(openPR) Kapitalgeber der EnOcean GmbH, darunter 3i und Wellington Partners, investieren in die Expansion des Unternehmens
Oberhaching bei München, 19. August 2008 - Die EnOcean GmbH, Oberhaching bei München, erhält 4,5 Millionen Euro zum weltweiten Ausbau neuer Märkte und zur Weiterentwicklung der energieautarken Funktechnologie für energieeffiziente Systeme der Gebäudebranche. Die Investoren haben sich für diese Wachstumsfinanzierung entschieden, da der Markt für batterielose Funkmodule aufgrund stetig steigender Nachfrage hohe Wachstumsraten verzeichnet und EnOcean mit rund einer halben Million abgesetzter Funkmodule Marktführer im Bereich der Funksensoren für Gebäude- und Industrieanwendungen ist. Für die Kapitalgeber ergeben sich weitere Anreize aus Erfolgen der EnOcean-Alliance, die die weltweite Standardisierung der EnOcean-Technik verantwortet und die Vermarktung von Lösungen mit EnOcean-Technik mitfinanziert.
Die EnOcean GmbH hat seit ihrer Gründung mehr als 20 Millionen Euro Risiko- und Wachstumskapital erhalten. Die Investoren mit den größten Anteilen sind die Wellington Partners GmbH, München, und die 3i Group plc, London. Weiterhin haben die Emerald Technology Ventures AG, Zürich, die Siemens Venture Capital GmbH, München, die Siemens Technology Accelerator GmbH, München, die BayTech Venture Capital Beratungs GmbH, München, und die ATMOS S.p.A., Mailand, Risikokapital bereitgestellt. „Die aktuelle Finanzierung dient vor allem dem Ausbau des europäischen und nordamerikanischen Marktes und dem Aufbau neuer Märkte, insbesondere in Asien. Darüber hinaus investieren wir auch in die Weiterentwicklung unserer Technologie und Produkte“ so Uwe Thumm, Geschäftsführer EnOcean GmbH. Neue internationale Kunden sind die Masco Corporation, Taylor/USA, die Leviton Company Inc., Little Neck/USA, Honeywell International Inc., Morristown/USA, und die Eltako GmbH, Fellbach.
Das Geschäftsmodell der EnOcean GmbH bleibt unverändert. EnOcean vertreibt als Entwickler und Hersteller energieautarke Funkmodule an OEM-Partner und adressiert so den Markt in seiner vollen Bandbreite. Der Zielmarkt ist weiterhin die Sensorik für nachhaltige Gebäude.
EnOcean ist im Segment energieautarker Funktechnik Marktführer. Das Umsatz- und Absatzwachstum des Unternehmens liegt nach eigenen Angaben bei jährlich 100 Prozent. Bisher hat das Unternehmen rund 500.000 Funkmodule verkauft. Das Marktpotenzial liegt nach eigenen Einschätzungen bei mehreren hundert Millionen Modulen pro Jahr. Rolf Dienst, General Partner der Wellington Partners GmbH, München, sieht ein sehr hohes Wachstumspotenzial von EnOcean: „Ich bin davon überzeugt, dass EnOcean das enorme Marktpotenzial mit seiner Technologie für energieeffiziente Lösungen sehr gut ausschöpfen kann. Die EnOcean-Technik ist quasi die Grundlage für intelligente, grüne Gebäude.“