(openPR) Neu gestaltet wurde der Internetauftritt des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. Interessierte können sich dort jetzt im neuen Design über Kinder- und Jugendreisen informieren, auch wenn sie der deutschen Sprache nicht mächtig sind, teilte der Servicebereich in Leipzig mit. Neben deutsch stünden in dem umfangreichen Angebot des Verbandes Informationen auch auf englisch, spanisch und französisch zur Verfügung.
Zu den Inhalten gehörten die Qualitätskriterien und Leitsätze des BundesForum. Sie sollen sowohl Veranstaltern als auch Eltern und Erziehern eine Entscheidungshilfe bieten. Zusätzlich zu diesen schriftlichen Informationen nutzten in letzter Zeit immer mehr Eltern die Möglichkeit, sich auch telefonisch informieren und beraten zu lassen. Alle Mitglieder und Partner des BundesForum müssten sich an die Qualitätskriterien und Leitsätze halten. Dadurch würden Interessierte ausschließlich Angebote mit Qualität erhalten.
Durch die zusätzlichen Sprachen soll die "Deutsche Position im europäischen Dialog", so auch der Titel der Zentralen Arbeitsagung im Mai in Hannover gestärkt werden. Zudem sollen mehr junge Leute animiert werden, nach Deutschland zu reisen. Denn der Anteil ausländischer Gäste ist nach Angaben der DZT Deutschen Zentrale für Tourismus (Frankfurt/Main) ausbaufähig. Es gebe aber nach Überzeugung der beiden Organisationen noch ein erhebliches Defizit bei Informationen für junge Reisende. Diese Situation soll durch die weiteren Sprachen verbessert werden. Denn Mitglieder und Partner des BundesForum Kinder- und Jugendreisen machten zahlreiche Angebote für junge Leute aus dem Ausland.
Der neue Internetauftritt ist über die Adresse www.bundesforum.de zu erreichen. Die Qualitätskriterien und Leitsätze sind über den Button Downloads herunter zu laden.
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. ist die Fachorganisation für den Bereich des Kinder- und Jugendreisens. In ihm zusammengeschlossen sind bundesweite Dachverbände, Träger und Vereine, die gemeinsame Qualitätskriterien für Kinder- und Jugendreisen ständig weiter entwickeln.