openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausstellungseröffnung "Erdzeichen - Künstlerreisen" in Europas ältester Malerkolonie

14.02.200811:52 UhrKunst & Kultur
Bild: Ausstellungseröffnung "Erdzeichen - Künstlerreisen" in Europas ältester Malerkolonie
Erdmalerei, entstanden im Garten der Hagia Sophia, Istanbul
Erdmalerei, entstanden im Garten der Hagia Sophia, Istanbul

(openPR) Willingshausen. Die Gestaltung von Erdbildern beschäftigt Sandrino Sandinista Sander und Karin Lina Adam seit nunmehr fast zwei Jahrzehnten. Inspiriert von geologisch-paläontologischem sowie ethnologischem Interesse und der Leidenschaft des Reisens in ferne Länder und Landschaften präsentieren sich die aktuellen Erdmalereien der beiden Künstler auf großformatigen Leinwänden. Dabei entfaltet die Erde auf angefeuchteter Leinwand Abdrücke, natürliche Linien und warme Farben.

Die auf ihren Kunstreisen durch Namibia, Indonesien, Mexiko und verschiedene europäische Länder entstandenen Werke werden vom 14. Februar bis zum 9. März in der lichtdurchfluteten Kunsthalle Willingshausen attraktiv in Szene gesetzt. Während der Ausstellung laufen auf einem Großbildschirm poetische Kunst-Dokumentarfilme, die sich mit dem Reisen, den Menschen und der Landschaft befassen. Die Filme enthalten auch die Entstehung von Installationen der beiden Künstler in den bereisten Ländern und werden an speziellen Filmtagen vorgestellt (siehe Hintergrund).

Die Ausstellung „Erdzeichen – Künstlerreisen“ wird am Donnerstag, den 14. Februar um 18.00 Uhr in der Kunsthalle Willingshausen vom Landrat der Schwalm-Eder-Kreises, Herrn Frank-Martin Neupärtl eröffnet und musikalisch durch Sandrino Sandinista Sander umrahmt.

„Wir freuen uns, dass wir Herrn Sander nun mit eigenen Werken in der modernen Kunsthalle präsentieren können, nachdem in 2007 bereits Werke seiner Kursteilnehmer gezeigt wurden. Auch in diesem Jahr hoffen wir auf eine regen Zuspruch zu dieser Ausstellung“ erklärt Helga Weese, Geschäftsführerin der Malerkolonie.

Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstag – Sonntag, 14 – 17 Uhr und Samstag/Sonntag auch 10-12 Uhr.
Mehr Informationen unter: Malerkolonie Willingshausen, Gerhardt-von-Reutern-Haus, Merzhäuser Str. 1, 34628 Willingshausen, Tel.: 06691/1418 oder unter www.malerkolonie.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 188739
 2227

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausstellungseröffnung "Erdzeichen - Künstlerreisen" in Europas ältester Malerkolonie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Malerkolonie Willingshausen

Bild: "Transmission von Farbe und Licht " - erste Ausstellung 2011 in der Malerkolonie WillingshausenBild: "Transmission von Farbe und Licht " - erste Ausstellung 2011 in der Malerkolonie Willingshausen
"Transmission von Farbe und Licht " - erste Ausstellung 2011 in der Malerkolonie Willingshausen
Am Samstag den 15. Januar wird die erste Ausstellung des Jahres 2011 in einer der ältesten Malerkolonien Europas, der Malerkolonie Willingshausen eröffnet. "Transmission von Farbe und Licht" - so nennt Heinrich Richberg, Fritzlar, seine Ausstellung. Die Einführung in die Ausstellung nimmt Herr Professor Dr. Helmut Umbach, Fritzlar, vor. Für den musikalischen Rahmen sorgen Frau Helma Fischer, Fritzlar, am Elo-Cembalo und Frau Dr. Erika Gunzert, Borken, Violincello. Heinrich Richberg ist 1937 in Ibra geboren, so waren für ihn als Kind des Knüll…
11.01.2011
Bild: Albert Schindehütte in der Malerkolonie WillingshausenBild: Albert Schindehütte in der Malerkolonie Willingshausen
Albert Schindehütte in der Malerkolonie Willingshausen
Die Vereinigung Malerstübchen Willingshausen e. V. präsentiert in der Kunsthalle des Gerhardt-von-Reutern-Hauses "Albert Schindehütte in Willingshausen". Die Ausstellung wird am Samstag, dem 23. Oktober 2010, um 16.00 Uhr eröffnet. Die Einführung in die Ausstellung nimmt Herr Prof. Dr. Bernd Küster, Direktor der Museumslandschaft Hessen-Kassel, vor. Künstlerisch und biografisch ist der Zeichner und Grafiker Albert Schindehütte ein Spross der deutschen Romantik, dieser Epoche größter Innerlichkeit und eines sentimentalen Naturgefühls, welches…
20.10.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Schlafen unter einem guten Stern - Hotels.com-Hoteloskop gibt Hoteltipps für jedes Sternzeichen
Schlafen unter einem guten Stern - Hotels.com-Hoteloskop gibt Hoteltipps für jedes Sternzeichen
… Windsurfen, Tennis, Aerobic, Tauchen oder lieber Yoga? Hotels mit großem Sportangebot bieten dem Widder alles für den Traumurlaub ohne Widerrede. Natur und Design für die Erdzeichen (Steinbock, Stier, Jungfrau) Wer ein richtiger Steinbock ist, strebt wie das tierische Pendant nach spirituellen Höhen und frischem Freigeist. Um das Sternzeichen in seinem Wunsch …
Bild: Reisezeichen, Suche nach dem Paradies - international bekannte Künstlerin stellt in Willingshausen ausBild: Reisezeichen, Suche nach dem Paradies - international bekannte Künstlerin stellt in Willingshausen aus
Reisezeichen, Suche nach dem Paradies - international bekannte Künstlerin stellt in Willingshausen aus
Die international bekannte Kasseler Künstlerin Antje Siebrecht zeigt in der ältesten Malerkolonie Europas in Willingshausen zum Thema "Reisezeichen, Suche nach dem Paradies" etwa 70 Arbeiten und Collagen der letzten Jahre. Die Ausstellung findet vom 16. Juli bis zum 15. August 2010 in der Kunsthalle des Gerhardt-von-Reutern-Hauses statt. Die Kunsthistorikerin …
Bild: Vorankündigung der Ausstellung "..... von Zeichen und Spuren"Bild: Vorankündigung der Ausstellung "..... von Zeichen und Spuren"
Vorankündigung der Ausstellung "..... von Zeichen und Spuren"
… und Spuren ..... des Künstlers Wilhelm Holderied. Auf 600 m2 der Obersten Baubehörde im Staatsministerium des Inneren Franz-Josef-Strauß-Ring 4, 80539 München wird das Projekt Erdzeichen, Werksbilder und Grafiken des Künstlers gezeigt. Zur Ausstellung erscheint die auf 50 Exemplare limitierte und signierte Sonderedition zum Buch "Bewahrt eine Insel für …
Bild: Kunst- Kultur- und Kulinarikherbst 2011 im Hellhof KronbergBild: Kunst- Kultur- und Kulinarikherbst 2011 im Hellhof Kronberg
Kunst- Kultur- und Kulinarikherbst 2011 im Hellhof Kronberg
… Kunstgalerie ausbaute, findet man typische Hembus-Gestaltungen. Hembus erfüllte das Gebäude mit einem Zweck – von dem er sicherlich glaubte und hoffte, dass Kronberg als ehemalige Malerkolonie diesen zu schätzen wisse. Jahrelang engagierte er sich, teils in Kooperation und Freundschaft mit Christian Goldberg für die Kunst. Diese Aufgabe führten nach seinem …
Bild: Eröffnung des Kunstjahres 2010 in der Malerkolonie Willingshausen: Kunst und Kultur für alle SinneBild: Eröffnung des Kunstjahres 2010 in der Malerkolonie Willingshausen: Kunst und Kultur für alle Sinne
Eröffnung des Kunstjahres 2010 in der Malerkolonie Willingshausen: Kunst und Kultur für alle Sinne
Willingshausen. Bereits zum dritten Mal startet die Malerkolonie Willingshausen mit allen Freunden der bildenden Künste in das neue Kunstjahr. Am Freitag, dem 19. Februar ab 19.00 Uhr ist zu Kunst und Kultur mit allen Sinnen eingeladen. Ein Genuss für die Augen ist die aktuelle Ausstellung der Berliner Künstlerin Angelika Kolbe. Die Malerin präsentiert …
Bild: Kontaktstudium für ältere Erwachsene an der Universität Hamburg startet mit neuem ProgrammBild: Kontaktstudium für ältere Erwachsene an der Universität Hamburg startet mit neuem Programm
Kontaktstudium für ältere Erwachsene an der Universität Hamburg startet mit neuem Programm
… Literaturwissenschaft und Philosophie. Im Wintersemester 2012/13 bietet der Semesterschwerpunkt „Reisen“ besonders viele interessante Vorlesungen und Seminare, z. B. zu den Herausforderungen des Tourismus, über Künstlerreisen, Traumreisen, „Reisen zu den Sternen“, Reiseerfahrungen und zu geschichtlichen Themen wie z. B. „Reisende Frauen im 19. Jh.“ oder die „Grand Tour“ …
Bild: Eröffnung der 1. Stipendiatenausstellung 2010: Daniela Witzel - "Erzähl mir!"Bild: Eröffnung der 1. Stipendiatenausstellung 2010: Daniela Witzel - "Erzähl mir!"
Eröffnung der 1. Stipendiatenausstellung 2010: Daniela Witzel - "Erzähl mir!"
Am Donnerstag, den 18.06. wird um 18.00 Uhr die Ausstellung der aktuellen Stipendiatin von Europas ältester Malerkolonie eröffnet. Bis zum 11.07.2010 werden die Werke von Daniela Witzel in der Neuen Kunsthalle am Gerhardt-von-Reutern-Haus in Willingshuasen zu sehen sein. Eine Unmenge an Zeichnungen sind in den drei Monaten entstanden, in denen Daniela …
Bild: Eröffnung der 2. Stipendiatenausstellung: Michael Göble - InselnBild: Eröffnung der 2. Stipendiatenausstellung: Michael Göble - Inseln
Eröffnung der 2. Stipendiatenausstellung: Michael Göble - Inseln
Am 23. September wird um 18.00 Uhr die Ausstellung des zweiten diesjährigen Stipendiaten der Malerkolonie Willingshausen in der Kunsthalle der Malerkolonie eröffnet. Bernhard Balkenhol, der Kurator des Stipendiaten, beschreibt Michael Göbels Schaffen mit folgenden Worten: Dörfer sind wie kleine Seen, die von Straßen und Wegen gespeist werden. Von den …
Bild: Hessen im europäischen Netzwerk - Hier entstehen InnovationenBild: Hessen im europäischen Netzwerk - Hier entstehen Innovationen
Hessen im europäischen Netzwerk - Hier entstehen Innovationen
Hessen lädt zur Ausstellungseröffnung „IKT in Europas Regionen“ in Brüssel Wiesbaden/Brüssel, 31. März 2008 – „Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Europas Regionen – gemeinsame Erfahrungen und Expertise“ – das ist der Titel der Wanderausstellung, mit der sich die Aktionslinie Hessen-IT in Europa präsentieren und thematische Akzente setzen …
Bild: "Transmission von Farbe und Licht " - erste Ausstellung 2011 in der Malerkolonie WillingshausenBild: "Transmission von Farbe und Licht " - erste Ausstellung 2011 in der Malerkolonie Willingshausen
"Transmission von Farbe und Licht " - erste Ausstellung 2011 in der Malerkolonie Willingshausen
Am Samstag den 15. Januar wird die erste Ausstellung des Jahres 2011 in einer der ältesten Malerkolonien Europas, der Malerkolonie Willingshausen eröffnet. "Transmission von Farbe und Licht" - so nennt Heinrich Richberg, Fritzlar, seine Ausstellung. Die Einführung in die Ausstellung nimmt Herr Professor Dr. Helmut Umbach, Fritzlar, vor. Für den musikalischen …
Sie lesen gerade: Ausstellungseröffnung "Erdzeichen - Künstlerreisen" in Europas ältester Malerkolonie