die Preise heute auf die aktuelle Rohölpreisentwicklung mit einem ersten Preisrückgang in diesem Monat. Im Vergleich zum Freitag fielen die Bezugskosten im Bundesdurchschnitt um rund 0,40 Euro pro 100 Liter bzw. um knapp 0,75 Prozent …
Bild: Heizölpreis - Tageskommentar: Heizöl heute etwas günstiger, US-Feiertag führt zu kaum ImpulsenBild: Heizölpreis - Tageskommentar: Heizöl heute etwas günstiger, US-Feiertag führt zu kaum Impulsen
Heizölpreis - Tageskommentar: Heizöl heute etwas günstiger, US-Feiertag führt zu kaum Impulsen
… BRD hat sich zum heutigen Mittagshandel gegenüber dem Wochenende von 68,00 Euro pro 100 Liter auf 67,85 Euro pro 100 Liter nach unten bewegt - dies entspricht einem Preisrückgang von 0,2% bzw. absolut von 0,15 Euro pro 100 Liter, wobei regionale Abweichungen möglich sind. Brentpreis: Zum Wochenausklang kam es zu einem Auf und Ab: Nachdem es am Morgen …
Bild: Heizölpreis 20. Mai - Kaum Bewegung im HeizölmarktBild: Heizölpreis 20. Mai - Kaum Bewegung im Heizölmarkt
Heizölpreis 20. Mai - Kaum Bewegung im Heizölmarkt
LEIPZIG (Ceto). –Bereits am gestrigen Nachmittag erreichten die Rohölnotierungen neue Spitzenwerte. Dem sprunghaften Anstieg folge jedoch ein ebenso schneller Preisrückgang. Heute Morgen zeigten sich die Rohölkontrakte dann gut behauptet über der Marke von 127 Dollar pro Barrel. Dafür sorgte unter anderem die Aussage des OPEC-Präsidenten, das Kartell …
Bild: Heizölpreis 11. September - Bullishe Preisfaktoren spielten keine RolleBild: Heizölpreis 11. September - Bullishe Preisfaktoren spielten keine Rolle
Heizölpreis 11. September - Bullishe Preisfaktoren spielten keine Rolle
… konnte. Für den bundesdeutschen Heizöl- und Benzinmarkt bedeutet dies aber auch, dass ein großer Teil der Preisrückgänge an den Börsen kompensiert werden. Nach dem starken Preisrückgang am Vortag passten sich die Preise im deutschen Handel heute etwas nach oben an und gingen vorerst in einen Seitwärtstrend über. Die BRENNSTOFFSPIEGEL-Redaktion ermittelte …
Bild: Dollarentwicklung sorgt für schwankende RohölnotierungenBild: Dollarentwicklung sorgt für schwankende Rohölnotierungen
Dollarentwicklung sorgt für schwankende Rohölnotierungen
… leichter Entspannung im Konflikt zwischen Russland und den USA/Nato. Zusätzlichen Druck auf die Preise übten auch die Äußerungen von Fed-Chef Bernanke aus, der einen Preisrückgang der Rohstoffe begrüßte und mit einem Nachlassen der Inflation rechnet. Heute Morgen zeigten sich die Rohöl- und Heizölnotierungen zunächst wenig verändert mit einer Pause nach …
Bild: Heizölpreis - Tageskommentar: Heizölpreise überraschend gefallen - wenn auch nur leicht, Euro leicht schwächerBild: Heizölpreis - Tageskommentar: Heizölpreise überraschend gefallen - wenn auch nur leicht, Euro leicht schwächer
Heizölpreis - Tageskommentar: Heizölpreise überraschend gefallen - wenn auch nur leicht, Euro leicht schwächer
… auf Ebene BRD hat sich gegenüber dem Vortag von 67,78 Euro pro 100 Liter auf 67,69 Euro pro 100 Liter nach unten bewegt - dies entspricht einem leichten Preisrückgang von 0,1% bzw. absolut von 0,09 Euro pro 100 Liter, wobei regionale Abweichungen möglich sind. Unsere morgendliche Prognose rührte aus den heute Morgen aktuellen Angaben, der Trend sieht …
Bild: Erholung bei Rohöl-Preis, Heizöl-Preis fälltBild: Erholung bei Rohöl-Preis, Heizöl-Preis fällt
Erholung bei Rohöl-Preis, Heizöl-Preis fällt
… Litern auf Ebene BRD hat sich gegenüber dem Vortag von 59,29 Euro pro 100 Liter auf 58,94 Euro pro 100 Liter nach unten bewegt - dies entspricht einem Preisrückgang von 0,6% bzw. absolut von 0,35 Euro pro 100 Liter, wobei regionale Abweichungen möglich sind. Brentpreis: Zum Handelsschluss am gestrigen Tag ist der Rohölpreis der Sorte Brent gegenüber …
Bild: Heizölpreis  - Abwärtsspielraum noch nicht erreichtBild: Heizölpreis  - Abwärtsspielraum noch nicht erreicht
Heizölpreis - Abwärtsspielraum noch nicht erreicht
… Minusbereich abrutschten. Auch wenn sich an den Börsen bis zum Nachmittag kein klarer Trend abzeichnete setzt sich der Abwärtstrend im deutschen Heizölmarkt weiter fort. Zwar fiel der Preisrückgang mit bundesdurchschnittlich 0,12 Euro pro 100 Liter unbedeutend gering aus, aber er zeigt, dass das Minimum noch nicht erreicht sein könnte und verweist dabei auf …
Sie lesen gerade: esyoil-Heizöl-News - HEIZÖL - Preisrückgang mit Fremdeinwirkung