(openPR) Oberhaching bei München, 9. September 2009 - Die EnOcean GmbH, Vorreiter im Bereich der batterielosen Funksensortechnik für die Gebäudeautomation, gab heute ihre Auszeichnung zum „Global Cleantech 100“-Unternehmen bekannt. Diese Auszeichnung wird von Guardian News and Media sowie der Cleantech Group™, LLC verliehen. Die Cleantech Group fördert die Entwicklung und Kommerzialisierung sauberer, umweltfreundlicher Technologien.
In die weltweit erste Liste der „Global Cleantech 100“-Unternehmen werden besonders vielversprechende, privatwirtschaftliche Unternehmen aufgenommen. Die „Global Cleantech 100“-Liste würdigt mit Unterstützung des britischen Carbon Trust solche Unternehmen, die besonders innovative und saubere technologische Lösungen für die international dringlichsten Umweltprobleme anbieten.
Die Liste ist das Ergebnis einer Wahl, die unter mehreren hundert führenden Fachleuten aus Unternehmen und Risikokapitalgesellschaften mit Schwerpunkt auf sauberen Technologien in Europa, im Nahen Osten, Afrika, Nordamerika, Indien und China durchgeführt wird. Diesen Fachleuten steht ein Gremium aus 35 Vertretern anerkannter Unternehmen beratend zur Seite, das u. a. von Altira Group, Crossover Advisors, Deloitte, Emerald Technology Ventures, Google, Kleiner Perkins Caulfield & Byers, New York Stock Exchange, NGEN Partners, Nth Power, New Enterprise Associates, Sterling Communications, Tsing Capital und Vantage Point Venture Partners besetzt wird.
Neben den Erkenntnissen des Gremiums fließen die Meinungen aus dem Cleantech Network™ ein, dem De-facto-Instrieverband aus internationalen Investoren, Unternehmen, Konzernen und anderen Branchenkennern aus dem Cleantech-Bereich. Bislang wurden etwa 3.500 Unternehmen in die engere Wahl gezogen.
„Die weltweit erste „Global Cleantech 100“-Liste stellt innovative Unternehmen und Technologiebereiche in den Mittelpunkt, die aus kommerzieller Sicht besonders vielversprechend sind“, sagte Richard Youngman, Managing Partner der Cleantech Group.
„Dies ist ein großartiger Erfolg und eine Anerkennung der langfristigen Bedeutung der batterielosen Funktechnologie von EnOcean im weltweiten Bemühen, den Energieverbrauch zu senken und die Energieeffizienz bei geringstmöglichen Investitions- und Betriebskosten zu steigern“, so Markus Brehler, CEO und Gründer der EnOcean GmbH.
Die EnOcean GmbH und weitere Preisträger werden heute auf dem Cleantech Forum XXIII in Boston, USA ausgezeichnet, das vom 8. - 10. September 2009 stattfindet (www.cleantech.com/bostonforum). Die feierliche Ehrung wird auf dem Cleantech Forum XXIV in Delhi, Indien, vom 15. - 16. Oktober 2009 (www.cleantech.com/delhiforum) sowie auf dem Guardian UK Cleantech Summit in London, Großbritannien, am 23. November 2009 (guardian.co.uk/cleantechsummit) erfolgen.
Die EnOcean GmbH hat die Auszeichnung für ihre Erfolge in der Bereitstellung einer innovativen, energieautarken Funktechnologie für die batterielose und wartungsfreie Überwachung und Steuerung in intelligenten, grünen Gebäuden erhalten. Bei dieser Technologie werden zum Beispiel Licht, Temperaturänderungen, Bewegungen und Vibrationen aus der Umgebung in Energie umgewandelt und gespeichert, um Signale zu übertragen. Sensoren von EnOcean können daher auch dort eingesetzt werden, wo andere Funktechnologien versagen. Das ermöglicht eine beispiellose Flexibilität für Erstausrüstung und Modernisierung gleichermaßen.
Mehr als die Hälfte (56) der „Global Cleantech 100“-Unternehmen haben ihren Sitz in Nordamerika. Europäische Unternehmen kommen auf einen Anteil von 36 Prozent. Fünf Unternehmen sitzen in Israel, drei in Indien.
Die vollständige Liste der „Global Cleantech 100“-Unternehmen kann im Internet auf den Webseiten des Guardian (guardian.co.uk/globalcleantech100) und der Cleantech Group (cleantech.com/news/awards/globalcleantech100) eingesehen werden.