openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Angebote für Oberbayern

17.10.201609:35 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die kbo-Kliniken schaffen in den nächsten Jahren zahlreiche wohnortnahe Angebote und Einrichtungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Neurologie und Sozialpädiatrie in ganz Oberbayern.


Seit 11. Oktober 2016 werden die ersten Patienten im neuen kbo-Isar-Amper-Klinikum Fürstenfeldbruck behandelt. 88 neue Betten sind dort im Häuslerpark in der Stadelberger Straße entstanden. „Mit dezentralen Klinikstandorten setzen wir auch ein Zeichen für unsere Patientinnen und Patienten und für unsere Gesellschaft insgesamt: Psychische Erkrankungen sind ein Teil des Lebens und finden in der Mitte der Gesellschaft statt. Und genau da, also ‚mittendrin‘, wollen wir mit unseren vielfältigen kbo-Angeboten für Menschen mit psychischen Erkrankungen sein,“ sagt kbo-Vorstand Dr. Margitta Borrmann-Hassenbach.

Ende September 2016 wurde bereits das neue gerontopsychiatrische Zentrum am kbo-Isar-Amper-Klinikum Taufkirchen (Vils) mit zwei Stationen eröffnet. Mit dem neuen Zentrum sei man bestens gerüstet, um auf die komplexen geronto-psychiatrischen Erkrankungen einzugehen, so Dr. Borrmann-Hassenbach.

In Landsberg am Lech entstehen zurzeit eine gerontopsychiatrische Tagesklinik der kbo-Lech-Mangfall-Kliniken und eine kinder- und jugendpsychiatrische Tagesklinik des kbo-Heckscher-Klinikums. In Agatharied entsteht parallel eine weitere Tagesklinik der kbo-Lech-Mangfall-Kliniken.

Bauvorbereitungen laufen derzeit auch am kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg am Inn, wo sich zukünftig ein Allgemeinkrankenhaus mit 130 Betten, die RoMed Klinik Wasserburg am Inn, an das kbo-Klinikum mit 528 Betten anschließt. Der Neubau des kbo-Klinikums in Wasserburg erfolgt in Kooperation mit den RoMed Kliniken. Der Ersatzneubau der RoMed Klinik am Standort Wasserburg wurde bereits im vergangenen Jahr durch das Krankenhausbauprogramm 2019 abgesichert. Mitte Juli 2016 hat das Bayerische Kabinett dann rund 38 Millionen Euro im Jahreskrankenhausbauprogramm 2020 für das kbo-Inn-Salzach-Klinikum eingestellt. Von den Gesamtkosten für den Wasserburger Neubau sind damit bislang rund 40 Prozent als Förderung vom Freistaat zugesagt. „Staatsregierung und Kommune ziehen an einem Strang“, sagt Dr. Theodor Danzl, Geschäftsführer des kbo-Inn-Salzach-Klinikums.

Seit der Gründung des Verbunds kbo Anfang 2007 wurde die Regionalisierung oberbayernweit vorangetrieben und damit eine wohnortnahe Versorgung für die Menschen in Oberbayern fokussiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 922909
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Angebote für Oberbayern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern

Preisgekrönte Innovation in den kbo-Kliniken
Preisgekrönte Innovation in den kbo-Kliniken
München, 05. November 2018 – Die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) verleihen 2019 zum dritten Mal den kbo-Innovationspreis Mental Health|Sozialpsychiatrie. kbo zeichnet damit empirische und praxisbezogene wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet Mental Health und Sozialpsychiatrie aus. Der Preis wird in drei Kategorien für Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen vergeben. Die Einsendekriterien finden Sie auf kbo.de/innovationspreis. Einsendeschluss ist der 31. März 2019. Mit dem kbo-Innovationspreis Mental Health | Sozialpsychiat…
Einladung zur Verleihung des kbo-Innovationspreises
Einladung zur Verleihung des kbo-Innovationspreises
2. kbo-Innovationspreis Mental Health | Sozialpsychiatrie Einladung zur Preisverleihung München, 12. Februar 2018 – Die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) laden Sie herzlich zur Verleihung des 2. kbo-Innovationspreises Mental Health | Sozialpsychiatrie ein: Freitag, 23. Februar 2018, 9.30 bis 13.30 Uhr, Einlass ab 9 Uhr Kleines Theater Haar, Casinostraße 75, 85540 Haar Ihre Anmeldung schicken Sie bitte an innovationspreis@kbo.de. Programm 9.30 Uhr Begrüßung kbo-Vorstand Dr. med. Margitta Borrmann-Hassenbach Grußwort Ernst Brinckmann,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Unsere Angebote und Leistungen für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
Unsere Angebote und Leistungen für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
… Kontaktadresse. Unter dem Titel „Unsere Angebote und Leistungen für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung“ ist eine kostenfreie Broschüre von kbo (Kliniken des Bezirks Oberbayern) erschienen. Sie bietet Informationen und Kontaktadressen rund um Beratung, Unterstützung, außerklinische Versorgung sowie Diagnostik und Behandlung. Die Angebote richten sich …
ImmobilienScout24 baut Ferienportal mit neuen Kooperationen aus – Bundesland Bayern wird Partner
ImmobilienScout24 baut Ferienportal mit neuen Kooperationen aus – Bundesland Bayern wird Partner
… Städtereisende – auf diesem Wege erreichen wir alle Zielgruppen und gewinnen neue Interessenten für einen Urlaub in Bayern.“ Mit einem ausführlichen Portrait ist nun auch Oberbayern als Partnerregion auf ImmobilienScout24 vertreten. Die Destination stellt ihre Besonderheiten vor und gibt Urlaubstipps rund um Kunst und Kultur, Wellness und Gesundheit oder …
10 Jahre kbo
10 Jahre kbo
10 Jahre kbo Jubiläum der Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) München, 17. Januar 2017 – kbo wird 10 Jahre alt. Seit Anfang 2007 arbeiten die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) unter dem Dach eines Kommunalunternehmens zusammen. 6.400 Mitarbeiter behandeln, pflegen und betreuen etwa 110.000 Patienten jährlich. „Ich freue mich, dass wir unser wohnortnahes …
Bundesweit einzigartiges Online-Portal für Autismus gestartet
Bundesweit einzigartiges Online-Portal für Autismus gestartet
… Betroffene, ihre Angehörigen und Partner sowie alle Interessierten künftig im Internet unter akn-obb.de. Mit der neuen Online-Beratung baut das Autismus Kompetenzzentrum Oberbayern in Zusammenarbeit mit dem Autismus Kompetenznetzwerk Oberbayern sein Angebot in der Versorgung für Menschen mit Autismus weiter aus. Das Autismus Kompetenznetzwerk Oberbayern …
Bild: Der neue DuMont Bildatlas Oberbayern: Schlösser und Seen vor alpiner KulisseBild: Der neue DuMont Bildatlas Oberbayern: Schlösser und Seen vor alpiner Kulisse
Der neue DuMont Bildatlas Oberbayern: Schlösser und Seen vor alpiner Kulisse
Ostfildern, Juni 2010. Der neue DuMont Bildatlas Oberbayern nimmt den Leser mit auf sinnliche Streifzüge: entlang glitzernder Seeufer, hinein in die alpine Bergwelt, durch historische Altstadtviertel und zu imposanten Märchenschlössern. Das monatlich erscheinende Reisemagazin ist mit seinen exklusiven Panoramen, authentischen Schilderungen, Aktivangeboten, …
kbo überzeugt durch Kompetenz und Qualität
kbo überzeugt durch Kompetenz und Qualität
Fremdbildbefragung 2017 Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) überzeugen durch Kompetenz und Qualität München, 23. Oktober 2017 – Die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) überzeugen durch qualifiziertes Personal und kompetente Angebote für ihre Patienten und Klienten. Das ergab eine von kbo in Auftrag gegebene Umfrage im Juli 2017. Aufbauend auf den …
Bild: Neue Montessorischule - InfoWEBINAR am 28.05.2020 Campus di MonacoBild: Neue Montessorischule - InfoWEBINAR am 28.05.2020 Campus di Monaco
Neue Montessorischule - InfoWEBINAR am 28.05.2020 Campus di Monaco
… nach Ramersdorf-Perlach, dort wird die Schule um eine zusätzliche Grundschule erweitert. Der Schulaufbau wird von der Ludwig Maximilians Universität München, der IHK München und Oberbayern, der Handwerkskammer München und Oberbayern und vielen weiteren unterstützt. Anmeldung zum Webinar werden per E-Mail unter: erbeten. Es wird dann ein Zugangslink …
Bild: FDP-Bezirkstagsfraktion Oberbayern für Beteiligung pflegender Angehöriger im Sozialplanungsgremium GSVBild: FDP-Bezirkstagsfraktion Oberbayern für Beteiligung pflegender Angehöriger im Sozialplanungsgremium GSV
FDP-Bezirkstagsfraktion Oberbayern für Beteiligung pflegender Angehöriger im Sozialplanungsgremium GSV
Nach Übernahme der ambulanten Hilfe zur Pflege: Die Beteiligung pflegender Angehöriger in dem Sozialplanungsgremium des Bezirks Oberbayern fehlt immer noch, daher stellt die FDP-Fraktion Antrag auf Teilnahme. Die FDP-Fraktion im Bezirkstag von Oberbayern hat die Übernahme der ambulanten Hilfe zur Pflege durch die bayerischen Bezirke grundsätzlich begrüßt. …
Neues kbo-Magazin erschienen
Neues kbo-Magazin erschienen
kbo-Magazin erschienen München, 03. April 2017 – Das neue kbo-Magazin ist erschienen. Darin lesen Sie, an welchen kbo-Standorten in Oberbayern Therapiehunde im Einsatz sind und wie die „Therapeuten mit Fell“ Patienten aller Altersklassen unterstützen können. Weiteres Thema im kbo-Magazin ist die optimale Versorgung von Patienten mit einem Schlaganfall …
Neues kbo-Magazin erschienen
Neues kbo-Magazin erschienen
München, August 2017 – Das neue kbo-Magazin ist erschienen. Darin lesen Sie unter anderem, wie sich die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) engagieren, um auch in Zukunft als Arbeitgeber attraktiv zu sein. Neben den akademischen Lehrkrankenhäusern und -einrichtungen ist kbo an drei Standorten mit eigenen Berufsfachschulen vertreten. Erfahren Sie alles …
Sie lesen gerade: Neue Angebote für Oberbayern