openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Transition Coaching verhilft „Jobwechslern“ zum Erfolg

Bild: Transition Coaching verhilft „Jobwechslern“ zum Erfolg
Dr. Franz Metz hat das Transition Coaching entwickelt
Dr. Franz Metz hat das Transition Coaching entwickelt

(openPR) Ein neuer Coachingansatz der Rülzheimer Beratergruppe Palatina GmbH - das Transition Coaching - stellt die Business-Perspektive und den Nutzen für die Organisation in den Fokus. Dadurch zahlen sich Stellenneubesetzungen schnell und verlässlich für das Unternehmen aus. Daher wurde die Methode der Beratergruppe Palatina jüngst vom Bundesverband der Verkaufsförderer und Trainer (BDVT für die Finalrunde des Internationalen Deutschen Trainingspreises 2008 ausgewählt.



Jobwechsel (Transitions) sind wichtige, zugleich riskante Übergänge. Für die Führungskraft und für das Unternehmen. Die Führungskraft hat das Risiko eines nachhaltigen Karriereknicks. Und dem Unternehmen drohen enorme Kosten, wenn der Jobwechsel floppt oder nur langsam gelingt.

Für Dr. Franz Metz und Elmar Rinck war dies der Grund, einen speziellen Coachingansatz zu entwickeln – das Transition Coaching. „Unser Ansatz garantiert, dass die Anlaufkurve in einer neuen Funktion optimiert, d.h. beschleunigt wird“, erklärt Dr. Franz Metz, Geschäftsführer der Beratergruppe Palatina GmbH, Rülzheim. Persönliche Schwächen einer Führungskraft und typische „Anfängerfehler“ werden laut Metz durch die systematische Begleitung kompensiert bzw. vermieden. Daher soll sich das Transition Coaching bereits nach kurzer Zeit amortisieren.

Businessthemen im Fokus

„Möglich ist dies, weil die unternehmerischen Ziele und damit der betriebliche Nutzen im Fokus des Coachingprozesses stehen“, erklärt der agile Berater. Führungskräfte, die eine neue Aufgabe übernehmen, sollen demnach im Rahmen des Coachings Klarheit über ihre zentralen Aufgaben bekommen und die Erfolgskriterien ihrer neuen Funktion erfahren. Denn nur so können sie einen nachweisbaren Beitrag bei der Zielerreichung der übergeordneten Business Unit leisten. Damit steht das Transition Coaching im Gegensatz zu personenzentrierten Coaching-Ansätzen. Denn während sich letztere nur auf die persönlichen Ressourcen einer Führungskraft konzentrieren, sind beim Transition Coaching die Businessthemen verbindlich.

Allerdings setzt diese Coaching-Methode besondere Erfahrungen und Kompetenzen auf Seiten des Coaches voraus. „Für die betriebswirtschaftlichen Themen benötigt der Coach sehr viel Führungs- und Organisationsentwicklungs-Know-how“, berichtet BG-Palatina-Chef Franz Metz. Denn die Coachees müssen lernen, wie sie als „Intrapreneure“ die strategischen Vorhaben des Unternehmens in ihrem neuen Verantwortungsbereich umsetzen können. Der Coach muss sich dazu bestens in Strategie-, Change- und betriebswirtschaftlichen Fragen auskennen, damit er als Ernst zu nehmender Sparringspartner fungieren kann.
Ausgezeichnete Methode

Eine weitere Besonderheit und zugleich die Abrundung ist die angemessene Integration des Vorgesetzten und des Teams in den Coaching-Prozess. „Nur wenn der Vorgesetzte und das Team systematisch in den Prozess einbezogen werden, lässt sich sicher stellen, dass die Coachingresultate das Arbeitsumfeld tatsächlich erreichen und damit die Arbeit erfolgreich ist“, betont Elmar Rinck.

Wie gut das Transition Coaching ankommt, zeigt u.a. die Auszeichnung durch den Berufsverband der Verkaufsförderer und Trainer e.V. (BDVT). Denn der Verband hat das Transition Coaching für die Finalrunde des Internationalen Deutschen Trainerpreises 2008, der bei der didacta im März 2008 in Stuttgart vergeben wird, ausgewählt.

Leserservice: Interessierte Leser finden auf der Website der Beratergruppe Palatina GmbH (www.bg-palatina.de) weitere Informationen zum Thema Transition Coaching.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 182054
 1564

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Transition Coaching verhilft „Jobwechslern“ zum Erfolg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Beratergruppe Palatina GmbH

Bild: Leadership Development: Ausgezeichnetes Führungskräfteentwicklungs-ProgrammBild: Leadership Development: Ausgezeichnetes Führungskräfteentwicklungs-Programm
Leadership Development: Ausgezeichnetes Führungskräfteentwicklungs-Programm
Das erfolgreiche AMDP-Programm (Advanced Management Development Program) für eine strategiegeleitete Führungskräfteentwicklung veranlasste jüngst die Jury des Magazins „Human Resources Manager“ dazu, die Heidelberger Beton GmbH und die Beratergruppe Palatina GmbH in das Finale zum diesjährigen HR Excellence-Wettbewerb zu wählen. Mit den HR Excellence Awards 2013 zeichnet das Magazin „Human Resources Manager“ herausragende HR-Projekte aus. Die Jury würdigte das von Dr. Franz Metz (Beratergruppe Palatina) und Michael Gieding (Heidelberger Bet…
Bild: Buchtipp: Als neue Führungskraft schneller auf ErfolgskursBild: Buchtipp: Als neue Führungskraft schneller auf Erfolgskurs
Buchtipp: Als neue Führungskraft schneller auf Erfolgskurs
„Transition Coaching: Führungswechsel meistern – Risiken erkennen – Businesserfolg sichern“ – so heißt das neue Buch von Franz Metz und Elmar Rinck. Darin erläutern die Autoren, wie Jobwechsler ihre Auflaufkurve schneller als üblich beschleunigen und sich dadurch in ihrer neuen Position behaupten können. Durch die Fokussierung auf schnelle Erfolge und den Nutzen für´s Unternehmen sollen sich viele anfängliche Führungsprobleme von selbst erledigen. Rülzheim, 5. Juli 2010. Über Führungswechsel und die damit verbundenen Chancen sowie Risiken is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internationale Medienkonferenz etabliert sich in MünchenBild: Internationale Medienkonferenz etabliert sich in München
Internationale Medienkonferenz etabliert sich in München
Media in Transition Konferenz findet am 12.-13. September 2007 zweitmalig im Goethe Forum statt München, den 17.04.07 - Vom 07.-08. September 2006 hat die erste internationale Konferenz „Media in Transition“ im Goethe Forum München mit großem Erfolg statt gefunden. Unter dem Slogan „von Gutenberg zu Google“ behandelte die Konferenz Themen rund um „The …
Bild: Agiles Entwickeln + agiles Managen = effektivere ProjekteBild: Agiles Entwickeln + agiles Managen = effektivere Projekte
Agiles Entwickeln + agiles Managen = effektivere Projekte
… wie Scrum, Kanban und das selbst entwickelte Agile Management Framework, hilft den Web-Spezialisten von Krankikom beim Umstieg auf agile Entwicklungsprozesse der Transition. Die Alexander Kranki Kommunikation GmbH (kurz: Krankikom) entwickelt komplexe Webprojekte wie beispielsweise den deutschsprachigen Online-Auftritt der Kinokette UCI oder des belgischen …
Der Terminplan für die Service-Transition
Der Terminplan für die Service-Transition
Der Terminplan für die Fade-In-Phase bzw. der Service-Transition sollte sich an der Leistungsbeschreibung des Services (Teil des Vertrags) orientieren und die grundlegenden terminrelevanten Bausteine enthalten. Nutzt man diese Bausteine durchgängig, erhält man einen vollständigen Terminplan, in dem alle beteiligten Rollen/Personen enthalten sind; alle …
Bild: ‚Gold’ für Rülzheimer Beratergruppe PalatinaBild: ‚Gold’ für Rülzheimer Beratergruppe Palatina
‚Gold’ für Rülzheimer Beratergruppe Palatina
Bei der Bildungsmesse didacta in Stuttgart konnten sich Dr. Franz Metz und Elmar Rinck besonders freuen: Für ihr innovatives Konzept „Transition Coaching“, das u. a. im Mercedes-Benz Global Logistics Center erfolgreich umgesetzt wurde, kürte sie die Jury für den Internationalen Deutschen Trainings-Preis 2008 mit dem 1. Platz. Das Transition Coaching …
Bild: Hier entsteht Zukunft: neue Labore für GreenTech-InnovationenBild: Hier entsteht Zukunft: neue Labore für GreenTech-Innovationen
Hier entsteht Zukunft: neue Labore für GreenTech-Innovationen
… Die Freude war allen Beteiligten anzumerken: Nach weniger als 12 Monaten Bauzeit konnte heute das erste Laborgebäude des GreenTech Accelerators ryon eröffnet werden. Mit dem Transition Center, wie die neue Infrastruktur genannt wird, schafft es ryon eine Lücke zu schließen, so ryon-Geschäftsführer, Prof. Dr. Jörg von Hagen: „Viele Start-ups stellen sich …
Mobilität ist beim Jobwechsel unverzichtbar
Mobilität ist beim Jobwechsel unverzichtbar
… dass er mobil sein muss. Er stellt sich dieser Herausforderung, wünscht dabei aber auch professionelle Unterstützung. Die aktuelle Mobilitätsstudie verdeutlicht, worauf es den Jobwechslern in Managementpositionen ankommt: Das Private muss geregelt sein, der Partner muss mitziehen, die Trennung vom eigenen Haus bzw. der eigenen Wohnung organisiert werden. …
Bild: Buchtipp: Als neue Führungskraft schneller auf ErfolgskursBild: Buchtipp: Als neue Führungskraft schneller auf Erfolgskurs
Buchtipp: Als neue Führungskraft schneller auf Erfolgskurs
„Transition Coaching: Führungswechsel meistern – Risiken erkennen – Businesserfolg sichern“ – so heißt das neue Buch von Franz Metz und Elmar Rinck. Darin erläutern die Autoren, wie Jobwechsler ihre Auflaufkurve schneller als üblich beschleunigen und sich dadurch in ihrer neuen Position behaupten können. Durch die Fokussierung auf schnelle Erfolge und …
Bild: Business Re-birthing: Coaching-Programm für Selbstständige und UnternehmerBild: Business Re-birthing: Coaching-Programm für Selbstständige und Unternehmer
Business Re-birthing: Coaching-Programm für Selbstständige und Unternehmer
… http://public.monika-birkner.de/AnAbMeldung.php?AKTION=14 09.10.2007). Teilnehmerfeedback zum 40-Tage-Experiment findet sich unter http://www.monika-birkner.de/145,716-Teilnehmer-Feedback-40-Tage-Experiment.html Monika Birkner CoachConsulting for Growth, Transition and Transformation Grethenweg 145 60598 Frankfurt Tel.: ++ 49 (0) 69/ 94 41 41 95 Fax: …
Bild: Business-Coaching – Definition, Methoden und ErfolgsfaktorenBild: Business-Coaching – Definition, Methoden und Erfolgsfaktoren
Business-Coaching – Definition, Methoden und Erfolgsfaktoren
… Coachees. Beispielhafte Situationen, in denen Coaching zum Einsatz kommen kann: 1. Unterstützung in einem beruflichen Wechsel (Transition Coaching) 2. individuelle Beratung in organisationalen Veränderungsprozessen 3. Sparring für Führungskräfte (Executive Coaching) 4. Teamentwicklung 5. Karriereberatung 6. Selbstentdeckung und -reflexion Erfolgsfaktoren für ein …
Transition Leadership Programm startet in Frankfurt und Hamburg
Transition Leadership Programm startet in Frankfurt und Hamburg
In der neuen Weiterbildung von Dr. Kraus & Partner erwerben Führungskräfte die Kompetenz, ihre Rolle als Transition Leader bei Transformationsprojekten in Unternehmen professionell wahrzunehmen. Ein Transition Leadership Programm speziell für Führungskräfte von Unternehmen, die vor der Herausforderung stehen, einen fundamentalen Wandel bzw. Musterwechsel …
Sie lesen gerade: Transition Coaching verhilft „Jobwechslern“ zum Erfolg