openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Transmission von Farbe und Licht " - erste Ausstellung 2011 in der Malerkolonie Willingshausen

11.01.201117:04 UhrKunst & Kultur
Bild: "Transmission von Farbe und Licht " - erste Ausstellung 2011 in der Malerkolonie Willingshausen
"Blauglas" Copyright Heinrich Richberg

(openPR) Am Samstag den 15. Januar wird die erste Ausstellung des Jahres 2011 in einer der ältesten Malerkolonien Europas, der Malerkolonie Willingshausen eröffnet. "Transmission von Farbe und Licht" - so nennt Heinrich Richberg, Fritzlar, seine Ausstellung. Die Einführung in die Ausstellung nimmt Herr Professor Dr. Helmut Umbach, Fritzlar, vor. Für den musikalischen Rahmen sorgen Frau Helma Fischer, Fritzlar, am Elo-Cembalo und Frau Dr. Erika Gunzert, Borken, Violincello.
Heinrich Richberg ist 1937 in Ibra geboren, so waren für ihn als Kind des Knülls die Natur und das Sonnenlicht Quelle seiner Inspirationen. Er bevorzugte zunächst die brillanten Aquarellfarben, und es entstanden gegenständliche Werke mit einem Hang zu Motiven der Vergänglichkeit. Mit fortschreitender Abstraktion traten die Acrylfarben in seinen Arbeiten immer mehr in den Vordergrund. Je weiter er sich in die ungegenständliche Malerei vertiefte, desto mehr verschwanden Linien und Flächen, bis hin zum völligen Aufbruch der Formen. Seine ungegenständlichen Werke sieht er als Interpretation seiner intuitiven Kreativität und zitiert Friedrich Schiller: „Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit.“
Die ausgestellten Werke sind ein Querschnitt aus 20 Jahren kreativer Arbeit. Es sind punktuelle Beiträge aus der Provence, der Toskana, den Inseln Rügen und Usedom sowie Stillleben, Blumen und hessische Motive. Neben den Aquarellen nehmen ungegenständliche Acrylbilder einen breiten Raum ein. Bei ihnen kommt die Neigung des Künstlers zur Vielfältigkeit zum Ausdruck.
Seit 1961 lebt Heinrich Richberg in Fritzlar. Er ist Autodidakt; prägenden Einfluss auf seine Malerei, die ihn erst 1990 in ihren Bann zog, übte der Maler Manuel Schauer aus.

Ausstellungsdauer: 15. Januar – 20. Februar 2011
Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstag – Sonntag jeweils 14 – 17 Uhr, Samstag und Sonntag auch 10 – 12 Uhr.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 500110
 3113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Transmission von Farbe und Licht " - erste Ausstellung 2011 in der Malerkolonie Willingshausen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Malerkolonie Willingshausen

Bild: Albert Schindehütte in der Malerkolonie WillingshausenBild: Albert Schindehütte in der Malerkolonie Willingshausen
Albert Schindehütte in der Malerkolonie Willingshausen
Die Vereinigung Malerstübchen Willingshausen e. V. präsentiert in der Kunsthalle des Gerhardt-von-Reutern-Hauses "Albert Schindehütte in Willingshausen". Die Ausstellung wird am Samstag, dem 23. Oktober 2010, um 16.00 Uhr eröffnet. Die Einführung in die Ausstellung nimmt Herr Prof. Dr. Bernd Küster, Direktor der Museumslandschaft Hessen-Kassel, vor. Künstlerisch und biografisch ist der Zeichner und Grafiker Albert Schindehütte ein Spross der deutschen Romantik, dieser Epoche größter Innerlichkeit und eines sentimentalen Naturgefühls, welches…
20.10.2010
Bild: Eröffnung der 2. Stipendiatenausstellung: Michael Göble - InselnBild: Eröffnung der 2. Stipendiatenausstellung: Michael Göble - Inseln
Eröffnung der 2. Stipendiatenausstellung: Michael Göble - Inseln
Am 23. September wird um 18.00 Uhr die Ausstellung des zweiten diesjährigen Stipendiaten der Malerkolonie Willingshausen in der Kunsthalle der Malerkolonie eröffnet. Bernhard Balkenhol, der Kurator des Stipendiaten, beschreibt Michael Göbels Schaffen mit folgenden Worten: Dörfer sind wie kleine Seen, die von Straßen und Wegen gespeist werden. Von den Menschen aus gesehen, die darin wohnen, könnte man auch von Inseln sprechen, die sich in der Landschaft gebildet haben. Auf diesen Inseln haben sich die Bewohner wiederum eigene kleine Inseln ge…
17.09.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eröffnung des Kunstjahres 2010 in der Malerkolonie Willingshausen: Kunst und Kultur für alle SinneBild: Eröffnung des Kunstjahres 2010 in der Malerkolonie Willingshausen: Kunst und Kultur für alle Sinne
Eröffnung des Kunstjahres 2010 in der Malerkolonie Willingshausen: Kunst und Kultur für alle Sinne
Willingshausen. Bereits zum dritten Mal startet die Malerkolonie Willingshausen mit allen Freunden der bildenden Künste in das neue Kunstjahr. Am Freitag, dem 19. Februar ab 19.00 Uhr ist zu Kunst und Kultur mit allen Sinnen eingeladen. Ein Genuss für die Augen ist die aktuelle Ausstellung der Berliner Künstlerin Angelika Kolbe. Die Malerin präsentiert …
Bild: Karl Hanusch - Einzigartiger Porträtist und Meister des SehensBild: Karl Hanusch - Einzigartiger Porträtist und Meister des Sehens
Karl Hanusch - Einzigartiger Porträtist und Meister des Sehens
In der Kunsthalle Willingshausen zeigt die „Vereinigung Malerstübchen e.V.“ bis zum 12. Mai Gemälde, Graphiken und Zeichnungen des bei Dresden geborenen, der Malerkolonie Willingshausen viele Jahre eng verbundenen Karl Hanusch (1881-1969). Der Schüler Carl Bantzers war in den Jahren 1909 – 1922 als Zeichnenlehrer, zuletzt als Professor für Graphik und …
Bild: Ausstellungseröffnung "Erdzeichen - Künstlerreisen" in Europas ältester MalerkolonieBild: Ausstellungseröffnung "Erdzeichen - Künstlerreisen" in Europas ältester Malerkolonie
Ausstellungseröffnung "Erdzeichen - Künstlerreisen" in Europas ältester Malerkolonie
Willingshausen. Die Gestaltung von Erdbildern beschäftigt Sandrino Sandinista Sander und Karin Lina Adam seit nunmehr fast zwei Jahrzehnten. Inspiriert von geologisch-paläontologischem sowie ethnologischem Interesse und der Leidenschaft des Reisens in ferne Länder und Landschaften präsentieren sich die aktuellen Erdmalereien der beiden Künstler auf großformatigen …
Bild: Eröffnung der 2. Stipendiatenausstellung: Michael Göble - InselnBild: Eröffnung der 2. Stipendiatenausstellung: Michael Göble - Inseln
Eröffnung der 2. Stipendiatenausstellung: Michael Göble - Inseln
Am 23. September wird um 18.00 Uhr die Ausstellung des zweiten diesjährigen Stipendiaten der Malerkolonie Willingshausen in der Kunsthalle der Malerkolonie eröffnet. Bernhard Balkenhol, der Kurator des Stipendiaten, beschreibt Michael Göbels Schaffen mit folgenden Worten: Dörfer sind wie kleine Seen, die von Straßen und Wegen gespeist werden. Von den …
Bild: 1. Ausstellung 2010: reifeZeit von Angelika KolbeBild: 1. Ausstellung 2010: reifeZeit von Angelika Kolbe
1. Ausstellung 2010: reifeZeit von Angelika Kolbe
… nennt die Künstlerin Angelika Kolbe aus Berlin ihre Ausstellung, die am Samstag, 6. Februar 2010 um 16.00 Uhr in der Kunsthalle des Gerhardt-von-Reutern-Hauses in Willingshausen eröffnet wird. Ein Überblick über ihr Schaffen der letzten 20 Jahre wird gezeigt. In ihren Bildern lässt sie Farbräume entstehen, spürt den Stimmungsqualitäten feiner Farbabstufungen …
Bild: 27. Stipendiat empfangen - Thorsten Streichardt zeichnet TöneBild: 27. Stipendiat empfangen - Thorsten Streichardt zeichnet Töne
27. Stipendiat empfangen - Thorsten Streichardt zeichnet Töne
Thorsten Streichardt, Jahrgang 1967, lebt in der Künstlermetropole Berlin und war begeistert, als er von der abgelegenen Malerkolonie Willingshausen hörte. Seit geraumer Zeit beschäftigt er sich mit modernen Aufzeichnungsmethoden. So wie Ludwig Emil Grimm oder Carl Bantzer damals, wird er „plein air“ mit Zeichenblock und Aufnahmegerät in den kommenden …
Bild: Aktuelle Ausstellung - Von der „preußischen Sahara“ zum „Land der Wunder“Bild: Aktuelle Ausstellung - Von der „preußischen Sahara“ zum „Land der Wunder“
Aktuelle Ausstellung - Von der „preußischen Sahara“ zum „Land der Wunder“
Ein Hauch Europa weht durch die neue Kunsthalle in Willingshausen; die Vorbereitungen für die Ausstellung „Begegnung zweier Künstlerkolonien“ läuft auf Hochtouren. Ab dem kommenden Samstag (15.11.2008) werden auf Initiative der Künstlerin Ingrid Kaftan aus Cölbe-Schönstadt ca. 80 Werke aus der Sammlung der litauischen Künstlerkolonie zu sehen sein. Malerkolonie …
Bild: Neue Fotografie-Ausstellung: Sichtweisen in Schwarz-WeißBild: Neue Fotografie-Ausstellung: Sichtweisen in Schwarz-Weiß
Neue Fotografie-Ausstellung: Sichtweisen in Schwarz-Weiß
Die Vereinigung Malerstübchen Willingshausen e. V. präsentiert in der Kunsthalle des Gerhardt-von-Reutern-Hauses „Sichtweisen in Schwarz-Wei? von Hans Reitz, Willingshausen, der sich seit seiner Jugend mit Schwarz-Weiß-Fotografie beschäftigt. Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, dem 21. August 2010, um 16.00 Uhr. Die Einführung in die Ausstellung …
Bild: Eröffnung der 1. Stipendiatenausstellung 2010: Daniela Witzel - "Erzähl mir!"Bild: Eröffnung der 1. Stipendiatenausstellung 2010: Daniela Witzel - "Erzähl mir!"
Eröffnung der 1. Stipendiatenausstellung 2010: Daniela Witzel - "Erzähl mir!"
… Kunsthalle am Gerhardt-von-Reutern-Haus in Willingshuasen zu sehen sein. Eine Unmenge an Zeichnungen sind in den drei Monaten entstanden, in denen Daniela Witzel sich in der Künstlerkolonie Willingshausen eingenistet hat. Ohne ein festes Vorhaben, eine Geschichte im Gepäck oder ein immer aufgeschobenes Projekt war sie gekommen, um sich ganz dem zu widmen, …
Bild: Reisezeichen, Suche nach dem Paradies - international bekannte Künstlerin stellt in Willingshausen ausBild: Reisezeichen, Suche nach dem Paradies - international bekannte Künstlerin stellt in Willingshausen aus
Reisezeichen, Suche nach dem Paradies - international bekannte Künstlerin stellt in Willingshausen aus
Die international bekannte Kasseler Künstlerin Antje Siebrecht zeigt in der ältesten Malerkolonie Europas in Willingshausen zum Thema "Reisezeichen, Suche nach dem Paradies" etwa 70 Arbeiten und Collagen der letzten Jahre. Die Ausstellung findet vom 16. Juli bis zum 15. August 2010 in der Kunsthalle des Gerhardt-von-Reutern-Hauses statt. Die Kunsthistorikerin …
Sie lesen gerade: "Transmission von Farbe und Licht " - erste Ausstellung 2011 in der Malerkolonie Willingshausen