(openPR) Wie die Bezeichnung Fremdwort schon andeutet, handelt es sich hierbei um ein aus einer fremden Sprache übernommenes Wort, das sich in seiner Schreibweise und Lautung der aufnehmenden Sprache nicht angepasst hat. Der größte Anteil unserer Fremdwörter hat seinen Ursprung im Lateinischen und Griechischen.
Leider lernen immer weniger Schüler die Sprachen Latein oder Griechisch. Nach den Angaben des Statistischen Bundesamtes erlernten 2004/05 nur noch 0,54 Prozent aller Schüler an den Gymnasien Deutschlands die Sprache Griechisch. Gegenüber 1985 hat sich die Zahl halbiert.
Die Zahl der Fremdwörter jedoch nimmt ständig zu, da unsere Gegenwart und Zukunft von der Technik, der Mathematik und den Naturwissenschaften beherrscht werden. Dieses Buch, das die Fremdwörter anhand von Herkunft und Bedeutung ihrer Vor- und Nachsilben aufschlüsselt, soll dazu beitragen einen Teil der Wissenslücken zu schließen. Autor des Buches: Rainer Wörtmann Abbildungen und die Kurzbeschreibung des Buches können unter dieser Adresse heruntergeladen werden:
http://web.mac.com/rainerwoertmann/iWeb/Fremdwoerter/Fotos.html