openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachtagung des BundesForum in Bonn setzt wichtige Akzente für die Zusammenarbeit von Schule und Jugendarbeit

09.12.200716:51 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Fachtagung des BundesForum in Bonn setzt wichtige Akzente für die Zusammenarbeit von Schule und Jugendarbeit
Auf dem Podium der Fachtagung
Auf dem Podium der Fachtagung "Wohin geht die Reise?" von BundesForum sowie Landesjugendamt Rheinland sitzen (v.l.) Landesrat Michael Mertens, Prof. Klaus Schäfer, BundesForum Vorsitzender Stephan Rie

(openPR) Schule und Jugendarbeit wollen besser zusammenarbeiten. Das ist ein Ergebnis der bundesweiten Fachtagung Wohin geht die Reise? Dazu hatten das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin) und das Landesjugendamt/Landschaftsverband Rheinland (Köln) eingeladen, heißt es in einer am 9.12.2007 veröffentlichten Pressemitteilung. Mehr als 80 Experten aus den Bereichen Schule, Jugendarbeit und Jugendreisen diskutierten kontrovers. Sie waren sich aber in dem großen Potential der außerschulischen Jugendarbeit für die Entwicklung von jungen Leuten einig. Noch wird der Bereich Kinder- und Jugendreisen in seinen Möglichkeiten vielfach unterschätzt. Gute Beispiele wie aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen oder Brandenburg wurden vorgestellt. Chancen für neue Kooperationen wurden gemeinsam gesucht. Die Zusammenarbeit sollte immer die Eltern einbeziehen.



Zum Auftakt der Fachtagung wies Prof. Klaus Schäfer (Köln) darauf hin, dass endlich alle Seiten bereit sind, über die Inhalte zu diskutieren und nicht über die Unterscheidung in gewerbliche und gemeinnützige Anbieter. Gemeinsames Ziel ist es, mehr gute Angebote für alle Kinder und Jugendlichen außerhalb des Unterrichtes zu machen. Jugendarbeit zeigt so Verantwortung für neue gesellschaftliche Herausforderungen und fördert den sozialen Zusammenhalt. Die notwendigen Absprachen sollten stets davon geleitet sein, für die Heranwachsenden beste Qualität zu erreichen.

Verschiedene Strukturen – gemeinsame Verantwortung
Die zweitägige Fachtagung verdeutlichte, dass Schule und Jugendarbeit/Jugendreisen sehr unterschiedliche Arbeitsweisen und Strukturen haben. Um zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit zu kommen, müsste der lange Vorlauf in der Vorbereitung stärker beachtet werden. Die Qualität der Angebote müsse schon im Interesse der Schülerinnen und Schüler permanent überprüft werden.

Die Reise geht weiter
Neben dem intensiven persönlichen Austausch in Workshops wurde die Notwendigkeit der stärkeren Profilierung des Kinder- und Jugendreisens deutlich. Die wissenschaftliche Wirkungsforschung von Kinder- und Jugendreisen könne sowohl für die Praxis als auch für Politik neue Anstöße bieten. Prof. Andreas Thimmel und Dr. Werner Müller begleiten das Arbeitsfeld seit Jahren praktisch und wissenschaftlich. Wichtige Schritte auf dem Weg zu einer „neuen“ Jugendreisepädagogik sind mit der Fachtagung gegangen worden. Die Tagung „Wohin geht die Reise?“ im Bonner CJD-Gästehaus konnte für diesen Prozess ein Forum bieten und wertvolle Impulse geben, so Stephan Riese, Vorsitzender des BundesForum. Die Reise geht gemeinsam(er) weiter.

BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. Service
Ritterstraße 4/Theaterpassage
04109 Leipzig

Tel. 03 41-9 60 67 16
Fax 03 41-9 60 67 26
E-Mail
http://service.bundesforum.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 176426
 1181

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachtagung des BundesForum in Bonn setzt wichtige Akzente für die Zusammenarbeit von Schule und Jugendarbeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. Service

Bild: Alle Jugendherbergen in Brandenburg und Berlin nehmen am QMJ Qualitätsmanagement teilBild: Alle Jugendherbergen in Brandenburg und Berlin nehmen am QMJ Qualitätsmanagement teil
Alle Jugendherbergen in Brandenburg und Berlin nehmen am QMJ Qualitätsmanagement teil
Berlin/Potsdam. Alle 21 Jugendherbergen in Berlin und Brandenburg werden noch in 2009 QMJ zertifiziert. Sie nehmen alle am QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen für Unterkünfte teil, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung des Landesverbandes Berlin-Brandenburg des Deutschen Jugendherbergswerkes aus Potsdam und des BundesForum Kinder- und Jugendreisen aus Berlin. Das QMJ bewertet als einziges Verfahren in diesem Bereich sowohl die hardware der Häuser als auch die softskills der Mitarbeitenden. Bundesweit beteiligen sich an d…
Bild: BundesForum Kinder- und Jugendreisen verurteilt Alkoholexzesse bei Reisen scharfBild: BundesForum Kinder- und Jugendreisen verurteilt Alkoholexzesse bei Reisen scharf
BundesForum Kinder- und Jugendreisen verurteilt Alkoholexzesse bei Reisen scharf
Berlin, 01.08.2009. Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen ist strikt gegen jegliche Art von Reisen, bei denen gegen bestehende Gesetze verstoßen wird. Im Fokus des Branchenverbands: Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz im Zusammenhang mit Alkohol. In jüngster Zeit kamen Beschwerden über einige Reiseveranstalter auf, die nicht dem BundesForum angehören. Bei den Reisen dieser Unternehmen wurde harter Alkohol an Jugendliche ausgeschenkt. Bei einigen Partys soll es laut Eltern und Teilnehmern sogar zum „Komasaufen“ – also zum exzessiven Konsu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mehr Selbstbewusstsein – mehr Chancen im Beruf: Junge Menschen mit MigrationshintergrundBild: Mehr Selbstbewusstsein – mehr Chancen im Beruf: Junge Menschen mit Migrationshintergrund
Mehr Selbstbewusstsein – mehr Chancen im Beruf: Junge Menschen mit Migrationshintergrund
… Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wurde. Der Erfolg des MIGoVITA-Projekts steht und fällt mit der einzigartigen Form der Zusammenarbeit aller Beteiligten. Nur mit kooperativer, interkulturell geprägter Arbeit auf Augenhöhe können Migrantenorganisationen gewonnen, mobilisiert und qualifiziert werden, um ihre Jugendlichen …
Bild: BMFSFJ fördert Qualitätstag Internationale Jugendbegegnungen, Kinder- und Jugendreisen in BerlinBild: BMFSFJ fördert Qualitätstag Internationale Jugendbegegnungen, Kinder- und Jugendreisen in Berlin
BMFSFJ fördert Qualitätstag Internationale Jugendbegegnungen, Kinder- und Jugendreisen in Berlin
… Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit dem Projekt GUT DRAUF. Die Informations- und Beratungstage sind eine Kooperationsveranstaltung des transfer e.V. (Köln) in Zusammenarbeit mit dem BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin), Das Reisenetz e.V. (Berlin), der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland …
Bild: Ferien- und Urlaubsangebote für den Sommer 2006 - Zahlreiche Ziele für Kinder, Jugendliche, Studenten und FamilienBild: Ferien- und Urlaubsangebote für den Sommer 2006 - Zahlreiche Ziele für Kinder, Jugendliche, Studenten und Familien
Ferien- und Urlaubsangebote für den Sommer 2006 - Zahlreiche Ziele für Kinder, Jugendliche, Studenten und Familien
… ist ein Projekt des Völkerverständigung durch Begegnung e.V. Dieser gemeinnützige freie Träger der Jugendhilfe ist u.a. Mitglied des Kampagne Internationale Jugendarbeit e.V. Open-the-world.de (Weimar), Partner im europäischen Netzwerk eurodesk (Brüssel/Bonn) sowie Mitglied und Servicestelle des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin). Die …
Bild: BundesForum Kinder- und Jugendreisen jetzt mit 82 Mitgliedern und Partnern - Mitgliederversammlung in HannoverBild: BundesForum Kinder- und Jugendreisen jetzt mit 82 Mitgliedern und Partnern - Mitgliederversammlung in Hannover
BundesForum Kinder- und Jugendreisen jetzt mit 82 Mitgliedern und Partnern - Mitgliederversammlung in Hannover
… KINDERVEREINIGUNG ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Neben zahlreichen Angeboten für Ferienlagerfahrten engagiert sie sich auch in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, bei Freizeit- und Bildungsstätten sowie Kindertagesstätten und Kinderkrippen. Sie hat u.a. Mitglieder in Berlin, Chemnitz, Dresden, Gera, Hamburg, Leipzig, Seelow, Schwedt, …
Frankfurt/Main: Fachtagung Kinder- und Jugendreisen im 21. Jahrhundert
Frankfurt/Main: Fachtagung Kinder- und Jugendreisen im 21. Jahrhundert
Presseinformation, mit der Bitte um Beachtung Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. aus Berlin (http://www.bundesforum.de) veranstaltet eine Fachtagung "Kinder- und Jugendreisen im 21. Jahrhundert" in Frankfurt/Main (siehe auch: http://www.bundesforum.com/veranstaltungen.htm). Es sei an der Zeit, über Kinder- und Jugendreisen für das 21. Jahrhundert …
Fachtagung: Außerschulische Bildungsorte - bedeutsam für das Lernen
Fachtagung: Außerschulische Bildungsorte - bedeutsam für das Lernen
… Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, aus wissenschaftlichen und technischen Museen, von Schülerlaboren, aus Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Die Einbeziehung und die wechselseitige Zusammenarbeit aller Bildungsorte soll verdeutlichen wie junge Menschen in ihrer Freizeit die Natur, ihre Umwelt, die Technik und die Gesellschaft aktiv erleben …
Bild: Fachtagung "Technikbildung von Anfang an"Bild: Fachtagung "Technikbildung von Anfang an"
Fachtagung "Technikbildung von Anfang an"
… drehen, wie Technikbildung von Anfang an gestalten werden kann. Anmelden können sich Lehrer/-innen aller Schularten, Multiplikator/-innen der Kinder- und Jugendarbeit, Vertreter/-innen aus Wirtschaft/Wissenschaft/Politik sowie alle anderen am Thema Interessierten. Die Fachtagung widmet sich einem wichtigen gesellschaftlichen Problem, das nur interdisziplinär …
Bild: ifp-Fachtagung „Freizeitwelten im Umbruch“Bild: ifp-Fachtagung „Freizeitwelten im Umbruch“
ifp-Fachtagung „Freizeitwelten im Umbruch“
… in ihr Leben integriert – so auch das Ende differenzierter Lebenswelten. Erich Ribolits beleuchtet diese gesellschaftliche Entwicklung und thematisiert, welche Aufgaben sich dadurch für die Jugendarbeit ergeben. In seinem Vortrag stellt der Bildungsforscher die Frage, ob es noch Räume gibt, wo man sich verstecken kann. Kann man vom Ende der Privatheit …
Geflüchtete und Zuwander_innen als Besucher_innen im Jugendzentrum
Geflüchtete und Zuwander_innen als Besucher_innen im Jugendzentrum
… AGOT NRW e.V. am 17.2.2016 in Moers | Fachkräfte diskutieren über Flucht und Zuwanderung als Thema der pädagogischen Praxis in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Die Fachtagung "Angekommen?! (Offene) Kinder- und Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten und Zuwander_innen - Impulse für die Praxis“ findet am 17.2.2016 im Jugendkulturzentrum Bollwerk 107, …
Bild: Erster Kinder- und Jugendreisegipfel voller Erfolg - Qualitätsmanagement Unterkünfte findet breite UnterstützungBild: Erster Kinder- und Jugendreisegipfel voller Erfolg - Qualitätsmanagement Unterkünfte findet breite Unterstützung
Erster Kinder- und Jugendreisegipfel voller Erfolg - Qualitätsmanagement Unterkünfte findet breite Unterstützung
Politik und Jugendreiseveranstalter wollen in Zukunft noch besser zusammenarbeiten. Das ist das Ergebnis des ersten Kinder- und Jugendreisegipfels in Berlin, an dem am Donnerstag, 23. November Entscheidungsträger aus Politik und Jugendarbeit teilgenommen haben, teilte das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. als Hauptveranstalter am Freitag, 24. …
Sie lesen gerade: Fachtagung des BundesForum in Bonn setzt wichtige Akzente für die Zusammenarbeit von Schule und Jugendarbeit