openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unsere Angebote und Leistungen für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung

09.10.201210:59 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) kbo-Broschüre erschienen:
„Unsere Angebote und Leistungen für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung“

München, Oktober 2012 – In der Broschüre „Unsere Angebote und Leistungen für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung“ finden Betroffene, Angehörige, Fachleute und Interessierte Informationen und wichtige Kontaktadresse.

Unter dem Titel „Unsere Angebote und Leistungen für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung“ ist eine kostenfreie Broschüre von kbo (Kliniken des Bezirks Oberbayern) erschienen. Sie bietet Informationen und Kontaktadressen rund um Beratung, Unterstützung, außerklinische Versorgung sowie Diagnostik und Behandlung. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Außerdem wird das Versorgungsnetzwerk für Menschen mit Autismus und deren Angehörige, für Profis und Versorgungspartner in Oberbayern vorgestellt.

Bezugsquelle:
Die Broschüre ist erhältlich im Internet unter kbo.de, Rubrik Informationen, per E-Mail an E-Mail oder telefonisch unter 089 5505227-34.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 669325
 1394

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unsere Angebote und Leistungen für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern

Preisgekrönte Innovation in den kbo-Kliniken
Preisgekrönte Innovation in den kbo-Kliniken
München, 05. November 2018 – Die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) verleihen 2019 zum dritten Mal den kbo-Innovationspreis Mental Health|Sozialpsychiatrie. kbo zeichnet damit empirische und praxisbezogene wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet Mental Health und Sozialpsychiatrie aus. Der Preis wird in drei Kategorien für Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen vergeben. Die Einsendekriterien finden Sie auf kbo.de/innovationspreis. Einsendeschluss ist der 31. März 2019. Mit dem kbo-Innovationspreis Mental Health | Sozialpsychiat…
Einladung zur Verleihung des kbo-Innovationspreises
Einladung zur Verleihung des kbo-Innovationspreises
2. kbo-Innovationspreis Mental Health | Sozialpsychiatrie Einladung zur Preisverleihung München, 12. Februar 2018 – Die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) laden Sie herzlich zur Verleihung des 2. kbo-Innovationspreises Mental Health | Sozialpsychiatrie ein: Freitag, 23. Februar 2018, 9.30 bis 13.30 Uhr, Einlass ab 9 Uhr Kleines Theater Haar, Casinostraße 75, 85540 Haar Ihre Anmeldung schicken Sie bitte an innovationspreis@kbo.de. Programm 9.30 Uhr Begrüßung kbo-Vorstand Dr. med. Margitta Borrmann-Hassenbach Grußwort Ernst Brinckmann,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Autismus bei Kindern und Jugendlichen
Autismus bei Kindern und Jugendlichen
… "Frühkindlichem Autismus", "Asperger-Syndrom" und "Atypischem Autismus". In der Praxis ist die Differenzierung häufig komplizierter. Daher benutzen Fachleute heute den Oberbegriff "Autismus-Spektrum-Störung". Dieser ist für das gesamte Spektrum aller autistischen Störungen verwendbar. Welche Merkmale gibt es? Der Großteil der autistischen Menschen zeigt drei …
Großer Marte Meo Fachtag im Theater am Marientor
Großer Marte Meo Fachtag im Theater am Marientor
… Wirkung auf die ihnen anvertrauten Personen, haben sie die Möglichkeit, diese bestmöglichst in sozialer und emotionaler Entwicklung zu begleiten oder Prozesse anzustoßen. Besonders bei Menschen mit einer Autismus Spektrum Störung bietet diese Methode die Möglichkeit, "Kommunikation" zu erlernen. An diesem Fachtag wird es neben den Vorträgen von Maria Aarts …
Bild: Schulbegleiter und Schulbegleiterin werden: HILF e.V. sucht Mitarbeitende in MünchenBild: Schulbegleiter und Schulbegleiterin werden: HILF e.V. sucht Mitarbeitende in München
Schulbegleiter und Schulbegleiterin werden: HILF e.V. sucht Mitarbeitende in München
… e.V. Der gemeinnützige Verein engagiert sich seit 1987 für die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit geistiger und körperlicher Behinderung bzw. mit Autismus-Spektrum-Störung in Schulen. Hierfür werden Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen auch in München, Unterhaching und im Landkreis Fürstenfeldbruck eingesetzt. Kinder und Jugendliche mit Behinderung …
Bundesweit einzigartiges Online-Portal für Autismus gestartet
Bundesweit einzigartiges Online-Portal für Autismus gestartet
… Die Beratungsplattform ist in das bereits bestehende IT-Portal www.akn-obb.de integriert und ermöglicht einen niederschwelligen Zugang zu Informationen und Beratungsleistungen. Alle Angebote der Online-Plattform zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten werden von den verschiedenen Kooperationspartnern des akn erbracht. Die Online-Beratung kann über Einzel- …
Bild: Was ist Autismus – und was nicht?Bild: Was ist Autismus – und was nicht?
Was ist Autismus – und was nicht?
… Herausforderungen bezeichnete er die klare Eingrenzung der Diagnose Autismus vor dem Hintergrund sich wandelnder Kriterien. Hat wirklich einer von 42 Jungen eine Autismus-Spektrum-Störung, wie manche Statistiken behaupten? Prof. Dr. Inge Kamp-Becker, Leitende Psychologin der Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an der …
Bild: 'Irgendetwas stimmt nicht bei mir': Fachtag widmet sich Erwachsenen mit AutismusBild: 'Irgendetwas stimmt nicht bei mir': Fachtag widmet sich Erwachsenen mit Autismus
'Irgendetwas stimmt nicht bei mir': Fachtag widmet sich Erwachsenen mit Autismus
… genauer hin und weiß mehr - sind die entsprechenden Diagnosen doch kräftig gestiegen. Einer von 68 Menschen, so neueste Studien, sollen von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen sein. Diagnose bringt Erleichterung Aber ist es für Menschen mit unerkanntem hochfunktionalem Autismus überhaupt hilfreich, so etwas nach all den Jahren gesagt zu bekommen? …
Bild: Therapiemöglichkeiten von Autismus-Spektrum-StörungenBild: Therapiemöglichkeiten von Autismus-Spektrum-Störungen
Therapiemöglichkeiten von Autismus-Spektrum-Störungen
Bei einer Autismus-Spektrum-Störung finden sich Auffälligkeiten in der sozialen Interaktion und Kommunikation sowie sich wiederholende, eingeschränkte Verhaltensweisen und Interessen. Zum Teil treten auch Spezialinteressen und -fähigkeiten auf. Zudem sind sensorische Vorlieben bzw. Überempfindlichkeiten und das Festhalten an bestimmten Routinen und Ritualen …
„Wenn du einen Autisten kennst, dann kennst du einen Autisten – nicht alle.“
„Wenn du einen Autisten kennst, dann kennst du einen Autisten – nicht alle.“
… Autismus Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung. Derzeit wird diagnostisch noch zwischen verschiedenen Autismusformen unterschieden, diese Unterscheidung wird jedoch vom Begriff der Autismus-Spektrum-Störung abgelöst. Denn die verschiedenen Formen können nicht immer klar voneinander abgegrenzt werden und es herrscht ein fließender Übergang. Während …
Bild: ADHS und PartnerschaftBild: ADHS und Partnerschaft
ADHS und Partnerschaft
… aggressiv, was für den Partner natürlich nicht einfach ist und zu vielerlei Konflikten führt. Aber auch eine bei Frauen oft erst im Erwachsenenalter diagnostizierte Autismus-Spektrum-Störung kann eine „Neuorientierung“ innerhalb der Partnerschaft notwendig machen. Diese Frauen fangen häufig erst nach einer Diagnose an, sich neu zu entdecken, ihre Gedanken …
Bild: Mit VR-Brillen den beruflichen Alltag trainierenBild: Mit VR-Brillen den beruflichen Alltag trainieren
Mit VR-Brillen den beruflichen Alltag trainieren
… der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben im Rahmen eines internationalen Forschungsprojektes Prototypen einer virtuellen Lernumgebung für Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) entwickelt. Damit können künftig Betroffene gezielt und im geschützten Raum die soziale Interaktion mit ihrer Umwelt trainieren und …
Sie lesen gerade: Unsere Angebote und Leistungen für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung