openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Michael Jost neuer Leiter des IT-Consultings bei SCOPAR

10.12.200713:24 UhrIT, New Media & Software
Bild: Michael Jost neuer Leiter des IT-Consultings bei SCOPAR
Michael Jost neuer Leiter des IT-Consultings bei SCOPAR
Michael Jost neuer Leiter des IT-Consultings bei SCOPAR

(openPR) Michael Jost hat mit sofortiger Wirkung die Leitung des IT-Consulting bei SCOPAR - Scientific Consulting Partners übernommen. Vor seinem Engagement bei SCOPAR war er bis vor einem Jahr als Bereichsleiter IT bei der Techem AG tätig.

Der Diplom Wirtschaftsinformatiker Jost wird sich um den weiteren Ausbau des strategischen Beratungsangebotes von SCOPAR kümmern, bei dem Wissenschaftler und erfahrene Manager als Berater in den Projektteams zusammenarbeiten.



Frage: Herr Jost, was hat Sie nach 13-jähriger Tätigkeit in der IT-Branche, zuletzt bei der Colt Telekom in Frankfurt und London sowie als IT-Bereichsleiter der Techem Energy Services, bewogen, die Leitung des IT-Consulting bei SCOPAR zu übernehmen?

Jost: Mich lockt die Herausforderung, nach Jahren der verantwortlichen Tätigkeit in eine beratende zu wechseln: Nachdem ich auf Führungsebene für bis zu 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 17 europäischen Standorten verantwortlich war und als Manager über Erfahrungen im Banken-, Energie- und Finanzdienst-Sektor, in der Telekommunikation sowie in Software- und Systemhäusern verfüge, möchte ich diese Kenntnisse umsetzen und Unternehmen zur Verfügung stellen.

Frage: Warum haben Sie sich für SCOPAR entschieden?

Jost: Mich hat das Konzept von Scientific Consulting Partners überzeugt: Durch die außergewöhnliche Kombination aus Pragmatismus und Wissenschaft und einem intensivem wie individuellen Eingehen auf die spezifischen Ziele eines Unternehmens entwickeln sich als Resultate der Zusammenarbeit brillante Leistungen. Ich hätte als IT-Verantwortlicher gerne mit einem Partner wie SCOPAR zusammengearbeitet, leider sind wir uns in der Zeit nicht über den Weg gelaufen.

Frage: Mit welchen Mitarbeitern werden Sie in die Beratung gehen?

Jost: SCOPAR kann mit seinen drei Säulen - Strategy-/Management-Consulting, HR-Consulting und IT-Consulting - in sich stimmige Beratung, Coaching und Reviews gewährleisten. Bei der Analyse der Ist-Situation, der Strategie- und Konzeptentwicklung sowie der Umsetzung der Maßnahmen gehen wir stets ganzheitlich und wissenschaftlich fundiert vor und beziehen die Mitarbeiter unserer Kunden eng in die Projekte mit ein.
Eine entscheidende Rolle spielt hier sicher das Team der Mitarbeiter: Mit einer gelungenen Kombination aus Managern, Wissenschaftlern und herausragenden Beratern treten kompetente Fachkräfte auf den Plan, die über einen umfangreichen Erfahrungsschatz verfügen und die Führungskräfte in den Unternehmen überzeugen können.

Frage: Sie haben sich hohe Ziele gesetzt, die Ihren ganzen Einsatz erfordern. Wie werden Sie als Ausgleich Ihre spärliche Freizeit nutzen?

Jost: Ich bin Vater dreier Kinder und singe mit Begeisterung in einem Chor. Meine Kinder sorgen schon dafür, dass ich nicht nur die Arbeit im Kopf habe und das Singen entspannt ungemein, auch wenn es auch da um Spitzenleistungen geht.

Der gebürtige Giessener Michael Jost betreut bei SCOPAR die Schwerpunkte Strategieentwicklung und Umsetzung, Portfolioanalyse, Business-Alignment, IT-Governance, Change Management, Kunden- und Serviceorientierung (ITIL), IT-Services, Leistungsverrechnung, Leadership, Leistungsoptimierung, Mitarbeiterengagement, IT-Relationship, Stakeholder-Management, Projektroadmaps und Multiprojectmanagement.

SCOPAR - Scientific Consulting Partners
Jürgen T. Knauf
Maximilianstraße 35a
80539 München
Fon: +49 - 89 - 958 98 065
Fax: +49 - 89 - 958 98 066
E-Mail: E-Mail
Web: www.SCOPAR.de

SCOPAR bietet ganzheitliche und wissenschaftlich fundierte Beratung, Coaching, Moderation, Gutachten sowie Strategie, Konzeption und Umsetzung aus einer Hand an - neutral, pragmatisch und nutzenorientiert. Das Team von SCOPAR setzt sich zusammen aus erfahrenen Managern, renommierten Wissenschaftlern und exzellenten Beratern. Die enge Einbindung der Wissenschaft in unsere Projekte führt zu einem Know-how-Vorsprung von ca. 2 - 3 Jahren, von dem unsere Kunden direkt profitieren.

Beratungsfokus:

· Strategie-/Management-Consulting: Strategie-, Organisationsentwicklung, Turnaround, SCM - Supply Chain Management, Prozessoptimierung, Marktanalysen, Vertrieb, Marketing, Kundenbefragung, Controlling - BSC / KPI, CRM - Customer Relationship Management, CVM - Customer Value Management, Innovations- und Technologiemanagement...

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 176567
 2173

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Michael Jost neuer Leiter des IT-Consultings bei SCOPAR“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SCOPAR - Scientific Consulting Partners

Bild: BGM-Kongress 2025: Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis – Kollegialer Austausch mit MehrwertBild: BGM-Kongress 2025: Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis – Kollegialer Austausch mit Mehrwert
BGM-Kongress 2025: Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis – Kollegialer Austausch mit Mehrwert
Würzburg/Rottendorf, 22. Oktober 2025 Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 finde der kostenlose BGM-Kongress Mainfranken 2025 statt. Von 8:00 bis 17:00 Uhr (Einlass ab 7:30 Uhr) treffen sich Personalverantwortliche, BGM-Experten, BEM-Beauftragte, HR-Manager, Geschäftsführer sowie Führungskräfte bei s.Oliver in Rottendorf bei Würzburg, um gemeinsam Impulse für die Zukunft der Mitarbeitergesundheit zu setzen. Ziele des Kongresses: * Erfahrungen austauschen – voneinander lernen und praxisnahe Erkenntnisse gewinnen * Menschen vernetzen – gezielt…
Bild: BGM-Kongress Mainfranken 2024 bei s.Oliver - Betriebliches Gesundheitsmanagement in der PraxisBild: BGM-Kongress Mainfranken 2024 bei s.Oliver - Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis
BGM-Kongress Mainfranken 2024 bei s.Oliver - Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis
Würzburg, 08.08.2024 – SCOPAR lädt zum BGM-Kongress bei s.Oliver ein, einem zentralen Event für Fachleute des betrieblichen Gesundheitsmanagements. In der Unternehmenszentrale in Rottendorf bei Würzburg bietet der Kongress eine Plattform für den kollegialen Austausch und praxisnahe Einblicke. Datum und Ort: Mittwoch, 09. Oktober 2024, s.Oliver Group, Rottendorf bei Würzburg Zielgruppe: Führungskräfte, HR-Manager und BGM-Verantwortliche. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt. Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos, bei kurzfristiger Absage od…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: S-SLM - Strategisches Service-Lifetime-ManagementBild: S-SLM - Strategisches Service-Lifetime-Management
S-SLM - Strategisches Service-Lifetime-Management
… operativen Gewinn nachhaltig. Ihre Ansprechpartner: Prof. Dr. Rudolf Dögl Professor an der FH Würzburg-Schweinfurt für die Lehrgebiete Innovationsmanagement, Businessplanung, Wissensmanagement und Marketing Mitglied des wissenschaftlichen SCOPAR-BeratergremiumsMichael Jost IT-Executive, Head of IT-Consulting bei SCOPAR Mitglied des SCOPAR-Beratergremiums
Bild: SCOPAR verlegt den Firmensitz nach Würzburg und ist somit zentraler in DeutschlandBild: SCOPAR verlegt den Firmensitz nach Würzburg und ist somit zentraler in Deutschland
SCOPAR verlegt den Firmensitz nach Würzburg und ist somit zentraler in Deutschland
27.5.2014, Würzburg: Die erfolgreiche Unternehmensberatung SCOPAR – Scientfic Consulting Partners (SCOPAR GmbH) hat den Firmensitz von München nach Würzburg verlegt und ist nun fast in der Mitte der Republik. Unternehmen, die vor Veränderungen stehen, eine neue Strategie entwickeln, neue Methoden einführen oder die bestehende Organisation sowie Prozesse …
Bild: Beste Noten für SCOPAR - Scientific Consulting PartnersBild: Beste Noten für SCOPAR - Scientific Consulting Partners
Beste Noten für SCOPAR - Scientific Consulting Partners
SCOPAR stellt sich einer Kundenzufriedenheitsanalyse – die Ergebnisse sind eindeutig und zeigen, dass nicht alle Berater Konzepte „für die Schublade“ machen oder verbrannte Erde hinterlassen. Die Kombination aus Wissenschaftlern und erfahrenen Praktikern, der „menschliche“ Beratungsansatz sowie der Blick über den Tellerrand, sind die Gründe für die exzellenten …
Bild: Die Do´s und Dont´s bei Fusionen, Integrationen, Merger und auch Shared Service Center (SSCs)Bild: Die Do´s und Dont´s bei Fusionen, Integrationen, Merger und auch Shared Service Center (SSCs)
Die Do´s und Dont´s bei Fusionen, Integrationen, Merger und auch Shared Service Center (SSCs)
… ihr einhergehende Umstrukturierung erfordert Integrations¬leistungen auf vielen Ebenen – des Geschäftsmodells, der Struktur, den Mitarbeitern, den Prozessen sowie der IT. Dazu Michael Jost, Head of IT-Consulting bei SCOPAR - Scientific Consulting Partners: „Eine vernetzte Sichtweise, nachhaltige und vor allem schnelle Entscheidungen, die Berücksichti¬gung …
Bild: SCOPAR Zukunftsstudie 2008Bild: SCOPAR Zukunftsstudie 2008
SCOPAR Zukunftsstudie 2008
… sollen als Prozess verstanden werden; Kunden und deren Nutzen müssen in den Mittelpunkt; der Tsunami „demographischer Wandel“ kommt! In der Expertenbefragung der Unternehmensberatung SCOPAR - Scientific Consulting Partners wurden Wissenschaftler, Berater und Entscheider zu den Herausforderungen für deutsche Unternehmen in den nächsten 3 Jahren befragt. …
Bild: Data Governance: Unternehmen droht der Daten-TsunamiBild: Data Governance: Unternehmen droht der Daten-Tsunami
Data Governance: Unternehmen droht der Daten-Tsunami
… belastet. Was sich dahinter verbirgt und was getan werden kann, um dieses komplexe Feld mit passenden Ansätzen zu beherrschen erläutern die Experten der SCOPAR GmbH in dem Interview mit Michael Jost und Ralf Matwin. Es geht dabei um Fragen, ob Data Governance ein neues Buzzword oder kritischer Erfolgsfaktor in der IT ist, warum es so wichtig ist, die …
Bild: SCOPAR Zukunftsstudie IT „Die IT wird erwachsen“: IT-Organisation und Governance der IT machen das RennenBild: SCOPAR Zukunftsstudie IT „Die IT wird erwachsen“: IT-Organisation und Governance der IT machen das Rennen
SCOPAR Zukunftsstudie IT „Die IT wird erwachsen“: IT-Organisation und Governance der IT machen das Rennen
In der Studie der Unternehmensberatung SCOPAR - Scientific Consulting Partners wurden 60 Wissenschaftler, erfahrene IT-Verantwortliche und Unternehmenslenker zu den Herausforde-rungen der IT in den nächsten 3 Jahren befragt. Die Ergebnisse sind etwas überraschend, da nicht etwa die in IT-Publikationen und bei Beratern heiß diskutierte Trends wie SOA …
Bild: SCOPAR bringt frischen Wind in die Beraterbranche: WISSEN – SCHAFFT – NUTZENBild: SCOPAR bringt frischen Wind in die Beraterbranche: WISSEN – SCHAFFT – NUTZEN
SCOPAR bringt frischen Wind in die Beraterbranche: WISSEN – SCHAFFT – NUTZEN
Ist ein ernsthafter Angriff auf die ‚Dinosaurier’ der Unternehmensberatungsbranche wirklich möglich? Dazu Jürgen T. Knauf, Managing Director von SCOPAR – Scientific Consulting Partners: „Das Einzigartige an SCOPAR ist die Bündelung höchster Beratungskompetenz mit umfangreichen Erfahrungen aus dem TOP-Management und wissenschaftlichen Erkenntnissen in …
Virtualisierungs-Technologien & Service Management Prozesse
Virtualisierungs-Technologien & Service Management Prozesse
Prof. Dr. Rainer Gerten, Mitglied des wissenschaftlichen SCOPAR-Beratergremiums, referiert beim Jahresevent innovation @ 4IT am 5. Dezember 2006 in Karlsruhe Unter den Aspekten Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Transparenz und Kostenreduktion werden Ihnen fertige, validierte und erprobte Lösungen vorgestelltwie ein modernes und effizientes Client Management …
Bild: Strategische Bewertung und Priorisierung von IT-Projekten und IT-InnovationenBild: Strategische Bewertung und Priorisierung von IT-Projekten und IT-Innovationen
Strategische Bewertung und Priorisierung von IT-Projekten und IT-Innovationen
… hinsichtlich des strategischen Nutzens bewerten. Erfolgreich ist, wer auf die richtigen Innovationen und Projekte setzt…“ Prof. Dr. Rudolf Dögl, Mitglied des wissenschaftlichen SCOPAR-Beratergremiums Der Vortrag richtet sich an IT-Entscheider und gibt Antworten auf folgende Fragen: • In welche IT-Projekte oder IT-Innovationen soll investiert werden? • …
Sie lesen gerade: Michael Jost neuer Leiter des IT-Consultings bei SCOPAR