(openPR) Oberhaching bei München, 21. Januar 2010 - Die EnOcean GmbH, der Entwickler der patentierten batterielosen Funktechnologie, verstärkt seine Aktivitäten in Frankreich. Das Unternehmen aus Deutschland produziert und vertreibt wartungsfreie Funksensorlösungen für den Einsatz in Gebäuden und Industrieanlagen. Um optimal auf die Anforderungen französischer OEM-Partner eingehen zu können, hat EnOcean den erfahrenen Branchenkenner Emmanuel Francois an Bord geholt. Dieser unterstützt ab sofort EnOcean bei der Planung und Umsetzung von Vertriebsaktivitäten in Frankreich.
Wartungsfreie Funksensorlösung für energieeffiziente Gebäude
Die innovative Basistechnologie von EnOcean arbeitet vollkommen ohne Batterien und ist damit absolut wartungsfrei. Um Informationen zu erfassen und sie dann mit Kurzstreckenfunk zu übertragen, bezieht EnOcean den dafür notwendigen Strom aus der Umwelt: aus linearer Bewegung, Licht oder Temperaturdifferenz. Die aus der Umgebung gewonnene Energie reicht aus, um ein Funksignal zu versenden und so zum Beispiel das Licht einzuschalten.
Der Einsatz der batterielosen Technologie in der Gebäudeautomation senkt den Energieverbrauch und steigert die Gesamtwirtschaftlichkeit von Gebäuden. Gleichzeitig ermöglicht sie die höchste Flexibilität, da bei Änderungen keine Neuverkabelung erforderlich ist. Mit geringem Aufwand und ohne dabei die Wände zu beschädigen, lassen sich die EnOcean-basierten Produkte genau dort anbringen, wo sie optimal genutzt werden können.
Eine Technologie für alle Fälle
Batterielose Funkmodule von EnOcean eignen sich für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen. Das Einsatzspektrum der von OEM-Partnern realisierten Lösungen reicht von Raumthermostaten mit Solltemperatur-Einstellung über wartungsfreie Funk-Fensterkontakte bis hin zu Lichtschaltern und Präsenzmeldern. Mittlerweile gibt es über 350 Produkte von verschiedenen Herstellern, die auf der EnOcean-Technologie basieren. Alle diese Produkte sind interoperabel und können miteinander kommunizieren.
Produkte und Systeme mit EnOcean-Technologie sind problemlos in gängige Gebäudeautomationssysteme integrierbar. Dabei ist egal, ob diese über LON, KNX, BACnet, TCP/IP oder Ethernet kommunizieren. So können ohne großen Aufwand nachhaltige Energiemanagement-Konzepte umgesetzt werden.
Emmanuel Francoise bringt Branchenexpertise mit
Mit Emmanuel Francois hat EnOcean einen Branchenprofi gewonnen, der auf 24 Jahre Erfahrung zurückblickt und bereits mehrere Projekte mit EnOcean in Frankreich umgesetzt hat. Zuletzt war er mehrere Jahre als Geschäftsführer von Wieland-Electric France tätig. Davor arbeitete er in verschiedenen verschiedene Manage¬ment-Positionen – unter anderem als Vertriebsleiter bei CAPRI CODEC und bei ABB-ENTRELEC.
Als Berater wird Emmanuel Francois eng mit den bestehenden und neuen französischen OEM-Partnern zusammenarbeiten, um innovative Gebäudelösungen schnell auf den Markt zu bringen und Gebäudeprojekte zu realisieren.
„Der französische Markt ist für uns von großer Bedeutung“, sagt Markus Brehler, Geschäftsführender Gesellschafter und Gründer von EnOcean. „Mit Emmanuel Francois haben wir einen erfahrenen, engagierten und fachlich sehr kompetenten Mitarbeiter gewonnen, der uns helfen wird, unsere Marktposition in Frankreich schnell auszubauen und strategisch wichtige Partnerschaften mit etablierten französischen Unternehmen zu schließen.“