openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verwachsungen im Bauchraum (Adhäsionen) wirksam begegnen

11.02.200813:47 UhrKunst & Kultur

(openPR) Eine, in dieser Weise einzigartige, klinische Studie, mit dem schönen Akronym PAMELA, belegt, dass eine 4prozentige Icodextrinlösung (adept®) wirksam ist, um Inzidenz, Ausmaß und Schweregrad von Verwachsungen im Bauchraum (Adhäsionen) zu reduzieren und daher sicher bei laparoskopischen Eingriffen eingesetzt werden kann.



Verwachsungen ( Adhäsionen ) sind Gewebsbrücken im Bauchraum, die Organe unter sich oder mit der Bauchwand an Stellen verbinden, die normalerweise unverbunden sind.
Damit wird die notwendige Beweglichkeit der Organe ( z.B. des Darmes ) eingeschränkt, was zu Schmerzen im Bauchraum führen kann.
Die Ursache von Verwachsungen sind meist Operationen. Sie können aber auch nach entzündlichen Erkrankungen entstehen, wie z.B. im Rahmen von gutartigen Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut ( Endometriose ), Eierstock- oder Eileiterentzündungen.

In der PAMELA- Studie (A Pivotal, Double-Blind, Comparative, Multicenter Study to Determinate the Efficacy and Safety of adept®[4 Prozent Icodextrin] in the Reduction of Post-surgical Adhesions after Laparoscopic Surgery) wurde die Wirksamkeit einer 4 prozentigen Icodextrinlösung in der Prävention von Adhäsionen gegen Ringer-Laktat-Lösung bei laparoskopierten Patientinnen verglichen. An dieser Studie beteiligten sich 402 Patientinnen. Diese wurden intraoperativ, nach dem Zufallsprinzip einer Gruppe zugewiesen, die entweder mit der 4 prozentigen Icodextrinlösung (n=203) oder mit Ringer- Laktat- Lösung (n=199)behandelt. Der Eingriff wurde mittels Video dokumentiert. In einer Nachuntersuchung und mittels Labortests wurde das Operationsergebnis erstmalig beurteilt.
Ein zweiter laparoskopischer Eingriff wurde innerhalb der folgenden 4-8 Wochen durchgeführt und ebenfalls mit einer Videoaufzeichnung dokumentiert. Anschließend wurde das Ergebnis, das heißt Anzahl, Schweregrad und Ausmaß der Adhäsionen für beide Behandlungsgruppen mit den ersten Videoaufzeichnungen von einer unabhängigen Expertengruppe beurteilt.

Die Auswertung ergab, dass bei signifikant mehr Patientinnen, die mit adept® behandelt worden waren, sich ein klinischer Erfolg einstellte, im Vergleich zu den Patientinnen, die mit Ringer- Laktat- Lösung behandelt worden waren (49Prozent vs. 38 Prozent). Bei infertilen Patientinnen zeigte sich die Überlegenheit von Icodextrinlösung gegenüber Ringer- Laktat- Lösung noch deutlicher (55% vs. 33%). Auch war der prozentuale Anteil der Patientinnen, die keine neu aufgetretenen Adhäsionen bei der zweiten Laparoskopie aufgewiesen, in der Icodextrinlösung- Gruppe wesentlich erhöht (53 Prozent vs. 43 Prozent). Alles in allem wiesen mit adept® behandelte Patientinnen im Vergleich zu Patientinnen der Ringer- Laktat- Gruppe weniger Adhäsionen auf und vorhandene Adhäsionen waren in Ausmaß und Schweregrad wesentlich geringer.
Hinsichtlich der Sicherheit waren die adept® und die mit Ringer- Laktat- Lösung behandelten Gruppen vergleichbar. Dabei standen die meist aufgetretenen Ereignisse mit dem chirurgischen Eingriff in Verbindung.

Quelle: Colin B et al.: Fertility Sterility (2007) 88;1413-1426

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 187750
 3415

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verwachsungen im Bauchraum (Adhäsionen) wirksam begegnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Media Marketing Consulting

Bild: Abnehmen durch natürliches HGHBild: Abnehmen durch natürliches HGH
Abnehmen durch natürliches HGH
Der Erfolg einer Diät hängt in erster Linie von der Qualität der Nahrung ab, die man während der Diät zu sich nimmt. So hat die Ergänzung eines Gewichtsmanagement-Programms mit Almased®, einer speziellen Komposition aus Sojaprotein, Joghurt und naturbelassenem, enzymreichem Honig, gezeigt, dass man in kurzer Zeit sehr effektiv Körperfettmasse abbauen kann und das ohne Verlust an Muskelmasse und unter Vermeidung des gefürchteten JoJo Effektes. Wer den Diäteffekt noch steigern will und Spaß an Bewegung hat, sollte während der Diät moderates Kra…
Neue Partnerschaftsbörse in der Region
Neue Partnerschaftsbörse in der Region
Seit 1. Oktober 2009 ist liebemoeglich.de am Netz. Bei der neuen Partnerschaftsbörse für die Region finden Singles ihre Mrs. oder ihren Mr. Right nicht nur im Netz, sondern auch auf vielen Freizeitveranstaltungen vor Ort. Verlieben ist einfach und doch so schwer. Wo die passende Frau finden, wenn man nicht gerne alleine ausgeht? Wo den passenden Mann treffen, wenn man keine Lust hat auf „Speed-Dating“ oder „Fisch sucht Fahrrad“? Bei liebemoeglich.de lernen Singles Mr. oder Mrs. Right nicht nur bequem im Netz, sondern auch unverbindlich auf …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Spezialisten für Magen-Darm Behandlungen in der Viszera Bauchchirurgie MünchenBild: Spezialisten für Magen-Darm Behandlungen in der Viszera Bauchchirurgie München
Spezialisten für Magen-Darm Behandlungen in der Viszera Bauchchirurgie München
it werden alle Behandlungen minimalinvasiv durchgeführt. Diese Technik bietet den Vorteil, dass die Beschwerden nach einer Operation deutlich gegenüber einer offenen Operation reduziert werden können und nur kleine Narben zurückbleiben. Bei einem minimalinvasiven Eingriff sinkt zudem das Risiko von Verwachsungen im Bauchraum.
Rationale für adhäsionspräventive Maßnahmen in der operativen Gynäkologie
Rationale für adhäsionspräventive Maßnahmen in der operativen Gynäkologie
(Hamburg)Adhäsionen stellen für Chirurgen ein alltägliches Problem dar und führen zu einer Reihe von Komplikationen. Sie tragen wesentlich zur Morbidität der Patienten bei, verursachen zusätzliche Kosten und sind in einzelnen Fällen auch Todesursache. Außerdem gehören sie zu den Hauptursachen für chronische Schmerzen bei Patienten und gelten als häufigstes …
Adhäsionsprophylaxe- mehr Sicherheit für Patienten bei chirurgischen Eingriffen
Adhäsionsprophylaxe- mehr Sicherheit für Patienten bei chirurgischen Eingriffen
… Operationsstandard gehören. Auf dem Gesundheitsportal edizin.de, finden Interessierte eine Übersicht der Kliniken in Deutschland, wo dies der Fall ist. Die Beschwerden, die Verwachsungen verursachen sind nicht charakteristisch. Unklare Symptome wie Schmerzen, Ziehen im Narbenbereich, unregelmäßiger Stuhlgang, manchmal Übelkeit oder hörbare Darmgeräusche können auf …
Blutungsstörungen und Unterleibsbeschwerden - ein behandelbares Frauenleiden
Blutungsstörungen und Unterleibsbeschwerden - ein behandelbares Frauenleiden
… Frauenarztbesuch. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein und reichen von hormonellen Störungen über gutartige Tumore wie Myome und Cysten an den Eierstöcken bis hin zu Verwachsungen im Bauchraum. Auch wenn viele dieser Veränderungen nicht immer gefährlich sind, können Schmerzen und Blutungsstörungen den betroffenen Frauen das tägliche Leben erschweren oder bei …
Bild: Ab 14. April 2011 auch Sprechstunden für operative GynäkologieBild: Ab 14. April 2011 auch Sprechstunden für operative Gynäkologie
Ab 14. April 2011 auch Sprechstunden für operative Gynäkologie
… Behandlungsschwerpunkten zählen neben der Brustchirurgie, der gynäkologischen Onkologie sowie Gebärmutter- und Bauchspiegelungen, auch Gebärmutteroperationen sowie die Behandlung von Blasenschwäche, Blutungsstörungen und Verwachsungen im Bauchraum. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dr. Bogesits einen weiteren erfahrenen und renommierten Spezialisten für die Emma …
Wirksame und sichere Prophylaxe gegen Komplikationen post-operativer Adhäsionen in der Gynäkologie
Wirksame und sichere Prophylaxe gegen Komplikationen post-operativer Adhäsionen in der Gynäkologie
… durchführte, konnte der Nachweis geführt werden, dass die 4-prozentige Icodextrin-Lösung im Vergleich zu einem Standardpräparat ebenso effektiv in der Vermeidung von Verwachsungen ist. Dabei wurde die Reduktion des Adhäsionsscores durch eine Kontroll-Laparoskopie am siebten post-operativen Tag verrifiziert. Die Kinetik der Flüssigkeitsabsorbtion wurde …
Prävention von Adhäsionen -verbesserte Lebensqualität
Prävention von Adhäsionen -verbesserte Lebensqualität
Adhäsionen sind, oft schmerzhafte, Verwachsungen von Organ-Geweben, die normalerweise unverbunden und frei beweglich sind. Sie entstehen häufig bei chirurgischen Eingriffen im Bauch- und Beckenbereich und lassen sich auch nicht durch „minimal invasive“ Methoden verhindern. Zur Vermeidung von solchen Verwachsungen bedarf es eines sorgfältigen chirurgischen …
Wenn zusammenwächst, was nicht zusammengehört
Wenn zusammenwächst, was nicht zusammengehört
Unterbauchschmerzen werden häufig durch Verwachsungen im Bauchraum ausgelöst Angela Bauer kämpft nicht nur gegen ihre Schmerzen im Unterbrauch, sondern auch für die Rechte Betroffener und leistet Aufklärungsarbeit. Sie hat die Selbsthilfegruppe Verwachsungsbauch gegründet. Mittlerweile melden sich immer mehr Menschen – auch Männer – aus dem ganzen Bundesgebiet. …
Bild: Jede 3.Frau hat auch ein Jahr nach einer Geburt noch Beschwerden beim Sex oder InkontinenzproblemeBild: Jede 3.Frau hat auch ein Jahr nach einer Geburt noch Beschwerden beim Sex oder Inkontinenzprobleme
Jede 3.Frau hat auch ein Jahr nach einer Geburt noch Beschwerden beim Sex oder Inkontinenzprobleme
… Beschwerden, wie sie in unserer Studie erfasst wurden. Andererseits treten dort jedoch andere Probleme auf, die die Lebensqualität beeinträchtigen, etwa durch Adhäsionen [Verwachsungen oder Verklebungen von Organabschnitten oder Geweben] oder durch Wundinfektionen." Sie weisen zugleich darauf hin, dass die Ergebnisse der Studie für die medizinische Versorgung …
Bild: Wenn Narben Schmerzen verursachen – Wärme hilftBild: Wenn Narben Schmerzen verursachen – Wärme hilft
Wenn Narben Schmerzen verursachen – Wärme hilft
… Narbe zusammenzieht oder auch verhärtet. Dadurch ist das betroffene Gewebe weniger beweglich und kann bei Bewegung spannen. Am schmerzhaftesten sind jedoch so genannte Verwachsungen, die oft nach Operationen im Bauchraum, bei denen das Bauchfell durchschnitten werden muss, entstehen. Bei diesen Verwachsungen handelt es sich um Bindegewebsstränge, die …
Sie lesen gerade: Verwachsungen im Bauchraum (Adhäsionen) wirksam begegnen