(openPR) Presseinformation,
mit der Bitte um Beachtung
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. aus Berlin (http://www.bundesforum.de) veranstaltet eine Fachtagung "Kinder- und Jugendreisen im 21. Jahrhundert" in Frankfurt/Main (siehe auch: http://www.bundesforum.com/veranstaltungen.htm). Es sei an der Zeit, über Kinder- und Jugendreisen für das 21. Jahrhundert nachzudenken. Reiseprogramme und Zuschnitte müssten dabei ebenso neu bedacht werden wie Aus- und Fortbildung der Betreuerinnen und Betreuer.
Mit seiner Fachtagung möchte das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. in drei Bereichen Raum für das gemeinsame Überlegen schaffen:
Gesundheit, Prävention, Erholung und Wellness
Auslandserfahrung, Verbinden von reisen und arbeiten sowie berufliche Verwertbarkeit von Auslandsaufenthalten
Qualitätskriterien, Standards und Normen, teilte der Servicebereich des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. aus Leipzig beteiligt, die FERIENBÖRSE für alle von 6 bis 26 (http://www.ferienboerse.org) des Völkerverständigung durch Begegnung e.V. mit.
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. ist die Fachorganisation für den Bereich des Kinder- und Jugendreisens. In ihm zusammengeschlossen sind bundesweite Dachverbände, Träger und Vereine, die gemeinsame Qualitätskriterien für Kinder- und Jugendreisen ständig weiter entwickeln. Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. bietet die Plattform für trägerübergreifende Diskussionen und Innovationen.
Journalisten sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen, um sich und/oder Ihre Leser zu informieren.
Termin: 14. September, 10:30 Uhr bis 15. September 2005, 16:30 Uhr
Ort: Sportschule und Bildungsstätte des Landessportbund Hessen e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4, D-60528 Frankfurt/Main
Die Sportschule ist bequem von Frankfurt/Main-Hauptbahnhof und Frankfurt-Flughafen mit der S-Bahn erreichbar, Station Frankfurt-Sportfeld. Wegen der Vorbereitung für die Fußball-WM sind nur wenige PKW-Parkplätze verfügbar.
Ablaufplan:
14. September 2005
10:30 Ankunft
11:00 Begrüßung, Orientierung
11:15 Jens-D. Kosmale, BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.:
Erholung, Gesundheit, Begegnung und Lernen – Helfen alte Begründungen bei neuen Herausforderungen?
11:45 Jens Pothmann, Universität Dortmund:
Demographische Veränderungen als Chance nutzen
Bärbel Schwerin, RobinReisen.de, Malchow:
Sozialer Wandel als Motor für neue Reiseformen
Barbara Jaeschke, GLS Sprachenzentrum, Berlin:
Sprache und Kultur der Nachbarn als Urlaubsinteresse
13:00 Mittagessen
14:00 Themen und Konzepte der Zukunft.
3 Workshops, ReferentInnen vom Vormittag
15:30 Kaffeepause
16:15 Christian Clausnitzer, IconKids & Youth, München:
Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen
18:00 Abendessen
19:30 Best Practice aus verschiedenen Teilen Europas
15.September
9:00 Einführung und Orientierung
9:15 Informationen zur Qualitätsarbeit beim BundesForum
9:45 Kaffee
10:15 Thomas Loepke, Europ. Tourismusinstitut GmbH/ETI der Universität Trier:
Kinder- und Jugendreisen im 21.Jahrhundert
Herausforderungen, Themen, Argumente
13:00 Mittagessen
14:00 Podiumsdiskussion mit Gästen aus Hochschulen, Verbänden und Organisationen, Moderation: Andreas Hötzel, Radio Bremen
15:30 Kaffee
16:00 Ergebnisse und nächste Schritte
16:30 Tagungsende
Teilnahme inkl. Verpflegung und Unterbringung im Einzelzimmer 100€,
bei Unterkunft im halben Doppelzimmer (Partner/in angeben) 080€