openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Politik beeinflussen mit dem Legislativen Theater Berlin: Der Fuß bist du! Oder: Theater betritt Politik

05.02.200817:29 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berlin, 05.02.2008 - Not macht erfinderisch. Und, Not kann nicht nur Gemüter erhitzen, sondern – so hofft das Legislative Theater Berlin (LTB) - Gesetzgebung beeinflussen. „Im Mittelpunkt unserer Inszenierungen stehen vor allem Menschen, die arbeiten und trotzdem arm sind, sogenannte „working-poor“, sagt Harald Hahn, einer der künstlerischen Leiter des LTB. Das Bestechende an der Idee des LTB ist für ihn: „Theater will und kann Politik verändern“.


„Profis prekärer Lebensverhältnisse“, also die Betroffenen selbst, sind eingeladen, an diesem einmaligen Theaterprojekt kostenlos teilzunehmen und „ihr eigenes“ Stück am 15. und 16. April im Saalbau Neukölln zu präsentieren. Mit professioneller künstlerischer Unterstützung werden die TeilehmerInnen innerhalb zweier Wochenenden Konflikte und Themen für die Bühne aufbereiten. Doch legislatives Theater geht darüber hinaus: „Zur Aufführung holen wir uns die Meinung des Publikums auf die Bühne – darunter Bundestagsabgeordnete aller Parteien, Juristen und andere Experten. Beteiligung des Publikums ist gewünscht, ebenso fachlicher Rat. Dann wird neu in Szene gesetzt“, erklärt Theaterpädagoge Jens Clausen vom LTB.


Macht Theater, wenn ihr arm seid

„Mit prekären, finanziell und sozial unsicheren Lebensumständen sind zunehmend nicht nur Harz IV-Berechtigte konfrontiert, sondern auch Freiberufler und ein gehöriger Teil der Erwerbstätigen mit niedrigen Löhnen“, beschreibt Hahn eine gesellschaftliche Realität und die Entstehungsidee dieses Theaterprojekts. Doch die Inszenierung misslicher Lebensumstände und kritikwürdiger gesellschaftlicher Realitäten, die Thematisierung und Enttabuisierung von Armut sind eine Sache. „In Selbstmitleid schwelgen wollen wir aber sicher nicht“, betonen Hahn und Clausen.
Das LTB strebt politische Partizipation an. Deshalb erhalten die anwesenden Bundespolitiker als Fazit des jeweiligen Abends einen konkreten Publikumsauftrag für den Bundestag mit auf ihren Weg: Das Votum der Schauspieler und ihres Publikums soll in die Gesetzgebung einfließen.

Interessierte am Theaterprojekt des Legislativen Theater Berlins (www.legislatives-theater.de) sind willkommen. Noch gibt es freie Plätze. Die kostenlose Teilnahme wird durch die Förderung der Aktion Mensch „Die Gesellschafter“ sowie die Stiftung „Menschenwürde und Arbeitswelt“ ermöglicht. Nähere Auskünfte am Infoabend oder bei: Harald Hahn Tel: 030-69504859, E-Mail


TERMINE:
Infoabend:
Am Mittwoch, dem 27.2.2008 um 19.00 Uhr sind alle am Projekt Interessierten zu einem Info-Abend eingeladen. Ort: "Gelber Salon" des Nachbarschaftshauses Urbanstraße, Urbanstr. 21, 10967 Berlin. Künstlerische Leitung: Harald Hahn, Jens Clausen

Workshoptermine: Vom 4. April bis 6.April 08 und vom 11. April bis 13. April 08 entwickeln Betroffene und Theaterinteressierte Theaterszenen zu prekären Arbeitsverhältnissen und der Situation von „Working poor“. Theatervorkenntnisse sind nicht notwendig. Kostenlose Teilnahme wird ermöglicht durch die Aktion Mensch „Die Gesellschafter“ sowie die Stiftung „Menschenwürde und Arbeitswelt“.

Aufführungen: Am Dienstag, dem 15. April und Mittwoch, dem 16. April 2008, jeweils um 20.00 Uhr im Saalbau Neukölln, Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin, U-Bahn Karl-Marx-Straße, Eintrittspreis: 3€

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung beantworten:
Legislatives Theater Berlin (LTB),
Die künstlerischen Leiter des LTB: Harald Hahn, Tel.: 030 - 69504859 und Jens Clausen, Tel. 030 - 7069949, mobil: 0178-5633492, E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 186516
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Politik beeinflussen mit dem Legislativen Theater Berlin: Der Fuß bist du! Oder: Theater betritt Politik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Legislatives Theater in Berlin

Der Grund, Die Solidarität, das Einkommen. Ein Legislatives Theater zu Alternativen zu Hatz IV
Der Grund, Die Solidarität, das Einkommen. Ein Legislatives Theater zu Alternativen zu Hatz IV
Pressemitteilung: Legislatives Theater Berlin (05.09.2019) Katja Kipping, Parteivorsitzende der Linkspartei, und Ülker Radziwill, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Abgeordnetenhaus von Berlin, zu Gast beim Legislativen Theater am 30.09.2019 im Nachbarschaftshaus Urbanstraße in Berlin-Kreuzberg. DER GRUND DIE SOLIDARITÄT DAS EINKOMMEN Ein Legislatives Theater zu Alternativen zu Hartz IV. Nachdem das Legislative Theater Berlin (LTB) 2008 mit dem einzigartigen Ansatz Politik und Theater das Licht der Welt erblickte und in der er…
06.09.2019
Verbände und Initiativen zu Gast beim Legislativen Theater Berlin
Verbände und Initiativen zu Gast beim Legislativen Theater Berlin
Berlin, 16.02.2010 – Wenn am 24. März 2010 im Heimathafen Neukölln das zweite Mal das Legislative Theater auf die Bühne tritt, wird der Theaterabend zur Frage der Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch von einigen Berliner Institutionen und Initiativen unterstützt werden. „Wir sind sehr stolz, das wir diese fachliche Expertise für das Theater gewinnen konnten, das wird die Diskussion stärken!“ sagt Jens Clausen einer der beiden Leiter des Legislativen Theaters Berlin. Aus einem breiten Spektrum der Familienverbände konnte der „VAMV Berlin …

Das könnte Sie auch interessieren:

Verbände und Initiativen zu Gast beim Legislativen Theater Berlin
Verbände und Initiativen zu Gast beim Legislativen Theater Berlin
… sind sehr stolz, das wir diese fachliche Expertise für das Theater gewinnen konnten, das wird die Diskussion stärken!“ sagt Jens Clausen einer der beiden Leiter des Legislativen Theaters Berlin. Aus einem breiten Spektrum der Familienverbände konnte der „VAMV Berlin - den Berliner Verband der alleinerziehenden Mütter und Väter“ und den Deutschen Familienverband …
Bild: Denk-mal50plus - »Politisches Theater heute«Bild: Denk-mal50plus - »Politisches Theater heute«
Denk-mal50plus - »Politisches Theater heute«
… …) bemüht sich die Bundeszentrale für Politische Bildung Einfluss auf das Zeitgeschehen zu nehmen, jedenfalls begleitend theoretisch. Mit der Herausgabe der Zeitschrift aus »Politik und Zeitgeschehen«, eine Beilage zur Wochenzeitung »Das Parlament« versucht sie, uns in der Ausgabe vom 13. Oktober Nachdenkenswertes zum Thema »Politisches Theater« nahe …
Bild: Verkehrswende Jetzt!!! Ein autofreier Kiez - Aber wie  schaffen wir das? - Ein Legislatives TheaterBild: Verkehrswende Jetzt!!! Ein autofreier Kiez - Aber wie  schaffen wir das? - Ein Legislatives Theater
Verkehrswende Jetzt!!! Ein autofreier Kiez - Aber wie schaffen wir das? - Ein Legislatives Theater
… die veränderte Mobilität mit Fußgänger:innen, Radfahrer:innen und Autos aussehen? Welche Gesetzgebung braucht es, um einen autofreien Kiez zu realisieren? Diese Fragen werden im Legislativen Theater mit Bürger*innen und der Legislative diskutiert. Harald Hahn vom Legislativen Theater: „Wir wollen mit Bürgern und Politikern diskutieren und die Menschen, …
Bild: Szenische Lesung "Der Prozess Talaat Pascha - Der Völkermord an den Armeniern vor dem Landgericht Berlin"Bild: Szenische Lesung "Der Prozess Talaat Pascha - Der Völkermord an den Armeniern vor dem Landgericht Berlin"
Szenische Lesung "Der Prozess Talaat Pascha - Der Völkermord an den Armeniern vor dem Landgericht Berlin"
… und Deutschland werden Auszüge aus dem stenografischen Prozessprotokoll am Kriminalgericht in Berlin als dokumentarisches Theater aufgeführt. Dieses Protokoll erschien 1921 bei der „Deutschen Verlagsgesellschaft für Politik m.b.H in Berlin W 8“ im Druck. Die Herausgeberin des Reprints (1980, 1985), Dr. Tessa Hofmann, führt vor und nach der Lesung in …
Bild: Legislatives Theater Berlin (LTB) macht die Bühne frei für „working poor“Bild: Legislatives Theater Berlin (LTB) macht die Bühne frei für „working poor“
Legislatives Theater Berlin (LTB) macht die Bühne frei für „working poor“
… Künstler oder Minijobber, alle eint, dass ihre Arbeit schlecht bezahlt oder unsicher ist und keine stabile Perspektive bietet. In Anlehnung an den „Erfinder“ des Legislativen Theaters, Augusto Boal, werden die Projektteilnehmer „ihre“ prekären Lebenssituationen in Szene setzen. „Im Mittelpunkt der Szenen stehen beim Projekt des Legislativen Theater Berlins …
Bild: Legislatives Theater Berlin sucht ElternBild: Legislatives Theater Berlin sucht Eltern
Legislatives Theater Berlin sucht Eltern
… können sich dort engagieren, wo sie Hilfe und gesellschaftliche Veränderung als notwendig erachten. Informationsabende im Nachbarschaftshaus Urbanstraße. Interessierte am Theaterprojekt des Legislativen Theater Berlins (www.legislatives-theater.de) sind willkommen. Noch gibt es freie Plätze. Die kostenlose Teilnahme wird durch die Förderung der Aktion …
Der Grund, Die Solidarität, das Einkommen. Ein Legislatives Theater zu Alternativen zu Hatz IV
Der Grund, Die Solidarität, das Einkommen. Ein Legislatives Theater zu Alternativen zu Hatz IV
… (05.09.2019) Katja Kipping, Parteivorsitzende der Linkspartei, und Ülker Radziwill, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Abgeordnetenhaus von Berlin, zu Gast beim Legislativen Theater am 30.09.2019 im Nachbarschaftshaus Urbanstraße in Berlin-Kreuzberg. DER GRUND DIE SOLIDARITÄT DAS EINKOMMEN Ein Legislatives Theater zu Alternativen zu Hartz IV. Nachdem …
Bild: 5. Klubszene-Festival der Jugendtheaterklubs der Berliner BühnenBild: 5. Klubszene-Festival der Jugendtheaterklubs der Berliner Bühnen
5. Klubszene-Festival der Jugendtheaterklubs der Berliner Bühnen
Theater. Politik. Aktion. Das Klubszene-Festival feiert 5 Jahre! Klubszene ist das Festival der Berliner Jugendtheaterklubs an professionellen Theatern. Vom 24. bis zum 26. Juni 2010 findet das jährliche Treffen zum 5. Mal statt. 2006 wurde es von den TheaterpädagogInnen der beteiligten Häuser ins Leben gerufen. Seitdem hat das Festival das Ziel, sowohl …
Festival-Website Politik im Freien Theater online
Festival-Website Politik im Freien Theater online
3-point concepts hat die Website für das 6. Festival "Politik im Freien Theater" realisiert. Das Festival findet vom 10. - bis 20. November unter dem Motto "Sehnsucht" erstmals in Berlin statt. Neben dem Programm stellt die Website die insgesamt 14 Inszenierungen und fünf Interventionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausführlich vor. Spielorte …
Bild: Theater in Bewegung - Buchpräsentation und ProjektBild: Theater in Bewegung - Buchpräsentation und Projekt
Theater in Bewegung - Buchpräsentation und Projekt
Theater und Politik: ein gutes Team! In Kooperation mit dem GRIPS Theater bringt der gemeinnützige Verein GRIPS Werke e.V. ein Handbuch heraus, das sich mit der Verknüpfung von Theater und Politik beschäftigt: „THEATER IN BEWEGUNG Globale Gerechtigkeit spielend voranbringen“ Das Buch zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis des GRIPS Theaters und …
Sie lesen gerade: Politik beeinflussen mit dem Legislativen Theater Berlin: Der Fuß bist du! Oder: Theater betritt Politik