openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rationale für adhäsionspräventive Maßnahmen in der operativen Gynäkologie

19.09.200812:00 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) (Hamburg)Adhäsionen stellen für Chirurgen ein alltägliches Problem dar und führen zu einer Reihe von Komplikationen. Sie tragen wesentlich zur Morbidität der Patienten bei, verursachen zusätzliche Kosten und sind in einzelnen Fällen auch Todesursache. Außerdem gehören sie zu den Hauptursachen für chronische Schmerzen bei Patienten und gelten als häufigstes pathologisches Geschehen im Zusammenhang mit chronischen Schmerzen. Auch in der Gynäkologie stellen Adhäsionen nach wie vor ein großes Problem dar und dies trotz der Fortschritte in den Operationstechniken. Leider findet sich bei sehr vielen chirurgisch tätigen Ärzten bislang noch kein ausreichendes Problembewusstsein bezüglich der medizinischen und sozioökonomischen Bedeutung von operationsbedingten Adhäsionen.
Auf einem Lunchsymposium von Baxter Deutschland unter dem Titel „Komplikationen postoperativer Adhäsionen in der Gynäkologie. Wirksame und sichere Prophylaxe mit Adept.“ anlässlich des 57. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) in Hamburg präsentierte Professor de Wilde, Oldenburg die Empfehlungen einer Arbeitsgruppe der European Society of Gynaecological Endoscopy, bestehend aus 35 Gynäkologen, zu diesem Problemkreis.
Das Konsensuspapier diskutiert einerseits die relevante Literatur und enthält in einem zweiten Teil eine Bewertung von Strategien zur Reduzierung der Inzidenz von Adhäsionen.
Diese umfassen gemeinsame Vorschläge, welche Maßnahmen ergriffen werden sollen, um die Entstehung von Adhäsionen zu vermeiden und auch zu erwägen, sichere und wirksame Mittel zur Adhäsionsprophylaxe anzuwenden.
Das Konsenuspapier enthält auch eine ausführliche klinische Bewertung der verschiedenen Produkte zur Vermeidung von Adhäsionen, insbesondere von ortsspezifischen oder breit abdeckenden Barrieren.
Die Arbeitsgruppe empfiehlt in ihrer Leitlinie auch die direkte Aufklärung der Patienten über das Adhäsionsrisiko.
Alles in allem so das Fazit der Expertengruppe haben sich die Vorzüge guter Operationstechniken bewährt und sind für sämtliche Strategien zur Adhäsionsprävention von wesentlicher Bedeutung. Die Verwendung effektiver Adhäsionsbarrieren ergänzt die gute Operationstechnik über den unmittelbaren Eingriff hinaus für die kritische Periode. Mit ihnen können Anzahl, Ausmaß und Schweregrad postoperativer Adhäsionen im Peritonealraum reduziert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 243899
 1612

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rationale für adhäsionspräventive Maßnahmen in der operativen Gynäkologie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Media Marketing Consulting

Bild: Abnehmen durch natürliches HGHBild: Abnehmen durch natürliches HGH
Abnehmen durch natürliches HGH
Der Erfolg einer Diät hängt in erster Linie von der Qualität der Nahrung ab, die man während der Diät zu sich nimmt. So hat die Ergänzung eines Gewichtsmanagement-Programms mit Almased®, einer speziellen Komposition aus Sojaprotein, Joghurt und naturbelassenem, enzymreichem Honig, gezeigt, dass man in kurzer Zeit sehr effektiv Körperfettmasse abbauen kann und das ohne Verlust an Muskelmasse und unter Vermeidung des gefürchteten JoJo Effektes. Wer den Diäteffekt noch steigern will und Spaß an Bewegung hat, sollte während der Diät moderates Kra…
Neue Partnerschaftsbörse in der Region
Neue Partnerschaftsbörse in der Region
Seit 1. Oktober 2009 ist liebemoeglich.de am Netz. Bei der neuen Partnerschaftsbörse für die Region finden Singles ihre Mrs. oder ihren Mr. Right nicht nur im Netz, sondern auch auf vielen Freizeitveranstaltungen vor Ort. Verlieben ist einfach und doch so schwer. Wo die passende Frau finden, wenn man nicht gerne alleine ausgeht? Wo den passenden Mann treffen, wenn man keine Lust hat auf „Speed-Dating“ oder „Fisch sucht Fahrrad“? Bei liebemoeglich.de lernen Singles Mr. oder Mrs. Right nicht nur bequem im Netz, sondern auch unverbindlich auf …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bedürfnisse werdender Mütter ernst nehmen
Bedürfnisse werdender Mütter ernst nehmen
… in Winsen Winsen, 13. Februar 2012 - Jedes Jahr werden am Krankenhaus Winsen 1500 Patientinnen behandelt und ca. 550 Babys entbunden. Nun hat die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Verstärkung bekommen: Dr. Eva Nast ist Expertin für ganzheitliche Geburtshilfe und seit Sommer 2011 am Krankenhaus Winsen tätig. Die Fachärztin für Gynäkologie über …
Bild: Albertinen - Dr. Ingo von Leffern zum Direktor der Frauenkliniken berufenBild: Albertinen - Dr. Ingo von Leffern zum Direktor der Frauenkliniken berufen
Albertinen - Dr. Ingo von Leffern zum Direktor der Frauenkliniken berufen
Dr. med. Ingo von Leffern (53) wurde zum Direktor der Frauenkliniken in der Albertinen-Gruppe und neuen Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Albertinen-Krankenhaus berufen. Der in Hamburg-Wandsbek geborene Mediziner genießt weit über Hamburg hinaus einen exzellenten Ruf als gynäkologischer Operateur. Schwerpunkte seiner Arbeit sind …
Bild: Suchen bis die Frauenärztin kommt - Stellenangebot Facharzt Gynäkologie Geburtshilfe in GemeinschaftspraxisBild: Suchen bis die Frauenärztin kommt - Stellenangebot Facharzt Gynäkologie Geburtshilfe in Gemeinschaftspraxis
Suchen bis die Frauenärztin kommt - Stellenangebot Facharzt Gynäkologie Geburtshilfe in Gemeinschaftspraxis
Headhunter aus Hamburg mit einer Spezialisierung im Gesundheitswesen suchen aktuell Fachärzte Gynäkologie Geburtshilfe im Rahmen einer Nachfolgeregelung für eine Gemeinschaftspraxis. Gesuchten Frauenärzten bietet sich eine top Karriere Perspektive. Kontrast Consulting GmbH, zertifizierte Personalberatung und Headhunter Agentur aus Hamburg erhält ein …
Bessere Versorgungsqualität im OP
Bessere Versorgungsqualität im OP
… zur Verfügung steht. Es beteiligen sich alle operierenden Fachdisziplinen der Krankenhäuser am Programm: Am häufigsten kommt die Allgemeine Chirurgie vor. Gynäkologie/Geburtshilfe, Unfallchirurgie, Orthopädie, Urologie und Hals-Nasen-Ohrenheilkunde bilden die mittlere Gruppe. Nicht ganz so oft vorhanden sind die Fachdisziplinen Zahn- und Kieferheilkunde, …
Neue Frauenärztin in Korbach
Neue Frauenärztin in Korbach
… Korbach tätig. In einem der drei Fachbereiche im Medizinischen Versorgungszentrum der hessischen Stadt bietet Christine Seidel seit kurzem ihre Dienste als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe an. Im Mittelpunkt ihrer Behandlung in den Bereichen Gynäkologie und Geburtshilfe steht neben der stets individuellen Betreuung der Patientinnen die Anwendung …
Bild: Behandlungsqualität erneut bestätigtBild: Behandlungsqualität erneut bestätigt
Behandlungsqualität erneut bestätigt
… steigend. Welchen Nutzen ein Qualitätszertifikat für die Patientinnen aus dem Landkreis Harburg hat, erklärt Dr. Friedemann Schulz, Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie und Leiter des kooperierenden Brustzentrums im Landkreis Harburg: „Ein Zertifikat bestätigt die hervorragende Behandlungsqualität nach den strengen Vorschriften der Deutschen Krebsgesellschaft. …
BÄK und DGGG: Vorschlag zur Ergänzung des Schwangerschaftsabbruchrechts aus medizinischer Indikation
BÄK und DGGG: Vorschlag zur Ergänzung des Schwangerschaftsabbruchrechts aus medizinischer Indikation
„Für eine Änderung der gesetzlichen Vorschriften zum Schwangerschaftsabbruch aus medizinischer Indikation haben sich die Bundesärztekammer und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe ausgesprochen. Die Bundesärztekammer (BÄK) mit Sachverständigen aus dem Wissenschaftlichen Beirat und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe …
Bild: Gutes Personal haltenBild: Gutes Personal halten
Gutes Personal halten
… Finanzielle, wie auch um weiterführende Themen, z.B. die Mitarbeiterförderung, die Kinderbetreuung während der Arbeitszeit oder die Erreichbarkeit der Arbeitsstätte. Diese Maßnahmen tragen auch in der Außenwirkung stark zur Arbeitgeberattraktivität bei. Personal halten – keine rein rationale Angelegenheit Neben den zuvor beschriebenen, rationalen Faktoren …
Bild: Dr. Ingo von Leffern zum Direktor der Albertinen-Frauenkliniken berufenBild: Dr. Ingo von Leffern zum Direktor der Albertinen-Frauenkliniken berufen
Dr. Ingo von Leffern zum Direktor der Albertinen-Frauenkliniken berufen
Dr. med. Ingo von Leffern (53) wurde zum Direktor der Frauenkliniken in der Albertinen-Gruppe und neuen Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Albertinen-Krankenhaus berufen. Der in Hamburg-Wandsbek geborene Mediziner genießt weit über Hamburg hinaus einen exzellenten Ruf als gynäkologischer Operateur. Schwerpunkte seiner Arbeit sind …
Sie lesen gerade: Rationale für adhäsionspräventive Maßnahmen in der operativen Gynäkologie