(openPR) Berlin, 16.02.2010 – Wenn am 24. März 2010 im Heimathafen Neukölln das zweite Mal das Legislative Theater auf die Bühne tritt, wird der Theaterabend zur Frage der Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch von einigen Berliner Institutionen und Initiativen unterstützt werden. „Wir sind sehr stolz, das wir diese fachliche Expertise für das Theater gewinnen konnten, das wird die Diskussion stärken!“ sagt Jens Clausen einer der beiden Leiter des Legislativen Theaters Berlin.
Aus einem breiten Spektrum der Familienverbände konnte der „VAMV Berlin - den Berliner Verband der alleinerziehenden Mütter und Väter“ und den Deutschen Familienverband Berlin e.V. gewonnen werden. Die Sicht der gewerkschaftlichen Arbeit wird von Petra Meyer vertreten werden, die das Ressort Arbeitsmarkt- und Gleichstellungspolitik im Berliner DGB vertritt. Zusätzlich wird vom Netzwerkbüro Erfolgsfaktor Familie - DIHK Service GmbH Frau Cornelia Upmeier die Sichtweisen der Unternehmen in die Diskussion einbringen.
Die Szenen des Abend werden aber von Berliner Eltern - den wahren Experten des Alltags - gestaltet. Noch sind Plätze frei und noch können sich Mütter und Väter und Interessierte beim Legislativen Theater Berlin melden, um an der Probenarbeit teilzunehmen. Dabei ist es egal ob jemand Theatererfahrung besitzt oder nicht. „Denn das ist der häufigste Grund den interessierte Mütter und Väter als Hindernis teilzunehmen anführen. Fehlende Theaterkenntnisse sind aber kein Problem“ sagt Harald Hahn der zweite Leiter des Legislativen Theaters Berlin. „Uns geht es um die Frage, wie sich die Belastungen der Eltern im Konflikt zwischen Arbeit und Familie reduzieren lassen und wie die unterschiedlichen Problemlagen in der Realität tatsächlich aussehen.“ Interessierte melden sich beim Legislativen Theater Berlin (www.legislatives-theater.de) Die Teilnahme ist kostenlos, Kinderbetreung ist möglich. Anmelden bei: Harald Hahn Tel: 030-21472634 oder
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung beantworten Harald Hahn, Tel.: 030-21472634 oder Jens Clausen, Tel. 030-7069949,
http://www.legislatives-theater.de/DownloadLTB.htm
Der Infoabend:
Am Donnerstag, den 25.2.2010 sind alle am Projekt Interessierten
zu einem Info-Abend eingeladen:
Im „Gelben Salon“ des Nachbarschaftshaus
Urbanstraße, Urbanstr. 21, Beginn 19.00 Uhr.
Die Aufführung:
Mittwoch 24. März 2010
Beginn: 20.00 Uhr im Heimathafen Neukölln
Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin
U7 Karl-Marx-Straße
Die Proben:
Freitag 05.03.10 18.30 - 21.30 Uhr
Samstag 06.03.10 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag 07.03.10 11.00 - 15.00 Uhr
Freitag 19.03.10 18.30 - 21.30 Uhr
Samstag 20.03.10 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag 21.03.10 11.00 - 15.00 Uhr
Ort: Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V. Urbanstraße 21, 10961 Berlin-Kreuzberg
Theatervorkenntnisse sind nicht notwendig.
Kinderbetreuung ist möglich.
Der Workshop ist kostenlos.









