openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verbände und Initiativen zu Gast beim Legislativen Theater Berlin

16.02.201012:32 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berlin, 16.02.2010 – Wenn am 24. März 2010 im Heimathafen Neukölln das zweite Mal das Legislative Theater auf die Bühne tritt, wird der Theaterabend zur Frage der Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch von einigen Berliner Institutionen und Initiativen unterstützt werden. „Wir sind sehr stolz, das wir diese fachliche Expertise für das Theater gewinnen konnten, das wird die Diskussion stärken!“ sagt Jens Clausen einer der beiden Leiter des Legislativen Theaters Berlin.


Aus einem breiten Spektrum der Familienverbände konnte der „VAMV Berlin - den Berliner Verband der alleinerziehenden Mütter und Väter“ und den Deutschen Familienverband Berlin e.V. gewonnen werden. Die Sicht der gewerkschaftlichen Arbeit wird von Petra Meyer vertreten werden, die das Ressort Arbeitsmarkt- und Gleichstellungspolitik im Berliner DGB vertritt. Zusätzlich wird vom Netzwerkbüro Erfolgsfaktor Familie - DIHK Service GmbH Frau Cornelia Upmeier die Sichtweisen der Unternehmen in die Diskussion einbringen.
Die Szenen des Abend werden aber von Berliner Eltern - den wahren Experten des Alltags - gestaltet. Noch sind Plätze frei und noch können sich Mütter und Väter und Interessierte beim Legislativen Theater Berlin melden, um an der Probenarbeit teilzunehmen. Dabei ist es egal ob jemand Theatererfahrung besitzt oder nicht. „Denn das ist der häufigste Grund den interessierte Mütter und Väter als Hindernis teilzunehmen anführen. Fehlende Theaterkenntnisse sind aber kein Problem“ sagt Harald Hahn der zweite Leiter des Legislativen Theaters Berlin. „Uns geht es um die Frage, wie sich die Belastungen der Eltern im Konflikt zwischen Arbeit und Familie reduzieren lassen und wie die unterschiedlichen Problemlagen in der Realität tatsächlich aussehen.“ Interessierte melden sich beim Legislativen Theater Berlin (www.legislatives-theater.de) Die Teilnahme ist kostenlos, Kinderbetreung ist möglich. Anmelden bei: Harald Hahn Tel: 030-21472634 oder E-Mail. Infoabend am Donnerstag, den 25.02.2010 um 19.00 Uhr im Nachbarschaftshaus Urbanstraße, Urbanstr. 21, 10961 Berlin.

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung beantworten Harald Hahn, Tel.: 030-21472634 oder Jens Clausen, Tel. 030-7069949, E-Mail Pressefotos unter:
http://www.legislatives-theater.de/DownloadLTB.htm

Der Infoabend:
Am Donnerstag, den 25.2.2010 sind alle am Projekt Interessierten
zu einem Info-Abend eingeladen:
Im „Gelben Salon“ des Nachbarschaftshaus
Urbanstraße, Urbanstr. 21, Beginn 19.00 Uhr.

Die Aufführung:
Mittwoch 24. März 2010
Beginn: 20.00 Uhr im Heimathafen Neukölln
Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin
U7 Karl-Marx-Straße

Die Proben:
Freitag 05.03.10 18.30 - 21.30 Uhr
Samstag 06.03.10 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag 07.03.10 11.00 - 15.00 Uhr
Freitag 19.03.10 18.30 - 21.30 Uhr
Samstag 20.03.10 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag 21.03.10 11.00 - 15.00 Uhr

Ort: Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V. Urbanstraße 21, 10961 Berlin-Kreuzberg

Theatervorkenntnisse sind nicht notwendig.
Kinderbetreuung ist möglich.
Der Workshop ist kostenlos.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 398307
 849

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verbände und Initiativen zu Gast beim Legislativen Theater Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Legislatives Theater in Berlin

Der Grund, Die Solidarität, das Einkommen. Ein Legislatives Theater zu Alternativen zu Hatz IV
Der Grund, Die Solidarität, das Einkommen. Ein Legislatives Theater zu Alternativen zu Hatz IV
Pressemitteilung: Legislatives Theater Berlin (05.09.2019) Katja Kipping, Parteivorsitzende der Linkspartei, und Ülker Radziwill, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Abgeordnetenhaus von Berlin, zu Gast beim Legislativen Theater am 30.09.2019 im Nachbarschaftshaus Urbanstraße in Berlin-Kreuzberg. DER GRUND DIE SOLIDARITÄT DAS EINKOMMEN Ein Legislatives Theater zu Alternativen zu Hartz IV. Nachdem das Legislative Theater Berlin (LTB) 2008 mit dem einzigartigen Ansatz Politik und Theater das Licht der Welt erblickte und in der er…
06.09.2019
Bild: Legislatives Theater Berlin sucht ElternBild: Legislatives Theater Berlin sucht Eltern
Legislatives Theater Berlin sucht Eltern
der JOB die ZEIT das KIND Berlin, 20.1.2010 – Kinder erziehen, Angehörige pflegen, Geld verdienen, beruflich weiterentwickeln, den Haushalt schmeißen, Partnerschaft pflegen, sich gesellschaftlich engagieren – all das sollen und müssen Eltern unter einen Hut bringen. Also sollte die Politik Eltern in besonderer Weise unterstützen, das jedenfalls will das Legislative Theater Berlin (LTB) - . „Im Mittelpunkt unserer Inszenierungen steht die Situation der Familien“, sagen Harald Hahn und Jens Clausen, künstlerische Leiter des LTB. Das Bestechend…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berlin: Außenwirtschaftskalender informiert und fördert NetzwerkeBild: Berlin: Außenwirtschaftskalender informiert und fördert Netzwerke
Berlin: Außenwirtschaftskalender informiert und fördert Netzwerke
… sollen vornehmlich über Ereignisse mit offiziellem Charakter, insbesondere wichtige Botschaftstermine oder Veranstaltungen, die von bilateralen Gremien oder Institutionen mit gemeinnützigem Charakter durchgeführt werden. Aber auch kommerzielle Veranstalter, Initiativen, Verbände und Netzwerke können sich eintragen, wenn sie den Anforderungen genügen.
Interaktiver Forumtheaterabend im Heimathafen Neukölln
Interaktiver Forumtheaterabend im Heimathafen Neukölln
… Moderation im Forumtheater übernimmt. Harald Hahn Tätigkeit als freiberuflicher Theatermacher mit Schwerpunkt„Theater der Unterdrückten“ und „Politisches Aktionstheater“. Künstlerischer Leiter desLegislativen Theater Berlin. Herausgeber der Schriftenreihe „Berliner Schriften zum Theater der Unterdrückten“. www.harald-hahn.de BIG e.V. BIG e.V. ist die Berliner …
Bild: Verkehrswende Jetzt!!! Ein autofreier Kiez - Aber wie  schaffen wir das? - Ein Legislatives TheaterBild: Verkehrswende Jetzt!!! Ein autofreier Kiez - Aber wie  schaffen wir das? - Ein Legislatives Theater
Verkehrswende Jetzt!!! Ein autofreier Kiez - Aber wie schaffen wir das? - Ein Legislatives Theater
… die veränderte Mobilität mit Fußgänger:innen, Radfahrer:innen und Autos aussehen? Welche Gesetzgebung braucht es, um einen autofreien Kiez zu realisieren? Diese Fragen werden im Legislativen Theater mit Bürger*innen und der Legislative diskutiert. Harald Hahn vom Legislativen Theater: „Wir wollen mit Bürgern und Politikern diskutieren und die Menschen, …
Bild: Legislatives Theater Berlin sucht ElternBild: Legislatives Theater Berlin sucht Eltern
Legislatives Theater Berlin sucht Eltern
… können sich dort engagieren, wo sie Hilfe und gesellschaftliche Veränderung als notwendig erachten. Informationsabende im Nachbarschaftshaus Urbanstraße. Interessierte am Theaterprojekt des Legislativen Theater Berlins (www.legislatives-theater.de) sind willkommen. Noch gibt es freie Plätze. Die kostenlose Teilnahme wird durch die Förderung der Aktion …
Bild: Bürgerschaftliches Engagement mit Pragmatismus und Leidenschaft im Geiste James SimonsBild: Bürgerschaftliches Engagement mit Pragmatismus und Leidenschaft im Geiste James Simons
Bürgerschaftliches Engagement mit Pragmatismus und Leidenschaft im Geiste James Simons
… Bode Museums. Zusätzlich unterstützen die Kulturprojekte Berlin und der Verein Gesicht Zeigen e.V. die Kulturloge mit Kartenkontingenten für die Lange Nacht. Vereine und Initiativen, die ihre Ehrenkarten Menschen mit geringem Einkommen zur Verfügung stellen möchten, sind herzlich eingeladen, sich mit der Kulturloge Berlin in Verbindung zu setzen! Lange …
Politik beeinflussen mit dem Legislativen Theater Berlin: Der Fuß bist du! Oder: Theater betritt Politik
Politik beeinflussen mit dem Legislativen Theater Berlin: Der Fuß bist du! Oder: Theater betritt Politik
… für den Bundestag mit auf ihren Weg: Das Votum der Schauspieler und ihres Publikums soll in die Gesetzgebung einfließen. Interessierte am Theaterprojekt des Legislativen Theater Berlins (www.legislatives-theater.de) sind willkommen. Noch gibt es freie Plätze. Die kostenlose Teilnahme wird durch die Förderung der Aktion Mensch „Die Gesellschafter“ sowie …
Der Grund, Die Solidarität, das Einkommen. Ein Legislatives Theater zu Alternativen zu Hatz IV
Der Grund, Die Solidarität, das Einkommen. Ein Legislatives Theater zu Alternativen zu Hatz IV
… (05.09.2019) Katja Kipping, Parteivorsitzende der Linkspartei, und Ülker Radziwill, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Abgeordnetenhaus von Berlin, zu Gast beim Legislativen Theater am 30.09.2019 im Nachbarschaftshaus Urbanstraße in Berlin-Kreuzberg. DER GRUND DIE SOLIDARITÄT DAS EINKOMMEN Ein Legislatives Theater zu Alternativen zu Hartz IV. Nachdem …
Bild: Legislatives Theater Berlin (LTB) macht die Bühne frei für „working poor“Bild: Legislatives Theater Berlin (LTB) macht die Bühne frei für „working poor“
Legislatives Theater Berlin (LTB) macht die Bühne frei für „working poor“
… Künstler oder Minijobber, alle eint, dass ihre Arbeit schlecht bezahlt oder unsicher ist und keine stabile Perspektive bietet. In Anlehnung an den „Erfinder“ des Legislativen Theaters, Augusto Boal, werden die Projektteilnehmer „ihre“ prekären Lebenssituationen in Szene setzen. „Im Mittelpunkt der Szenen stehen beim Projekt des Legislativen Theater Berlins …
Bild: Kultur macht stark - Festival Rhein MainBild: Kultur macht stark - Festival Rhein Main
Kultur macht stark - Festival Rhein Main
… stark. Bündnisse für Bildung“ vielen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft den Zugang zu kultureller Teilhabe und besseren Bildungschancen. Aktuell setzen es 32 Initiativen und Verbände als Programmpartner um und fördern lokale Bündnisse mit dem Ziel, zivilgesellschaftliches Engagement und kulturelle Bildung für und mit jungen Menschen zu …
Bild: Roger Stein: Single-Release „Alles vor dem Aber“ am 31.08.18 (Deutschpop/Liedermacher)Bild: Roger Stein: Single-Release „Alles vor dem Aber“ am 31.08.18 (Deutschpop/Liedermacher)
Roger Stein: Single-Release „Alles vor dem Aber“ am 31.08.18 (Deutschpop/Liedermacher)
… Konstantin Wecker) 27.09.2018 Berlin, ufa-Fabrik (Solo) 02.10.2018 Nürnberg, Meistersingerhalle (Gast bei Konstantin Wecker) 04.10.2018 Kelkheim/Frankfurt, JazzClub (Mix) 05.10.2018 Wismar, Theater der Hansestadt (Mix) 06.10.2018 Freyburg/Unstrut, Kulturfalter (Mix) 07.10.2018 Geretsried, Kulturzelt Geretsried (Gast bei Konstantin Wecker) 09.10.2018 Kreuztal, …
Sie lesen gerade: Verbände und Initiativen zu Gast beim Legislativen Theater Berlin