openPR Recherche & Suche
Presseinformation

4,5 Millionen Euro Risikokapital für EnOcean

Bild: 4,5 Millionen Euro Risikokapital für EnOcean
Markus Brehler, Geschäftsführender Gesellschafter
Markus Brehler, Geschäftsführender Gesellschafter

(openPR) Kapitalgeber der EnOcean GmbH, darunter 3i und Wellington Partners, investieren in die Expansion des Unternehmens

Oberhaching bei München, 19. August 2008 - Die EnOcean GmbH, Oberhaching bei München, erhält 4,5 Millionen Euro zum weltweiten Ausbau neuer Märkte und zur Weiterentwicklung der energieautarken Funktechnologie für energieeffiziente Systeme der Gebäudebranche. Die Investoren haben sich für diese Wachstumsfinanzierung entschieden, da der Markt für batterielose Funkmodule aufgrund stetig steigender Nachfrage hohe Wachstumsraten verzeichnet und EnOcean mit rund einer halben Million abgesetzter Funkmodule Marktführer im Bereich der Funksensoren für Gebäude- und Industrieanwendungen ist. Für die Kapitalgeber ergeben sich weitere Anreize aus Erfolgen der EnOcean-Alliance, die die weltweite Standardisierung der EnOcean-Technik verantwortet und die Vermarktung von Lösungen mit EnOcean-Technik mitfinanziert.



Die EnOcean GmbH hat seit ihrer Gründung mehr als 20 Millionen Euro Risiko- und Wachstumskapital erhalten. Die Investoren mit den größten Anteilen sind die Wellington Partners GmbH, München, und die 3i Group plc, London. Weiterhin haben die Emerald Technology Ventures AG, Zürich, die Siemens Venture Capital GmbH, München, die Siemens Technology Accelerator GmbH, München, die BayTech Venture Capital Beratungs GmbH, München, und die ATMOS S.p.A., Mailand, Risikokapital bereitgestellt. „Die aktuelle Finanzierung dient vor allem dem Ausbau des europäischen und nordamerikanischen Marktes und dem Aufbau neuer Märkte, insbesondere in Asien. Darüber hinaus investieren wir auch in die Weiterentwicklung unserer Technologie und Produkte“ so Uwe Thumm, Geschäftsführer EnOcean GmbH. Neue internationale Kunden sind die Masco Corporation, Taylor/USA, die Leviton Company Inc., Little Neck/USA, Honeywell International Inc., Morristown/USA, und die Eltako GmbH, Fellbach.

Das Geschäftsmodell der EnOcean GmbH bleibt unverändert. EnOcean vertreibt als Entwickler und Hersteller energieautarke Funkmodule an OEM-Partner und adressiert so den Markt in seiner vollen Bandbreite. Der Zielmarkt ist weiterhin die Sensorik für nachhaltige Gebäude.

EnOcean ist im Segment energieautarker Funktechnik Marktführer. Das Umsatz- und Absatzwachstum des Unternehmens liegt nach eigenen Angaben bei jährlich 100 Prozent. Bisher hat das Unternehmen rund 500.000 Funkmodule verkauft. Das Marktpotenzial liegt nach eigenen Einschätzungen bei mehreren hundert Millionen Modulen pro Jahr. Rolf Dienst, General Partner der Wellington Partners GmbH, München, sieht ein sehr hohes Wachstumspotenzial von EnOcean: „Ich bin davon überzeugt, dass EnOcean das enorme Marktpotenzial mit seiner Technologie für energieeffiziente Lösungen sehr gut ausschöpfen kann. Die EnOcean-Technik ist quasi die Grundlage für intelligente, grüne Gebäude.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 235210
 1271

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „4,5 Millionen Euro Risikokapital für EnOcean“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EnOcean GmbH

EnOcean funkt jetzt auch Französisch
EnOcean funkt jetzt auch Französisch
Oberhaching bei München, 21. Januar 2010 - Die EnOcean GmbH, der Entwickler der patentierten batterielosen Funktechnologie, verstärkt seine Aktivitäten in Frankreich. Das Unternehmen aus Deutschland produziert und vertreibt wartungsfreie Funksensorlösungen für den Einsatz in Gebäuden und Industrieanlagen. Um optimal auf die Anforderungen französischer OEM-Partner eingehen zu können, hat EnOcean den erfahrenen Branchenkenner Emmanuel Francois an Bord geholt. Dieser unterstützt ab sofort EnOcean bei der Planung und Umsetzung von Vertriebsaktivi…
EnOcean GmbH als „Global Cleantech 100“-Unternehmen für saubere Technologien ausgezeichnet
EnOcean GmbH als „Global Cleantech 100“-Unternehmen für saubere Technologien ausgezeichnet
Oberhaching bei München, 9. September 2009 - Die EnOcean GmbH, Vorreiter im Bereich der batterielosen Funksensortechnik für die Gebäudeautomation, gab heute ihre Auszeichnung zum „Global Cleantech 100“-Unternehmen bekannt. Diese Auszeichnung wird von Guardian News and Media sowie der Cleantech Group™, LLC verliehen. Die Cleantech Group fördert die Entwicklung und Kommerzialisierung sauberer, umweltfreundlicher Technologien. In die weltweit erste Liste der „Global Cleantech 100“-Unternehmen werden besonders vielversprechende, privatwirtschaft…

Das könnte Sie auch interessieren:

Venture Capital: Investitionen in Deutschland rückläufig - Beliebt bleibt die Biotech-Branche als attraktives Investitionsfeld
Venture Capital: Investitionen in Deutschland rückläufig - Beliebt bleibt die Biotech-Branche als attraktives Investitionsfeld
München/Neuss – Wie die VDI-Nachrichten http://www.vdi-nachrichten.de/ feststellen mussten, waren im vierten Quartal 2004 die Risikokapital-Investitionen des Venture Capital Panel http://www.vcpanel.de , das rund 40 Investoren umfasst, rückläufig. Gegenüber den 112 Millionen Euro im dritten Quartal wurden im letzten Quartal des Jahres nur noch 84 Millionen …
Bild: Ontario fördert innovative Wachstumsunternehmen - 130 Millionen Euro aus Ontarios erstem Risikokapital-FondsBild: Ontario fördert innovative Wachstumsunternehmen - 130 Millionen Euro aus Ontarios erstem Risikokapital-Fonds
Ontario fördert innovative Wachstumsunternehmen - 130 Millionen Euro aus Ontarios erstem Risikokapital-Fonds
… Provinzregierung bringt gemeinsam mit privaten institutionellen Anlegern die vereinbarte Summe auf und investiert sie in Unternehmen aus dem Technologie- und IT-Sektor sowie in Risikokapitalbeteiligungen. Neben Ontario sind auch OMERS Capital Partners, RBC Capital Partners, Manulife Financial und die Business Development Bank of Canada am Ontario Venture …
EnOcean verstärkt Management-Team
EnOcean verstärkt Management-Team
… Martin erklärt: "Nachdem ich etliche Jahre im Markt der Funksensorik verbracht habe, bin ich mir bewusst geworden, dass das Problem der Energiegewinnung für die Millionen von Knotenpunkten ein wesentliches Hindernis ist. Ich bin überzeugt, dass EnOceans batterielose Funksensorik hier die optimale Lösung dafür ist." Weitere Informationen erhalten Sie unter …
Online-Marktplatz für Venture Capital
Online-Marktplatz für Venture Capital
… was wiederum die Aufnahme von Krediten erleichtert. Für Unternehmen, die auf der Suche nach Venture Capital sind, ist EuroVence (www.eurovence.com), der Marktplatz für Risikokapital, eine interessante Anlaufstelle im Internet. Seit 2 Jahren am Markt, bringt EuroVence kapitalsuchende Startups und KMU mit privaten bzw. institutionellen Investoren zusammen. …
V + Fonds: Investitionen in Risikokapital
V + Fonds: Investitionen in Risikokapital
V + Fonds: Investitionen in Risikokapitalgrprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Venture Capital ist Wagnis- oder auch Risikokapital. Eben solches haben Anleger der V + Fonds oder Venture Plus Fonds gezeichnet. Damit sind sie entsprechende Risiken eingegangen. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, …
EnOcean auf der light+building 2008 - Neue Produktpartner stellen ihre ersten batterielosen Funklösungen vor
EnOcean auf der light+building 2008 - Neue Produktpartner stellen ihre ersten batterielosen Funklösungen vor
… Produktlösungen Oberhaching bei München, 06.05.2008 - Energieeffizienz avancierte auf der light+building 2008 bei einem Besucherrekord von mehr als 165.000 Gästen zum zentralen Thema. Für die EnOcean GmbH war die Messe ein großer Erfolg. Mehr als 40 Produkt- und Systemhersteller stellten EnOcean-basierte Lösungen vor. Während etablierte Kunden wie die Omnio AG, …
Schaltereinsatz von EnOcean glänzt in reinweiß
Schaltereinsatz von EnOcean glänzt in reinweiß
Oberhaching b. München, den 08. Januar 2008 - Batterielose Funkschalter von EnOcean entwickeln sich zum Standard für flexible Elektroinstallationen in intelligenten energieeffizienten Gebäuden. Der Funkschaltereinsatz EnOcean easyfit ist bisher in den matten Farbvarianten Reinweiß, Anthrazit und Alu-lackiert verfügbar. Mit der neuen Oberflächenvariante …
Bild: Venture Capital für EnOcean - AXA Private Equity beteiligt sich an Newrest - M&A-TransaktionenBild: Venture Capital für EnOcean - AXA Private Equity beteiligt sich an Newrest - M&A-Transaktionen
Venture Capital für EnOcean - AXA Private Equity beteiligt sich an Newrest - M&A-Transaktionen
… anderem Fluglinien, den Einzelhandel, Catering-Dienstleister und -zulieferer beliefert. Im Jahr 2009 erwirtschaftete das Unternehmen in 32 Ländern insgesamt einen Jahresumsatz von 408 Millionen Euro. (Quelle: AXA Private Equity) Der Dürr-Konzern stärkt seine Position in der industriellen Reinigungstechnik. Mit Wirkung zum 9. Dezember 2009 hat der Konzern …
METRO GROUP beteiligt sich am High-Tech Gründerfonds II
METRO GROUP beteiligt sich am High-Tech Gründerfonds II
… für Wirtschaft und Technologie, der KfW Bankengruppe und 17 Unternehmen aus der Wirtschaft stellt neugegründeten High-Tech-Unternehmen eine Erstfinanzierung von bis zu 500.000 Euro als Risikokapital bereit. In späteren Runden können weitere 1,5 Millionen Euro in die Start-Ups eingeworben werden. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der METRO GROUP einen …
Bild: Das italienische Venture Capital Unternehmen ATMOS S.p.A. investiert in die batterielose EnOcean-FunktechnikBild: Das italienische Venture Capital Unternehmen ATMOS S.p.A. investiert in die batterielose EnOcean-Funktechnik
Das italienische Venture Capital Unternehmen ATMOS S.p.A. investiert in die batterielose EnOcean-Funktechnik
… energieeffizienter Gebäude.“ Im Bereich erneuerbarer Energien ist ATMOS ein führender Venture Capital Investor im europäischen Wirtschaftsraum. Das Unternehmen hat in knapp drei Jahren über 50 Millionen Euro in erneuerbare Energien und in das rasch wachsende Marktsegment Clean Tech investiert. Riccardo Cirillo, Investment Manager von ATMOS: "Die EnOcean GmbH passt …
Sie lesen gerade: 4,5 Millionen Euro Risikokapital für EnOcean