(openPR) Design und Funktionalität des batterielosen Funkschalters EnOcean easyfit (PTM 250) überzeugen Planer und Entscheider
Oberhaching b. München, 18. Dezember 2007 – Batterielose Funkschalter von EnOcean entwickeln sich immer mehr zum Standard für flexible Elektroinstallationen in intelligenten energieeffizienten Gebäuden. Der universelle Schaltereinsatz EnOcean easyfit kombiniert wartungsfreie Energieerzeugung aus dem Tastendruck mit der sehr zuverlässigen EnOcean-Funkübertragung. Planer und Entscheider setzen ihn in unterschiedlichsten Raum- und Gebäudekonzepten ein, um eine ausgeklügelte und ansprechende architektonische Umgebung zu schaffen. Für die Vorreiterrolle qualifiziert er sich nicht zuletzt durch die Senkung der Installations- und Betriebskosten.
Das Herzstück des EnOcean easyfit ist das Funksendemodul PTM 200. Es erzeugt seine Betriebsenergie bei jedem Tastendruck und setzt sie in Funksignale um. Der Schalteinsatz ist somit umweltfreundlich und wartungsfrei. Verkabelung entfällt. So wurden beispielsweise bei SAP in Walldorf durch den Einsatz von easyfit flexible Raumstrukturen geschaffen. Die verwendete Funkfrequenz garantiert europaweit sichere melde- und lizenzfreie Informationsübertragung.
Die Montage von EnOcean easyfit ist einfach. Eine universelle Trägerplatte wird direkt auf die Wand geklebt oder geschraubt. Dabei sind beliebige Mehrfachrahmenkombinationen und die Platzierung auf Glas erlaubt. Dieses Montageverfahren ermöglichte beispielsweise im Hotel Platzl in München eine Installation im laufenden Betrieb und den Einbau von Schaltern auf Glastrennwände bei der Festo AG in Esslingen. Bei einfacher oder doppelter Tastwippe und einem Wippenmaß von 55 x 55 mm stehen 13 Schalterprogramme von Berka, Gira, Jung und Merten zur Auswahl.
Internationale Anerkennung, mit Auswirkung auf den deutschen Markt, fand EnOcean easyfit u.a. in UK, USA und in Frankreich. Die Messe „100% Design“ ist die wichtigste britische Messe für modernes Möbeldesign und neueste Innenausstattung. Eine Jury internationaler Architekten, Gestalter und Planer wie Andy MacFee von Surface und Ingenieur Max Fordham verlieh auf dieser Messe 2007 den "Building Product Innovation Award". Er ging an EnOcean easyfit. Die Jury bewertete die Innovation, den intelligenten Umgang mit der Technologie und die Frage, wie das Produkt den Markt für die Innenausstattung verbessert.
In Salt Lake City wurde easyfit von den Herausgebern der Fachpublikationen Environmental Building News und GreenSpec® unter die zehn besten grünen Produkte gewählt. Die Auszeichnung als BuildingGreen Top 10 Product geht jährlich an die innovativsten und interessantesten Produkte, die im Laufe des vergangenen Jahres in das GreenSpec® Directory aufgenommen oder in den Environmental Building News behandelt wurden.
Bronze gab es für EnOcean easyfit auf der internationalen Gebäudemesse Batimat in Paris. Der Wettbewerb hat als Teil der Batimat zum Ziel, die innovativsten Produkte in der Gebäudetechnik hervorzuheben.