openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hessen im europäischen Netzwerk - Hier entstehen Innovationen

07.04.200816:23 UhrLogistik & Transport
Bild: Hessen im europäischen Netzwerk - Hier entstehen Innovationen
Hessen - Your Technology Hotspot
Hessen - Your Technology Hotspot

(openPR) Hessen lädt zur Ausstellungseröffnung „IKT in Europas Regionen“ in Brüssel

Wiesbaden/Brüssel, 31. März 2008 – „Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Europas Regionen – gemeinsame Erfahrungen und Expertise“ – das ist der Titel der Wanderausstellung, mit der sich die Aktionslinie Hessen-IT in Europa präsentieren und thematische Akzente setzen will. Der Hessische Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Volker Hoff, das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und dessen Aktionslinie Hessen-IT laden Politik, Wirtschaft und Medien zur Ausstellungseröffnung ein, um in angenehmer Atmosphäre mit Experten zu diskutieren und neue Kontakte zu knüpfen (14. April 2008, 19 Uhr, Vertretung des Landes Hessen bei der EU in Brüssel). Anmelden können sich Interessierte mit einer E-Mail an die Adresse E-Mail. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Standorte der Ausstellung werden im Laufenden Jahr die europäischen Partnerregionen Hessens sein: Aquitaine (Frankreich), Emilia Romagna (Italien) und Wielkopolska (Polen).



Hessen: hervorragende Bedingungen zur Innovationsentwicklung

Der Eröffnungsabend greift das Thema Satellitennavigation exemplarisch als eines von vielen innovativen Themen auf, die nur durch erfolgreiche europäische Zusammenarbeit möglich sind. Ob bei der Vernetzung von Verkehrssystemen, der Steuerung der Energie- und Telekommunikationsnetze oder einer Vielzahl weiterer Anwendungen: Die zukünftigen präzisen Positionierungs- und Zeitsignale des Satellitennavigationssystems Galileo sind dabei wichtige Wegbereiter. Hessen bietet mit dem European Space Operation Centre (ESOC), dem Centrum für Satellitennavigation Hessen (cesah) als einem Gründer- und Anwenderzentrum für Satellitennavigations-Applikationen sowie einer wachstums- und beschäftigungsstarken IKT-Landschaft hervorragende Bedingungen zur weiteren Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen.

Friedrich von Heusinger, Leiter der Vertretung des Landes Hessen bei der EU, und Gareth Hughes vom europäischen Verband für eine regionale Informationsgesellschaft werden die Veranstaltung eröffnen. Es folgt ein Vortrag von Jean François Kaufeler, ESA/ESOC, zur europäischen Satellitennavigation. Dr. Frank Zimmermann von Vega IT wird über Galileo informieren und Arne Jungstand vom Centrum für Satellitennavigation Hessen (cesah) spricht zum Thema „Hessen im europäischen Netzwerk“. Im Anschluss gibt es einen Empfang für alle Teilnehmer der Veranstaltung.

Die Wanderausstellung ist eine von zahlreichen Veranstaltungen, die Hessen-IT im Rahmen des Internationalen Jahres 2008 ausrichtet, um die Internationalität Hessens in der IKT deutlich zu machen. Den Höhepunkt bildet der Internationale IKT-Kongress „iTEC08“ am 06. und 07. November 2008 in Darmstadt, den Hessen-IT gemeinsam mit der Europäischen Kommission ausrichtet.

Die Ausstellungseröffnung „IKT in Europas Regionen - gemeinsame Erfahrungen und Expertise“:

Wann: Montag, 14. April 2008, 19.00 Uhr
Wo: Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union: 19, Avenue de l’Yser, 1040 Brüssel

Das Programm im Überblick:

Begrüßung:
- Friedrich von Heusinger, Leiter der Vertretung des Landes Hessen bei der EU
- Gareth Hughes, Europäischer Verband für eine regionale Informationsgesellschaft (Eris@)

Vorträge:
- Jean François Kaufeler, ESA/ESOC: „Europäische Satellitennavigation - Stand, Perspektiven, Ausblick”
- Dr. Frank Zimmermann, Vega IT GmbH: „Galileo - aktuelle Projekte und ihre Unterstützung durch virtuelle Testumgebung GSSF”
- Arne Jungstand, Centrum für Satellitennavigation Hessen GmbH (cesah GmbH): „Hessen im europäischen Netzwerk - Simulator für Innovative Anwendungen”

Weitere Informationen zu Hessen-IT und dem Internationalen Jahr finden Sie unter: www.hessen-it.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 201619
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hessen im europäischen Netzwerk - Hier entstehen Innovationen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HA Hessen Agentur GmbH

Bild: Documenta und mehr: Kunstausstellungen in Hessen 2017Bild: Documenta und mehr: Kunstausstellungen in Hessen 2017
Documenta und mehr: Kunstausstellungen in Hessen 2017
2017 ist Documenta-Jahr: Die weltweit bedeutendste Ausstellung zeitgenössischer Kunst kommt nach Hessen. Aber auch fernab der Documenta bieten die hessischen Regionen neben berühmten Museen wie dem Städel Museum, der Schirn Kunsthalle in Frankfurt oder der Galerie Alter Meister in Kassel eine Vielfalt an außergewöhnlichen wissenschaftlichen und künstlerischen Ausstellungen sowie Dauerausstellungen, die ganzjährig besucht werden können. Unter www.hessen-tourismus.de stellt die HA Hessen Agentur einige besondere Kunstausstellungen und Angebote …
Bild: Jede Menge Abenteuer und Erholung: Urlaub in Hessens National- und NaturparksBild: Jede Menge Abenteuer und Erholung: Urlaub in Hessens National- und Naturparks
Jede Menge Abenteuer und Erholung: Urlaub in Hessens National- und Naturparks
Um unberührte Natur, blühende Wiesen, üppige Wälder, klare Seen und urige Vulkangesteine zu erleben, muss die Reise nicht immer in ferne Länder gehen – auch die hessischen Regionen vom Odenwald über die Rhön bis hin zum Taunus und der GrimmHeimat Nordhessen bieten allerhand abwechslungsreiche Naturwunder und sind darüber hinaus aus ganz Deutschland innerhalb kurzer Zeit zu erreichen. Mit einem Tagesausflug oder Kurzurlaub in die unberührte Natur lassen sich Erholung, Sport, Abenteuer und Spaß für Klein und Groß ideal miteinander verbinden. Un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Science4Life Venture Cup 2017: Nachhaltig zahlt sich ausBild: Science4Life Venture Cup 2017: Nachhaltig zahlt sich aus
Science4Life Venture Cup 2017: Nachhaltig zahlt sich aus
… 68 Konzepte von den Science4Life-Experten begutachten. Aus Bayern und Hessen kommen in diesem Jahr die meisten Einreichungen. Stark vertreten sind Innovationen aus den Branchen Pharma, Rote Biotechnologie, Medizintechnik sowie Energieeffizienz. Zehn Gewinnerteams wurden für Konzepte ausgezeichnet, die eindrucksvolle Verbesserungen in diesen Bereichen …
Bild: Internationale Anerkennung BNI Hessen: Bernd Möller in Long Beach/Kalifornien geehrtBild: Internationale Anerkennung BNI Hessen: Bernd Möller in Long Beach/Kalifornien geehrt
Internationale Anerkennung BNI Hessen: Bernd Möller in Long Beach/Kalifornien geehrt
Fulda/Kalifornien. Eine hohe internationale Anerkennung erfuhr jetzt das hessische Netzwerk „Business Network International“, kurz BNI, und insbesondere Regional-Direktor Bernd Möller, der für herausragende Leistungen anlässlich der Direktoren-Konferenz in Long Beach, Kalifornien, ausgezeichnet wurde. Unter anderem mit einem gemeldeten Umsatz von 11,6 …
Deutsche Biotechnologietage 2012
Deutsche Biotechnologietage 2012
… Biotechnologiestandorts Deutschland. Die junge Biotechnologiebranche wirkt belebend auf die etablierte chemisch-pharmazeutische Industrie, wie auch die Biotechbranche selbst, neue Innovationen und Wachstum durch Unternehmensgründungen benötigt,- genau dies macht Science4Life so wertvoll.“ Enhsen hob in diesem Zusammenhang das einzigartige Unterstützernetzwerk …
Bild: Innovationen und Visionen der Medizintechnik-BrancheBild: Innovationen und Visionen der Medizintechnik-Branche
Innovationen und Visionen der Medizintechnik-Branche
… hessischen Branchenstudie aus 2006 konnten insbesondere Forschungsintensive kleine und mittelständische Medizintechnik-Unternehmen bei Umsatzwachstum und Mitarbeiterzahlen zulegen“, erläuterte Niemann. Um Innovationen und Visionen der Medizintechnik-Branche ging es auch im anschließenden Impulsvortrag von Professor Jörg Vienken (Fresenius Medical Care). „Die …
Unternehmer Netzwerk im Main-Kinzig Kreis geht online
Unternehmer Netzwerk im Main-Kinzig Kreis geht online
… befindet sich im Main-Kinzig Kreis in Hessen. Bei diesen Treffen wird in angenehmer Atmosphäre beim Genuss eines Frühstücks Buffet z.B. über geschäftsfördernden Innovationen gesprochen, die dann auf Machbarkeit im Gespräch geprüft werden. Es entstehen thematische Projektgruppen, die dann definierte Projekte gemeinsam realisieren. Im Fordergrund stehen …
Innovation und Businesskontakte || Webgrrls.de e.V. auf dem 6. Hessischen Unternehmerinnentag
Innovation und Businesskontakte || Webgrrls.de e.V. auf dem 6. Hessischen Unternehmerinnentag
… First give, then take! Dies ist der Leitgedanke, der webgrrls.de e.V. trägt, bewegt und auszeichnet. Businesskontakte stehen auch dieses Jahr wieder im Zentrum. Innovationen entwickeln und gemeinsam umsetzen. Im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung heißt die RKW Hessen GmbH die hessischen Unternehmerinnen …
Science4Life Venture Cup 2016: Der ideale Wegbereiter für erfolgreiche Start-ups
Science4Life Venture Cup 2016: Der ideale Wegbereiter für erfolgreiche Start-ups
… Einsendung ein ausführliches Experten-Feedback. Zudem stellt die Gründerinitiative einen umfangreichen, branchenspezifischen Wissenspool sowie die perfekte Infrastruktur für die Umsetzung von Innovationen bereit. So stehen den Teilnehmern während des gesamten Wettbewerbs, der sich aus Ideen-, Konzept- und Businessplanphase zusammensetzt, Ansprechpartner aus …
Wasserstoff- und Brennstoffzellenprojekte für Hessen
Wasserstoff- und Brennstoffzellenprojekte für Hessen
… lange diskutiert, wir wollen mit unserer Projekt GmbH allen aktiven Unternehmen helfen, mit wettbewerbsfähigen Produkten und Konzepten auf den Markt zu kommen. Echtes Unternehmertum und Innovationen sind hier gefragt und wir haben alle Möglichkeiten in der Hand, Ihnen zum Erfolg zu verhelfen!“ Weitere Informationen und Kontakt unter www.H2BZ-Projekt.de.
Hessische Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen (H2BZ-Initiative Hessen) 2011 auf der „FC EXPO“
Hessische Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen (H2BZ-Initiative Hessen) 2011 auf der „FC EXPO“
… RheinMain, die Wasserstoff- und Brennstoffzellen- Expertin Professor Dr. Birgit Scheppat ist es auch, die als 2. Vorsitzende der H2BZ- Initiative Hessen das Kompetenznetzwerk auf der Messe in Japan vorstellen wird. „Es ist wichtig, dass Hessen auf dieser internationalen Leitveranstaltung zu Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Flagge zeigt“, so …
Mitgliederversammlung und neuer Vorstand beim epn-Hessen
Mitgliederversammlung und neuer Vorstand beim epn-Hessen
Frankfurt. Das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen e.V. (epn Hessen) hat einen neuen Landesvorstand. Bei der Mitgliederversammlung in Frankfurt wählten die Vertreter:innen der Mitgliedsorganisationen Michael Müller-Puhlmann, Dr. Monika Treber, Steffen Jahn und Irina Cachay in das Vorstandsamt. Gemeinsam mit Charlotte Njikoufon bilden sie den neuen …
Sie lesen gerade: Hessen im europäischen Netzwerk - Hier entstehen Innovationen