openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ist Sprachsuche am Handy DER Quantensprung zu mehr Benutzerfreundlichkeit?

15.02.200814:48 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Ist Sprachsuche am Handy DER Quantensprung zu mehr Benutzerfreundlichkeit?

(openPR) Visuelles Verarbeiten und Tippen ist laut Analysten der falsche Ansatz für mobile Geräte. Sprache bringt viele Vorteile.

Tarzana, Kalifornien, USA, 08.02.2008. „Das alt Bekannte ist des neuen Feind, so auch bei den Benutzerschnittstellen auf mobilen Geräten“, bemerkt Bill Meisel, Präsident der TMA Gesellschaft und Herausgeber der Speech Strategy News. Das Design einer Tastatur hat sich seit Jahrzehnten nicht verändert trotz unzähliger Versuche, die Bedienung einfacher zu gestalten. Die 12 Tasten des Telefons haben sich bis heute ebenfalls hartnäckig gehalten. Die eigentlichen Tasten werden zwar durch Touch Screens wie auf dem iPhone zunehmend virtuell, bleiben aber Tasten.



„Die Langlebigkeit dieser Benutzerschnittstelle stellt eine große Barriere für den ständig steigenden Gebrauch mobiler Geräte dar“, fügt Meisel hinzu. Er glaubt, dass Handys in naher Zukunft durch die Nutzung von Sprache zum Durchsuchen, z.B. des Telefonbuchs oder der Navigation, viel leichter bedient werden können. Nach Ansicht des deutschen Experten und Fachbuchautor Detlev Artelt wird Sprache zum Mainstream. Sprachanwendungen werden nicht nur mobilen Geräten eine neue und viel einfachere Benutzung ermöglichen, sondern auch in Haussteuerungen und anderen Bereichen des täglichen Lebens Einzug halten. Meisel und die Non-Profit Organisation AVIOS (Applied Voice Input Output Society) werden diesen Ansatz auf der Voice Search Konferenz in San Diego vom10.-12. März vertreten (www.voicesearchconference.com).

Herausforderung für die Grafische Benutzerschnittstelle (GUI)

Die wichtigste Schnittstelle bei Mobiltelefonen ist die Grafische Benutzerschnittstelle – das GUI – das uns auch durch PCs und Web-Browsern vertraut ist. Das GUI hat sich ebenso fest verankert wie die Tastaturanordnung, sagt Meisel. Innovationen dieser Schnittstelle sollen die Handhabung für den Menschen vereinfachen. Schrittweise soll an die Neuerung herangeführt werden, indem z.B. kleine Änderungen der Menü-Elemente, der Fenster oder der Scroll-Point-Mechanismus vorgenommen werden. Einige innovative Ansätze im Bereich des Scrolling und Pointing kommen von Apple, die dem Benutzer kleiner Geräte eine einfachere Bedienung ermöglicht. Beispiele sind hier das Scroll-Rad des iPod´s und das Multi-Touch Screen des iPhone´s.

Eine Schwierigkeit das GUI-Modell auf kleinen Geräten zu verbessern ist, dass sich die Anpassungen nur teilweise auf die Probleme bei den kleinen Geräten richten: (1) kleine Bildschirmgröße; (2) die Schwierigkeit, Text einzugehen; und (3) die Schwierigkeit, sich auf das kleine Display zu konzentrieren, beispielsweise während der Fahrt mit einem Auto. Das GUI allein ist nicht der Grund für die Kunden, die vielen Sonder-Dienste der Mobiltelefone in Anspruch zu nehmen oder mobiles Marketing akzeptabel zu machen. Es löst auch nicht die fundamentalen Probleme wie die langsame und frustrierende Navigation durch multiple Möglichkeiten oder die Schwierigkeit, durch ein kleines Fenster ein Übermaß an Auswahlmöglichkeiten oder Informationen zu betrachten.




Die Alternative durch Sprachsuche

Die grundlegende Philosophie der „Voice Search Konferenz“ besagt „Sag einfach was Du willst“. Das Ergebnis wird per Sprache, oft aber auch durch Text oder Grafiken ausgegeben, die in voller Auflösung auf dem Display angezeigt werden. In einigen Fällen kann sogar eine Funktion direkt aktiviert werden, wenn der Befehl „Kamera“ lautet.
Ein zweites Element des Voice Search Paradigmas ist „Klärung durch Dialog“. Wenn die erste Anfrage des Benutzers ungenau oder zu viele Alternativen bietet, kann das System dem Benutzer eine genaue kontextbezogene Anfrage wiedergeben, um die gewünschte Information einzugrenzen. Dieser Sprachdialog ist ein natürlicher und effizienter Weg, Mehrdeutigkeiten zu vermeiden.

Das mentale Modell einer gut funktionierenden Sprachsuch-Schnittstelle ist ein „persönlicher Assistent“. Wie ein persönlicher Assistent soll die Anwendung mit der Zeit lernen, wie eine Anfrage zu verstehen ist, um damit einen Dialog so kurz wie möglich zu halten. Das Modell des persönlichen Assistenten ist eine wirkungsvolle Methode, um ein Voice User Interface für ein Gerät zu entwickeln, das immer bei dir ist, betont Meisel.

Was wäre, wenn man in einer bestimmten Situation nicht sprechen kann? Die Sprachsuche dient dem Benutzer als erste Instanz. Wenn man nicht sprechen kann, kann man den Text einfach in eine Textbox tippen. So kann man dem persönlichen Assistent schreiben, was man ihm sonst gesagt hätte.

Die Sprachtechnologie besitzt endlich die Reife, um die Suche per Sprache als neue und einfachere Benutzerschnittstelle zu erlauben. Die Voice Search Konferenz ist die erste Konferenz, die den Schwerpunkt auf diesen Durchbruch und die daraus resultierenden Produkte und Dienstleitungen legt.

Auf der Voice Search Konferenz zeigen zahlreiche Sponsoren aus dem Segment Sprachtechnologie Ihre neuesten Entwicklungen. Hauptsponsoren, die sich an dem Event beteiligen, sind:
Call Genie, Inc. - führender Anbieter von sprachaktivierten Such- und Serviceprodukten für drahtlose Carrier, Telefonauskunft-Anbieter und Herausgeber der Gelben Seiten (Yellow Pages)
IBM - Pionier in der Spracherkennungs-Technologie, der diese Technologie nun auf den stetig wachsenden mobilen Markt erweitert
Nuance Communications, Inc. - einer der führenden Anbieter von Sprach- und Bildlösungen für Geschäfts- und Endkunden weltweit
Vlingo-Corporation – Entwickler einer auf Sprache basierten Schnittstelle für Mobiltelefone
VoiceBox – Entwickler sprachgesteuerter Suchsoftware für Dialoge, die es erlaubt, Gesprächsinhalt und Leistungsangebot suchen und finden können, indem natürliche und freie Aussprache benutzt wird

Zudem unterstützen folgende Sponsoren das Event:
Loquendo - führender Gestalter in der automatischen Spracherkennung und Sprachsynthese. Loquendo vertreibt eine große Auswahl an Servertechnologien sowie eingebaute Desktop Lösungen.
Nexidia - Marktführer bei hoch skalierbarer Multimediasuche und Sprach-Analytik-Software
Novauris – Anbieter von Spracherkennungs- und Such-Technologie. Diese bietet enorme Geschwindigkeit und Genauigkeit für großangelegte Client-Server und die eingebundenen mobilen sprachbasierten Suchanwendungen.
West Interactive - erstklassiger Vertreiber automatisierter Kunden-Contact Lösungen
Opus Research und Speech Strategy News - als Sponsoren im Bereich Medien/ Analysten

Die aixvox GmbH aus Aachen (www.aixvox.com) wird als Event-Sponsor auf der Voice Search die neue, noch nicht veröffentlichte, Ausgabe des voice compass präsentieren – den voice compass 2008. Der voice compass ist das Kompendium für die Informations- und Telekommunikationstechnologie und beleuchtet den Bereich der Sprachanwendungen in aller Tiefe. In leicht verständlichen Worten zeigt es Unternehmern und Entscheidern aus der Industrie, aus Marketing und Vertrieb wie auch Call Center Managern die Möglichkeiten von Sprachanwendungen (www.voice-compass.com).

Über AVIOS
Die Applied Voice Input Output Society ist eine non-profit Organisation, die vor über 25 Jahre gegründet wurde. Die Bildungseinrichtung widmet sich der Entwicklung und Qualität von praktischen Anwendungen der Sprachtechnologie. Sehen Sie dazu auf www.avios.org.

Über die Voice Search Konferenz
Die Bedeutung der Sprachsuche wurde bisher unterschätzt. Was unterstützt die Sprachtechnologie? Nach welchen Anwendungen fragen die Kunden? Wofür zahlen die Kunden und wie realisierbar sind Werbungen in Sprachsuch-Anwendungen? Die Voice Search Konferenz findet vom 10. bis 12. März in San Diego statt und behandelt diese Themen. Über 100 Redner und 12 Sponsoren nehmen an diesem Ereignis teil.
Mehr Informationen finden Sie unter www.voicesearchconference.com
Ihr persönlicher Kontakt ist Peggie Johnson (E-Mail).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 189167
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ist Sprachsuche am Handy DER Quantensprung zu mehr Benutzerfreundlichkeit?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von aixvox GmbH

Bild: Neues digitales Arbeiten kann man lernen - der Starterworkshop der aixvox zeigt wieBild: Neues digitales Arbeiten kann man lernen - der Starterworkshop der aixvox zeigt wie
Neues digitales Arbeiten kann man lernen - der Starterworkshop der aixvox zeigt wie
Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran und beeinflusst nahezu alle Bereiche unseres täglichen Lebens. Allen voran die Arbeit. Dabei können neue Arbeitsweisen und innovative Technologien unsere Produktivität erhöhen, die Motivation steigern und den Stress im Arbeitsalltag deutlich senken. Außerdem können durch innovative Lösungen und Tools individuelle Kundenwünsche besser erfüllt oder gar ganz neue Dienstleistungen und Produkte angeboten werden. Trotz allen Überschwangs, gilt aber auch: Aller Anfang ist schwer. Das Angebot …
Bild: PRAXISTIPPS Kundenkommunikation informiert über neue und andere Wege der Arbeit und KommunikationBild: PRAXISTIPPS Kundenkommunikation informiert über neue und andere Wege der Arbeit und Kommunikation
PRAXISTIPPS Kundenkommunikation informiert über neue und andere Wege der Arbeit und Kommunikation
Aachen. Was ist „smart“ in der heutigen Arbeitswelt? Stichworte wie „Smarter Working“ oder „Arbeiten 4.0“ bezeichnen den schon längst begonnenen Aufbruch in neue Arbeitswelten. Die aktuelle Ausgabe der PRAXISTIPPS Kundenkommunikation greift unter dem Motto „Alles smart?“ eben diese Stichworte auf und füllt sie mit Inhalt und praxisnahen Beispielen. „Alles Smart?“ vermittelt in einem Wissens- und einem Praxisteil wertvolles Expertenwissen und Know-how zu Konzepten, Trends und Lösungen rund um die Welt des anderen Arbeitens. Experten und Branc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Zukunft der SEO: Voice Search Optimierung erobert den MarktBild: Die Zukunft der SEO: Voice Search Optimierung erobert den Markt
Die Zukunft der SEO: Voice Search Optimierung erobert den Markt
Mit der rasanten Entwicklung von Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Google Assistant gewinnt die Sprachsuche zunehmend an Bedeutung. Für Unternehmen und Webdesigner bedeutet dies, sich einer neuen Herausforderung zu stellen: der Voice Search Optimierung. Dieser Trend verändert die Art und Weise, wie Menschen mit Technologie interagieren und zwingt …
Bild: SEO Trends 2018 und wie man Google Rankings verbessern kannBild: SEO Trends 2018 und wie man Google Rankings verbessern kann
SEO Trends 2018 und wie man Google Rankings verbessern kann
… Nutzererfahrung spielt im 2018 eine noch wichtigere Rolle als zuvor. Google hat es mehrfach betont, dass der Nutzer im Mittelpunkt steht und deswegen ist die Benutzerfreundlichkeit und ein positives Nutzererlebnis das A und O einer erfolgreichen SEO-Strategie. Ein gutes Nutzererlebnis steigert die Chancen, dass die Menschen zu der Homepage zurückkehren. …
Bild: Handy Stadtplandienst für AndroidBild: Handy Stadtplandienst für Android
Handy Stadtplandienst für Android
… Hausnummern genau im Stadtplan. Wer unterwegs keine Hand zum Tippen frei hat, kann die Adresse einfach ins Mikrofon sprechen und mit Hilfe der Google Sprachsuche auf dem Stadtplan finden. Neue Zusatzinfomationen machen die Stadtpläne für Touristen wie auch für Einheimische besonders interessant. Neben Restaurants, Cafés, Apotheken und Banken sind auch …
Bild: CoPlanner 9.0 – neueste Version des erfolgreichen Business Intelligence SystemsBild: CoPlanner 9.0 – neueste Version des erfolgreichen Business Intelligence Systems
CoPlanner 9.0 – neueste Version des erfolgreichen Business Intelligence Systems
… und Corporate Performance Management Systemen, veröffentlicht am 30. April 2009 das neue Release 9.0 von CoPlanner. Die Neuerungen betreffen insbesondere die Benutzerfreundlichkeit und die Klarheit sämtlicher Funktionalitäten. Das neue Release wurde in enger Zusammenarbeit mit den Experten für Software-Design (Fachhochschule Joanneum) entwickelt. Einen …
Mobile Tagging - die Zukunft der Werbung erobert Deutschland
Mobile Tagging - die Zukunft der Werbung erobert Deutschland
… Tagging. Das Prinzip ist einfach: Man fotografiert mit der Handy-Kamera einen Barcode und erhält automatisch weitere Informationen zugespielt. Für die Werbung bedeutet dies einen Quantensprung, weil die Informationen dem Kunden nicht aufgezwungen werden, sondern dieser von sich aus handelt. Ein Vorrreiter in Sachen Mobile Tagging ist die Agentur triebwerk …
Die Bedeutung der Sprachsuche-Optimierung für Ihr Unternehmen
Die Bedeutung der Sprachsuche-Optimierung für Ihr Unternehmen
… neue Technologie verändert die Art und Weise, wie Ihr Unternehmen potenzielle Kunden erreichen und mit ihnen interagieren kann. In den letzten Jahren hat die Sprachsuche zugenommen, insbesondere mit der Entwicklung von Geräten wie Google Home oder Amazon Echo.Laut Google verwenden 27% der weltweiten Online-Bevölkerung die Sprachsuche auf Mobilgeräten. …
Bild: Die Zukunft der SucheBild: Die Zukunft der Suche
Die Zukunft der Suche
… es, den Suchmaschinen zu helfen, den Kontext von Anfrage zu bestätigen sowie besser zu verstehen, was der Benutzer eigentlich. Dies ist insbesondere angesichts des Anstiegs der Sprachsuche ein wichtiger Faktor. Big Data AI ist unausweichlich mit Big Data verbunden. Die Rede ist hier von den Daten, die es AI überhaupt ermöglichen, zu funktionieren und …
Sprachsteuerung bei Handys im Vergleich: Was taugen Siri und Co.?
Sprachsteuerung bei Handys im Vergleich: Was taugen Siri und Co.?
… mobilen Betriebssysteme setzen allesamt auf die Möglichkeit, dem Smartphone mit der Stimme Befehle geben zu können. "Android nennt seine entsprechende Vorzeige-App derzeit Sprachsuche, Apple spricht von Siri und Microsoft hat vor einigen Jahren die Sprachsteuerung von Tellme erworben" erklärt Markus Tillmann, Test-Redakteur vom unabhängigen Verbraucherportal …
Bild: Medikationsplan 2.0: MyTherapy App verwandelt Papier in AdhärenzBild: Medikationsplan 2.0: MyTherapy App verwandelt Papier in Adhärenz
Medikationsplan 2.0: MyTherapy App verwandelt Papier in Adhärenz
… erfasst den Medikationsplan per Smartphone-Kamera und überführt ihn in Medikamentenerinnerungen • Sebastian Gaede: „In Kombination mit MyTherapy ermöglicht der Medikationsplan einen Quantensprung für die Arzneimitteltherapiesicherheit.“ München, 25.05.2016. Ab 1. Oktober 2016 sind Vertragsärzte verpflichtet, Patienten mit mehr als drei Medikamenten einen …
Bild: Arzneimittel-Datenbank für die Kitteltasche - Thieme Checkliste auf dem Android-HandyBild: Arzneimittel-Datenbank für die Kitteltasche - Thieme Checkliste auf dem Android-Handy
Arzneimittel-Datenbank für die Kitteltasche - Thieme Checkliste auf dem Android-Handy
… benötigten Informationen. Die elektronische Version bietet zusätzlich eine Volltextsuche im gesamten Datenbestand. Wer nicht tippen möchte, kann mit Unterstützung der Google Sprachsuche den gesamten Datenbestand per Spracheingabe durchsuchen. Die 'Checkliste Arzneimittel' wird auf der Speicherkarte des Handys installiert und kann so jederzeit offline …
Sie lesen gerade: Ist Sprachsuche am Handy DER Quantensprung zu mehr Benutzerfreundlichkeit?