(openPR) Der batterielose und drahtlose Schaltereinsatz EnOcean easyfit wurde auf der Amper 2007 in Prag mit dem "Goldenen Amper 2007" (Zlaty Amper) für das beste Messe-Exponat ausgezeichnet. Auf der 15. Internationalen Messe für Elektrotechnik und Elektronik, die vom 27. bis 30.03.2007 mehr als 50.000 Besucher mit Neuheiten und aktuellen Trends anzog, präsentierte der tschechische Distributor „WMOcean“ EnOceans revolutionäre Technologie für die Gebäudeinstallationstechnik.
Der universelle Schaltereinsatz EnOcean easyfit arbeitet vollkommen ohne Batterien und ist dadurch absolut wartungsfrei einsetzbar. In Verbindung mit einem Schaltaktor können drahtlos Verbraucher geschaltet werden und dabei Reichweiten von typisch 30 Metern in Gebäuden oder bis zu 300 Metern bei freier Sicht erzielt werden. Durch ihren integrierten Energiegenerator erzeugen die EnOcean Funkschalter ihre Energie aus jedem Tastendruck. EnOcean easyfit passt ganz einfach in einen entsprechenden Designrahmen und kann flach an eine Wand geschraubt oder geklebt werden – das schlagen von Mauerschlitzen und das Setzen von Wanddosen für Licht- und Jalousienschalter gehört damit endgültig der Vergangenheit an. Zwei Drittel einer typischen Gebäudeverdrahtung entfällt somit.
In Tschechien wird die innovative Technologie über den spezialisierten Distributor WMOcean vermarktet. Neben den einfach montierbaren Endprodukten für die Gebäudeautomatisierung bietet WMOcean auch die Technologiemodule wie miniaturisierte Energiegeneratoren und Funkbausteine für die Integration in verschiedenste OEM-Produkte an.
Der Vertriebsleiter der EnOcean GmbH, Andreas Schneider, erläutert: "Mit der Auszeichnung 'Goldener Amper' wird eine Technologie für batterielose Funksensorik ausgezeichnet, die sich in der Gebäudeautomatisierung international bereits stark etabliert hat und in dem stark wachsenden tschechischen Renovierungsmarkt große Marktchancen hat. Die drahtlosen Sensoren arbeiten nach dem „Energy Harvesting“-Prinzip: sie werden einfach und flexibel montiert und versorgen sich selbst aus der frei verfügbaren Umweltenergie, ohne Verwendung ökologisch bedenklicher Batterien. Damit erfüllen sie die Anforderungen von Bauherrn, Facility Managern und Installateuren: Gebäudeprojekte können in kürzester Zeit realisiert werden, Investitions- und Betriebskosten sinken und die Systeme sind wartungsfrei."
EnOcean GmbH
Zeljko Angelkoski
Kolpingring 18a
D-82041 Oberhaching
Tel. +49-89-673 46 89-630
Fax +49-89-673 46 89-55

Die EnOcean GmbH mit Sitz in Oberhaching bei München ist Erfinder und Hersteller der preisgekrönten patentierten Grundlagentechnologie "batterielose Funksensorik". Durch die einzigartige Kombination von miniaturisierten Energiewandlern mit einer sehr zuverlässigen Funktechnik werden Funksensorlösungen ermöglicht, die aufgrund ihrer Wartungsfreiheit und Flexibilität zur Kostenreduktion in Gebäuden und Industrieanlagen führen.