(openPR) Hessen lädt zur Ausstellungseröffnung „IKT in Europas Regionen“ in Brüssel
Wiesbaden/Brüssel, 31. März 2008 – „Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Europas Regionen – gemeinsame Erfahrungen und Expertise“ – das ist der Titel der Wanderausstellung, mit der sich die Aktionslinie Hessen-IT in Europa präsentieren und thematische Akzente setzen will. Der Hessische Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Volker Hoff, das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und dessen Aktionslinie Hessen-IT laden Politik, Wirtschaft und Medien zur Ausstellungseröffnung ein, um in angenehmer Atmosphäre mit Experten zu diskutieren und neue Kontakte zu knüpfen (14. April 2008, 19 Uhr, Vertretung des Landes Hessen bei der EU in Brüssel). Anmelden können sich Interessierte mit einer E-Mail an die Adresse . Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Standorte der Ausstellung werden im Laufenden Jahr die europäischen Partnerregionen Hessens sein: Aquitaine (Frankreich), Emilia Romagna (Italien) und Wielkopolska (Polen).
Hessen: hervorragende Bedingungen zur Innovationsentwicklung
Der Eröffnungsabend greift das Thema Satellitennavigation exemplarisch als eines von vielen innovativen Themen auf, die nur durch erfolgreiche europäische Zusammenarbeit möglich sind. Ob bei der Vernetzung von Verkehrssystemen, der Steuerung der Energie- und Telekommunikationsnetze oder einer Vielzahl weiterer Anwendungen: Die zukünftigen präzisen Positionierungs- und Zeitsignale des Satellitennavigationssystems Galileo sind dabei wichtige Wegbereiter. Hessen bietet mit dem European Space Operation Centre (ESOC), dem Centrum für Satellitennavigation Hessen (cesah) als einem Gründer- und Anwenderzentrum für Satellitennavigations-Applikationen sowie einer wachstums- und beschäftigungsstarken IKT-Landschaft hervorragende Bedingungen zur weiteren Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen.
Friedrich von Heusinger, Leiter der Vertretung des Landes Hessen bei der EU, und Gareth Hughes vom europäischen Verband für eine regionale Informationsgesellschaft werden die Veranstaltung eröffnen. Es folgt ein Vortrag von Jean François Kaufeler, ESA/ESOC, zur europäischen Satellitennavigation. Dr. Frank Zimmermann von Vega IT wird über Galileo informieren und Arne Jungstand vom Centrum für Satellitennavigation Hessen (cesah) spricht zum Thema „Hessen im europäischen Netzwerk“. Im Anschluss gibt es einen Empfang für alle Teilnehmer der Veranstaltung.
Die Wanderausstellung ist eine von zahlreichen Veranstaltungen, die Hessen-IT im Rahmen des Internationalen Jahres 2008 ausrichtet, um die Internationalität Hessens in der IKT deutlich zu machen. Den Höhepunkt bildet der Internationale IKT-Kongress „iTEC08“ am 06. und 07. November 2008 in Darmstadt, den Hessen-IT gemeinsam mit der Europäischen Kommission ausrichtet.
Die Ausstellungseröffnung „IKT in Europas Regionen - gemeinsame Erfahrungen und Expertise“:
Wann: Montag, 14. April 2008, 19.00 Uhr
Wo: Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union: 19, Avenue de l’Yser, 1040 Brüssel
Das Programm im Überblick:
Begrüßung:
- Friedrich von Heusinger, Leiter der Vertretung des Landes Hessen bei der EU
- Gareth Hughes, Europäischer Verband für eine regionale Informationsgesellschaft (Eris@)
Vorträge:
- Jean François Kaufeler, ESA/ESOC: „Europäische Satellitennavigation - Stand, Perspektiven, Ausblick”
- Dr. Frank Zimmermann, Vega IT GmbH: „Galileo - aktuelle Projekte und ihre Unterstützung durch virtuelle Testumgebung GSSF”
- Arne Jungstand, Centrum für Satellitennavigation Hessen GmbH (cesah GmbH): „Hessen im europäischen Netzwerk - Simulator für Innovative Anwendungen”
Weitere Informationen zu Hessen-IT und dem Internationalen Jahr finden Sie unter: www.hessen-it.eu