openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dollarentwicklung sorgt für schwankende Rohölnotierungen

25.08.200816:31 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Dollarentwicklung sorgt für schwankende Rohölnotierungen
Entwicklung des Preis für Heizöl EL Standard bei einer Abnahmemenge von 3.000 Liter (in Euro pro 100 Liter) inkl. gesetzlicher MwSt. im Bundesdurchschnitt
Entwicklung des Preis für Heizöl EL Standard bei einer Abnahmemenge von 3.000 Liter (in Euro pro 100 Liter) inkl. gesetzlicher MwSt. im Bundesdurchschnitt

(openPR) LEIPZIG (Ceto). – Am Freitagnachmittag haben die Preise im Verlaufe des Parketthandels sowohl an der NYMEX als auch an der ICE mit zunehmender Geschwindigkeit an Boden verloren. Für den Preisdruck sorgten vor allem der der starke Dollar, der Bericht von einer steigenden OPEC-Förderung sowie die Meldungen über die Anzeichen leichter Entspannung im Konflikt zwischen Russland und den USA/Nato. Zusätzlichen Druck auf die Preise übten auch die Äußerungen von Fed-Chef Bernanke aus, der einen Preisrückgang der Rohstoffe begrüßte und mit einem Nachlassen der Inflation rechnet.

Heute Morgen zeigten sich die Rohöl- und Heizölnotierungen zunächst wenig verändert mit einer Pause nach den großen Verlusten vom Freitag; aber es gab bereits Anzeichen von leichter Erholung. Immerhin war der Preissturz um 5.4% am Freitag der stärkste seit Dezember 2004. So konnten sich die Preise im weiteren Tagesverlauf unter kräftigen Schwankungen etwas festigen. Dahinter stand ein Dollar, der nach erneuten Gewinnen in Asien wieder leicht nachgab, sowie weitere fundamentale- und technische Faktoren, die Schwankungen begünstigen. Bis zum frühen Nachmittag stiegen die Kontrakte dann um etwa einen Dollar pro Barrel auf bis zu 116,50 Dollar an, rutschten aber eben so schnell wieder auf das Vortagesniveau zurück. Das OPEC Mitglied „Iran" hat sich im Zusammenhang mit der Ölpreisentwicklung erneut für Quotenkürzungen ausgesprochen und erzeugt so im Vorfeld der kommenden OPEC-Sitzung am 9. September einen festen Unterton.

Alles in allem liegen die Rohölpreise heute deutlich unter den Notierungen vor dem Wochenende. So ermittelte die BRENNSTOFFSPIEGEL-Redaktion einen Preisrückgang gegenüber Freitag für eine 3.000 Liter Partie in Höhe von knapp zwei Euro pro 100 Liter.
Damit fallen die Bezugskosten auf das Preisniveau von vergangenem Mittwoch, kurz vor dem rapiden Anstieg am Donnerstag und Freitag, zurück. Auch die Gesamtdifferenz zum Jahreshoch für eine 3000 Literpartie Heizöl EL stieg wieder auf über 350 Euro.

Die Entwicklung der heimischen Heizöl-Endverbraucherpreise in den einzelnen Bundesländern zeigen die Grafiken auf dem Energieportal www.brennstoffspiegel.de in der Rubrik Marktdaten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 236723
 126

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dollarentwicklung sorgt für schwankende Rohölnotierungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ceto-Verlag GmbH

Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
LEIPZIG. (Ceto) In die Kalenderwoche 35 starten die Heizölpreise mit moderaten Aufschlägen. Für die Referenzmenge von hundert Litern einer 3.000-Liter-Lieferung wurden heute im bundesweiten Schnitt 86,84 Euro verlangt. Das sind 30 Cent mehr als am Freitag und resultiert aus den Preiserhöhungen für Gasöl und Rohöl kurz vorm Start ins Wochenende. Heute verliert ein Barrel Nordseeöl einen halben Dollar an Wert. Aktuell müssen je Fass 110,70 Dollar gezahlt werden. Noch „nachgiebiger“ ist die US-Sorte WTI, die derzeit für 106,10 Dollar gehandelt w…
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
LEIPZIG. (Ceto) Die Preise für Rohöl und Gasöl haben am Freitag nach Redaktionsschluss noch einmal zum Sprung angesetzt. Behende erklommen Brent (Rohöl aus der Nordsee) und WTI (Rohöl aus Nordamerika) neue Stufen, weil kurz vor dem Wochenende eintreffende Wirtschaftsdaten noch einmal einen guten Eindruck hinterließen. Weiter keinen guten Eindruck hinterlassen die kriegerischen Aktivitäten in Nahost. In Syrien dürfen die Vereinten Nationen nach zähen Verhandlungen nun doch prüfen, ob der mutmaßliche Einsatz von Giftgas ein tatsächlicher Einsat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bestandsdatenaufbau stoppt AufwärtstrendBild: Bestandsdatenaufbau stoppt Aufwärtstrend
Bestandsdatenaufbau stoppt Aufwärtstrend
LEIPZIG (Ceto). – Mit den deutlich stärker als erwartet gestiegenen US-Rohölnotierungen sackten die Rohölnotierungen an den Börsen am Mittwochabend wieder nach unten ab. Infolge gestiegener Rohöl- und Produktenimporte und höherer Raffinerieauslastungen erfolgte ein deutlicher Bestandsaufbau gegenüber der Vorwoche. Hinzu kommen wiederbelebte Rezessionssorgen, …
Bild: Heizölpreis - US-Konjunkturpaket sorgt für Aufwind am RohölmarktBild: Heizölpreis - US-Konjunkturpaket sorgt für Aufwind am Rohölmarkt
Heizölpreis - US-Konjunkturpaket sorgt für Aufwind am Rohölmarkt
LEIPZIG (Ceto). – Bereits am Vorabend zogen die Rohölnotierungen sowohl im US-amerikanischen als auch im europäischen Markt kräftig an. Zum einen gehen positive Erwartungen des von Barack Obama forcierten US-Konjunkturhilfsprogramms aus, zum anderen wirken der schwächelnde Dollar und die OPEC-Kürzungen als stützende Faktoren. Nach einem kurzen Einbruch …
Bild: Heizölpreis 10. Juli - Kaufgelegenheit noch immer günstigBild: Heizölpreis 10. Juli - Kaufgelegenheit noch immer günstig
Heizölpreis 10. Juli - Kaufgelegenheit noch immer günstig
LEIPZIG (Ceto). – Im Tagesverlauf schwankten die Rohölnotierungen, ohne wirklich deutlich in eine Richtung auszuschlagen. Stützend wirkten geopolitische Sorgen wegen der iranischen Raketentests. Der staatliche Fernsehsender des Irans hatte berichtet, dass Revolutionsgarden im Persischen Golf mehrere Raketen abgefeuert hätten. Israel reagierte mit der …
Bild: Heizölpreis - Steter Tropfen höhlt den SteinBild: Heizölpreis - Steter Tropfen höhlt den Stein
Heizölpreis - Steter Tropfen höhlt den Stein
LEIPZIG (Ceto). – In diesen Tagen werden die Rohölnotierungen verstärkt durch die Bewegung der Aktienkurse bestimmt. Kommt es dort zu einem Anstieg, dann steigen auch die Ölkontrakte. Brechen die Kurse aber ein ziehen auch die Ölpreise nach. Nach einem kurzen Anstieg am Vorabend zeigten sich die Rohölnotierungen heute Morgen bereits schwächer durch Gewinnmitnahmen. …
Analytik Jena steigert Konzernumsatz auf 58 Millionen Euro
Analytik Jena steigert Konzernumsatz auf 58 Millionen Euro
… (Vorjahr: 3,7 Mio. EUR). Die um 3,8% geringfügig niedrigeren Umsätze sind auf die erschwerten Handelsbedingungen bedingt durch die Lungenkrankheit SARS sowie die Dollarentwicklung zurückzuführen. Auf dem amerikanischen Markt verzeichnete der Konzern in den ersten drei Quartalen trotz Irakkrise und der vorherrschenden Zurückhaltung amerikanischer Konsumenten …
Bild: Wochenkommentar 30. KW - Heizölpreis bleibt bei 91 EuroBild: Wochenkommentar 30. KW - Heizölpreis bleibt bei 91 Euro
Wochenkommentar 30. KW - Heizölpreis bleibt bei 91 Euro
… heutigen Freitag ein wenig zulegten, so hat der fast 14tägige Abwärtstrend doch für eine größere Entspannung am Markt gesorgt. Gestützt von den stetig fallenden Rohölnotierungen liegt der Gesamtrückgang vom letzten Jahreshoch heute bei über sieben Euro pro 100 Liter. Gleichzeitig fiel der Bundesdurchschnittspreis für die 3.000 Liter-Partie erstmals seit …
Bild: Heizölpreis - Starke Schwankungen im MarktBild: Heizölpreis - Starke Schwankungen im Markt
Heizölpreis - Starke Schwankungen im Markt
LEIPZIG (Ceto). – Wieder einmal waren die Rohölnotierungen starken Schwankungen ausgesetzt. Auf der einen Seite sorgen die Erwartung einer Fördermengenkürzung seitens der OPEC und die Vorraussagen kalten Wetters für einen Auftrieb. Demgegenüber stehen aber unvermindert Rezessionsängste, eine sinkende Nachfrage und ein erwarteter Bestandsaufbau. Somit …
Bild: Heizöl - Kaum Schwankungen am MarktBild: Heizöl - Kaum Schwankungen am Markt
Heizöl - Kaum Schwankungen am Markt
LEIPZIG (Ceto). – Am Montagabend erhielten die Rohölnotierungen einem weiteren Dämpfer mit dem Anstieg der russischen Ölproduktion. Damit könnten die Bestände weiter zulegen und den ohnehin stark gesättigten Markt weiter preislich belasten. Nun, den Endverbraucher freuts, denn auch wenn die Rohölnotierungen am Nachmittag wieder ein wenig zulegten – gegen …
Bild: Heizöl zum WeihnachtspreisBild: Heizöl zum Weihnachtspreis
Heizöl zum Weihnachtspreis
LEIPZIG (Ceto). – Im Verlauf des gestrigen Nachmittags brachen die Rohölnotierungen auf breiter Front ein und fielen auf ein dreieinhalb Jahrestief. Eine gravierende Rolle hatten dabei wieder die Rezessionsängste, die aufgrund schlechter Wirtschaftsdaten für China, Groß-Britannien, Europa und den USA, erneut geschürt wurden. Zusammen mit der Meldung …
Rohöl: Spekulanten bescheren kräftige Aufschläge
Rohöl: Spekulanten bescheren kräftige Aufschläge
LEIPZIG. (Ceto) Der Trend bei den derzeit sehr wechselhaften Rohölnotierungen zeigt im Moment wieder nach oben. Brent-Öl legte gegenüber den gestrigen Tagesausgangswerten von 112 Dollar knapp 4 Dollar zu; die international weniger gehandelte Sorte WTI blieb dagegen bei rund 105 Dollar. Die Preisbewegungen müssen dabei nicht immer rational nachvollziehbar …
Sie lesen gerade: Dollarentwicklung sorgt für schwankende Rohölnotierungen