openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nokia-Zwischenbilanz im Magazin Westpol

14.02.200816:04 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) NRW-Ministerpräsident Rüttgers und Harvey Nash-Geschäftsführer Nadolski streiten über soziale Gerechtigkeit

Bonn/Düsseldorf - Unternehmer und Politiker beurteilen den "Fall" Nokia aus völlig unterschiedlicher Perspektive. Dies wurde jetzt im WDR-Fernsehmagazin Westpol http://www.wdr.de/tv/westpol/beitrag/2008/02/20080210_nokia.jhtml;jsessionid=5N3T2CXTENS1QCQKYRSUTIQ deutlich, in dem NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und Harvey Nash-Geschäftsführer http://www.harveynash.de Udo Nadolski aufeinandertrafen. Für Nadolski ist "Nokia keine geldgierigen Heuschrecke". Die Entscheidung der Finnen hält er für konsequent und richtig. "Glauben sie, dass es noch rentabel ist, in Deutschland Handys zu bauen? Nein, definitiv nein. Die Lohnkosten sind mittlerweile viel zu hoch, insbesondere im Vergleich zu den Niedriglohnländern in Asien", so der Manager gegenüber der Westpol-Redaktion.

AEG, BenQ, jetzt Nokia - muss man sich damit abfinden, dass im Zuge des knallharten globalen Wettbewerbs immer mehr Unternehmen Deutschland den Rücken kehren? Ministerpräsident Jürgen Rüttgers will davon nichts wissen. "Ich habe mich immer furchtbar über diejenigen geärgert, die schon am Anfang der Verhandlungen wissen, was hinten rauskommt. Es hat doch sowieso keinen Zweck, ihr habt doch keinen Einfluss. Lasst es doch sein. Bei BenQ haben wir 70 Millionen rausgeholt. Wir wollen nicht aufhören zu kämpfen bloß weil es irgendwelche Bedenkenträger gibt."

Die Politik verschließe die Augen vor der Wirklichkeit und verpasse Reformen, meint Unternehmensberater Nadolski. "In Deutschland vermittelt seine Firma nur noch hoch qualifizierte Softwarespezialisten und längst keine Mitarbeiter mehr für lohnintensive Produktionsbereiche. Den Abwanderungstrend ins Ausland könne man höchstens mit einer Radikalkur stoppen: Kündigungsschutz lockern, Mitbestimmungsrechte beschneiden und Tarifverträge aufweichen", so Westpol. Nadolski provokativ: "Wir müssen deutlich unsozialer werden. Ich möchte das gar nicht negativ darstellen. Ich bin der festen Überzeugung, dass Deregulierung, unsozialer werden, positiv ist."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 188897
 924

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nokia-Zwischenbilanz im Magazin Westpol“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues eMagazin für palmOne, Pocket PC und Sony CliéBild: Neues eMagazin für palmOne, Pocket PC und Sony Clié
Neues eMagazin für palmOne, Pocket PC und Sony Clié
"PalmPaper" ist ein Magazin für PDAs, welches mit der Lesesoftware eReader (früher PalmReader) lesbar ist. In der am 01.03.2005 erscheinenden 29. Ausgabe gibt es unter anderem folgende Themen: "Der Nokia Communicator 9500", die Kolumne "Neubauer denkt... über die Liebe nach!", 2 Bücher-Tipps, darunter "Der Schwarm", 2 Dokumentationen, eine über Piraten, …
Gewalt ist kein Thema, das allein die Pflege betrifft
Gewalt ist kein Thema, das allein die Pflege betrifft
… für Qualität in der Pflege (ZQP). Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich zum Thema Gewalt in der Pflege mehrfach geäußert - u.a. am 17.03.2013 (zu einem Westpol-Beitrag): "… Gewalt ist kein Thema, das allein die Pflege betrifft. Gewalt ist in der gesamten Gesellschaft weit verbreitet. Die Gewalt ist in der häuslichen Betreuung nach entsprechenden …
Bild: Zum aufgedeckten Pflegeskandal, fragwürdigen Medienberichten und der StaatsanwaltschaftBild: Zum aufgedeckten Pflegeskandal, fragwürdigen Medienberichten und der Staatsanwaltschaft
Zum aufgedeckten Pflegeskandal, fragwürdigen Medienberichten und der Staatsanwaltschaft
… zuständigen Staatsanwaltschaft erfragt. Von Vorgängen, Medienberichten und der Staatsanwaltschaft zum Pflegeskandal ProSenior jetzt unter:http://www.muenchnernotizen.info/Gesundheit/Pflegeskandal/1106_xx_06.html muenchnernotizen Online-Magazin für Deutschland, Österreich und die Schweiz Berichte, Reportagen und Dokumentationen aus eigener Recherche seit …
Bild: Frankfurter Westend - Startschuss für Komplettsanierung eines 2.500 qm großen Bürogebäudes in der NiedenauBild: Frankfurter Westend - Startschuss für Komplettsanierung eines 2.500 qm großen Bürogebäudes in der Niedenau
Frankfurter Westend - Startschuss für Komplettsanierung eines 2.500 qm großen Bürogebäudes in der Niedenau
NAI apollo beratend tätig bei Liegenschaftsankauf und Komplettvermietung des Projekts „Westpol“ bereits vor Fertigstellung Frankfurt, 14. Januar 2009 – Das Bestandsgebäude der ehemaligen Zentrale der Vereinigung der Haus-, Grund- und Wohnungseigentümer sowie der Bank of New York in der Niedenau 61-63 im Frankfurter Westend wird komplett entkernt und …
Bild: Erfolgreicher Relaunch des HandyPortals Handy-Info-123.deBild: Erfolgreicher Relaunch des HandyPortals Handy-Info-123.de
Erfolgreicher Relaunch des HandyPortals Handy-Info-123.de
… Links, Lexikon und ein Forum rund ums Thema Handies! Im neuen Forum kann sich zu interessierenden Fragen und Problemen ausgetauscht werden. Das Online-Magazin informiert in verschiedenen Rubriken über aktuelle Geschehnisse, Lustiges, Bedenkenswertes und Herausragendes. Interessierte Autoren können hier kostenlos ihre Beiträge veröffentlichen und so informieren, …
Bild: Marode Kernkraftwerke werden weiter unterstütztBild: Marode Kernkraftwerke werden weiter unterstützt
Marode Kernkraftwerke werden weiter unterstützt
… AKWs bedrohen die Bevölkerung in NRW. Der grüne NRW-Umweltminister Johannes Remmel hat das Urenco-Werk in Gronau noch im vergangenen Oktober besucht. In einem WESTPOL-Interview führte der damals aus, die Umsetzung des Atomausstiegs unterliege dem Bundesrecht. Die Bundesregierung sehe in diesem Fall offenbar "keinen Handlungsbedarf". Er sehe hier für …
Projekt Magazin: Online-Plattform für Projektmanagement liefert beachtliche Bilanz
Projekt Magazin: Online-Plattform für Projektmanagement liefert beachtliche Bilanz
… deutschsprachigen Raum hat über 20.000 Abonnenten und mehr als 1.300 Fachartikel München, 15. Januar 2013 - Das größte deutschsprachige Online-Portal für Projektmanagement, www.projektmagazin.de, zieht mit 20.000 Abonnenten eine erfreuliche Zwischenbilanz. Das Projekt Magazin besteht seit dem Jahr 2000 und ist das reichweitenstärkste Medium dieser Art …
Bild: Magazin „der pilger“ mit neuem „Blick in die Region“Bild: Magazin „der pilger“ mit neuem „Blick in die Region“
Magazin „der pilger“ mit neuem „Blick in die Region“
… Inhalt und Leserservice: Insgesamt 16 Zusatzseiten verweisen auf Angebote und Veranstaltungen in der Region zwischen Rhein und Saar Speyer, 4. Juni 2019 – Nachdem sich das Magazin „der pilger“ erfolgreich etabliert hat, bietet die am 23. Mai erscheinende, zehnte Ausgabe noch mehr Inhalt und Leserservice. Das Magazin mit christlichem Fokus erscheint seit …
Bild: AreaMobile-Leser wählen ihre Favoriten für das Jahr 2006Bild: AreaMobile-Leser wählen ihre Favoriten für das Jahr 2006
AreaMobile-Leser wählen ihre Favoriten für das Jahr 2006
… vergangenem Jahr erfreuen sich Mobiltelefone von Sony Ericsson höchster Beliebtheit. Aber auch Nokia und BenQ-Siemens erreichen gezielt Kundenwünsche. Dies hat eine Leserumfrage des Online-Mobilfunkmagazins AreaMobile.de unter 650 Handynutzern ergeben, die vom 18. April bis 22. Mai 2006 stattfand. Bei der Umfrage wurden die User nach Handys, Smartphones sowie …
SmartSam und inside-handy.de eröffnen gemeinsamen Softwareshop
SmartSam und inside-handy.de eröffnen gemeinsamen Softwareshop
… Pschyrembel für Handhelds und Smartphones. Die Produkte werden über die Portale smartsam.de, pdassi.de und pocketland.de vertrieben. Über inside-handy inside-handy ist ein unabhängiges Mobilfunk-Wissens-Magazin in Form einer Community für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Bei inside-handy finden Profis, wie Anwender alle Antworten auf Fragen rund …
Sie lesen gerade: Nokia-Zwischenbilanz im Magazin Westpol