openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EnOcean funkt jetzt auch Französisch

21.01.201017:52 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Oberhaching bei München, 21. Januar 2010 - Die EnOcean GmbH, der Entwickler der patentierten batterielosen Funktechnologie, verstärkt seine Aktivitäten in Frankreich. Das Unternehmen aus Deutschland produziert und vertreibt wartungsfreie Funksensorlösungen für den Einsatz in Gebäuden und Industrieanlagen. Um optimal auf die Anforderungen französischer OEM-Partner eingehen zu können, hat EnOcean den erfahrenen Branchenkenner Emmanuel Francois an Bord geholt. Dieser unterstützt ab sofort EnOcean bei der Planung und Umsetzung von Vertriebsaktivitäten in Frankreich.



Wartungsfreie Funksensorlösung für energieeffiziente Gebäude

Die innovative Basistechnologie von EnOcean arbeitet vollkommen ohne Batterien und ist damit absolut wartungsfrei. Um Informationen zu erfassen und sie dann mit Kurzstreckenfunk zu übertragen, bezieht EnOcean den dafür notwendigen Strom aus der Umwelt: aus linearer Bewegung, Licht oder Temperaturdifferenz. Die aus der Umgebung gewonnene Energie reicht aus, um ein Funksignal zu versenden und so zum Beispiel das Licht einzuschalten.

Der Einsatz der batterielosen Technologie in der Gebäudeautomation senkt den Energieverbrauch und steigert die Gesamtwirtschaftlichkeit von Gebäuden. Gleichzeitig ermöglicht sie die höchste Flexibilität, da bei Änderungen keine Neuverkabelung erforderlich ist. Mit geringem Aufwand und ohne dabei die Wände zu beschädigen, lassen sich die EnOcean-basierten Produkte genau dort anbringen, wo sie optimal genutzt werden können.

Eine Technologie für alle Fälle

Batterielose Funkmodule von EnOcean eignen sich für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen. Das Einsatzspektrum der von OEM-Partnern realisierten Lösungen reicht von Raumthermostaten mit Solltemperatur-Einstellung über wartungsfreie Funk-Fensterkontakte bis hin zu Lichtschaltern und Präsenzmeldern. Mittlerweile gibt es über 350 Produkte von verschiedenen Herstellern, die auf der EnOcean-Technologie basieren. Alle diese Produkte sind interoperabel und können miteinander kommunizieren.

Produkte und Systeme mit EnOcean-Technologie sind problemlos in gängige Gebäudeautomationssysteme integrierbar. Dabei ist egal, ob diese über LON, KNX, BACnet, TCP/IP oder Ethernet kommunizieren. So können ohne großen Aufwand nachhaltige Energiemanagement-Konzepte umgesetzt werden.

Emmanuel Francoise bringt Branchenexpertise mit

Mit Emmanuel Francois hat EnOcean einen Branchenprofi gewonnen, der auf 24 Jahre Erfahrung zurückblickt und bereits mehrere Projekte mit EnOcean in Frankreich umgesetzt hat. Zuletzt war er mehrere Jahre als Geschäftsführer von Wieland-Electric France tätig. Davor arbeitete er in verschiedenen verschiedene Manage¬ment-Positionen – unter anderem als Vertriebsleiter bei CAPRI CODEC und bei ABB-ENTRELEC.

Als Berater wird Emmanuel Francois eng mit den bestehenden und neuen französischen OEM-Partnern zusammenarbeiten, um innovative Gebäudelösungen schnell auf den Markt zu bringen und Gebäudeprojekte zu realisieren.

„Der französische Markt ist für uns von großer Bedeutung“, sagt Markus Brehler, Geschäftsführender Gesellschafter und Gründer von EnOcean. „Mit Emmanuel Francois haben wir einen erfahrenen, engagierten und fachlich sehr kompetenten Mitarbeiter gewonnen, der uns helfen wird, unsere Marktposition in Frankreich schnell auszubauen und strategisch wichtige Partnerschaften mit etablierten französischen Unternehmen zu schließen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 389607
 1002

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EnOcean funkt jetzt auch Französisch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EnOcean GmbH

EnOcean GmbH als „Global Cleantech 100“-Unternehmen für saubere Technologien ausgezeichnet
EnOcean GmbH als „Global Cleantech 100“-Unternehmen für saubere Technologien ausgezeichnet
Oberhaching bei München, 9. September 2009 - Die EnOcean GmbH, Vorreiter im Bereich der batterielosen Funksensortechnik für die Gebäudeautomation, gab heute ihre Auszeichnung zum „Global Cleantech 100“-Unternehmen bekannt. Diese Auszeichnung wird von Guardian News and Media sowie der Cleantech Group™, LLC verliehen. Die Cleantech Group fördert die Entwicklung und Kommerzialisierung sauberer, umweltfreundlicher Technologien. In die weltweit erste Liste der „Global Cleantech 100“-Unternehmen werden besonders vielversprechende, privatwirtschaft…
Bild: ISH 2009 - EnOcean und Partner präsentieren sich auf einem gemeinsamen StandBild: ISH 2009 - EnOcean und Partner präsentieren sich auf einem gemeinsamen Stand
ISH 2009 - EnOcean und Partner präsentieren sich auf einem gemeinsamen Stand
Die EnOcean GmbH präsentiert sich auf der diesjährigen ISH zusammen mit mehreren Mitglieder der EnOcean Alliance. Neben EnOcean informieren die Unternehmen BootUp, BSC Computer, Distech Controls, HAUTAU, Omnio, PEHA sowie Thermokon die Besucher des Gemeinschaftsstandes in Halle 10.2, Stand D10, umfassend über die EnOcean-Technologie und Produkte mit batterieloser Funktechnologie. Mehrere Demos zeigen zukunftsweisende Licht- und HKL-Applikationen zum Leitthema "Energieeffizienz und Flexibilität". Die ISH 2009, findet von 10. bis 14. März 2009 …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Funk Modul Spezialist HY-LINE Communication ergänzt sein Portfolio um die EnOcean Energy Harvesting-ModuleBild: Funk Modul Spezialist HY-LINE Communication ergänzt sein Portfolio um die EnOcean Energy Harvesting-Module
Funk Modul Spezialist HY-LINE Communication ergänzt sein Portfolio um die EnOcean Energy Harvesting-Module
Neu im Lieferprogramm der HY-LINE Communication sind die batterielosen Funkmodule des Herstellers EnOcean. Die Zusammenarbeit umfasst Deutschland, Österreich und die Schweiz und wurde auf der Electronica 2010 zwischen Herrn Trojan, Herrn Gartz (beide EnOcean) und Herrn Pfaff (HY-LINE Communication) besiegelt. Neu bei EnOcean und HY-LINE Communication …
Bild: Der EnOcean-Standard etabliert sich im WohnbauBild: Der EnOcean-Standard etabliert sich im Wohnbau
Der EnOcean-Standard etabliert sich im Wohnbau
WeberHaus setzt mit EnOcean ökologisch und wirtschaftlich herausragende Haustechnikkonzepte um Oberhaching bei München, 28. Mai 2008 - Die WeberHaus Kommanditgesellschaft mit Sitz in Rheinau-Linx setzt mit der EnOcean-Funktechnik Haustechnikkonzepte im Wohnbau um. Das Hausbauunternehmen bietet vier Automationsmodelle an, die nach Bedarf und Wunsch kombiniert …
Bild: Das italienische Venture Capital Unternehmen ATMOS S.p.A. investiert in die batterielose EnOcean-FunktechnikBild: Das italienische Venture Capital Unternehmen ATMOS S.p.A. investiert in die batterielose EnOcean-Funktechnik
Das italienische Venture Capital Unternehmen ATMOS S.p.A. investiert in die batterielose EnOcean-Funktechnik
Der internationale Clean-Tech-Investor ATMOS beteiligt sich an der EnOcean GmbH Oberhaching bei München, 20. Mai 2008 - Das italienische Venture Capital Unternehmen ATMOS S.p.A., Mailand, hat Anteile an der EnOcean GmbH übernommen. Der Investment-Fokus von ATMOS liegt auf Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien und nachhaltiger Technologien (Clean …
EnOcean Alliance zur weltweiten Etablierung der Funksensortechnik für nachhaltige Gebäude gestartet
EnOcean Alliance zur weltweiten Etablierung der Funksensortechnik für nachhaltige Gebäude gestartet
International führende Marktakteure der technischen Gebäudeausrüstung schließen sich auf der light+building 2008 in Frankfurt am Main zur EnOcean Alliance zusammen Frankfurt am Main, 7. April 2008 - Die Mitglieder der EnOcean Alliance haben am 07.04.2008 offiziell ihre Zusammenarbeit gestartet. Unter den Promotoren sind auch die Unternehmen Omnio AG, …
Bild: 4,5 Millionen Euro Risikokapital für EnOceanBild: 4,5 Millionen Euro Risikokapital für EnOcean
4,5 Millionen Euro Risikokapital für EnOcean
Kapitalgeber der EnOcean GmbH, darunter 3i und Wellington Partners, investieren in die Expansion des Unternehmens Oberhaching bei München, 19. August 2008 - Die EnOcean GmbH, Oberhaching bei München, erhält 4,5 Millionen Euro zum weltweiten Ausbau neuer Märkte und zur Weiterentwicklung der energieautarken Funktechnologie für energieeffiziente Systeme …
EnOcean auf der light+building 2008 - Neue Produktpartner stellen ihre ersten batterielosen Funklösungen vor
EnOcean auf der light+building 2008 - Neue Produktpartner stellen ihre ersten batterielosen Funklösungen vor
… Produktlösungen Oberhaching bei München, 06.05.2008 - Energieeffizienz avancierte auf der light+building 2008 bei einem Besucherrekord von mehr als 165.000 Gästen zum zentralen Thema. Für die EnOcean GmbH war die Messe ein großer Erfolg. Mehr als 40 Produkt- und Systemhersteller stellten EnOcean-basierte Lösungen vor. Während etablierte Kunden wie die Omnio AG, …
Bild: ISH 2009 - EnOcean und Partner präsentieren sich auf einem gemeinsamen StandBild: ISH 2009 - EnOcean und Partner präsentieren sich auf einem gemeinsamen Stand
ISH 2009 - EnOcean und Partner präsentieren sich auf einem gemeinsamen Stand
Die EnOcean GmbH präsentiert sich auf der diesjährigen ISH zusammen mit mehreren Mitglieder der EnOcean Alliance. Neben EnOcean informieren die Unternehmen BootUp, BSC Computer, Distech Controls, HAUTAU, Omnio, PEHA sowie Thermokon die Besucher des Gemeinschaftsstandes in Halle 10.2, Stand D10, umfassend über die EnOcean-Technologie und Produkte mit …
Bild: EnOcean auf der light+buildingBild: EnOcean auf der light+building
EnOcean auf der light+building
EnOcean auf der light+building: Bidirektionaler Funkverkehr, energieautarke Aktoren und bedarfsgerechte Lichtsteuerung EnOcean erweitert die eigene Systemarchitektur und ermöglicht bedarfsgerechte Lichtsteuerung mit einem solarbetriebenen Funk-Präsenzmelder ohne Batterie und Kabel Oberhaching bei München, 27.Februar 2008 - Vom 06. bis 11. April 2008 …
Bild: EnOcean Alliance zur weltweiten Etablierung der batterielosen Funktechnik verzeichnet beeindruckende ErfolgeBild: EnOcean Alliance zur weltweiten Etablierung der batterielosen Funktechnik verzeichnet beeindruckende Erfolge
EnOcean Alliance zur weltweiten Etablierung der batterielosen Funktechnik verzeichnet beeindruckende Erfolge
Erfolgreicher Start der EnOcean Alliance: Hoher Zuwachs an Mitgliedern in der ersten Woche Oberhaching b. München, 29. April 2008 – Nach Gründung der EnOcean Alliance zu Beginn der light + building in Frankfurt/M. am 07.04.2008 haben sich nach nur sechs Tagen bereits 25 international und weltweit agierende Firmen des technischen Gebäudeausbaus der EnOcean …
Schaltereinsatz von EnOcean glänzt in reinweiß
Schaltereinsatz von EnOcean glänzt in reinweiß
Oberhaching b. München, den 08. Januar 2008 - Batterielose Funkschalter von EnOcean entwickeln sich zum Standard für flexible Elektroinstallationen in intelligenten energieeffizienten Gebäuden. Der Funkschaltereinsatz EnOcean easyfit ist bisher in den matten Farbvarianten Reinweiß, Anthrazit und Alu-lackiert verfügbar. Mit der neuen Oberflächenvariante …
Sie lesen gerade: EnOcean funkt jetzt auch Französisch