openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Türkische Finansbank setzt auf Data Mining-Lösung von KXEN

19.12.200715:22 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die Data Mining-Lösung von KXEN bestand erfolgreich den Praxistest bei der türkischen Finansbank

Paris, 12.12.2007 – Schlafende Kunden wecken – das war das erklärte Ziel der Marketingfachleute der Finansbank, des fünftgrößten Geldinstituts der Türkei. Die Bank kämpfte bis dato mit den branchenüblichen Durchschnittsraten der Inaktivität ihres Kundenstammes.


Um dem zu begegnen, setzte die Finansbank eine neuartige Data Mining-Technik ein und stellte dafür ein engagiertes Marketingteam zusammen. Dessen Aufgabe war es, die Interaktionen mit den Kunden sowie den Kundenservice zu verbessern und damit die Kunden zu ermutigen, mehr Geschäfte zu tätigen.

Der Einsatz von Analysen zur Ausschöpfung der Kundeninformationen im hausinternen Datawarehouse soll der Finansbank vor allem eine dauerhafte Führung vor den Mitbewerbern sichern. Kunter Kutluay, Direktor für Marketing und Risikoanalyse der Finansbank, erläutert: “Wir sahen die Möglichkeit, unsere Interaktionen mit den Kunden durch die Auswertung unserer Datenmengen und die gleichzeitige Steigerung des Customer Lifetime Values zu verbessern und damit die Finansbank für unsere Kunden wieder interessanter zu machen“, sagt er.

Die Entscheidung für KXEN
Nach einer ausführlichen Prüfung von Analysetools entschied sich das Finansbankteam für Extreme Data Mining von KXEN. Auf wegweisenden mathematischen Denkstrukturen aufgebaut, beeindruckte die KXEN-Lösung das Team durch ihre Benutzerfreundlichkeit – auch für Nichtfachleute –, die Qualität der produzierten Analysemodelle und die schnelle Operationsgeschwindigkeit.
“Mit KXEN können Business-Analysten Antworten auf komplexe Fragen finden. Es liefert gute Modelle und sowohl Tool als auch Methodik sind sehr schnell, schneller als Konkurrenzlösungen,“ so Kunter Kutluay. Das Team der Marketinganalysten schafft jede Woche zwei Datamining-Projekte vom Konzept bis zur Ausführung. Die Fachleute sind davon überzeugt, dass mit der Technik von KXEN noch mehr Analysen in jede Aktion eingebunden werden können.
Innerhalb von vier Monaten nach Projektstart konnte die Bank mit Hilfe der KXEN-Lösung die Hälfte ihrer „schlafenden“ Kunden erfolgreich reaktivieren. Aus ihnen wurden wieder aktive Ertragsbringer. Das Risiko, sie an die Konkurrenz zu verlieren, sank und auch das Transaktionsvolumen der Bank bei Kreditkarten stieg signifikant an.

Um diesen Erfolg weiter auszubauen, führte die Bank direkt anschließend eine Reihe weiterer Datamining-Projekte durch, um noch mehr Möglichkeiten im Prozess des Customer-Lifecycle-Managements auszuschöpfen. Die Ergebnisse waren insgesamt noch beeindruckender. Das monatliche Transaktionsvolumen bei Kreditkarten stieg weiter um viel mehr als den Branchendurchschnitt, und die Bank hat ihren Marktanteil auf einem der am heißesten umkämpften, europäischen Märkte beträchtlich gesteigert.

“Ohne KXEN hätten wir das nicht geschafft,“ sagt Kunter Kutluay. “Im Gegensatz zu gewöhnlichen Tools mit langen Zykluszeiten ermöglicht es uns KXEN, exakte Bestimmungen sehr schnell vorzunehmen.“ Mit der KXEN-Technik konnte die Finansbank die Ausführungszeiten verkürzen und die durchgeführten Analysen zu einem Wettbewerbsvorteil ausbauen.

Das Projekt im Einzelnen
Am Anfang stand die Feststellung, dass die inaktiven Kunden zwar noch nicht zur Konkurrenz gewechselt, aber einfach untätig geworden waren. Die Herausforderung bestand nun darin, ein interessantes Produkt oder eine besondere Dienstleistung anbieten zu können, damit diese Kunden ihr Geld wieder bei der Finansbank anlegen. Also war es die Aufgabe des ersten Analyseteams herauszufinden, welche speziellen Angebote welchen Kunden gemacht werden sollten.

Es lag auf der Hand, dass die Bank mit einer unpersönlichen Brief- oder SMS-Kampagne, die bestimmt eine kostengünstige Option gewesen wäre, ihre Reaktivierungsziele nicht erreicht hätte. Deshalb wurde jeder passive Kontoinhaber vom Call-Center angerufen und mit dem einen Angebot konfrontiert, auf dass er höchstwahrscheinlich ansprechen würde.

Mit KXEN wurden 5%, willkürlich ausgewählte, nicht aktive Kunden analysiert, unter Einbeziehung einer großen Anzahl von Variablen wie frühere Transaktionen, Historie des Produktbesitzes, tatsächliches oder prognostiziertes Einkommensniveau, Demographie sowie anderen Faktoren. Auf Basis der ermittelten Daten konnte danach der Rest der Inaktiven hochgerechnet werden.

Ziel war die Zahl der inaktiven Kunden um etwa 50% zu senken, indem man sie mit den jeweils passenden Angeboten anspricht und dabei eine gesunde Rückkehrerrate erhält. Tatsächlich waren die Ergebnisse noch besser, als irgendjemand vorausgesehen hatte.

“Zuerst konnten die Mitarbeiter des Callcenters gar nicht glauben, was sie hörten. Die Erstreaktionsquote war so hoch, dass sie überzeugt davon waren, hier läuft etwas falsch. Sie hatten noch nie vorher solche Ergebnisse erlebt,” sagt Kunter Kutluay.

Zufriedene Gesichter in der Bank
Für die Finansbank brachte das Projekt einen doppelten Gewinn. Nicht nur, dass die Rückgewinnung passiver Kunden beträchtlich weniger als die Gewinnung von Neukunden kostet, die Bank kann jetzt auch viel exakter das Risiko einer künftigen Kundenruhe voraussehen, da ihr bedeutend mehr Daten über die vorhandenen Kunden vorliegen.

“KXEN verschafft uns wirklich einen Vorteil. Wenn Dataminig-Projekte uns früher sage und schreibe sechs Monate aufhielten, können wir das jetzt mit KXEN in wenigen Tagen erledigen,” sagt Kunter Kutluay. “Wir arbeiten mit KXEN, um unsere Kenntnisse von einem Geschäftsproblem iterativ zu verfeinern. Die Automatisierung und Geschwindigkeit dieser Iterationen sind der Schlüssel zum Erfolg beim Einsatz von Analysen zur Verbesserung des Wettbewerbsvorteils.“

Das Projekt zur Reaktivierung von Kunden war die erste Anwendung von KXEN bei der Finansbank. Das Analystenteam hat jetzt einen Überblick über den vollständigen Customer Lifecycle quer durch alle Geschäftsbereiche der Bank. Ein frühzeitiger Einsatz bei einem Vorgang zum Verkauf ähnlicher oder konvergenter Anlageprodukte erbrachte bereits ermutigende Ergebnisse, indem die Aussichten für die Anlageprodukte aufgrund eines Geldausgabemusters von Kreditkarteninhabern exakt ermittelt wurden.

“Das war ein weiteres, sehr erfolgreiches Projekt, bei dem eine fünfmal bessere Rückkehrerrate erzielt werden konnte, als bei der von uns ausgewählten Gruppe zu erwarten war. Durch den Einsatz von Data Mining wollen wir uns einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil sichern, und bei dieser Vision bildet KXEN eine Schlüsselkomponente,“ sagt Kunter Kutluay.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 178681
 1223

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Türkische Finansbank setzt auf Data Mining-Lösung von KXEN“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KXEN Inc.

KXEN und BINT schließen Partnerschaft
KXEN und BINT schließen Partnerschaft
Paris/ Winterthur, 20.08.2007 — KXEN, globaler Anbieter von automatisierter Data Mining Technologie, entscheidet sich für die BINT GmbH als strategischen Vertriebs- und Implementierungspartner in der Schweiz. BINT ist eines der führenden Unternehmen der Schweiz mit einem Komplettangebot für Business Integration und Business Intelligence. Gestützt auf langjährige Erfahrung, hauseigene Methoden, best-of-breed-Produkte und Partner-Allianzen bietet BINT eine Palette von professionellen Strategie-, Planungs- und Realisierungs-Dienstleitungen. Sow…
Bild: Den Kunden im VisierBild: Den Kunden im Visier
Den Kunden im Visier
KXEN Analytic Framework Version 4.0 verbindet Data Mining Automatisierung mit Textdaten-Quellen und ermöglicht zielgruppenspezifische Marketingmaßnahmen Paris, 25.07.2007 — Unternehmen, die mit großen Kundenstämmen arbeiten, sprechen diese nach wie vor in der Masse und nicht individuell genug an. Die Folgen: Kundenunzufriedenheit, -abwanderung sowie Umsatzrückgang. Um dem vorzubeugen, benötigen insbesondere Branchen wie Finanzdienstleistung, Telekommunikation und Handel eine analyseeffiziente Software, die Kundensegmentierungen sowie Modelle…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bestnoten für KXEN im Praxistest der Data Mining Studie 2009
Bestnoten für KXEN im Praxistest der Data Mining Studie 2009
Paris, 07.01.2009 — In einem umfangreichen Funktionsvergleich und Praxistest des BI-Analysten- und Beratungs-Unternehmens mayato wurde der automatisierten Data-Mining-Lösung KXEN Analytic Framework eine unerreicht schnelle Performance auch bei großen Datenvolumen bescheinigt. In der Studie „Data Mining Software 2009“ wurden insgesamt zwölf Data-Mining-Tools …
Versandhandelskonzern Otto UK forciert Marketinganalysen mit KXEN
Versandhandelskonzern Otto UK forciert Marketinganalysen mit KXEN
… der nächsten Generation wird beim Versandhandelskonzern Otto UK eingesetzt, um das Marketing zugunsten der 1,5 Millionen Kunden zu optimieren. Die Zufriedenheit mit der Data Mining-Lösung bei Otto ist groß: Durch die Anwendung konnte ein vormals dreitägiger Prozess auf unter eine Stunde verkürzt werden. Entsprechend verbesserten sich auch die Kundenkommunikation …
Bild: Den Kunden im VisierBild: Den Kunden im Visier
Den Kunden im Visier
KXEN Analytic Framework Version 4.0 verbindet Data Mining Automatisierung mit Textdaten-Quellen und ermöglicht zielgruppenspezifische Marketingmaßnahmen Paris, 25.07.2007 — Unternehmen, die mit großen Kundenstämmen arbeiten, sprechen diese nach wie vor in der Masse und nicht individuell genug an. Die Folgen: Kundenunzufriedenheit, -abwanderung sowie …
KXEN auf Data Mining Cup 2007
KXEN auf Data Mining Cup 2007
Paris, 23. Mai 2007 — Vom 19. bis 21. Juni finden in Leipzig bereits zum 8. Mal die Data-Mining-Cup Anwendertage statt. Teilnehmern wird neben einem branchen- und themenspezifischen Veranstaltungsprogramm, inklusive Vorstellung von Best-Practice-Lösungen, eine Plattform für Erfahrungsaustausch geboten. KXEN, die Data Automation Company™, präsentiert …
KXEN Analytic Framework Version 5.0 beschleunigt Data Mining Automatisierung in Unternehmen
KXEN Analytic Framework Version 5.0 beschleunigt Data Mining Automatisierung in Unternehmen
Paris, 19.06.2008 — KXEN, globaler Anbieter automatisierter Data Mining Technologie, präsentiert KXEN Analytic Framework 5.0. Die neue Version erweitert KXEN’s Vorreiterrolle in der Automatisierung von prädiktiven analytischen Prozessen zur Verbesserung von Direkt Marketing Ergebnissen sowie Risiko Management Initiativen. Zusätzlich zur Optimierung von …
KXEN mit Self-Acting Data Mining Lösung auf CRM-expo
KXEN mit Self-Acting Data Mining Lösung auf CRM-expo
Paris, 11.09.2008 — KXEN, globaler Anbieter automatisierter Data Mining Technologie, präsentiert vom 5. bis 6. November in Halle 10, Stand C42 unter anderem Version 5.0 seiner Lösung KXEN Analytic Framework. Besucher können sich vor Ort einen Einblick über die neuen Anwendungskomponenten wie „Analytic Data Management“, „Executive Reporting“ und „Risk …
KXEN gewinnt Neukunden
KXEN gewinnt Neukunden
… Firmen dabei, Kundenverhalten vorherzusagen und ist ein Bereich, der einen deutlichen Zuwachs verzeichnet. Im Zuge dessen hat KXEN, Anbieter einer automatisierten Data Mining Lösung, im vierten Quartal 2008 diverse Neukunden aus den vertikalen Märkten Finanzdienstleistung, Einzelhandel, Gesundheitswesen sowie Technologie, Marketing und Werbung gewonnen. …
Bank Austria Creditanstalt setzt auf neuen Extreme Data Mining-Ansatz von KXEN
Bank Austria Creditanstalt setzt auf neuen Extreme Data Mining-Ansatz von KXEN
… Lösung stieß man auf KXEN. Der amerikanische Data Mining Experte bietet mit KXEN Analytic Framework™ eine Anwendung, die sich wesentlich von herkömmlichen Data-Mining-Lösungen (DM) unterscheidet. Anders als beim traditionellen DM-Ansatz wird beim sogenannten Extreme Data Mining die Erstellung von Modellen auch dem Business Anwender ohne tiefgreifende …
Extreme Data Mining mit KXEN Analytic Framework™
Extreme Data Mining mit KXEN Analytic Framework™
… — KXEN Inc. entwickelt und vertreibt mit KXEN Analytic Framework™ eine methodisch neue Generation von Geschäftsanalysesoftware, die sich wesentlich von herkömmlichen Data-Mining-Lösungen (DM) unterscheidet. Anders als beim traditionellen DM-Ansatz wird beim sogenannten Extreme Data Mining die Erstellung von Modellen auch dem Business Anwender ermöglicht. …
Dem Kundenverhalten auf der Spur
Dem Kundenverhalten auf der Spur
… Finanzdienstleistung, Handel sowie Telekommunikation geplant. Die Spezialisten bei KXEN beschäftigen sich seit knapp einem Jahrzehnt mit der effizienten Analyse von Daten. Traditionelle Data-Mining-Lösungen mit entsprechenden Restriktionen werden den heutigen Anforderungen der Kunden nur bedingt gerecht. Mit der KXEN-Lösung, die auf der Statistical Learning Theory von …
Sie lesen gerade: Türkische Finansbank setzt auf Data Mining-Lösung von KXEN