openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Electronic Sports League bietet weltweit das meiste Preisgeld

14.01.200819:21 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Über 550.000 US-Dollar Preisgeld 2007 – Hochdotierte Turniere in ganz Europa

Wien, 14. Januar 2008 – Die Electronic Sports League (ESL) schüttet weltweit das meiste Preisgeld in den eSport-Disziplinen Warcraft 3 und Counter-Strike aus. Nach der Rangliste des amerikanischen eSport-Berichterstatters Gotfrag.com liegt die ESL 2007 mit über 550.000 US-Dollar Preisgeld weltweit an der Spitze in Warcraft 3 und Counter-Strike. In Deutschland wird in diesen Disziplinen weltweit das meiste Preisgeld ausgeschüttet; vor Südkorea, China, den Vereinigten Staaten und Russland.

Die Top 5-Veranstalter in den Disziplinen Counter-Strike und Warcraft 3 laut Gotfrag.com in US Dollar:

ESL: $557.695
WCG: $233.181
MBS: $123.600
ASUS: $106.399
ESWC: $104.350

Unter den Top 100 der internationalen Spitzenverdiener findet sich der österreichische Warcraft3-Spieler Peter 'Firestrike' Staudacher. In Counter-Strike schaffte der zweifache österreichische Meister n!faculty durch seinen siebten Platz bei den SEC Europameisterschaften eine Erwähnung in der Bestenliste.

„Über ein Viertel des weltweiten Preisgeldes in Counter-Strike und Warcraft 3 wurde 2007 von der Electronic Sports League an die eSport-Stars ausgeschüttet. Auch die unterschiedliche Beliebtheit der eSport Disziplinen zeigt sich in der Preisgeldliste. Mehr als 50 Prozent des Preisgeldes in Warcraft 3 gewannen Spieler aus Südkorea und China, in Counter-Strike hingegen nahmen die europäischen Teams über 60 Prozent des Preisgeldes mit nach Hause“, so Ibrahim Mazari (32), Pressesprecher der Electronic Sports League.

Die Preisgeldrangliste in Counter-Strike:
http://www.gotfrag.com/cs/story/41084/?spage=1

Die Preisgeldrangliste in Warcraft 3:
http://www.gotfrag.com/war/story/41059/?spage=1

Über Electronic Sports League:
Mit über 760.000 Mitgliedern und über 350.000 registrierten Teams ist die Electronic Sports League (ESL) die größte und bedeutendste Liga für Computerspieler in Europa. Von dem Unternehmen Turtle Entertainment GmbH im Jahr 2000 gegründet, bietet die ESL mit über 1.800 Ligen und Spielen aus jedem Genre eine Plattform, auf der aktuell 160.000 Matches pro Monat gespielt werden. Die Webseite der ESL erreicht monatlich 165 Millionem Page Impressions und verzeichnet über 10.000 Neuanmeldungen pro Monat.

Weitere Informationen unter www.esl.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 181803
 1102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Electronic Sports League bietet weltweit das meiste Preisgeld“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Skill3d

Mehr als 300 Gaming- und Sportbegeisterte beim Fernwärme eSport Soccer Cup 10
Mehr als 300 Gaming- und Sportbegeisterte beim Fernwärme eSport Soccer Cup 10
Spielspaß für Alt und Jung – FIFA und Forza Pro-Turniere – Autogrammstunde mit den Rapid-Stars (Wien, 15. März 2010) Mehr als 300 Gaming- und Sportbegeisterte kamen am vergangenen Wochenende in die Spittelau, um sich auf dem einen oder anderen Wege am Fernwärme eSport Soccer Cup 10 zu beteiligen. Es galt, in FIFA 10 und Forza Motorsport Turniere zu gewinnen, sich Autogramme von den Rapid-Stars zu holen oder sogar ein Freundschaftsmatch gegen den Lieblingsfußballer zu spielen. Beim Match gegen den Rapid-Schwarm versagten die Nerven Für Jacque…
plan-B startet mit weiterem Sponsor ins neue eSport-Jahr
plan-B startet mit weiterem Sponsor ins neue eSport-Jahr
PC-Cooling neuer Sponsor von Österreichs erfolgreichstem Gaming-Verein (Wien, 11. Jänner 2010) Mit dem neuen Jahr stellt sich der Wiener Hardwarehändler PC-Cooling als Sponsor hinter den eSport-Rekordmeister plan-B. Pro-Equipment für Pro Gamer Österreichs erfolgreichster eSport Verein plan-B freut sich, in diesem Jahr den Hardwarehändler PC-Cooling als Sponsor präsentieren zu dürfen. Professionelle Gamer brauchen professionelles Equipment. PC-Cooling versteht die Anforderungen der Spieler und unterstützt das Team mit seinen besten Produkten…

Das könnte Sie auch interessieren:

EPS Saison VIII: Logitech mit am Start
EPS Saison VIII: Logitech mit am Start
… am 17. Februar – Logitech neuer Partner – Preisgeld: 125.000 Euro Köln, 6. Februar 2006 – Logitech unterstützt die achte Saison der ESL Pro Series der Electronic Sports League, Europas größter Liga für professionelles Computerspielen. Deutschlands beste Computerspieler und Teams wetteifern ab dem 17. Februar in 15 Spieltagen in den Disziplinen Counter-Strike, …
Bundesweite Liga für Computerspiele gastiert am 19. Mai 2006 in München - 140.000 Euro Preisgeld
Bundesweite Liga für Computerspiele gastiert am 19. Mai 2006 in München - 140.000 Euro Preisgeld
… im Jahre 2000 gegründete Turtle Entertainment GmbH ist spezialisiert auf eSports (elektronischen Sport) und Multiplayer Gaming. Turtle Entertainment ist Veranstalter und Betreiber der Electronic Sports League („ESL“), der ESL Pro Series, der ESL Amateur Series, des European Nation Championships ("ENC") und der WarCraft III League ("WC3L"). Mit diesem …
eSports-Finalspiele in Kölner Messehalle
eSports-Finalspiele in Kölner Messehalle
… ESL ProSeries im Congress Centrum Ost Köln – Deutschlands beste Computerspieler spielen vom 9. bis 11. Juni um 140.000 Euro Preisgeld Dienstag, 9. Mai 2006 – Die Electronic Sports League (ESL) ProSeries, die Bundesliga des elektronischen Sports, hat einen idealen Standort gefunden. Vom 9. bis 11. Juni werden die ProSeries-Finalspiele mit den besten deutschen …
Electronic Sports League bietet das meiste Preisgeld
Electronic Sports League bietet das meiste Preisgeld
Über 550.000 US-Dollar Preisgeld 2007 – Hochdotierte Turniere in Deutschland Köln, 9. Januar 2008 – Die Electronic Sports League (ESL) schüttet weltweit das meiste Preisgeld in den eSport-Disziplinen Warcraft 3 und Counter-Strike aus. Nach der Rangliste des amerikanischen eSport-Berichterstatters Gotfrag.com liegt die ESL 2007 mit über 550.000 US-Dollar …
ESL nimmt League of Legends in die ESL Major Series Saison VII auf
ESL nimmt League of Legends in die ESL Major Series Saison VII auf
… Online-Multiplayerspiel startet in der europäischen eSport Top-Liga ESL Major Series – 5.000 Euro Preisgeld für die besten League of Legends-Spieler Europas Köln, 30. Juli 2010 – Die Electronic Sports League (ESL) nimmt das populäre Online-Multiplayerspiel League of Legends ab der kommenden siebten Saison in die ESL Major Series auf. In Zusammenarbeit mit dem …
Sportmarketingfirma managt die Electronic Sports League Rumänien
Sportmarketingfirma managt die Electronic Sports League Rumänien
Im November startet die Electronic Sports League in Rumänien – Kick Off Events erhält Lizenz für die rumänische Sektion der Computerspiele-Liga – Profi-Liga mit 10.000 Euro Preisgeld im ersten Jahr Köln, 12. November 2007 – Die Sportmarketingfirma Kick Off Events übernimmt im November die rumänische Sektion der Electronic Sports League, Europas größter …
Bild: Intel Friday Night Game ZürichBild: Intel Friday Night Game Zürich
Intel Friday Night Game Zürich
… dieses digitale Ereignis ist in diesem Jahr die Fame-Disco in Zürich. Ab 18.00 Uhr ist der Einlass für Zuschauer geöffnet und die Besucher können die Matches der Electronic Sports League (ESL) in den von Intel präsentierten Pro Series- Disziplinen FIFA06, Counter-Strike und Warcraft III live mitverfolgen. Die ESL ist mit über 550.000 aktiven Mitgliedern …
30.000 Playercards in der ESL
30.000 Playercards in der ESL
Bereits 30.000 Trusted Player in der Electronic Sports League - Vertrauen wächst Köln, 11. April 2005 – Im Februar 2005 hat die Electronic Sports League die ESL Playercard eingeführt. Nun ist der 30.000ste Playercard-Inhaber gefunden. Die Zahl der Spieler, die im Besitz einer Playercard sind und sich somit „Trusted Player“ nennen können ist von Anfang …
CeBIT 2011: Vorstellung der Jugendkultur „elektronischer Sport“ auf der Branchenmesse
CeBIT 2011: Vorstellung der Jugendkultur „elektronischer Sport“ auf der Branchenmesse
CeBIT-Konferenzprogramm gibt Einblick in Medienwelten von Jugendlichen – Ibrahim Mazari, Pressesprecher der Electronic Sports League, stellt eSport vor Köln, 1. März 2011 – Jugendliche verbringen immer mehr Zeit des Tages vor dem PC. Ein großer Teil ihrer Freizeitaktivität an Computer, Handheld oder Konsole gilt dem vernetzten Spielen von Video- und …
Battlefield 2 wieder Supported Pro Series
Battlefield 2 wieder Supported Pro Series
… 2006 – ESL Pro Series-Preisgeld das höchste Zeiten: insgesamt 140.000 Euro Köln, 10. Februar 2006 – In Zusammenarbeit mit EA und unterstützt von Intel veranstaltet die Electronic Sports League (ESL), Europas größte Liga für professionelles Computerspielen, in der achten Saison eine weitere Supported Pro Series des Taktik-Shooters Battlefield 2 in der …
Sie lesen gerade: Electronic Sports League bietet weltweit das meiste Preisgeld