openPR Recherche & Suche
Presseinformation

‚Gold’ für Rülzheimer Beratergruppe Palatina

Bild: ‚Gold’ für Rülzheimer Beratergruppe Palatina
Elmar Rinck (links) und Dr. Franz Metz (Beratergruppe Palatina GmbH) wurden auf der didacta für ihr Transition Coaching-Konzept mit dem Internationalen Deutschen Trainingspreis in ‚Gold’ ausgezeichnet
Elmar Rinck (links) und Dr. Franz Metz (Beratergruppe Palatina GmbH) wurden auf der didacta für ihr Transition Coaching-Konzept mit dem Internationalen Deutschen Trainingspreis in ‚Gold’ ausgezeichnet

(openPR) Bei der Bildungsmesse didacta in Stuttgart konnten sich Dr. Franz Metz und Elmar Rinck besonders freuen: Für ihr innovatives Konzept „Transition Coaching“, das u. a. im Mercedes-Benz Global Logistics Center erfolgreich umgesetzt wurde, kürte sie die Jury für den Internationalen Deutschen Trainings-Preis 2008 mit dem 1. Platz. Das Transition Coaching sorgt - in harten Zahlen messbar - dafür, dass Führungskräfte ihre Aufgaben erfolgreich erledigen.



„Das Transition Coaching stellt ein neues Coaching-Paradigma dar, und es bewirkt nachweisbar wirtschaftlich positive Effekte für den gecoachten Manager und für das Unternehmen“, begründete Sabine Hess in ihrer Laudatio die Auszeichnung mit ‚Gold’ und damit den 1. Platz für die Beratergruppe Palatina GmbH und das Mercedes-Benz Global Logistics Center bei der Verleihung des diesjährigen Internationalen Deutschen Trainingspreises, der vom Bund Deutscher Verkaufsförderer und Trainer (BDVT) vergeben wird. Die Moderatorin des BDVT lobte beim Festakt auf der Bildungsmesse didacta zudem, dass das Transition Coaching in idealer Weise die drei wesentlichen Ansprüche, die Führungskräfte in leistungsorientierten Organisationen verbindet: sich selbst zu managen, Mitarbeiter erfolgreich zu führen und ihr Business zu meistern.

Schnelle Effekte

Die Jury zeigte sich zudem beeindruckt davon, wie es Führungskräften in Unternehmen und Non-Profit-Organisationen mithilfe des Coaching in kurzer Zeit gelang, in einer neuen Funktion beispielsweise eine neue Geschäftseinheit aufzubauen, Bereiche zu restrukturieren, Prozesse zu optimieren oder Key Performance Indicators zu verbessern. „Durch die schnellen Coachingeffekte zahlen sich Stellenneubesetzungen (Transitions) verlässlich für das Unternehmen aus“, demonstrierten Dr. Franz Metz und Elmar Rinck den Juroren sowie den didacta-Besuchern eindrucksvoll am Beispiel des Mercedes-Benz Global Logistics Centers als auch anhand von Projekten in Verwaltungen und mittelständischen Unternehmen. Dort finden Transition Coachings seit einiger Zeit bei Neubesetzungen obligatorisch statt und führen zu einer kontinuierlichen Optimierung der jeweiligen Organisation.

Neues Coaching-Paradigma

Im Gegensatz zu herkömmlichen Coachingansätzen stehen beim Transition Coaching die Businessthemen im Fokus. Denn in leistungsorientierten Unternehmen wird von Middle Managern verlangt, dass sie erstens ihr Business (Lead Business), zweitens ihre Mitarbeiter (Lead Others) und drittens sich selbst erfolgreich managen (Lead Yourself). Und zwar so, dass die Organisation unmittelbar davon profitiert und der Manager nicht ausbrennt. Somit koppelt sich das Palatina Coaching-Konzept unmittelbar an die Denkwelt der Entscheider an. Dieser Paradigmenwechsel beim Coaching ermöglicht es, die Anlaufkurve von Führungskräften, die eine neue Funktion übernehmen, optimal zu beschleunigen. „Unsicherheiten einer Führungskraft, Schwierigkeiten beim Business-Management und typische „Anfängerfehler“ werden durch die systematische Begleitung kompensiert bzw. vermieden“, erklärt Palatina-Chef Franz Metz.

Im Rahmen des Coachings bekommen die Coachees Klarheit über ihre zentralen Aufgaben und lernen, wie sie die Erfolgskriterien ihrer neuen Funktion zielgerichtet nutzen können. Eine weitere Besonderheit beim Transition Coaching ist die Einbeziehung des Vorgesetzten und des Teams in den Coaching-Prozess. „Damit wird sicher gestellt, dass die Coachingresultate das Arbeitsumfeld tatsächlich erreichen“, ergänzt Elmar Rinck, der als Leiter Prozessberatung und Training im Global Logistics Center eng an der Entwicklung des Coaching-Konzepts beteiligt war.

Hohe Akzeptanz

Wegen der schnellen Wirkung kommt das Transition Coaching laut Metz in Unternehmen, die unter hohem Wettbewerbsdruck stehen und bereits einige Optimierungsschleifen durchlaufen haben, besonders gut an. Das gelte auch für Non-Profit-Organisationen, die unter dem Druck stehen, wirtschaftlicher zu denken, aber als öffentliche Verwaltung zu handeln. Und selbst bisher Coaching-resistente Organisationen lassen sich auf Transition Coachings ein, weil die Akzeptanz steigt, wenn die eigenen Top-Leute sich selbst coachen lassen.

Breites Know-how erforderlich

Angst vor „Nachmachern“ hat Metz nicht. Denn der Pfälzer weiß, dass sein Ansatz besondere Erfahrungen und Kompetenzen auf Seiten des Coaches voraussetzt. „Für die betriebswirtschaftlichen Themen benötigt der Coach sehr viel Führungs- und Organisationsentwicklungs-Know-how“, berichtet Metz, der zuvor etliche Jahre als Führungskraft in einem Großindustrieunternehmen tätig war. Er weiß: Die Coachees müssen lernen, wie sie als „Intrapreneure“ die strategischen Vorhaben des Unternehmens in ihrem neuen Verantwortungsbereich umsetzen können. Das gelänge aber nur, wenn der Coach sich bestens in Strategie-, Change- und betriebswirtschaftlichen Fragen auskennt und als Ernst zu nehmender Sparringspartner fungieren kann.

Leserservice: Interessierte Leser finden auf der Website der Beratergruppe Palatina GmbH (www.bg-palatina.de) weitere Informationen zum Thema Transition Coaching.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 192029
 1852

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „‚Gold’ für Rülzheimer Beratergruppe Palatina“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Beratergruppe Palatina GmbH

Bild: Leadership Development: Ausgezeichnetes Führungskräfteentwicklungs-ProgrammBild: Leadership Development: Ausgezeichnetes Führungskräfteentwicklungs-Programm
Leadership Development: Ausgezeichnetes Führungskräfteentwicklungs-Programm
Das erfolgreiche AMDP-Programm (Advanced Management Development Program) für eine strategiegeleitete Führungskräfteentwicklung veranlasste jüngst die Jury des Magazins „Human Resources Manager“ dazu, die Heidelberger Beton GmbH und die Beratergruppe Palatina GmbH in das Finale zum diesjährigen HR Excellence-Wettbewerb zu wählen. Mit den HR Excellence Awards 2013 zeichnet das Magazin „Human Resources Manager“ herausragende HR-Projekte aus. Die Jury würdigte das von Dr. Franz Metz (Beratergruppe Palatina) und Michael Gieding (Heidelberger Bet…
Bild: Buchtipp: Als neue Führungskraft schneller auf ErfolgskursBild: Buchtipp: Als neue Führungskraft schneller auf Erfolgskurs
Buchtipp: Als neue Führungskraft schneller auf Erfolgskurs
„Transition Coaching: Führungswechsel meistern – Risiken erkennen – Businesserfolg sichern“ – so heißt das neue Buch von Franz Metz und Elmar Rinck. Darin erläutern die Autoren, wie Jobwechsler ihre Auflaufkurve schneller als üblich beschleunigen und sich dadurch in ihrer neuen Position behaupten können. Durch die Fokussierung auf schnelle Erfolge und den Nutzen für´s Unternehmen sollen sich viele anfängliche Führungsprobleme von selbst erledigen. Rülzheim, 5. Juli 2010. Über Führungswechsel und die damit verbundenen Chancen sowie Risiken is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Buchtipp: Als neue Führungskraft schneller auf ErfolgskursBild: Buchtipp: Als neue Führungskraft schneller auf Erfolgskurs
Buchtipp: Als neue Führungskraft schneller auf Erfolgskurs
… zu verbessern, den neuen Verantwortungsbereich schneller als üblich in den Griff zu bekommen und optimale Ergebnisse abzuliefern. Franz Metz, Geschäftsführer der Rülzheimer Beratergruppe Palatina GmbH, und Elmar Rinck, Leiter Prozessberatung und Training beim Mercedes-Benz Global Logistics Center in Germersheim, stellen ihren Lesern dafür einen klar …
Bild: Faksimile „Artzney Buch“ zum zweiten Mal prämiert: ColorDruckLeimen ist Kunstdrucker des JahresBild: Faksimile „Artzney Buch“ zum zweiten Mal prämiert: ColorDruckLeimen ist Kunstdrucker des Jahres
Faksimile „Artzney Buch“ zum zweiten Mal prämiert: ColorDruckLeimen ist Kunstdrucker des Jahres
… originalgetreue Nachbildung des gedruckten „Artzney Buchs, Medizin für den Gemeinen Mann“ von Christoph Wirsung. Das Original stammt aus der historischen Bibliothek „Bibliotheca Palatina. Auftraggeber war der Bibliotheca Palatina Verlag. Rund 500 Gäste der deutschen Druckwirtschaft feierten die Gewinner der Druck&Medien Awards 2011 im Grand Hyatt …
Naturschauspiel Mandblüte im Pfälzer Bulli erleben
Naturschauspiel Mandblüte im Pfälzer Bulli erleben
… die Pfalz lockt,  Auch 2020 gibt es wieder viele Möglichkeiten, diesen Genuss aus verschiedenen Perspektiven zu erleben, unter anderem in einem netten Oldtimer-Bulli der Landauer "Palatina Events", der bis zu 7 Leute gemütlich zu den schönsten Plätzen der Mandelblüte kutschieren kann. Bei diesen Fahrten erklingen im Bus die Schlager aus vergangenen Tagen …
Bild: Messebau: Fertigstellung schneller als erwartetBild: Messebau: Fertigstellung schneller als erwartet
Messebau: Fertigstellung schneller als erwartet
… vorhersagt, war man im Dahner Felsenland deutlich schneller. Im Fokus der nach kürzester Planungsarbeiten im Herbst 2016 begonnenen Bauarbeiten der onlinmesse.net (Messename: PalaTina MesseLand) standen die Investition in die Zukunftsfähigkeit und die Stärkung der Region im Mittelpunkt. Besonderes Augenmerk wurde auf die universelle Verwendbarkeit, die …
Bild: PalaTina MesseLand vor der EröffnungBild: PalaTina MesseLand vor der Eröffnung
PalaTina MesseLand vor der Eröffnung
… Kooperation mit allen Beteiligten zeigte sich als sehr konstruktiv. Somit steht der baldigen Eröffnung nun nichts mehr im Wege. Der Start steht bevor Das PalaTina MesseLand, im Dahner Felsenland gelegen, startet nach 4 Monaten Vorbereitungsphase nun mit drei Messen. Zwei Industriemessen und einem Gesundheitszentrum. Weitere Informationen können Aussteller …
Bild: Transition Coaching verhilft „Jobwechslern“ zum ErfolgBild: Transition Coaching verhilft „Jobwechslern“ zum Erfolg
Transition Coaching verhilft „Jobwechslern“ zum Erfolg
Ein neuer Coachingansatz der Rülzheimer Beratergruppe Palatina GmbH - das Transition Coaching - stellt die Business-Perspektive und den Nutzen für die Organisation in den Fokus. Dadurch zahlen sich Stellenneubesetzungen schnell und verlässlich für das Unternehmen aus. Daher wurde die Methode der Beratergruppe Palatina jüngst vom Bundesverband der Verkaufsförderer …
Mehr Unterstützung für Startups und Existenzgründer in der Metropolregion Rhein-Neckar
Mehr Unterstützung für Startups und Existenzgründer in der Metropolregion Rhein-Neckar
Startschuss für den Business Angels Verein PALATINA in Mannheim Die Metropolregion Rhein-Neckar entwickelt sich dank hervorragender städtischer und privater Fördereinrichtungen, Hochschulen sowie Forschungs- und Produktionsnetzwerken zunehmend zu einem der wichtigsten Hotspots für innovative Unternehmensgründer in Deutschland. Seit Jahresbeginn etablierte …
Bild: 01.12.2016: PalaTina MesseLand in VorbereitungBild: 01.12.2016: PalaTina MesseLand in Vorbereitung
01.12.2016: PalaTina MesseLand in Vorbereitung
Die damalige Meldung lautete "Vorbereitungen laufen" Bereits seit Wochen laufen nun die Vorbereitungen für das PalaTina MesseLand PTML auf der Internet-Plattform onlinemesse.net. Aufgrund wertvoller Hinweise veränderte sich die Messelandschaft in den letzten Tagen. Neben dem zentralen Thema der digitalen Fabrik kamen weitere Themen zur virtuellen Messe …
Bild: Messestart bereits für Mitte März geplantBild: Messestart bereits für Mitte März geplant
Messestart bereits für Mitte März geplant
Laut neuesten Meldungen aus dem Organisationsteam soll das PalaTina MesseLand nicht erst im Mai, sondern bereits im März eröffnen. Aufgrund der Gesundheitswochen Anfang März in denen viele regionale Messen und Veranstaltungen stattfinden, soll das geplante Palatina Gesundheitszentrum bereits am 13. März die Tore öffnen. Der knappe Zeitplan und die Umsetzung …
Bild: Leadership Development: Ausgezeichnetes Führungskräfteentwicklungs-ProgrammBild: Leadership Development: Ausgezeichnetes Führungskräfteentwicklungs-Programm
Leadership Development: Ausgezeichnetes Führungskräfteentwicklungs-Programm
… Development Program) für eine strategiegeleitete Führungskräfteentwicklung veranlasste jüngst die Jury des Magazins „Human Resources Manager“ dazu, die Heidelberger Beton GmbH und die Beratergruppe Palatina GmbH in das Finale zum diesjährigen HR Excellence-Wettbewerb zu wählen. Mit den HR Excellence Awards 2013 zeichnet das Magazin „Human Resources …
Sie lesen gerade: ‚Gold’ für Rülzheimer Beratergruppe Palatina